Makro-Einordnung zum Wochenstart: Wie steht es um den Kryptomarkt?

On Sep. 8, 2025 at 10:10 am UTC by · 3 Min. read

Am 9. September veröffentlicht das Bureau of Labor Statistics (BLS) die vorläufige Benchmark-Revision. Vor der Fed-Sitzung am 16.–17. September steigen die Chancen auf 50 bp. Was das für den Kryptomarkt bedeutet.

Eine Woche mit vielen wichtigen Daten steht an: Am 9. September justiert das Bureau of Labor Statistics die Beschäftigungszahlen per vorläufiger Benchmark-Revision, danach folgen PPI und CPI-Zahlen. Nur eine Woche später entscheidet die Fed über die nächste Zinssenkung. Der Krypto-Markt steht damit zwischen Liquiditätshoffnung und Konjunkturrisiko: Bitcoin konsolidiert, Gold bleibt nahe Rekord.

Einordnung

Die Märkte stehen vor einer spannenden Woche. Im Fokus: die vorläufige BLS-Benchmark-Revision am 9. September – die jährliche Neuberechnung der US-Beschäftigungszahlen. Dabei gleicht das Statistikamt BLS seine monatlichen Schätzungen mit den umfangreicheren Arbeitgebermeldungen aus der Arbeitslosenversicherung (QCEW) ab. Volkswirte rechnen diesmal mit spürbaren Abwärtskorrekturen im Bereich von mehreren hunderttausenden Stellen.

Die Fed-Optionen

Der geldpolitische Rahmen: Das FOMC-Meeting am 16.–17. September. Nach den überraschend schwachen August-Payrolls (+22.000; Arbeitslosenquote 4,3 %) preisen die Märkte einen Zinsschnitt fest ein, die Wahrscheinlichkeit für 50 bp lag zuletzt bei rund 11 %.

Ein größerer Schritt würde das Signal verstärken, dass die Fed Arbeitsmarkt-Risiken höher gewichtet und die finanziellen Konditionen rasch lockern will. Das Risiko: Der Impuls könnte kurzfristig Risikoassets stützen, aber gleichzeitig Konjunktursorgen verstärken; die typische Zwei-Phasen-Reaktion, die wir in ähnlichen Datenlagen schon gesehen haben.

Lies hier unsere ausführliche Makroanalyse zu 3 möglichen Szenarion für Krypto im September.

Politik als Volatilitätsfaktor für Bitcoin

Bitcoin hält sich zum Wochenauftakt knapp über der Marke von 110.000 US-Dollar mit leichtem Anstieg innerhalb der letzten Stunden auf gut 111.000 US-Dollar. Der Bitcoin-Kurs läuft damit in eine enge Spanne hinein.

Eine mögliche Abkühlphase vor den US-Inflationsdaten (PPI/CPI) und der BLS-Revision, die kurzfristig die Richtung vorgeben dürfte, bleibt bestehen; die technische Lesart ist neutral bis leicht konstruktiv, solange die Zone um 110.000 US-Dollar hält.

Strukturell bleibt die institutionelle Basis im Krypto-Segment intakt. Die großen US-Spot-ETFs verwalten weiterhin signifikante Bestände. Parallel dazu erhöht die US-Wirtschaftspolitik die Unsicherheit: Finanzminister Scott Bessent verteidigte am Sonntag die Zölle und adressierte in TV-Interviews die Arbeitsmarkt- und Revisionsdebatte.

Welche Makro-Kettenreaktionen das auslösen kann und wie empfindlich der Bitcoin-Kurs auf die US-Wirtschaftsdaten reagieren kann, zeigen wir in diesem Überblick: Diese Preislevel entscheiden über die nächste Bitcoin Rallye.

.

Gold weiterhin auf Rekordniveau

Gold notiert unterdessen nur knapp unter Rekord und profitiert klar vom fallenden Realzins-Narrativ und der wachsenden Wahrscheinlichkeit eines größeren Fed-Schritts. Nach dem schwachen US-Arbeitsmarktbericht stieg der Spot-Preis zeitweise bis nahe 3.600 US-Dollar.

Lies auch: Gold trifft Bitcoin: Tokenisierte Barren auf der BTC-Blockchain

Was jetzt wann ansteht

Die BLS-Benchmark-Revision kommt am 9. September; PPI-Daten folgt am 10. September, CPI am 11. September. Das FOMC tagt 16.–17. September. Ob ein 50-bp-”Schock“ tatsächlich Realität wird?

Fällt die Revision deutlich negativ und die Preisdaten zugleich moderat aus, steigt die Wahrscheinlichkeit eines größeren Cuts – kurzfristig Rückenwind für Risikoassets, mittelfristig aber nur, wenn keine harte Abkühlung signalisiert wird. Zeigen die Preise dagegen zähe Inflation, bleibt es voraussichtlich bei einem kleineren Schritt.

Share:

Related Articles

JPMorgan erlaubt Kunden, gegen Bitcoin und Ether zu leihen

By Oktober 25th, 2025

Die alten Götter schmelzen. JPMorgan, einst die Festung der traditionellen Finanzen, lässt seine Marmormauern ein wenig aufbrechen. Der globale Bankriese plant nun, seinen institutionellen Kunden zu erlauben, Bargeld zu leihen, indem sie Bitcoin (BTC) und Ether (ETH) als Sicherheit verpfänden.

Das stimmt – dieselben digitalen Vermögenswerte, die einst als „spekulative Betrügereien“ bezeichnet wurden, sind nun Teil der offiziellen Sicherheitenstrategie der Bank. Lassen Sie uns aufschlüsseln, was das wirklich für Sie, für Krypto und für die Zukunft des Geldes bedeutet.

Crypto․com stellt einen Antrag auf nationale Banklizenz

By Oktober 25th, 2025

Hier sind einige bedeutende Neuigkeiten: Crypto․com stellt einen Antrag auf eine nationale Banklizenz. Dieser Satz spricht Bände. Die internationale Krypto-Plattform hat das Ziel, Teil des US-Bankensystems zu werden – und zwar nicht als Nebenprojekt, sondern als ernsthafter Akteur.

Das Unternehmen hat bei der US-amerikanischen Aufsichtsbehörde „Office of the Comptroller of the Currency“ (OCC) den Antrag gestellt, als nationale Treuhandbank zu agieren. Das ist eine tapfere Entscheidung. Ein Satz, der besagt: „Auch wir gehören hierhin.“

Lassen Sie uns also erörtern, was das für Sie, für Krypto und für die Zukunft des Geldes bedeutet.

Welche Kryptowährung kaufen – Die besten Optionen im Moment

By Oktober 25th, 2025

Haben Sie sich jemals gefragt: „Welche Kryptowährung soll ich kaufen?“ Das ist heutzutage eine kluge Frage. Die Märkte bewegen sich schnell. Und genauso schnell ergeben sich Chancen, zum richtigen Zeitpunkt einzusteigen.

In dieser Übersicht teile ich die Coins, von denen ich glaube, dass sie derzeit ein starkes Potenzial bieten. Ich führe Sie durch jede Auswahl. Dann entscheiden Sie basierend auf Ihren eigenen Zielen.

Exit mobile version