Zinswende voraus: Was ein Fed-Cut im September für Bitcoin & Altcoins bedeutet

Updated on Aug. 28, 2025 at 5:14 pm UTC by · 3 Min. read

Die Fed könnte im September die Zinsen senken: Was das fürs Q4, Bitcoin, Ethereum und Altcoins bedeutet – Chancen, Risiken, Termine, Datenlage kompakt.

Seit Powells Auftritt in Jackson Hole preist der Markt einen September-Cut ein, ohne dass die Fed ihre Bilanz wieder ausweitet. Gleichzeitig hat Ethereum trotz laufendem Qunatitive Tightening ein neues Allzeithoch gesetzt und zieht Kapital aus Bitcoin in Richtung Altcoins. Dieser Artikel ordnet das Q4-Setup ein: Was eine Zinssenkung wirklich ändert, welche Makrodaten jetzt entscheiden und wie Anleger:innen Rotationen begleiten, ohne in FOMO zu verfallen.

Zinssenkung wahrscheinlich für September

Jerome Powell hat die Tür für eine Zinssenkung Mitte September offen gelassen, jedoch wie zu erwarten ohne sich konkret festzulegen. Die Terminmärkte haben daraus Fakten gemacht: Laut CME Watchtool ist eine erste Senkung mit hoher Wahrscheinlichkeit eingepreist, weitere bis Jahresende sind im Gespräch.

Am Kryptomarkt triggert das genau die Rotation, die viele erwartet hatten: Ether hat in der Woche nach Jackson Hole neue Alllzeithochs markiert. Während die Ethereum Dominanz mittlerweile auf bereits 14 Prozent steht, baut sich die Bitcoin Dominanz stetig weiter ab. Sie liegt laut Daten von Coinmarketcap mittlerweile auf 57,6 Prozent. Wer in dieser Phase aktiv dabei sind will, findet hier Anleitungen wie man **Bitcoin kaufen bzw.** Ethereum kaufen kann.

Q4-Setup: Warum ein Fed-Cut jetzt mehr Hebel haben könnte

Powells vorsichtig-dovishe Tonlage in Jackson Hole sorgt dafür, dass Risikoanlagen den Fokus von „wie hoch bleiben die Zinsen?“ auf „wie schnell sinken sie?“ drehen. Terminmärkte taxieren die Cut-Wahrscheinlichkeit im September auf rund 85 Prozent, weitere ~55 Bp bis Jahresende könnten drin sein und sind möglicherweise schon eingepreist.

Historisch gelten August/September als problematische Börsenmonate, sie verzeichnen ein durchschnittliches Minus von -7,49 Prozent bzw. -4,35 Prozent. Wer das Marktbild eng begleiten will, bekommt einen laufenden Überblick im Bitcoin-Live-Ticker (Kapitalflüsse, Zinserwartungen, Kursausblick).

Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sind zuletzt gefallen, was ein gutes Zeichen ist. Allerdings muss das auch so bleiben, denn ein stabiler Arbeitsmarkt ist die Bedingung, damit die erwartete Q4-Rally nicht von Rezessionsangst ausgebremst wird.

Eine mögliche Zinswende treibt die Märkte nach oben; kommt der Cut, verschiebt sich die Saisonalität also in Richtung gewohnter Q4-Stärke. Aber Zinssenkung bedeutet nicht automatisch auch gleich Quantitive Easening (QE). Die Fed-Bilanz schrumpft nämlich weiter durch Quantitive Tightening (QT). Und das bremst die Liquidität aus.

Ethereum als Taktgeber: Neues ATH trotz QT

Ether hat Ende August den 2021er Rekord überboten und ist kurzzeitig in die Preisfindung kurz vor 5.000 US-Dollar gelaufen – befeuert durch eben beschriebene Cut-Wetten und Kapitalrotationen aus Bitcoin. Aktuell hält sich der Kurs wieder etwas unter dem gesetzten neuen Allzeithoch bei 4.500 US-Dollar.

Das ist makroökonomisch eigentlich bemerkenswert, weil die Fed-Bilanz noch immer weiter sinkt. QT läuft nach aktuellem Stand weiter, selbst wenn die Leitzinsen demnächst gesenkt werden.

