Verkehrte Welt: ETF für TRUMP Memecoin bei SEC beantragt

Updated on Aug. 28, 2025 at 12:36 pm UTC by · 4 Min. read

Canary Capital beantragt den ersten Spot ETF für Trumps Meme Coin. Die SEC zögert, doch eine Zulassung wäre ein Novum für Wall Street und Politik.

Ein neuer Schritt an der Schnittstelle von Politik und Finanzwelt sorgt für Diskussionen: Der TRUMP Coin. Canary Capital hat einen ETF beantragt, der direkt an Donald Trumps Memecoin gekoppelt ist. Die Entscheidung der SEC könnte weitreichende Folgen für den US-Markt und die Glaubwürdigkeit digitaler Assets haben.

Der erste Antrag für einen Trump Memecoin ETF

Canary Capital hat den ersten Spot ETF eingereicht, der vollständig und direkt an Donald Trumps Memecoin gebunden ist. Der Fonds basiert auf dem TRUMP-Token, der Anfang des Jahres an den Markt ging und seitdem für Schlagzeilen sorgt. Anders als bisherige ETF-Versuche verzichtet Canary auf Umwege über Tochtergesellschaften oder den Einsatz stabiler Anleihen. Stattdessen soll der ETF ausschließlich durch Reserven des TRUMP-Tokens gedeckt sein.

Damit wäre dieser Fonds eine Neuheit an der Wall Street, denn er würde keinen Schutz durch Diversifizierung bieten. Anleger wären damit vollständig den Schwankungen des Meme Coins ausgesetzt, der bereits seit seinem Start hohe Volatilität zeigt. Für Investoren ergibt sich dadurch eine klare, aber riskante Möglichkeit, direkt am Erfolg oder Misserfolg des Coins teilzunehmen.

Zweifel an einer schnellen Genehmigung

Ob die US-Börsenaufsicht SEC den Antrag genehmigen wird, ist jedoch fraglich. Analysten weisen darauf hin, dass ein Spot ETF auf einen nicht regulierten Vermögenswert wie den TRUMP-Coin üblicherweise erst dann genehmigt wird, wenn es mindestens sechs Monate lang ein entsprechendes Futures-Produkt gibt. Ein solches Produkt für Trumps Meme Coin existiert bisher nicht, weshalb Beobachter eher von einer Verzögerung ausgehen.

Eric Balchunas, ein ETF-Analyst von Bloomberg, äußerte sich klar: Ohne Futures-Produkt sei die SEC kaum in der Lage, die Preisfindung und Stabilität zu überprüfen. Dennoch bleibt die Möglichkeit bestehen, dass der Coin später in eine breiter aufgestellte Fondsstruktur aufgenommen wird. Damit würde das Risiko für Anleger reduziert, der direkte Einfluss des Coins auf die Märkte aber ebenfalls abgeschwächt.

Ein politisches Projekt mit Symbolkraft

Der TRUMP-Coin ist nicht nur ein digitales Asset, sondern auch ein politisches Symbol. Donald Trump selbst hat mehrfach betont, dass er Kryptowährungen künftig eine größere Rolle im US-Finanzsystem geben will. Seit Januar verfolgt die SEC eine weniger strenge Linie bei Projekten dieser Art, nachdem die Regierung eine allgemein permissivere Haltung gegenüber Krypto einnahm.

SEC-Kommissarin Hester Peirce erklärte sogar im Februar, dass Trumps Token vermutlich gar nicht in die Zuständigkeit der Behörde falle. Kurz darauf erklärte die SEC in einer allgemeinen Mitteilung, dass Meme Coins keine Wertpapiere seien. Damit entzogen sie sich einer strengen Regulierung, was den Weg für Projekte wie diesen ETF überhaupt erst öffnete.


Guide: Krypto Wallet Vergleich 2025: Sicherheit, Funktionen und Top-Anbieter im Check


Marktentwicklung und Risiko für TRUMP Investoren

Trotz der politischen Unterstützung ist der TRUMP-Coin selbst hochriskant. Seit seiner Einführung hat er mehr als 70 Prozent an Wert verloren. Diese Schwankungen sind typisch für Meme Coins, die oft stark von Trends, Humor und öffentlichen Debatten abhängig sind. Ein ETF, der ausschließlich auf einem solchen Token basiert, wäre daher besonders spekulativ.

