Solana News: LetsBonk überholt Pump.fun – Was steckt hinter dem neuen Memecoin-Hype?

On Juli 7, 2025 at 4:36 pm UTC by · 5 mins read

LetsBonk setzt sich an die Spitze der Solana-Meme-Launchpads und verdrängt erstmals Pump.fun – ein Wendepunkt für den Markt.

Die Welt der Meme-Coins auf Solana erlebt einen dramatischen Machtwechsel. Während Pump.fun monatelang als unangefochtener König galt, schießt LetsBonk plötzlich an die Spitze. Was steckt hinter dem rasanten Aufstieg – und könnte das den gesamten Markt verändern?

LetsBonk übernimmt die Führung im Solana-Launchpad-Rennen

Lange galt Pump.fun als unangefochtener Spitzenreiter im Launchpad-Segment für Solana-Meme-Coins. Doch am Sonntag kam es zum historischen Umschwung: LetsBonk schob sich mit 19.620 erstellten Tokens innerhalb von 24 Stunden deutlich an die Spitze, während Pump.fun nur auf 9.249 kam.

Mit einem Marktanteil von 58,5 % dominierte LetsBonk erstmals den Sektor. Dies markiert das erste Mal, dass Pump.fun seit seinem Start im Januar 2024 nicht den ersten Platz bei den täglichen Token-Erstellungen belegte. Der Wettlauf um die Meme-Krone auf Solana ist neu entfacht.

Was LetsBonk so erfolgreich macht

LetsBonk basiert auf Raydiums LaunchLab und ermöglicht eine besonders einfache Token-Erstellung. Nutzer müssen nur einen Namen, ein Symbol, eine Beschreibung und ein Bild eingeben. Darüber hinaus können sie die maximale Tokenanzahl selbst festlegen – ein Feature, das viele Projekte anzieht.

Die Plattform steht in enger Verbindung mit dem bekannten BONK-Token und teilt sich teilweise das Team. Durch diese Nähe erhält LetsBonk zusätzliche Glaubwürdigkeit in der Community. Die einfache Bedienung und starke Markennähe machen es zum neuen Liebling vieler Creator.

Guide: Welche Kryptowährungen kaufen: Top Coins mit Potenzial 2025

Marktverschiebung bei Solana: Zahlen, die beeindrucken

Seit dem Launch im April 2025 wuchs LetsBonk rasant: von nur 2 % auf über 58 % Marktanteil innerhalb weniger Wochen. Noch vor Kurzem kontrollierte Pump.fun beinahe 100 % des Launchpad-Marktes auf Solana. Jetzt liegt der einstige Marktführer nur noch bei 35,2 %.

Die Zahlen stammen aus Dune Analytics und zeigen deutlich den Trend. Besonders bemerkenswert: Laut Adam Tech sind über 70 % der neuen BONK-basierten Tokens organisch erstellt. Bei Pump.fun lag dieser Wert zuletzt bei nur 22 %, was auf eine höhere Zahl automatisierter oder farmender Projekte hinweist.

Die neuen Stars im Memecoin Universum von Solana

Der Shooting-Star auf LetsBonk ist Useless Coin mit einer Marktkapitalisierung von über 275 Millionen US-Dollar. Dahinter folgen Hosico Cat mit 69 Millionen und IKUN mit rund 25 Millionen US-Dollar. Diese Coins profitieren vom frischen Wind und dem Fokus auf Community.

Zum Vergleich: Die größten Projekte von Pump.fun – darunter Fartcoin (1,2 Mrd.), WOULD (505 Mio.) und Peanut the Squirrel (221 Mio.) – sind zwar größer, stammen aber aus früheren Boom-Phasen. Die Dynamik scheint sich nun zugunsten von LetsBonk zu verschieben.

Lies auch: BTC Prognose 2025 bis 2030: Wird der Preis steigen?

Der Schatten der Vergangenheit: SunPump und Co.

LetsBonk ist nicht der erste Herausforderer, der Pump.fun gefährlich wurde. Bereits im August 2024 gab es mit SunPump einen ernstzunehmenden Rivalen, unterstützt durch eine virale Kampagne von Tron-Gründer Justin Sun. Doch das Hoch hielt nur kurz.

