Bitcoin-Ziel bei $150.000 – Doch Ethereum hat die besseren Karten

Ethereum steht vor einer möglichen Outperformance gegenüber Bitcoin – befeuert von Unternehmensinvestitionen, ETFs und bullischen Prognosen.

Sergei Timurov von Sergei Timurov Updated 4 mins read
Bitcoin-Ziel bei $150.000 – Doch Ethereum hat die besseren Karten

Das Wichtigste in Kürze

  • Ethereum könnte in den kommenden Monaten stärker steigen als Bitcoin, meint Galaxy-CEO Mike Novogratz.
  • Institutionelle Investoren setzen zunehmend auf ETH, auch durch neue ETF-Zugänge und milliardenschwere Unternehmenskäufe.
  • Während Bitcoin auf ein Preisziel von 150.000 USD zusteuert, könnte Ethereum sogar einen neuen Allzeithoch-Rekord aufstellen.

Ethereum ist zurück im Rampenlicht. Nach einer beeindruckenden Erholung seit Jahresbeginn und wachsender institutioneller Nachfrage sieht Krypto-Milliardär Mike Novogratz enormes Potenzial in der zweitgrößten Kryptowährung. Wird 2025 das Jahr, in dem Ethereum Bitcoin endgültig den Rang abläuft?

Ethereum im Fokus der großen Investoren

Ethereum erlebt derzeit eine beeindruckende Wiederbelebung an den Kryptomärkten. Laut Galaxy-CEO Mike Novogratz könnte ETH in den nächsten drei bis sechs Monaten sogar Bitcoin überflügeln. Er verweist in einem Interview auf das wachsende Interesse institutioneller Investoren an der zweitgrößten Kryptowährung. Nachdem viele Händler ETH zunächst shorteten, hat sich die Stimmung gedreht.

Besonders die Übernahme von ETH durch große Firmen zeigt einen deutlichen Trend. Unternehmen folgen dem Beispiel von MicroStrategy – nur setzen sie diesmal nicht auf Bitcoin, sondern auf Ethereum. BitMine Immersion etwa hat bereits ETH im Wert von zwei Milliarden Dollar gekauft. Auch SharpLink Gaming ist mit 1,3 Milliarden Dollar dabei.

Warum Ethereum das bessere Investment als Bitcoin sein könnte

Novogratz betont, dass die „ETH-Erzählung“ aktuell sehr stark sei. Für ihn sei es gut vorstellbar, dass Ethereum bald die 4.000-Dollar-Marke durchbricht. Andere Experten sprechen sogar von 10.000-Dollar. Der Kurs lag zuletzt bei rund 3.730 Dollar, ein Wert, der dem 2025-Hoch von 3.848 Dollar sehr nahekommt. Das Allzeithoch aus dem Jahr 2021 von 4.878 Dollar ist zwar noch entfernt, aber die Dynamik spricht für ein neues Hoch.

Mehr als die Hälfte der Investoren auf der Plattform Myriad glauben bereits, dass ETH dieses Ziel bis Ende 2025 erreichen kann. Dieses Vertrauen beruht nicht nur auf Spekulation, sondern auch auf realen Bewegungen im Markt. Die institutionellen Käufe und der Start erfolgreicher ETFs verstärken die Hoffnung auf eine anhaltende Kursrallye.

Lies auch: Ethereum Prognose 2025-2030: Wird der ETH Kurs steigen? Analyse & Tipps

Bitcoin bleibt stark – aber ETH holt auf

Auch Bitcoin bleibt ein starker Spieler auf dem Kryptomarkt. Novogratz glaubt, dass BTC bis Ende des Jahres einen Preis von 150.000 US-Dollar erreichen könnte. Derzeit liegt der Kurs bei knapp unter 119.000 Dollar. Noch vor wenigen Wochen erreichte BTC ein neues Allzeithoch bei 122.838 Dollar. Der Aufwärtstrend ist unübersehbar.

Doch trotz dieses Wachstums sieht Novogratz im Moment Ethereum als das dynamischere Asset. ETH habe „viel aufgeholt“, sagt er. Während BTC bereits nahe seines Höchststandes handelt, hat Ethereum laut Experten noch Luft nach oben. Und genau das könnte es kurzfristig zur besseren Wahl machen.

