Ethereum-ETFs haben sich seit ihrer Einführung als ein zentrales Finanzinstrument etabliert, das Anlegern einfachen Zugang zur führenden Smart-Contract-Plattform ermöglicht. Trotz anfänglicher Kapitalabflüsse im August konnte die Produktklasse beeindruckende Zuflüsse in Milliardenhöhe verzeichnen. Dem Gegenüber korrigiert Ethereum um 12 Prozent. Erfahre hier mehr!
Ethereum-ETFs: Folgt die nächste Welle an Outflows?
Ethereum-ETFs bieten sowohl Privatanlegern als auch Institutionen den einfachen und regulierten Zugang zu Ethereum und konnten seit ihrer Einführung stolze 12,4 Milliarden US-Dollar an Nettokapital akquirieren. Während die Finanzprodukte Anfang August Kapitalabflüsse über 600 Millionen USD verzeichneten, folgten in den nächsten acht Handelstagen Inflows über satte 3,7 Milliarden USD. Allein am Montag (11.08.) akquirierten die neun gelisteten Ethereum-ETFs sagenhafte 1,018 US-Dollar, wobei 639 Millionen USD auf BlackRock und 276 Millionen USD auf Fidelity entfielen. In den drei darauffolgenden Tagen kam es immerhin zu Kapitalzuflüssen über 523, 729 und 639 Millionen USD.Erfahre hier, wie du Ethereum kaufen kannst!
Der Ethereum-Chart im Überblick
Zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Artikels notiert die führende Smart-Contract-Plattform bei rund 4.280 US-Dollar, was einem Rückgang von 0,05 Prozent in 24 Stunden und einem Anstieg von 0,19 Prozent in 7 Tagen entspricht.Bitcoin Hyper: Layer 2-Presale mit Zukunftspotenzial
Krypto Presales sind Vorverkaufsphasen neuer Kryptowährungen, in denen Investoren Token zu günstigen Einstiegspreisen kaufen können, noch bevor diese an großen Börsen gelistet sind. Für viele Anleger sind sie eine Chance, früh in vielversprechende Projekte zu investieren und vom möglichen Hype zu profitieren.Bitcoin Hyper positioniert sich als innovative Layer-2-Lösung für Bitcoin, die dessen Funktion mit Hilfe der Solana Virtual Machine (SVM) erweitert. Damit bringt das Projekt die Geschwindigkeit und Kosteneffizienz von Solana in die Welt von Bitcoin, und zwar mit weitreichenden Folgen für den gesamten Krypto-Markt.
Im Zentrum von Bitcoin Hyper steht ein Brückenmechanismus, bei welchem Bitcoin in einem Smart-Contract gesperrt und in eine „wrapped“ Version umgewandelt wird. Diese tokenisierte Form von Bitcoin kann dann innerhalb des Bitcoin Hyper-Ökosystems frei eingesetzt werden, etwa für dApps, Games, NFTs, RWAs oder sogar Memecoins.
Durch diesen Ansatz wird Bitcoin nicht nur schneller und günstiger einsetzbar, sondern erhält darüber hinaus neue Anwendungsfelder, welche bisher vor allem Smart-Contract-Plattformen wie Ethereum vorbehalten waren.
Ein offizielles Launch-Datum gibt es noch nicht, doch der Presale schreitet schnell voran. Wer sich frühzeitig positionieren will, kann HYPER aktuell noch zu Vorzugspreisen erwerben. Danach wird der Token nur noch über Börsen erhältlich sein – voraussichtlich zu deutlich höheren Kursen.
Erfahre in unserem Live-Ticker mehr über Ethereum:
SEC verschiebt Entscheidung: Trumps Truth Social Krypto-ETF unter politischem Druck
Die US-Börsenaufsicht SEC hat ihre Entscheidung über die Truth Social Bitcoin- und Ethereum-ETFs der Trump Media & Technology Group auf den 8. Oktober verschoben.
Damit rückt ein hochpolitisiertes Finanzprodukt in den Fokus, da Präsident Trumps 1,2-Milliarden-USD-Imperium in Kryptowährungen zunehmend Kritik wegen möglicher Interessenkonflikte auslöst.
