Bitcoin erreicht neues Allzeithoch bei 124.250 US-Dollar – Hoffnung einer Zinssenkung treibt den Kurs

Bitcoin hat in der Nacht auf den 14. August ein neues Allzeithoch bei 124.250 US-Dollar markiert. Getrieben wurde der Anstieg vor allem durch die Erwartung einer baldigen Zinssenkung in den USA und hohe institutionelle Nachfrage durch Treasury-Firmen bzw. Bitcoin-Spot-Fonds. Auch die Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen erreichte mit 4,18 Billionen US-Dollar einen Rekordwert. Erfahre hier mehr!

Dennis Geisler von Dennis Geisler Updated 4 Min. read
Bitcoin erreicht neues Allzeithoch bei 124.250 US-Dollar – Hoffnung einer Zinssenkung treibt den Kurs

Das Wichtigste in Kürze

  • Bitcoin stieg heute Nacht auf ein Allzeithoch, getrieben von Zinssenkungserwartungen und starkem institutionellen Interesse.
  • Analysten warnen jedoch zur Vorsicht, da die US-Notenbank ihre Geldpolitik trotz positiver Inflationsdaten nicht zwingend lockern muss.
  • Neben Bitcoin nähert sich auch Ethereum einem neuen Höchststand – während Experten bis Jahresende mit weiterer Aufwärtsdynamik rechnen.

Bitcoin hat mit einem Anstieg auf 124.250 US-Dollar ein neues Allzeithoch erreicht

In der Nacht vom 13.08. auf den 14.08. hat Bitcoin, getrieben durch die steigende Erwartung einer Zinssenkung im September sowie der hohen institutionellen Nachfrage, ein neues Allzeithoch bei 124.250 US-Dollar gebildet.

Auch die Marktkapitalisierung des Krypto-Sektors befindet sich mit 4,18 Billionen US-Dollar auf Rekordständen.

Zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Artikels verzeichnet Bitcoin leichte Rückgänge und steht bei etwa 123.600 US-Dollar, was einem 24-Stunden-Anstieg von 3,54 Prozent und einem Wochenzuwachs von 7,71 Prozent entspricht.

Min Jung, Analyst bei Presto Research, bewertet die Lage folgendermaßen:

„Der Anstieg von Bitcoin auf ein neues Allzeithoch wird durch den starken Optimismus hinsichtlich einer Zinssenkung im September vorangetrieben, wobei das CME FedWatch Tool mittlerweile eine Wahrscheinlichkeit von 93,7 Prozent einpreist.“

Der Optimismus stieg nach Veröffentlichung der jüngsten US-Verbraucherpreise weiter. Diese zeigten nämlich, dass die Inflation im Juli im Vergleich zum Vorjahr um weniger als erwartet (2,7 Prozent) stieg.

Der Kern-Verbraucherpreisindex (ohne Lebensmittel- und Energiepreise) hingegen stieg auf 3,1 Prozent und lag damit leicht über den Erwartungen.

Trotz der positiven Signale ist die Lockerung der Geldpolitik durch die US-Notenbank nicht garantiert. Fed-Chef Jerome Powell erklärte erst kürzlich, dass die Zentralbank sich auf die Inflation der nächsten 12 Monate konzentriere.

Dementsprechend könnte der Anstieg der Kerninflation auch ein potenzielles Problem darstellen.

„Der Bitcoin-Preis wird wahrscheinlich weiterhin sehr empfindlich auf alle Entwicklungen – ob positiv oder negativ – im Zusammenhang mit der Zinsentscheidung im September reagieren“, betonte Jung.

„Der Bitcoin-Preis wird wahrscheinlich weiterhin sehr empfindlich auf alle Entwicklungen – ob positiv oder negativ – im Zusammenhang mit der Zinsentscheidung im September reagieren“, sagte Jung.

Neben Bitcoin befindet sich auch Ethereum auf dem Weg zu neuen Allzeithochs. Derzeit wird die Kryptowährung bei 4.720 US-Dollar und damit nur knapp 2,3 Prozent unter dem letzten Allzeithoch im November 2021 gehandelt.