ETF-Zuflüsse treiben ETH weiter an

Ein weiterer Grund für die ETH-Rallye sind börsengehandelte Fonds (ETFs). Diese Anlageinstrumente ermöglichen es Investoren, Ethereum einfach und reguliert zu handeln. Allein letzte Woche flossen über 726 Millionen Dollar netto in ETH-ETFs – der beste Tag seit deren Einführung. Insgesamt sammelten die Fonds in nur sieben Tagen über 2,1 Milliarden Dollar ein.

Diese Zuflüsse sind ein starkes Signal: Investoren setzen auf Ethereum. Die Akzeptanz durch die US-Börsenaufsicht SEC hat der Kryptowährung einen massiven Schub gegeben. Die Fonds ermöglichen es institutionellen und privaten Anlegern gleichermaßen, ohne technische Hürden in ETH zu investieren.

Guide: Welche Kryptowährungen kaufen: Top Coins mit Potenzial 2025

Die Zeichen stehen auf Wachstum: Für Bitcoin und ETH

Für viele Experten ist klar: Ethereum hat das Potenzial, bald ein neues Allzeithoch zu erreichen. Die Kombination aus Unternehmenskäufen, ETF-Zuflüssen und wachsendem Interesse der Finanzwelt spricht eine deutliche Sprache. Während Bitcoin stabil und stark bleibt, ist Ethereum agiler und innovativer.

Der Markt scheint sich langsam neu zu sortieren. ETH könnte als Smart-Contract-Plattform und Technologieträger langfristig mehr Nutzen bieten als BTC. Wer heute investiert, könnte von diesem Wandel profitieren – sofern die Trends sich bestätigen.

Guide: Krypto Wallet Vergleich 2025: Sicherheit, Funktionen und Top-Anbieter im Check

Ethereum statt Bitcoin als neue Reserve?

Immer mehr Unternehmen überdenken ihre Strategien zur Kapitalanlage. Während früher vor allem Bitcoin als digitales Gold galt, entwickelt sich Ethereum zunehmend zur bevorzugten Option. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Ethereum bietet nicht nur Wertaufbewahrung, sondern auch funktionale Anwendungen wie Smart Contracts und DeFi-Plattformen.

Diese technologische Vielseitigkeit überzeugt auch börsennotierte Unternehmen, die ihre Bilanzen diversifizieren wollen. Besonders in einem Marktumfeld mit wachsender Regulierung und technischer Innovation wird ETH zur strategischen Alternative. Die Frage ist nicht mehr ob, sondern wann Ethereum als Standardreserve akzeptiert wird.

Lies auch: BTC Prognose 2025 bis 2030: Wird der Preis steigen?

Langfristiger Ausblick: ETH-Allzeithoch in Reichweite?

Der Blick nach vorn zeigt eine optimistische Perspektive für Ethereum. Analysten und Investoren erwarten, dass der Kurs in den nächsten Monaten erneut über die 4.000-Dollar-Marke steigen könnte. Sollte dieser Widerstand fallen, rückt das bisherige Allzeithoch von 4.878 Dollar in greifbare Nähe.

Der Markt scheint sich darauf vorzubereiten: Hohe Handelsvolumen, steigende Netzwerknutzung und institutionelles Vertrauen deuten auf eine mögliche Rallye hin. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, könnte Ethereum 2025 sogar Bitcoin in Sachen Performance überholen – zumindest temporär.

Bitcoin News
Sergei Timurov

Sergei Timurov ist seit 2016 großer Bitcoin Fan und ihn begeistert die Freiheits Idee sowie die Unabhängigkeit von Bitcoin. Sergei ist Bitcoin Maximalist und der Überzeugung, dass sich nur Bitcoin für einen langfristigen Vermögensaufbau eignet. Neben seinen journalistischen Tätigkeiten betreibt Sergei Bitcoin Mining und Freistil-Ringen sowie kocht köstliche Gerichte aus seiner ursprünglichen Heimat Georgien.

Sergei Timurov on X