Bullrun: Welche Krypto jetzt kaufen? – Live Experten Blog

Updated on Jul 16, 2025 at 4:27 pm UTC by · 2 mins read

Seit dem ersten Quartal des Jahres verzeichnet Bitcoin eine stabile Aufwärtsbewegung, begleitet von signifikanten Zuflüssen in Altcoins. Der jüngste Kursanstieg hat Bitcoin auf ein neues Allzeithoch gebracht und dabei auch für ein steigendes Momentum bei anderen Kryptowährungen gesorgt. Damit stellt sich für Anleger die Frage, welche Krypto sie jetzt kaufen sollten. In dieser Phase richtet […]

Seit dem ersten Quartal des Jahres verzeichnet Bitcoin eine stabile Aufwärtsbewegung, begleitet von signifikanten Zuflüssen in Altcoins. Der jüngste Kursanstieg hat Bitcoin auf ein neues Allzeithoch gebracht und dabei auch für ein steigendes Momentum bei anderen Kryptowährungen gesorgt. Damit stellt sich für Anleger die Frage, welche Krypto sie jetzt kaufen sollten. In dieser Phase richtet sich die Aufmerksamkeit auf jene Kryptowährungen, die durch Community überzeugen, Neuerungen in den Markt bringen oder über starke Netzwerkeffekte verfügen. In diesem Live-Blog schauen wir uns die vielversprechendsten Kandidaten an.

Ethereum im Schatten von Bitcoin

Während Bitcoin als makroökonomisches Vehikel gehandelt wird, positioniert sich Ethereum weiter als Basisinfrastruktur für dezentrale Anwendungen. Die anhaltende Entwicklung im Bereich Layer-2-Skalierung – insbesondere durch Optimism und Arbitrum – verleiht dem Ethereum-Ökosystem zusätzliche Dynamik (siehe unsere Ethereum Prognose). Anleger sind weiterhin daran interessiert, Ethereum zu kaufen, da es für Staking und das Zahlen von Transaktionsgebühren wichtig ist. Täglich steigen die aktiven Nutzerzahlen – trotz wachsender Konkurrenz – im Ethereum-Netzwerk konstant, was eine organische Nutzung jenseits bloßer Spekulation signalisiert. Für OGs bleibt Ethereum, das vor allem durch höhere Dezentralisierung und Betonung von Privatsphäre und Cypherpunk-Idealen überzeugt, die erste Bitcoin Alternative.

Bitcoin Hyper: Layer-2-Innovation für Bitcoin

Bitcoin Hyper ($HYPER) positioniert sich als eine der ambitioniertesten Entwicklungen im Bitcoin-Ökosystem. Als erste echte Layer-2-Lösung für Bitcoin, die die Solana Virtual Machine (VM) integriert, bringt $HYPER Geschwindigkeit, Smart Contracts und DeFi-Kompatibilität in das Bitcoin-Netzwerk. Der aktuelle Presale-Preis liegt bei $0,0118, mit Prognosen, die bis 2025 ein Kursziel von $0,015 anvisieren (+30 % Rendite).  Langfristig wird ein Anstieg auf bis zu $0,10 bis 2030 diskutiert, was ein hohes Wachstumspotenzial signalisiert. Die Kombination aus Bitcoin-Sicherheit und Solana-Geschwindigkeit macht $HYPER besonders für Investoren attraktiv, die auf technologische Innovation setzen. Allerdings bleibt die Adoption von Bitcoin-basierten Layer-2-Lösungen wie Stacks oder RSK bisher begrenzt, was ein Risiko darstellt. Zuletzt kündigte das Bitcoin Hyper Team an, dass im Presale 3 Mio. USD eingenommen werden konnten.  
Michael Sprick

Burna Boy: Negativbeispiel – Vorsicht vor Scams

Während der Bullrun 2025 Chancen bietet, lauern auch Risiken. Ein prominentes Negativbeispiel ist der „Burna Boy“-Token ($BURNA), der als vermeintlicher Meme-Coin vermarktet wurde. Angeblich mit dem Musiker Burna Boy verbunden, lockte das Projekt Investoren mit hohen Renditeversprechen. Doch nach einem schnellen Presale mit $2 Mio. Einlagen verschwand das Team, und der Token verlor 95 % seines Werts – ein klassischer Rugpull. Solche Scams nutzen den Hype um Prominente und Meme-Coins, um Anleger zu täuschen. Laut BitMEX Research sind derartige Betrügereien in Bullmärkten häufig, da Euphorie die Sorgfalt überlagert. Investoren sollten Projekte kritisch prüfen: Fehlt ein glaubwürdiges Team, eine Roadmap oder Transparenz bei Tokenomics, sind dies Warnsignale.

Plattformen wie CoinGecko oder Audits von CertiK können helfen, seriöse Projekte zu identifizieren. Der Fall „Burna Boy“ mahnt zur Vorsicht: Setzen Sie nur auf Projekte mit nachweisbarer Substanz, wie etwa Ethereum oder Solana, und meiden Sie undurchsichtige Hype-Coins, um Verluste zu vermeiden.

Michael Sprick

SUBBD: Blockchain für Content Creator

SUBBD ($SUBBD) ist ein Utility-Token, der eine neuartige Plattform für Content-Creator unterstützt. SUBBD gleicht dabei OnlyFans, aber integriert die Blockchain, um neue Web3-Funktionen in die Content-Creator-Branche zu bringen. Mit einem Presale-Preis von $0,0551 bietet SUBBD Staking-Renditen von bis zu 20 % sowie Governance-Rechte und exklusive Fan-Erlebnisse. Die Plattform integriert KI-Tools, NFTs und PPV-Inhalte, was sie für Influencer und deren Communities attraktiv macht. Erste Prognosen sehen ein hohes Wachstumspotenzial, da die Plattform noch unter dem Radar fliegt. Ein absoluter Krypto Geheimtipp.