Erfahre hier mehr zu unserer Bitcoin Prognose


Krypto-Analystin sieht Bitcoin-Rallye bis zum Jahresende

Unterdessen sagte Rachael Lucas, Alystin bei BTC Markets, dass der Bitcoin-Preis von einem beispiellosen Sturm institutioneller Nachfrage – etwa durch Spot-ETFs oder Treasury-Unternehmen – profitiere:

„Im vergangenen Monat konnten Bitcoin-ETFs 3,6 Milliarden US-Dollar einsammeln, während Unternehmens- und Staatskassen nun 3,64 Millionen BTC kontrollieren. Das sind über 17 Prozent des Gesamtangebots. Addiert man nun strategische, langfristige Bestände, ergibt sich eine strukturelle Nachfrage, die auf ein begrenztes Angebot trifft.“

Lucas prognostiziert, dass Bitcoin zwar für den Rest des Jahres eine anhaltende Aufwärtsdynamik aufweisen wird, im Bereich zwischen 120.000 und 125.000 US-Dollar jedoch eine längere Konsolidierung einsetzen könnte:

„Die Kombination aus knappem Angebot und steigender Nachfrage unterstützt weitere Gewinne bis zum Jahresende. Langfristige Anleger sind zuversichtlich, während Bitcoin und Ethereum sich immer beliebter größerer Akzeptanz erfreuen und mittlerweile in vielen gängigen Anlageportfolios aufzufinden sind.“


Lies auch: Bitcoin kaufen mit PayPal


Bitcoin Hyper: Layer 2-Presale mit Zukunftspotenzial

Krypto Presales sind Vorverkaufsphasen neuer Kryptowährungen, in denen Investoren Token zu günstigen Einstiegspreisen kaufen können, noch bevor diese an großen Börsen gelistet sind. Für viele Anleger sind sie eine Chance, früh in vielversprechende Projekte zu investieren und vom möglichen Hype zu profitieren.

Bitcoin Hyper positioniert sich als innovative Layer-2-Lösung für Bitcoin, die dessen Funktion mit Hilfe der Solana Virtual Machine (SVM) erweitert. Damit bringt das Projekt die Geschwindigkeit und Kosteneffizienz von Solana in die Welt von Bitcoin,  und zwar mit weitreichenden Folgen für den gesamten Krypto-Markt.

Im Zentrum von Bitcoin Hyper steht ein Brückenmechanismus, bei welchem Bitcoin in einem Smart-Contract gesperrt und in eine „wrapped“ Version umgewandelt wird. Diese tokenisierte Form von Bitcoin kann dann innerhalb des Bitcoin Hyper-Ökosystems frei eingesetzt werden, etwa für dApps, Games, NFTs, RWAs oder sogar Memecoins.

Durch diesen Ansatz wird Bitcoin nicht nur schneller und günstiger einsetzbar, sondern erhält darüber hinaus neue Anwendungsfelder, welche bisher vor allem Smart-Contract-Plattformen wie Ethereum vorbehalten waren.

Was ist Bitcoin Hyper

Ein offizielles Launch-Datum gibt es noch nicht, doch der Presale schreitet schnell voran. Wer sich frühzeitig positionieren will, kann HYPER aktuell noch zu Vorzugspreisen erwerben. Danach wird der Token nur noch über Börsen erhältlich sein – voraussichtlich zu deutlich höheren Kursen.

Jetzt direkt zu Bitcoin Hyper Bitcoin News

Dennis Geisler

Dennis Geisler ist 24 Jahre alt, kommt aus Kiel und machte im Jahr 2020 seine ersten Erfahrungen mit Kryptowährungen, also er XRP im Wert von 100 € über die Plattform Binance kaufte. Die hohen Kursschwankungen und schnelle Rendite faszinierten ihn – und weckten sein Interesse an der Frage, wie solche Preisbewegungen entstehen und ob dahinter rationale oder irrationale Muster stehen. Während er als Journalist leidenschaftlich gerne News, Grundlagenartikel und Blockchain-Analysen verfasst, widmet er sich mit BitBlog auch der lokalen Beratung von Firmen und Privatpersonen im Bereich Digitalwährungen in Norddeutschland.

Related Articles