Markterholung nach Mega Krypto-Crash: Diese Altcoins und Memecoins überraschen mit starken Gewinnen

On Okt. 13, 2025 at 5:13 pm UTC by · 5 Min. read

Nach dem jüngsten Krypto-Crash steigen TAO, BNB und Dogecoin stark. Analysten erwarten nun eine Marktberuhigung und mögliche Trendwende.

Nach dem heftigsten Ausverkauf des Jahres zeigt sich der Kryptomarkt überraschend robust. Altcoins und Memecoins melden sich eindrucksvoll zurück, getrieben von soliden Fundamentaldaten und neuem Optimismus. Welche Projekte jetzt an der Spitze stehen und warum Analysten von einer Konsolidierung im Oktober sprechen, zeigt dieser Artikel im Detail.

Altcoins starten starkes Comeback nach dem Krypto-Crash

Nach dem dramatischen Ausverkauf am vergangenen Freitag zeigt sich der Kryptomarkt von seiner widerstandsfähigen Seite. Mehrere Altcoins konnten innerhalb von 24 Stunden zweistellige Gewinne verbuchen. Besonders Bittensor (TAO), Mantle (MNT), World Liberty Financial (WLFI), Aster, Dogecoin (DOGE) und BNB gehörten zu den großen Gewinnern. Laut Daten von CoinGecko stiegen diese Coins zwischen 8 und 30 Prozent. Analysten sehen den Grund für diese Entwicklung in starken Fundamentaldaten und einer stabilen Marktliquidität.

Sie betonen, dass es sich dabei nicht um zufällige Erholungen handelt. Laut Shivam Thakral, CEO der indischen Börse BuyUcoin, sind diese Projekte durch echte Nutzung, Markttiefe und überzeugende Narrative gestützt. Vor allem TAO und MNT profitieren vom anhaltenden Interesse an künstlicher Intelligenz und realen Vermögenswerten. BNB erhält Unterstützung aus dem starken Binance-Ökosystem, während Aster in seiner Netzwerkstruktur viele Trader überzeugt.

Meme-Coins zeigen neue Stärke und ziehen Investoren an

Auch Meme-Coins feiern ein bemerkenswertes Comeback. Nach dem Crash stieg der gesamte Marktwert dieser Kategorie auf fast 69 Milliarden Dollar. Projekte wie Shiba Inu (SHIB), Pepe (PEPE), Bonk (BONK) und Dogecoin (DOGE) legten zweistellig zu. Dogecoin selbst stieg in 24 Stunden um 11,9 Prozent auf 0,21 US-Dollar. Analysten sehen die Erholung als logisch, da risikoreiche Assets nach starken Verlusten oft überdurchschnittlich zurückkommen.

Die Erholung sei nicht nur eine technische Gegenbewegung, sondern spiegele auch eine neue Risikobereitschaft wider, so Arjun Vijay, Gründer der Krypto-Börse Giottus. Nach dem historischen „Black Friday“ wollen viele Investoren ihre Verluste schnell ausgleichen. Meme-Coins bieten dabei hohe Volatilität und potenziell schnelle Gewinne. Diese Dynamik hat die Stimmung am Markt kurzfristig deutlich verbessert.


Lies auch: BTC Prognose 2025 bis 2030: Wird der Preis steigen?


Analysten erwarten Konsolidierung für Altcoins im Oktober

Trotz der schnellen Erholung bleibt die Marktstimmung vorsichtig. Experten sprechen von einer „Rekalibrierung“ statt einer vollständigen Trendwende. Laut Analyst Shawn Young von MEXC Research teilen die stärksten Altcoins bestimmte Merkmale: aktive Ökosysteme, hohe Liquidität und eine engagierte Community. Diese Faktoren ermöglichen eine schnelle Anpassung nach Schocks.

Young betont, dass BNBs Anstieg neues Vertrauen in Börsentoken signalisiert, während Dogecoin weiterhin als Gradmesser für die Stimmung der Kleinanleger gilt. Analysten rechnen nun mit einer Konsolidierungsphase im Oktober, bevor im vierten Quartal eine mögliche Aufwärtsbewegung folgen könnte. Voraussetzung ist, dass keine neuen geopolitischen oder makroökonomischen Schocks eintreten.

Der Auslöser: Politische Spannungen und Liquidationen

Der Crash selbst wurde durch politische Turbulenzen ausgelöst. US-Präsident Trump kündigte drastische Zollerhöhungen gegenüber China an, nachdem ein geplanter Gipfel abgesagt worden war. Die Folge: Panik an den Märkten und Liquidationen in Höhe von fast 20 Milliarden Dollar – der größte Einbruch in der Geschichte des Kryptomarkts. Bitcoin fiel kurzfristig von 121.000 auf 109.000 Dollar, bevor er sich auf rund 115.000 Dollar stabilisierte.

