FED Entscheidung und Bitcoin Kurs: Ist der Zinsschnitt schon eingepreist?

On Sep. 17, 2025 at 1:18 pm UTC by · 4 Min. read

Die Märkte erwarten einen Zinsschnitt der Fed, doch Analysten warnen: Erst die Worte von Jerome Powell werden den Kurs von Bitcoin bestimmen.

Die Spannung an den Finanzmärkten steigt, denn alle Augen richten sich auf die bevorstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank. Besonders Krypto-Händler fragen sich, ob der erwartete Zinsschnitt Bitcoin und Co. weiter antreiben wird. Doch die Experten sind sich einig: Nicht die Entscheidung selbst, sondern die Worte von Jerome Powell könnten die Richtung vorgeben.

Erwartungen an die Zinsentscheidung der Fed

Die Märkte haben sich in den vergangenen Tagen stark auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank eingestellt. Laut dem FedWatch-Tool der CME liegt die Wahrscheinlichkeit für eine Senkung um 0,25 Prozentpunkte bei über 96 Prozent. Viele Investoren gehen deshalb davon aus, dass die Entscheidung bereits im Markt eingepreist ist und keine großen Überraschungen mehr bringen dürfte.

Doch entscheidend wird sein, wie Fed-Chef Jerome Powell die Entscheidung einordnet. Analysten betonen, dass nicht der Schritt selbst, sondern die Hinweise auf die weitere Geldpolitik für die Märkte wichtig sind. Bitcoin und andere Kryptowährungen könnten daraufhin entweder stabil bleiben oder neue Impulse erhalten.

Bitcoin profitiert von Zinssenkungen

Historisch betrachtet hat Bitcoin in Zeiten niedriger Zinsen häufig stark profitiert. Mehr Liquidität im Markt führt dazu, dass Investoren stärker in risikoreiche Anlagen wie Kryptowährungen investieren. Auch in den vergangenen Tagen war ein klarer Aufwärtstrend zu beobachten, wobei Bitcoin fast 5 Prozent in einer Woche zulegen konnte.

Zum Wochenbeginn erreichte Bitcoin mit über 116.000 US-Dollar fast ein Monatshoch. Damit liegt der Kurs nur noch etwa 7 Prozent unter seinem Allzeithoch von rund 124.000 US-Dollar im August. Marktumfragen zeigen zudem, dass die Mehrheit der Anleger von einer Stabilisierung oberhalb von 105.000 US-Dollar ausgeht.


Lies auch: BTC Prognose 2025 bis 2030: Wird der Preis steigen?


Ethereum, Solana und andere Altcoins ziehen nach

Nicht nur Bitcoin, auch andere Kryptowährungen haben zuletzt an Wert gewonnen. Ethereum stieg um knapp 5 Prozent, während XRP ein Plus von rund 3 Prozent verzeichnen konnte. Besonders stark entwickelte sich Solana, das dank einer Expansion seiner Treasury-Bestände zweistellige Gewinne einfuhr.

Diese breitere Marktbewegung zeigt, dass Anleger nicht nur auf Bitcoin setzen. Vielmehr wird das gesamte Krypto-Ökosystem von der Erwartung einer lockeren Geldpolitik gestützt. Dennoch mahnen Experten zur Vorsicht, da ein falsches Signal der Fed schnelle Kurskorrekturen auslösen könnte.

Die Rolle von Jerome Powell

Jerome Powell steht im Mittelpunkt der Erwartungen, denn seine Worte haben in den letzten Jahren regelmäßig starke Marktreaktionen ausgelöst. Selbst wenn die Zinsen wie erwartet gesenkt werden, könnte eine straffe Rhetorik des Fed-Chefs den positiven Effekt sofort neutralisieren. Die Notenbank hat mehrfach betont, dass die Inflationsbekämpfung weiterhin Vorrang hat.

Dazu passt, dass die Fed trotz der aktuellen Wachstumsabkühlung vorsichtig bleibt. Daten wie der schwache Arbeitsmarktbericht mit einer Korrektur von über 900.000 Stellen zeigen eine Abkühlung der Wirtschaft. Dennoch dürfte Powell klarstellen, dass die weitere Politik strikt an den Daten orientiert bleibt.


