BTC-Wal rotiert: 4.000 BTC verkauft, 96.859 ETH gekauft – gesamt 837.429 ETH. Kommt jetzt bald die Altcoin-Season? Einordnung und Kurslage.
Ein Satoshi-Wal “Bitcoin-OG“ sorgt übers Wochenende weiter für Meldungen: Tausende BTC werden abgeladen, fast 100.000 ETH auf dem Spotmarkt gekauft. Der heutige Montag reiht sich ein mit weiteren 1.000 BTC, die auf die DEX Hyperliquid verschoben werden. Der aktuelle Bitcoin-Kurs pendelt um die 109.000 US-Dollar. Bedeutet die Kapitalrotation von Bitcoin in Ethereum, dass die Altcoin-Season endlich immer näher rückt?
Bitcoin OG verkauft tausende BTC, um Ethereum Spot zu kaufen
Am 31. August 2025 meldeten On-Chain-Analysten von Lookonchain eine weitere massive Umschichtung eines seit Jahren aktiven Großinvestors: 4.000 BTC (ca. 435 Mio. US-Dollar), der bislang größte Block, wurden verkauft. Im Gegenzug wurden 96.859 ETH (ca. 433 Mio. US-Dollar) Spot gekauft.
Heute, in den frühen Morgenstunden europäischer Zeit, folgte die nächste Bewegung: Der gleiche Investor transferierte 1.000 BTC (≈ 108,08 Mio. US-Dollar) auf Hyperliquid – nach Darstellung von Lookonchain mit dem Ziel, BTC abzuwerfen und Ethereum auf dem Spot-Markt zu kaufen.
Die Umschichtung begann nachweislich schon Ende der Woche: Am 26. August 2025 meldete Lookonchain via X, der Investor habe binnen 14 Stunden 3.968 BTC (≈ 437 Mio. US-Dollar) veräußert und 96.531 ETH (≈ 443 Mio. US-Dollar) Spot eingesammelt.
Nach einer kurzen Pause folgte am 29. August der nächste Schritt: Der Wal überwies 1.000 BTC auf Hyperliquid, verkaufte die Bitcoin dort und kaufte erneut ETH im Spot-Markt. Am 30. August erhöhte er das Tempo und transferierte weitere 2.000 BTC zu Hyperliquid – wiederum mit dem Muster, BTC zu verkaufen und ETH zu akkumulieren.
Unterm Strich ergibt sich so ein klarer, über mehrere Tage gestaffelter Ablauf: wiederholte BTC-Einzahlungen auf Hyperliquid, schnelle Abverkäufe und direkte ETH-Spotkäufe in großen Tranchen – mit deutlich wachsendem ETH-Exposure und einer dokumentierten Gesamtsumme. von satten 837.429 ETH (≈ 3,85 Mrd. US-Dollar).
The Bitcoin OG who bought 837,429 $ETH($3.85B) is back at it.
He just deposited another 1,000 $BTC $108.08M) into Hyperliquid to dump and buy $ETH spot.https://t.co/7HKxleNfsz pic.twitter.com/6UrDIOuZzH
— Lookonchain (@lookonchain) September 1, 2025
Marktframe: BTC um 108.000 US-Dollar, US-Börsen feiertagsbedingt zu
Aktuell handelt Bitcoin im Bereich um 108.000–109.000 US-Dollar – Daten von CoinGecko zeigen diese Range bereits seit dem 30. August auf. Zuvor notierte der Kurs noch bei etwa 113.000 US-Dollar; ein Verlust von gut 2 Prozent innerhalb der letzten sieben Tage.
Makroseitig ist heute Labor Day in den USA – die Börsen NYSE und Nasdaq bleiben geschlossen. Das schränkt die gewohnten Makro-Impulse aus dem US-Handel ein, bis morgen wieder regulär geöffnet ist. Dann wird sich zeigen, ob Volatilität zurück in die Charts gelangt.
Einordnung: Was die Wal-Rotation bedeutet
Die Datenlage belegt die Transaktionen, nicht aber die Motive. Fest steht: Der Investor hat innerhalb von 12 Stunden am Sonntag 4.000 BTC in 96.859 ETH gedreht und hält insgesamt 837.429 ETH – zusätzlich kam heute eine 1.000-BTC-Einzahlung auf Hyperliquid hinzu.
Laut den Daten von Arkam Intelligence kauften weitere 9 Wale fleißig Ethereum ein; in Summe gut 450 Millionen US-Dollar. Alles weitere bleibt vorerst natürlich Spekulation, doch die Frage stellt sich natürlich: Was wissen die Wale, was wir nicht wissen? Kommt nun wirklich vielleicht bald eine Altcoin-Season?
Altcoin-Season-Index schlägt nach oben aus
Die jüngsten Wal-Käufe düften klar ein Zeichen wachsender ETH-Gewichtung sein. Fest steht, dass Ethereum zuletzt durch robuste Netzwerkkennzahlen und steigende institutionelle Nachfrage, unter anderem über ETF-Produkte,Rückenwind erhielt. Die Zuflüsse in Ethereum-ETFs im August gelten als ein starkes Indiz für zunehmendes institutionelles Vertrauen in den Smart-Contract-Giganten.
Auch der vielbeachtete Altcoin-Season-Index signalisiert Bewegung: Mit einem aktuellen Stand von 61 Punkten liegt er deutlich über dem neutralen Bereich und nähert sich der Schwelle von 75 Punkten, ab der laut Definition offiziell eine „Altcoin-Season“ eingeläutet wäre. Das bedeutet, dass ETH und andere Altcoins im Vergleich zu Bitcoin zunehmend outperformen. Ob der aktuelle Wal-Trade diese Dynamik beschleunigt, bleibt abzuwarten – die Richtung scheint jedoch klar: Kapitalflüsse in den Markt drehen sich langsam, aber spürbar.
Ausblick: Kursrisiken bleiben – Szenario „Rot im September“
Technisch ist der Monatseinstieg für Bitcoin holprig. Somit besteht in einer ersten September-Lageeinschätzung das Risiko eines Tests Richtung 100.000 US-Dollar.
Für eine fundierte Ableitung bleibt entscheidend, ob die angekündigten Rotationen in ETH anhalten und ob zusätzliche Makro-Treiber (etwa die mögliche Zinswende der FED, weitere ETF-Mittelzuflüsse) den BTC-Kurs stabilisieren.
next