Archives
Ein japanisches 3D-gedrucktes Wohnungsunternehmen steigt in Bitcoin und NFTs ein
Stellen Sie sich vor, Sie kaufen ein Haus in Japan. Stellen Sie sich nun vor, Sie bezahlen es mit Bitcoin. Klingt futuristisch? Nicht mehr.
Lib Work Co., ein bekanntes japanisches Wohnungsunternehmen, geht mutige Schritte. Es akzeptiert Bitcoin als Zahlungsmittel und experimentiert mit NFTs, um Hausdesigns abzusichern. Ein Wohnungsunternehmen, das auf Krypto setzt – das könnte mehr verändern als nur den Immobilienmarkt in Japan.

Das Wichtigste in Kürze
- Ein japanisches Wohnungsunternehmen namens Lib Work akzeptiert Bitcoin als Zahlungsmittel für 3D-gedruckte Häuser und nutzt NFTs, um Designs abzusichern.
- Das spart Kosten, reduziert Bürokratie und schützt kreative Arbeit.
- Die Schritte zeigen, dass Blockchain auch in konservativen Branchen wie Immobilien ankommt.
- Chancen und Risiken bestehen: schwankende Bitcoin-Kurse, rechtliche Unsicherheiten und langsame Regulierung.
- Trotzdem gilt der Schritt als mutiger Anfang, der Japan als Vorreiter im Zusammenspiel von Tradition und Hightech positioniert.
Bitcoin und Ziegel
Lib Work Co. legt nach. Das Unternehmen ermöglicht es Ihnen jetzt, für seine 3D-gedruckten Häuser mit Bitcoin zu bezahlen. Das ist nicht nur modisches Gerede. Es bedeutet weniger Bankverzögerungen, weniger Gebühren und weniger Kopfschmerzen. Immobiliengeschäfte sind normalerweise langsam und voller Papierkram. Die Bezahlung mit Bitcoin schneidet all das ab.
JAPANESE 3D-PRINTED HOUSING FIRM ADOPTS BITCOIN AND NFTS FOR BLOCKCHAIN EXPANSION
Lib Work Co., a major Japanese housing company, is now accepting Bitcoin payments.
This follows its recent move to tokenize 3D-printed house designs with NFTs.
Traditional real estate in Japan is…
— CryptoEdge (@EdGeraldX) August 19, 2025
Ich mag diesen Schritt. Er lässt den Hauskauf reibungsloser wirken, fast wie eine Online-Bestellung.
NFTs treffen japanische Häuser
Der Bitcoin-Schritt war nicht der erste. Einen Monat zuvor nutzte Lib Work NFTs – nicht-fungible Token – um das Design eines 3D-gedruckten Hauses abzusichern.
Denken Sie an NFTs wie an ein digitales Zertifikat. Sie wissen, wie Sie Quittungen aufbewahren, um zu beweisen, dass Sie etwas gekauft haben? Gleiche Idee, aber auf einer Blockchain gespeichert. Es beweist, dass das Design original ist und nicht ohne Nachweis kopiert werden kann.
Das ist wichtig. Im Wohnungsbau ist Design-Diebstahl real. Mit NFTs schützt Lib Work seine kreative Arbeit wie ein Schloss an der Haustür.
Bitcoin und NFTs zusammen zu bringen, zeigt, dass es sich nicht nur um einen einmaligen Test handelt. Lib Work baut einen größeren Blockchain-Plan. Japan hat strenge Regeln für Immobilien und Finanzen. Dass also ein großes Unternehmen diesen Schritt geht, sagt etwas aus. Sie sehen eine Zukunft, in der Blockchain nicht verschwinden wird.
Ich sehe das als Absicherung. Es spart Kosten, vereinfacht Geschäfte und zieht jüngere Käufer an, die bereits Presale-Token und NFT-Märkte erkunden.
Warum Japan das kümmert
Japan mischt alte Traditionen mit modernster Technologie. Roboter begrüßen Sie in Hotels. Züge fahren bargeldlos. Aber Wohnen? Immer noch festgefahren in alten Wegen. Der Schwenk von Lib Work zeigt, dass selbst in konservativen Branchen die Köpfe sich öffnen. Krypto ist kein Spielzeug für Technikfreaks mehr. Es ist ein Werkzeug, das auch in ernsten Bereichen wie Immobilien funktionieren kann. Dieses Gleichgewicht – Fortschritt plus Vertrauen – ist etwas, das Japan gut kann. Wohnen könnte das perfekte Testfeld sein.
Japanese 3D-printed housing firm adopts Bitcoin, NFTs in blockchain pivot
Lib Work Co. is dipping its toes into Bitcoin, a month after using NFTs for the first time to tokenize the designs of one of its 3D printed houses.
… https://t.co/dYC5zlUwu3 pic.twitter.com/fcTPN1GaOW
— CryptoJag (@YieldXYoda) August 19, 2025
Die Schlagzeile könnte lauten: Ein japanisches 3D-gedrucktes Wohnungsunternehmen akzeptiert Bitcoin. Aber der eigentliche Funke ist, was dies als Nächstes freisetzen könnte. Stellen Sie sich vor: Sie kaufen ein Haus. Die Eigentumsurkunde wird sofort mit einem NFT auf einer Blockchain übertragen. Kein wochenlanges Warten auf Banken oder Notare. Nur ein digitaler Handschlag, der beweist, dass Sie Eigentümer sind. Passiert das morgen? Nein. Aber Lib Work öffnet die Tür einen Spalt. Sobald ein paar weitere folgen, wollen die restlichen nicht zurückbleiben.
Das passt in den größeren Krypto-Prognose-Trend, bei dem die Blockchain-Einführung immer weiter in Mainstream-Branchen vordringt.
Natürlich gibt es Risiken. Bitcoin-Preise schwanken stark. Ein Haus, das heute 10 Bitcoin wert ist, könnte nächsten Monat viel mehr oder viel weniger kosten. Wohnungsgesetze sind ein weiteres Hindernis. Japan ist vorsichtig mit Regeln, und Immobilien sind voller Kleingedrucktem. NFTs als Eigentumsnachweis brauchen Zeit, Aufklärung und rechtliche Klarheit.
Dennoch bremsen Risiken nur die Fahrt. Sie stoppen den Zug nicht. Deshalb werden selbst bei Immobilientransaktionen Tools wie Krypto-Wallet-Vergleiche alltägliche Recherche für Käufer werden.
Es geht nicht nur um Lib Work. Es geht darum, dass Blockchain langsam in jede Branche einsickert. Kunst hat bereits NFTs. Finanzen haben DeFi. Gaming hat Play-to-Earn. Jetzt ist die Immobilienbranche dran. Andere Länder schauen zu. Unternehmen in Europa, Amerika und dem Nahen Osten machen sich Notizen. Die Lawine rollt den Berg hinunter.
Lib Work wird den japanischen Wohnungsmarkt nicht über Nacht verändern. Aber es hat einen Samen gepflanzt. Bitcoin zu akzeptieren und NFTs für Designrechte zu nutzen, ist kein Gimmick. Es ist eine klare Wette darauf, wohin die Dinge gehen. Der Schritt zeigt Mut in einem Bereich, der selten Risiken eingeht. Für mich ist die Schlagzeile einfach: Wohnen reitet endlich die Blockchain-Welle. Ich habe einmal die Miete bar für eine winzige Wohnung in Tokio bezahlt. Daran zu denken, ein ganzes Haus mit Bitcoin zu bezahlen, fühlt sich an wie ein Schritt in die Zukunft. Also, was denken Sie – würden Sie jemals Ihr Traumhaus mit Krypto kaufen?
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.