Guide: Welche Kryptowährungen kaufen: Top Coins mit Potenzial 2025


Politischer Druck und Unsicherheit für Bitcoin

Ein weiterer Unsicherheitsfaktor ist der politische Druck auf die Notenbank. Ex-Präsident Donald Trump hat zuletzt versucht, ein Mitglied des Fed-Vorstands zu entlassen, weil er eine Zinssenkung blockiert haben soll. Ein Gericht stoppte diesen Versuch, doch die Debatte über die Unabhängigkeit der Fed bleibt bestehen.

Zusätzlich verunsichern globale Faktoren wie der Handelskonflikt die Märkte. Traditionelle Sicherheiten wie Gold stiegen daher stark im Wert und erreichten mit über 3.700 US-Dollar pro Unze ein Rekordhoch. Für Anleger bedeutet das: Unsicherheit herrscht weiterhin, und Bitcoin könnte kurzfristig sowohl stark profitieren als auch deutlich verlieren.

Bitcoin Marktrisiken und mögliche Überraschungen

Obwohl viele Analysten von einer kleinen Zinssenkung ausgehen, bleibt das Risiko von Überraschungen hoch. Sollte die Fed stärker als erwartet reagieren und die Zinsen um 0,5 Prozentpunkte senken, könnte das einen kräftigen Kursschub bei Bitcoin und anderen Kryptowährungen auslösen. Ein solches Szenario würde zusätzliche Liquidität in den Markt bringen und den Risikoappetit der Investoren steigern.

Gleichzeitig besteht die Gefahr, dass eine weniger lockere Rhetorik die Euphorie dämpft. Märkte reagieren sensibel auf Nuancen in den Aussagen von Powell, und schon kleine Formulierungen könnten einen Kursrutsch auslösen. Deshalb setzen viele Händler auf kurzfristige Strategien, um flexibel reagieren zu können.

Ausblick für Bitcoin Anleger und Krypto Händler

Für Investoren bleibt die Lage spannend, denn die Kombination aus erwarteter Zinssenkung und politischem Druck sorgt für hohe Unsicherheit. Bitcoin könnte in den kommenden Tagen sowohl neue Höhen erreichen als auch schnelle Rückschläge erleiden. Wer langfristig investiert, muss daher mit starker Volatilität rechnen.

Dennoch zeigt sich, dass Kryptowährungen zunehmend als Gradmesser für Marktstimmung gelten. Sie profitieren von expansiver Geldpolitik, verlieren aber bei restriktiven Signalen schnell an Boden. Für Anleger bedeutet das: Wer Bitcoin handelt, muss neben den Kursen auch die Worte der Notenbank genau im Blick behalten.

Share:

Related Articles

SEC genehmigt Grayscale Digital Large Cap Fund

By September 18th, 2025

Die SEC hat die Listung und den Handel des Grayscale Digital Large Cap Fund genehmigt – eine Nachricht, die in der Krypto-Community Wellen schlägt. Der Fonds umfasst Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), XRP, Solana (SOL) und Cardano (ADA). Außerdem hat die SEC Optionen auf den Cboe Bitcoin U.S. ETF Index und den Mini-Cboe Bitcoin U.S. ETF Index freigegeben.

Bitcoin Prognose nach FED-Sitzung: Kann ein neues Allzeithoch auch Bitcoin Hyper boosten?

By September 18th, 2025

Bitcoin zeigt trotz Fed-Zinssenkung nur geringe Verluste. Konsolidierung und bullishe Signale deuten auf einen möglichen Kurssprung hin.

Strategy bleibt Ausnahme: Warum viele Bitcoin-Treasury-Aktien jetzt bluten

By September 17th, 2025

Nach Monaten des Hypes folgt die Ernüchterung: Mehrere Bitcoin-Treasury-Aktien rauschen ab. Die Hintergründe.

Exit mobile version