Die chinesische Regierung reagierte scharf, warf den USA Missbrauch von Sicherheitsgesetzen vor und forderte einen „gerechten Handel“. Doch am Wochenende beruhigte sich die Lage. Trump schrieb, die USA wollten China „helfen, nicht schaden“. Diese Entspannung half den Märkten, sich zu stabilisieren. Analysten wie Charmaine Tam von Hex Trust sehen den Crash langfristig sogar positiv: Er habe überschüssige Hebelpositionen aus dem Markt gespült und die Basis für nachhaltiges Wachstum gelegt.


Guide: Welche Kryptowährungen kaufen: Top Coins mit Potenzial 2025


Langfristige Aussichten und Marktstrategien für Altcoins

Während kurzfristige Gewinne die Schlagzeilen dominieren, richtet sich der Blick vieler Investoren bereits auf die kommenden Monate. Experten erwarten, dass Projekte mit klarer technologischer Ausrichtung und nachhaltiger Nachfrage langfristig stärker profitieren werden. Besonders der Bereich der dezentralen KI-Netzwerke und der tokenisierten Real-World-Assets gilt als Zukunftstrend. Analysten verweisen darauf, dass die jüngste Marktkorrektur den Fokus von Spekulation auf Substanz verschiebt und damit eine gesündere Marktstruktur schafft.

Für Anleger könnte das bedeuten, stärker auf fundamentale Werte zu setzen. Statt kurzfristigen Hypes sollten Projekte bevorzugt werden, die über robuste Partnernetzwerke und reale Anwendungen verfügen. Dieser Wandel vom schnellen Profit hin zu langfristiger Stabilität wird als notwendiger Schritt für die Reifung des Kryptomarktes gesehen.

 

Was Anleger für Altcoins jetzt beachten sollten

Trotz der jüngsten Erholung warnen Experten vor übermäßigem Optimismus. Die Volatilität bleibt hoch, und externe Faktoren wie geopolitische Spannungen oder regulatorische Eingriffe könnten jederzeit neue Unsicherheiten schaffen. Dennoch gilt der Oktober als möglicher Wendepunkt, sofern sich die Liquidität stabilisiert und der makroökonomische Druck nachlässt. Analysten empfehlen daher, Gewinne abzusichern und gestaffelte Einstiegsstrategien zu verfolgen.

Das Vertrauen kehrt langsam zurück, doch die Märkte bleiben fragil. Viele Trader sehen die aktuelle Lage als Chance, um sich für den nächsten Aufschwung zu positionieren, ohne übermäßig Risiken einzugehen. Geduld, Analyse und Risikomanagement sind jetzt entscheidend – denn die Zukunft des Kryptomarktes könnte schon im vierten Quartal eine neue Richtung einschlagen.

Wer stattdessen auf schnelle, hohe Gewinne aus ist, sollte zu riskanteren Kryptowährungen oder neuen Coins greifen. Vor allem in diesem Bereich nutzen immer mehr Händler Telegram-Bots wie den Snorter Bot, der mit einem Sniper-Modus ausgestattet ist und sogar das Management der eigenen On-Chain-Token unterstützt.

Snorter Bot: Innovative Technologie und Marktpotenzial

Der Snorter Bot besticht durch seine moderne Technologie und effiziente Arbeitsweise. Er ermöglicht blitzschnelle Transaktionen und schützt Anwender vor MEV-Angriffen, insbesondere vor Sandwich-Attacken. Der Bot führt komplexe Aufträge wie Limit-Orders, Stop-Loss und Sniping innerhalb von Sekunden direkt über Telegram aus.

Laut der offiziellen Website bietet Snorter die niedrigsten Gebühren im Solana-Netzwerk, gewährt exklusiven Zugang zu neuen Tokens und garantiert die schnellste Ausführung. Der globale Markt für Krypto-Trading-Bots wird aktuell auf über 40 Milliarden US-Dollar geschätzt (Stand 2024) und könnte bis 2033 auf etwa 150 Milliarden US-Dollar anwachsen. Snorter positioniert sich an der Schnittstelle dieses expandierenden Marktes und profitiert gleichzeitig vom aktuellen Memecoin-Hype – nicht zuletzt dank der auffälligen Markenfigur „Snort“, die durch Social Media eine hohe Sichtbarkeit und Nachfrage generiert.

Snorter Presale endet in:

Countdown wird geladen...
Share:

Related Articles

Bitcoin Anleger in Panik: Warum BTC plötzlich an Boden verliert und Experten Alarm schlagen

By Oktober 14th, 2025

Bitcoin kämpft mit wichtigen Unterstützungszonen, während ETF-Abflüsse und geopolitische Spannungen das Vertrauen der Anleger erschüttern.

Krypto-News Überblick: 5 wichtige Dinge für diese Woche

By Oktober 13th, 2025

Nach dem größten Krypto-Crash aller Zeiten steht Bitcoin vor einer möglichen Trendwende – trotz geopolitischer Spannungen und Inflationssorgen.

Laut ChatGPT: Diese 3 Kryptowährungen könnten jetzt explodieren

By Oktober 13th, 2025

ChatGPT analysiert drei Top100-Kryptos mit Potenzial für 2025 – mit besonderem Fokus auf XRP, Solana und einer weiteren spannenden Wette.

Exit mobile version