Donald Trump setzt auf Cronos: Das steckt hinter dem CRO-Deal mit CryptoCom

Updated on Aug. 26, 2025 at 6:51 pm UTC by · 4 Min. read

Trump Media plant mit Crypto.com ein riesiges Cronos-Treasury und integriert CRO als Utility-Token in Truth Social.

Donald Trump setzt erneut ein starkes Zeichen in der Krypto-Welt. Mit seinem Unternehmen Trump Media geht er eine strategische Partnerschaft mit Crypto.com ein, um ein gigantisches Treasury im Wert von 6,4 Milliarden Dollar aufzubauen. Gleichzeitig soll die eigene Social-Media-Plattform Truth Social künftig Cronos-Token in ihr Belohnungssystem einbinden. Warum dieser Schritt so bedeutend ist und welche Folgen er für den Markt haben könnte, erfahren Sie hier.

Trump Media und Crypto.com setzen auf gigantisches Cronos Treasury

Trump Media, das Unternehmen hinter Donald Trumps Plattform Truth Social, hat einen weiteren großen Schritt in Richtung Krypto-Integration gemacht. Gemeinsam mit der Börse Crypto.com wird ein Treasury im Wert von 6,4 Milliarden Dollar geschaffen. Das Projekt soll in einer neuen Gesellschaft gebündelt werden, die unter dem Namen Trump Media Group Cronos Strategy, Inc. auftritt.

Die Grundlage des Treasurys bilden vor allem Cronos-Token, die native Währung der Crypto.com-Plattform. Das Projekt gilt als das bisher größte Vorhaben dieser Art und umfasst einen Mix aus Cronos-Beständen, Bargeld, Warrants sowie einer massiven Kreditlinie von Yorkville.

Cronos als zentrales Element des Deals

Das Treasury startet mit rund 6,3 Milliarden CRO-Token, was fast 19 Prozent der gesamten Umlaufmenge entspricht. Damit wird ein historisch einmaliges Verhältnis zwischen Marktkapitalisierung und Treasury-Volumen erreicht. Für Trump Media und Crypto.com bedeutet das eine massive strategische Position im Markt.

Besonders bemerkenswert ist, dass Trump Media selbst rund 105 Millionen Dollar in Cronos investieren will. Crypto.com wiederum beteiligt sich mit 50 Millionen Dollar an Trump Media. Beide Deals sind an Lock-up-Perioden gebunden und stärken die gegenseitige Bindung der Partner erheblich.

Belohnungssystem in Cronos für Truth Social Nutzer

Neben der reinen Treasury-Struktur verfolgt Trump Media das Ziel, Cronos als Utility-Token in die eigene Plattform Truth Social und den Streaming-Dienst Truth+ zu integrieren. Nutzer sollen künftig Belohnungen in Form von „Gems“ erhalten, die später in Cronos umgewandelt werden können. Auch die Bezahlung von Abonnements in Cronos ist bereits in Planung.

Mit diesem Schritt öffnet Trump Media seine Plattform für eine noch engere Verzahnung mit dem Kryptomarkt. Es ist die konsequente Fortführung einer Strategie, die schon seit Monaten auf digitale Assets setzt und damit auch neue Nutzergruppen ansprechen soll.


Guide: Krypto Wallet Vergleich 2025: Sicherheit, Funktionen und Top-Anbieter im Check


Trump und seine wachsende Rolle im Kryptomarkt

Donald Trump positioniert sich seit seiner Rückkehr ins Weiße Haus klar als Unterstützer der Branche. Bereits vor seiner Amtseinführung brachte er einen Meme-Coin heraus und kündigte an, dass die USA Bitcoin als strategische Reserve aufbauen sollen. Nun folgt mit Cronos der nächste große Schritt.

Auch Trump Media selbst diversifiziert stark. Schon im Juli wurden zwei Milliarden Dollar in Bitcoin und BTC-nahe Wertpapiere investiert. Zudem gründete das Unternehmen die Marke Truth.Fi, die Finanzprodukte mit starkem Krypto-Fokus entwickeln soll.


Guide: Welche Kryptowährungen kaufen: Top Coins mit Potenzial 2025


Signalwirkung für den Markt

Der Einstieg in ein 6,4-Milliarden-Dollar-Treasury hat nicht nur symbolische, sondern auch reale Auswirkungen. Cronos legte unmittelbar nach der Ankündigung um fast 30 Prozent zu und erreichte ein neues Jahreshoch. Damit zeigt sich erneut, wie stark der Einfluss solcher Nachrichten auf den Kryptomarkt sein kann.

Für Anleger ist das Projekt ein Hinweis darauf, dass auch andere börsennotierte Firmen den Weg in Richtung digitaler Assets beschreiten könnten. Der Vergleich mit MicroStrategy, das früh auf Bitcoin setzte, liegt nahe. Trumps Strategie könnte ähnliche Effekte hervorrufen und die Wahrnehmung von Krypto als seriöse Anlageklasse weiter stärken.

Strategische Partnerschaften als Wachstumsmotor

Die Kooperation zwischen Trump Media, Crypto.com und Yorkville zeigt, wie wichtig starke Partner für den Aufbau eines stabilen Krypto-Treasurys sind. Während Trump Media den Zugang zu Millionen von Nutzern bietet, bringt Crypto.com technologische Expertise und ein globales Handelsnetzwerk mit. Yorkville ergänzt das Modell durch finanzielle Stärke und zusätzliche Liquidität.

Durch diese Kombination entsteht ein Ökosystem, das nicht nur auf Kapital, sondern auch auf Reichweite und Marktkenntnis basiert. Damit wird eine Grundlage geschaffen, die langfristig Wachstum und Stabilität im digitalen Finanzbereich verspricht und den Beteiligten Vorteile gegenüber Konkurrenten verschafft.

Einfluss auf die politische und wirtschaftliche Landschaft

Der Schritt von Trump Media geht über eine reine Unternehmensstrategie hinaus, denn er zeigt auch die politische Dimension von Kryptowährungen. Donald Trump setzt sich offen für digitale Assets ein und gibt so eine Richtung vor, die auch andere Entscheidungsträger beeinflussen könnte. Der Aufbau eines gigantischen Treasurys sendet ein starkes Signal an den globalen Markt.

Wenn sich weitere politische Akteure in ähnlicher Weise engagieren, könnte dies den regulatorischen Rahmen nachhaltig verändern. Damit würde nicht nur die Akzeptanz von Kryptowährungen steigen, sondern auch die Position der USA im internationalen Wettbewerb gestärkt werden.

Share:

Related Articles

Dogecoin Prognose: So steht es aktuell um DOGE

By August 26th, 2025

Dogecoin erholt sich nach starker Korrektur. Wale kaufen nach, ETF-Gerüchte stärken Fantasie – die Prognose bleibt spannend.

Die besten Memecoins für die nächsten Wochen

By August 26th, 2025

Memecoins sind ein Trendphänomen mit enormem Potenzial, aber auch großen Risiken. 2025 könnten MaxiDoge, TOKEN6900 und Snorter Bot die spannendsten Chancen bieten.

Bitcoin rutscht unter 110.000 Dollar: FED-Turbulenzen erschüttern Märkte

By August 26th, 2025

Bitcoin fällt deutlich unter 110.000 Dollar. Fed-Politik, Inflation und politische Unsicherheit sorgen für Nervosität.

Exit mobile version