Michael Sprick

Snorter: Meme trifft auf Trading-Utility

Meme Coins liegen 2025 absolut im Trend, wodurch sich SNORTER eine Ewähnung in diesem Blog verdient hat. Snorter ($SNORT) kombiniert den Meme-Coin-Ansatz mit echter Funktionalität durch einen Telegram-basierten Trading-Bot auf der Solana-Blockchain. Mit einem Presale-Preis von $0,0981 bietet Snorter Zugang zu Sub-Second-Swaps, niedrigen Gebühren (0,85 %) und einem Rugpull-Detektor mit 85 % Erfolgsrate in der Beta-Phase. Analysten sehen $SNORT als Teil der boomenden Solana-Meme-Coin- und Trading-Bot-Szene, die von Projekten wie BONK oder WIF angeführt wird. Das Projekt spricht speziell Trader an, die von schnellen Marktbewegungen profitieren wollen.

Michael Sprick

Sicherheitsaspekte rücken in den Fokus

Der jüngste Fall um die Lazarus-Gruppe, die laut BitMEX Research in Verbindung mit nordkoreanischen Hackeraktivitäten steht, zeigt die sicherheitsrelevanten Schwächen der Krypto-Industrie. Stablecoins und Wallet-Dienste geraten zunehmend ins Visier, wenn sie Kryptowährungen kaufen. Dies führt zu einer Verschiebung hin zu Protokollen mit besserer Governance und Sicherheitsarchitektur. Projekte wie Chainlink und Monero gewinnen in diesem Kontext an Bedeutung – Chainlink durch seine Rolle als zuverlässiger Orakel-Dienst, Monero durch seinen Fokus auf Datenschutz.

Michael Sprick

Token6900: Meme-Coin mit Kultfaktor

Token6900 ($T6900) ist ein rein spekulativer Meme-Coin, der bewusst auf Utility verzichtet und sich durch Ironie und Nostalgie auszeichnet. Es ist eine neue Kryptowährung, die mit einem Presale-Preis von $0,0064 und einer Start-Marktkapitalisierung von nur $6 Millionen bietet $T6900 ein hohes Renditepotenzial (Prognosen: +681 % bei $0,05, +1.931 % bei $0,13).Inspiriert von SPX6900, das eine Marktkapitalisierung von über $1,1 Milliarden erreichte, setzt $T6900 auf Community-getriebene Hype-Mechanismen und transparente Tokenomics (80 % der Tokens gehen an die Community, kein VC-Anteil). Dennoch ist der Coin hochvolatil, und ein Totalverlust ist möglich, da sein Wert stark von Marktstimmung und Meme-Hype abhängt.

Share:

Related Articles

UK plant, beschlagnahmte Bitcoin zu verkaufen? Das müssen Sie wissen

By Juli 20th, 2025

Nun, da geht es wieder los – Regierungen und Bitcoin. Immer eine interessante Kombination.

Diesmal steht das Vereinigte Königreich im Rampenlicht. Laut ersten Berichten bereitet die britische Regierung unter der neuen Schatzkanzlerin Rachel Reeves den Verkauf von Bitcoin im Wert von über 5 Milliarden Pfund vor, die ursprünglich 2018 aus einem chinesischen Schneeballsystem beschlagnahmt wurden.

Genau – 61.000 BTC könnten auf den Markt kommen. Die große Frage lautet: Was passiert, wenn eine Regierung so viel Krypto abstößt? Lassen Sie uns das aufschlüsseln.

Krypto News nächste Woche: Was braut sich am Markt zusammen?

By Juli 20th, 2025

Krypto-News in der kommenden Woche nehmen schnell Fahrt auf. Man kann es spüren. Bitcoin bewegt sich. Solana schleicht sich nach oben. Trump bringt einen eigenen Token auf den Weg. Und Washington? Ja, sie meinen es endlich ernst mit Krypto-Gesetzen.

Es ist so ein Wochenende, an dem man seinen Kaffee trinkt, die Charts durchscrollt und weiß: Da kommt was Großes. Die Ruhe vor der nächsten Welle. Eine dieser Wochen, in der Trader ihre Pläne schärfen und nah am Bildschirm bleiben.

Lassen Sie uns aufschlüsseln, was kommt – und warum genau die nächste Woche eine zum Erinnern werden könnte.

Indische Krypto-Börse CoinDCX gehackt, 44 Millionen Dollar entwendet

By Juli 20th, 2025

Ein weiterer Tag, ein weiterer Sicherheitsverstoß. Und dieser trifft indische Krypto-Nutzer besonders hart.

Indische Krypto-Börse CoinDCX gehackt, 44 Millionen Dollar entwendet. Das ist die harte Wahrheit – und sie erschüttert erneut das Vertrauen in der Krypto-Community.

In einer Zeit, in der Börsen angeblich kampferprobt und felsenfest sein sollten, erinnert uns CoinDCXs massiver Verlust daran, dass wir noch lange nicht sicher sind. Lassen Sie uns das aufschlüsseln – und darüber sprechen, warum das für Privatanleger ein derber Rückschlag ist.

Exit mobile version