Eine Altcoin-Season kann sich zwar auch ohne Bilanzexpansion ausbilden, aber nur dann, wenn sich die Finanzierungsbedingungen entspannen und der Arbeitsmarkt nicht kippt. Wer abseits der Top-2 selektiv vorgehen möchte, findet hier eine aktuelle Übersicht zu Altcoins mit Potenzial.

Fahrplan bis Mitte September: Diese Daten entscheiden

Bis zur nächsten FOMC-Sitzung am 17. September zählen PCE-Inflation und der Jobs-Report. Die Marktpreise signalisieren aktuell ein Base-Case-Szenario „25 Bp im September“ plus weitere, optionale Schritte bis Ende des Jahres.

Zwischenzeitliche Rücksetzer bleiben natürlich möglich: Nach der ersten Jackson-Hole-Euphorie hat die Wall Street bereits phasenweise Dampf abgelassen.

Was das zusammengenommen bedeutet

Zusammengefasst bedeutet es, dass es Schritt für Schritt voran geht, langsam aber dennoch voran: Ein Zinscut stabilisiert die Bewertungsbasis für Risikoassets und das auch ohne QE. ETH demonstriert, dass Top-Coins neue Hochs auch unter QT erreichen können, solange die Cut-Story trägt.

Aber: Kippt der Arbeitsmarkt oder relativiert die Fed ihre Signale, droht Headline-Volatilität. Die überlaufenden Futures zeigen, wie viel Hoffnung im Markt steckt.

Für Anleger:innen heißt das: Makrotermine (PCE, Payrolls, FOMC Mitte September) und On-Chain-Flows eng verfolgen. Außerdem immer überprüfen, ob Rotationen von Ethereum in Altcoins beginnen. Aktuell sind sie zwar intakt, aber sehr selektiv. Narrative immer erst dann übernehmen, wenn sie belegt sind. Und bedenken, dass Zinssenkungennicht automatisch direkt eine Liquiditätsflut bedeutet. Bleibe mit unserem Altcoin-Live-Ticker 2025 immer auf dem Laufenden.

Share:

Related Articles

Bitcoin Prognose für September: Droht ein tiefer Fall trotz kurzer Erholung?

By August 28th, 2025

Bitcoin erlebt im September eine kritische Phase: Analysten warnen vor sinkender Nachfrage, ETF-Abflüssen und schwachen saisonalen Mustern.

Briten nehmen Krypto für Rentenfonds ins Visier

By August 28th, 2025

„Briten nehmen Krypto für Rentenfonds ins Visier.“ Diese Schlagzeile klingt für manche verrückt und für andere völlig offensichtlich. Aber hier ist der Clou — es ist nicht nur Hype. Laut aktuellen Umfragen sind 1 von 4 Erwachsenen im Vereinigten Königreich offen dafür, Krypto zu ihren Altersvorsorge-Portfolios hinzuzufügen. Noch mutiger? Rund 23 % sagen, dass sie bestehende Renten anzapfen würden, um direkt in digitale Vermögenswerte zu investieren.

Das ist keine Randmeinung mehr. Das ist Mainstream-Neugier, die an die Türen einer 3,8 Billionen Pfund schweren Rentenindustrie klopft. Lassen Sie uns herausfinden, was hier wirklich passiert, warum es wichtig ist.

Koreas erster Bitcoin-Schatz ist da – und er ist riesig

By August 28th, 2025

Koreas erster Bitcoin-Schatz ist da! Das ist nicht nur eine Schlagzeile, es ist ein Signal. Bitplanet hat die Finanzszene Südkoreas mit einem kühnen Schritt erschüttert: dem Kauf von BTC im Wert von 40 Millionen Dollar.

Das ist kein Herumdoktern von Kleinanlegern. Es ist institutionell. Es ist großes Geld. Und es sagt etwas Gewaltiges darüber aus, wohin sich die Krypto-Adoption in Asien entwickelt. Lassen Sie uns das aufschlüsseln.

Exit mobile version