ARK Invest erkennt inmitten stabiler Bitcoin-Kurse ein bärisches On-Chain-Signal – und warnt vor einem möglichen Umbruch im Markt.
Bitcoin steht aktuell bei über 111.000 US-Dollar – und konnte gestern ein neues Allzeithoch von 112.000 USD erreichen – eigentlich ein Grund zur Freude für Anleger. Doch unter der Oberfläche zeigen sich Warnsignale, wie ein aktueller Bericht von ARK Invest offenbart. Zwischen wachsendem Vertrauen langfristiger Halter und einem Rückgang neuer Käufer scheint sich der Markt in einer gefährlichen Ruhe vor dem Sturm zu befinden.
ARK Invest erkennt bärisches Bitcoin-Signal
Trotz eines stabilen Bitcoin-Kurses von rund 111.000 US-Dollar schlägt ARK Invest Alarm. In ihrem aktuellen Bericht weisen die Analysten auf ein rückläufiges On-Chain-Momentum hin, das in einen bärischen Trend umschlagen könnte, wenn sich der Kurs nicht weiter nach oben entwickelt.
Ein zentraler Faktor dabei ist der Rückgang des Kapitalflusses in den Markt. Immer weniger neue Käufer finden derzeit ihren Weg zu Bitcoin – ein Warnzeichen für das Interesse der breiten Masse.
Bitcoin going vertical… 🚀 pic.twitter.com/nbHJhiE3eh
— Bitcoin Archive (@BTC_Archive) July 9, 2025
Langfristige Halter auf Rekordhoch
Während das kurzfristige Interesse nachlässt, zeigen sich langfristige Investoren so überzeugt wie nie. Laut ARK Invest befinden sich mittlerweile 74 % des gesamten Bitcoin-Angebots in Wallets, die ihre Coins seit mindestens 155 Tagen halten.
Diese Zahl stellt ein 15-Jahres-Hoch dar und deutet auf starkes Vertrauen in Bitcoin als Wertspeicher hin. Trotz sinkender Dynamik glauben viele Anleger offenbar an den langfristigen Erfolg der Kryptowährung.
Lies auch: Bitcoin Prognose: BTC erreicht neues Allzeithoch – Geht der Kurs jetzt bis 138.000 US-Dollar?
Stabile Kurse – trügerische Ruhe?
Obwohl der Bitcoin-Kurs aktuell über der wichtigen Unterstützung bei 96.000 bis 99.000 US-Dollar liegt, geben die Analysten zu bedenken: Die Ruhe am Markt könnte täuschen. Laut QCP Capital herrscht aktuell eine der niedrigsten Volatilitäten seit Jahren.
Eine so geringe Schwankungsbreite sei oft ein Vorläufer für starke Kursbewegungen. Die Warnung: Anleger sollten die derzeitige Stabilität nicht mit Sicherheit verwechseln.
Lies auch: Ethereum Prognose 2025-2030: Wird der ETH Kurs steigen? Analyse & Tipps
Bitcoin-Dominanz steigt deutlich
Ein weiterer bemerkenswerter Trend: Bitcoin gewinnt gegenüber anderen Kryptowährungen an Marktanteil. Die Dominanz ist auf 65 % gestiegen – so hoch wie seit Ende 2020 nicht mehr. Altcoins bleiben deutlich hinter BTC zurück.
Das spricht laut ARK Invest für die wachsende Rolle Bitcoins als Fluchtwährung im Kryptomarkt. Wenn Unsicherheit dominiert, greifen viele Anleger offenbar bevorzugt zu BTC anstatt zu riskanteren Coins.
