Ripple sorgt wieder für Schlagzeilen: Das chinesische Fintech Linklogis hat eine strategische Kooperation mit dem XRP-Ledger angekündigt. Ziel ist die digitale Transformation von Lieferkettenfinanzierungen und grenzüberschreitenden Abrechnungen. Während Ripple in der Krypto-Community umstritten bleibt, könnte diese Partnerschaft XRP in China stärker positionieren. Erfahre hier mehr zum Thema!
Chinesisches Fintech geht Partnerschaft mit Ripple ein
Bei XRP handelt es sich um eine verhältnismäßig „alte Kryptowährung“, die die Krypto-Community seit geraumer Zeit spaltet.
Und während einige in dem Altcoin die Zukunft des traditionellen Finanzsystems sehen, betrachten andere das Ripple-Projekt als gescheitert, insbesondere vor dem Hintergrund von Stablecoins.
Fakt ist jedoch, dass das Entwicklerteam hinter Ripple starkes Marketing betreibt und stets an neuen Partnerschaften arbeitet – und es scheint, als ob der XRP-Coin mit einer dieser Partnerschaften nun bedeutenden Aufwind aus China erhalten könnte:
Linklogis, ein führender Fintech-Riese für Lieferketten mit Sitz in China, hat Berichten zufolge eine strategische Kooperation mit dem XRP-Ledger geschlossen, um die Weiterentwicklung globaler digitaler Lieferketten für Finanz-Anwendungen voranzutreiben.
Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Supply-Chain-Finanzanwendungen von Linklogis auf dem XRP-Ledger zu ermöglichen.
Zu den erklärten Zielen gehören dabei nicht nur die Erleichterung der Kommerzialisierung in größerem Umfang, sondern auch die Abwicklung grenzüberschreitender Zahlungen für digitale Assets, die durch reale Transaktionen unterstützt werden.
Beide Parteien verfolgen langfristig das Ziel, ihre Partnerschaft auszubauen – unter anderem durch die Erforschung von Stablecoins, innovative Ansätze im Bereich Supply-Chain-Finance, den Handel mit RWA-Vermögenswerten auf Basis von Smart Contracts sowie die Nutzung von Schnittstellen zwischen Blockchain und Künstlicher Intelligenz.
Während XRPL für sein Engagement bei der Bereitstellung von Geschäftslösungen durch die Erleichterung von Finanztransaktionen bekannt ist, hat die Partnerschaft das Potenzial, XRP in China als treibende Kraft bei der Etablierung realer Vermögenswerte auf Unternehmensebene zu positionieren.
Lies auch: Kryptowährungen mit Kreditkarte kaufen!
Linklogis setzt für seinen Geschäftsbetrieb auf innovative Technologien
Für Linklogis unterstreicht die Kooperation mit dem Blockchain-Fintech Ripple Labs erneut ihr Engagement, die Lieferkettenfinanzierung durch innovative Technologie voranzutreiben.
Im Jahr 2019 startete Linklogis ein grenzüberschreitendes Geschäft und bietet aktuell Dienstleistungen in 27 Ländern weltweit an, wobei das Unternehmen bis 2024 grenzüberschreitende Vermögenswerte im Wert von 2,88 Milliarden US-Dollar abgewickelt hat.
Die neue Partnerschaft stellt jedoch nicht den ersten Schritt des Unternehmens in den Blockchain-Sektor dar:
Bereits 2024 gründete Linklogis das DeFi-Innovationslabor SuperFi Labs, welches sich auf die Entwicklung von On-Chain-Konsumgütern konzentrierte. Künftig soll SuperFi Labs zwei zentrale Zielgruppen bedienen:
Einerseits Nutzer, die an RWA-Produkten interessiert sind, die auf den Vermögenswerten des Unternehmens basieren, andererseits Geschäftsfelder, die auf DeFi-Produkte setzen.
Der XRP-Kurs im Überblick
Im Zuge der Bekanntgabe der Partnerschaft konnte der Ripple-Kurs nur minimal zulegen und notiert zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Artikels bei etwa 2,84 US-Dollar, was einem Anstieg von 0,99 Prozent in 24 Stunden und einem Rückgang von 5,77 Prozent auf 7-Tage-Basis entspricht.
Unterdessen zeichnet sich auf dem 4-Stunden-Chart von XRP ein klarer Abwärtstrend ab. Der Kurs bildet stetig tiefere Hochs und schafft es nicht, über seine dynamische Widerstandslinie (lila) zu stoßen.
Dem Gegenüber findet der Chart immer wieder Halt auf Niveaus bei 2,75 USD (orange). Chartanalysten würden sagen, dass sich auf dem XRP-Chart gerade ein absteigendes Dreieck bildet, welches Korrekturen grundsätzlich begünstigt.
Sollte der Kurs seine abwärts gerichtete Trendstruktur also nicht schleunigst brechen und auf Niveaus über 3 US-Dollar ( wo auch der 21-Tage-EMA liegt) steigen, lägen die wichtigsten Zielzonen bei 2,50 und anschließend bei 2,29 US-Dollar.
Efahre hier mehr zu unserer XRP Prognose: Kann Ripple in diesem Bullrun mithalten?
next