Nach zwei Wochen holte sich Pump.fun die Krone zurück. Heute ist von SunPump kaum mehr etwas übrig – zuletzt verzeichnete es nur drei Transaktionen an einem Tag. Der Unterschied: LetsBonk scheint durchdachter, technischer stabiler und deutlich populärer.

Lies auch: Ethereum Prognose 2025-2030: Wird der ETH Kurs steigen? Analyse & Tipps

Was die Zukunft für Solana Memecoins bereithält

Der Machtwechsel könnte langfristige Auswirkungen auf das Ökosystem haben. Wenn LetsBonk seine Dominanz hält, werden sich auch Scam-Projekte dorthin verlagern, warnt Analyst Adam Tech. Eine größere Plattform zieht nicht nur seriöse Entwickler an.

Die Bonk-, Raydium- und Pump.fun-Teams haben bisher keine Stellungnahme abgegeben. Klar ist jedoch: Die Dynamik hat sich verändert. Meme-Coins sind längst kein Nischenthema mehr, sondern Teil einer ernstzunehmenden Bewegung auf Solana – mit neuen Spielern an der Spitze.

Guide: Krypto Wallet Vergleich 2025: Sicherheit, Funktionen und Top-Anbieter im Check

Bitcoin Hyper: Second Layer mit Solana SVM Schnittstelle

Bitcoin, obwohl revolutionär als erste dezentrale digitale Währung, wurde nie für Geschwindigkeit, Skalierbarkeit oder Programmierbarkeit entwickelt. Mit dem Wachstum des Netzwerks sind diese Einschränkungen immer offensichtlicher geworden. On-Chain-Bitcoin-Transaktionen sind langsam und können während Perioden hoher Nachfrage stark ansteigen, was Mikrozahlungen unpraktisch macht. Bitcoins Architektur begrenzt den Durchsatz auf etwa 7 Transaktionen pro Sekunde, was weit unter den Anforderungen moderner Finanzsysteme liegt.

Im Gegensatz zu neueren Blockchains unterstützt Bitcoin keine nativen Smart Contracts oder dezentrale Anwendungen, was Entwickler zu fragmentierten Lösungen oder Abhängigkeit von anderen Blockchains zwingt. Diese Herausforderungen isolieren Bitcoin von der Welt von DeFi, Gaming und Web3-Anwendungen. Es bleibt ein Wertaufbewahrungsmittel, aber keine Plattform für Innovation – bis jetzt.

Bitcoin Hyper stellt sich vor, was auf dem Bitcoin-Netzwerk möglich ist, indem es ein skalierbares, schnelles und programmierbares Layer-2-Ökosystem einführt, ohne die Kernsicherheitsprinzipien von Bitcoin zu beeinträchtigen. Es bietet eine Echtzeit-Layer-2-Lösung zur Skalierung von Bitcoin, arbeitet als eine leistungsfähige, niedrig-latente Layer-2-Blockchain und ermöglicht eine hohe Durchsatzrate und kostengünstige Abwicklung. Durch die Integration der Solana Virtual Machine (SVM) ermöglicht Bitcoin Hyper blitzschnelle Ausführung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen, was zuvor auf nativem Bitcoin unmöglich war. Bitcoin Hyper ist jetzt im HYPER Presale erhältlich, bereits 2 Millionen USD wurden eingesammelt!

Share:

Related Articles

Die 3 besten Memecoins im Juli 2025 – lohnt sich jetzt der Einstieg?

By Juli 8th, 2025

Memecoins wie BTCBULL und Snorter bieten im Juli 2025 hohes Potenzial, sind aber riskant – ideal für maximal 2–3 % deines Portfolios.

TRUMP Coin, Krypto und die Gesetzgebung: Ein riskantes Spiel

By Juli 8th, 2025

Trumps lukrative Krypto-Geschäfte bleiben trotz politischer Debatten den meisten Wählern verborgen – mit weitreichenden Folgen für neue Gesetze.

Bitcoin Rekord: IBIT schreibt Geschichte mit 700.000 BTC im ETF

By Juli 8th, 2025

BlackRocks Bitcoin-ETF erreicht einen historischen Höchststand und verändert die Dynamik im Kryptohandel grundlegend.

Exit mobile version