MVRV Momentum is close to its zero line, suggesting that its momentum may turn negative if price does not continue its upward trajectory, a warning sign if price were to contract. pic.twitter.com/llqZqmg8Ky
— David Puell (@dpuellARK) July 8, 2025
MVRV-Ratio zeigt mögliche Überbewertung
Ein weiterer wichtiger Indikator, den ARK Invest beleuchtet, ist das MVRV-Verhältnis – das Verhältnis von Marktwert zu realisiertem Wert. Derzeit liegt es nahe dem Zwei-Jahres-Durchschnitt und deutet darauf hin, dass der Kurs möglicherweise überbewertet ist.
Das steht im Kontrast zu der positiven Entwicklung, die weite Teile von 2024 und Anfang 2025 geprägt hat. Eine Korrektur erscheint nicht ausgeschlossen, wenn keine neuen Käufergruppen erschlossen werden.
Lies auch: BTC Prognose 2025 bis 2030: Wird der Preis steigen?
Makroökonomie könnte Wende für Bitcoin bringen
ARK Invest weist auch auf makroökonomische Faktoren hin, die Bitcoin in der zweiten Jahreshälfte 2025 beeinflussen könnten. Die Inflation überrascht weiterhin mit niedrigen Werten – zwischen Februar und Mai lag der Verbraucherpreisindex bei nur 1,5 %.
Sollte die US-Notenbank auf diese Entwicklung mit Zinssenkungen reagieren, könnte das frischen Schwung in den Kryptomarkt bringen. Niedrigere Zinsen erhöhen in der Regel die Risikobereitschaft von Investoren.
Guide: Krypto Wallet Vergleich 2025: Sicherheit, Funktionen und Top-Anbieter im Check
Bitcoin zwischen Hoffnung und Unsicherheit
Die aktuelle Situation auf dem Bitcoin-Markt ist von gegensätzlichen Signalen geprägt. Einerseits steht der Kurs über wichtigen Durchschnittswerten wie der 200-Tage-Linie bei 96.278 US-Dollar sowie dem On-Chain-Mittel von 71.393 US-Dollar.
Andererseits fehlen neue Impulse und frisches Kapital, was langfristig zu einem Kursrückgang führen könnte. Anleger sollten daher wachsam bleiben – denn die Ruhe könnte nur die Ruhe vor dem Sturm sein.
Bitcoin still holds the line. At the end of June, bitcoin’s price was above its short-term-holder (STH) cost basis, its 200-day moving average, and its on-chain mean—$98,888, $96,278, and $71,393, respectively. pic.twitter.com/96HxD3ZzRB
— David Puell (@dpuellARK) July 8, 2025
Institutionelle Anleger bleiben abwartend
Ein weiterer Aspekt, den ARK Invest nicht unerwähnt lässt, ist das Verhalten institutioneller Investoren. Während diese 2024 als Wachstumstreiber galten, zeigt sich aktuell Zurückhaltung. Viele institutionelle Fonds warten offenbar auf klarere Signale, bevor sie erneut Kapital in Bitcoin investieren.
Dies könnte erklären, warum trotz der robusten Fundamentaldaten keine neuen Höchststände erreicht werden. Sollte jedoch eine Zinssenkung der Fed erfolgen oder geopolitische Unsicherheiten zunehmen, könnten institutionelle Gelder wieder verstärkt in den Markt fließen.
Guide: Welche Kryptowährungen kaufen: Top Coins mit Potenzial 2025
Technische Indikatoren deuten auf Entscheidung hin
Neben fundamentalen Daten rückt auch die technische Analyse zunehmend in den Fokus der Marktbeobachter. Der aktuelle Bitcoin-Kurs bewegt sich stabil oberhalb der 200-Tage-Linie, einem wichtigen Indikator für langfristige Trends. Sollte dieser gleitende Durchschnitt unterschritten werden, könnte dies ein Verkaufssignal für viele Händler darstellen.
Gleichzeitig bildet sich am aktuellen Kursniveau eine mögliche Konsolidierungszone, die entweder in eine Fortsetzung des Aufwärtstrends oder in eine Trendumkehr übergehen kann. Der Markt befindet sich somit an einem entscheidenden Punkt – mit offenem Ausgang.
next