Trump Media hält derzeit rund 18.430 BTC im Wert von 2,1 Milliarden US-Dollar und zählt damit zu den größten Corporate-Bitcoin-Investoren weltweit.
Kritiker werfen Trump vor, während seiner Amtszeit pro-Krypto-Regularien geschaffen und parallel massiv in digitale Assets investiert zu haben.
270 Mio. USD liquidiert: Fed-Signale und Wal-Käufe prägen turbulenten Kryptomarkt
Binnen 24 Stunden kam es am Kryptomarkt zu Liquidationen von über 270 Mio. US-Dollar, vor allem bei Ethereum- (170 Mio.) und BTC-Longs (104 Millionen USD).
Auslöser waren gesunkene Zinssenkungserwartungen nach neuen Fed-Impulsen, wodurch Händler ihre Positionen neu justieren mussten.
Während Bitcoin rund 2 Prozent und Ethereum 3 Prozent nachgaben, stieg die implizite ETH-Volatilität auf 73 Prozent. Blockchain-Daten zeigen jedoch Stärke:
Großinvestoren mit 10.000–100.000 ETH haben seit April 4,4 Mio. Ether akkumuliert, was den Abwärtsdruck abfedern könnte und darüber hinaus das hohe Interesse großer Marktteilnehmer unterstreicht.
Ethereum im Wandel: Institutionelle Nachfrage und ETF-Staking könnten Kurs auf 10.000 USD treiben
Ethereum befindet sich 2025 in einer entscheidenden Transformationsphase: Laut CryptoQuant haben Investmentfonds ihre Bestände auf 6,1 Millionen ETH ausgebaut – ein Anstieg von über 68 Prozent seit Ende 2024!
Diese institutionelle Nachfrage, getrieben von Schwergewichten wie BlackRock, unterstreicht den Eintritt von Ethereum in eine neue Ära – dem Finanz-Ökosystem der Zukunft.
Gleichzeitig könnte die regulatorische Klarheit durch den US-CLARITY Act Ethereum als „Digital Commodity“ etablieren.Experten wie EMJ-Capital-Gründer Eric Jackson sehen das größte Potenzial jedoch in der geplanten Staking-Funktion für ETFs.
Diese könnte eine drastische Angebotsverknappung auslösen und Ethereum auf 10.000 bis 15.000 US-Dollar treiben.
Rekordhohe Short-Positionen: Ethereum unter massivem Druck institutioneller Trader
Ethereum steht aktuell im Fokus vieler Spekulanten, denn laut aktuellen CME-CFTC-Daten wurden mit -18.438 Kontrakten die größten gehebelten Short-Positionen in der Geschichte von Ethereum aufgebaut.
Institutionelle Trader setzen damit so stark wie nie zuvor auf fallende Kurse – ein Signal für wachsende Skepsis gegenüber der Werthaltigkeit von Ethereum.
Gleichzeitig eröffnet das Risiko eines Short-Squeezes die Chancen auf einen plötzlichen Kurssprung! Auch Treasury-Firmen und die Ether-Fonds setzen ihre Nachkaufserie fleißig fort.
BitMine steigt zur zweitgrößten Krypto-Treasury mit 6,6 Mrd. USD in Ethereum auf
BitMine hat sich in wenigen Wochen zur zweitgrößten Krypto-Treasury nach MicroStrategy entwickelt und hält laut aktuellen Berichten über 1,52 Millionen ETH im Wert von satten 6,6 Milliarden US-Dollar.
Damit übertrifft das Unternehmen sogar Branchengrößen wie MARA Holdings, welche 5,9 Milliarden US-Dollar in Bitcoin halten.
Gründer Tom Lee betont, dass Ethereum langfristig einen der größten Makro-Trades darstelle, da sowohl die Wall Street, aber auch KI und die Tokenisierung echter Vermögenswerte (RWA) zunehmend auf die Blockchain setzen.
Während BitMine seine Bestände derzeit einfach liquide hortet, plant das Unternehmen, seine ETH künftig für die Erzielung von passivem Einkommen einzusetzen. Indes zählt BMNR zu den meistgehandelten US-Aktien.