Für Anleger bedeutet das: Hohe Chancen, aber ebenso hohes Verlustrisiko. Experten warnen davor, solche Produkte mit klassischen ETFs zu vergleichen. Während diese in der Regel ein stabiles Portfolio aus verschiedenen Anlageklassen darstellen, würde der Trump Memecoin ETF allein von der Zukunft eines volatilen Tokens abhängen.


Guide: Welche Kryptowährungen kaufen: Top Coins mit Potenzial 2025


Historische Bedeutung einer möglichen Zulassung eines TRUMP ETFs

Sollte die SEC dem Antrag zustimmen, wäre dies ein historisches Ereignis. Erstmals würde ein amtierender oder ehemaliger US-Präsident mit einem eigenen Coin auf den regulierten Finanzmärkten vertreten sein. Das könnte eine Signalwirkung für weitere politische Akteure haben, die ähnliche Projekte starten wollen.

Darüber hinaus würde eine Zulassung die Grenzen zwischen Politik, Unterhaltung und Finanzwelt weiter verschwimmen lassen. Die Bedeutung wäre weniger finanziell als vielmehr symbolisch: Sie würde zeigen, dass selbst hochspekulative Memecoins einen Platz im offiziellen Marktgefüge finden können. Anleger und Beobachter warten nun gespannt auf die Entscheidung der SEC.

Korruption hinter dem TRUMP Coin

Besonders umstritten ist der direkte Nutzen, den die Trump-Familie aus dem Coin zieht. Berichten zufolge wurden große Halter des Tokens zu exklusiven Dinnern mit Donald Trump eingeladen – ein Privileg, das normalerweise politischen Großspendern vorbehalten ist. Damit wurde der TRUMP-Coin faktisch zu einem Eintrittsticket in den innersten Zirkel des Ex-Präsidenten. Kritiker sprechen von einem klaren Missbrauch politischer Macht zur privaten Bereicherung, der Marktmanipulation sowie der Korruption.

Ein möglicher ETF würde diesen fragwürdigen Mechanismus nur noch offizieller wirken lassen. Anstatt Anleger zu schützen, könnte die Zulassung den Eindruck erwecken, es handle sich um ein reguliertes und seriöses Produkt. Tatsächlich aber bleibt der Coin für viele Beobachter nichts anderes als ein modernes Betrugsschema.

Share:

Related Articles

Kirgisistan startet nationale Stablecoin und Krypto-Reserve auf der BNB Chain

By Oktober 26th, 2025

Hier gibt es etwas Aufregendes. Kirgisistan hat gerade seine nationale Stablecoin und Krypto-Reserve auf der BNB Chain gestartet, wie vom Binance-Gründer Changpeng Zhao (CZ) bestätigt. Das ist ein großer Schritt für ein Land, das sich still und leise zu einem krypto-freundlichen Zentrum entwickelt.

Dieser Schritt verbindet traditionelle Finanzmethoden mit moderner Blockchain-Technologie. Es ist ein mutiger Versuch, Zahlungen zu modernisieren, die Wirtschaft zu stärken und das öffentliche Vertrauen in digitale Vermögenswerte zu erhöhen. Ich halte es für lobenswert — ein kleines Land macht einen bedeutenden Sprung, während viele andere noch diskutieren.

Also lassen Sie uns genauer betrachten, was dies wirklich für den globalen Kryptomarkt bedeutet und warum es für Sie relevant ist.

Crypto․com stellt einen Antrag auf nationale Banklizenz

By Oktober 25th, 2025

Hier sind einige bedeutende Neuigkeiten: Crypto․com stellt einen Antrag auf eine nationale Banklizenz. Dieser Satz spricht Bände. Die internationale Krypto-Plattform hat das Ziel, Teil des US-Bankensystems zu werden – und zwar nicht als Nebenprojekt, sondern als ernsthafter Akteur.

Das Unternehmen hat bei der US-amerikanischen Aufsichtsbehörde „Office of the Comptroller of the Currency“ (OCC) den Antrag gestellt, als nationale Treuhandbank zu agieren. Das ist eine tapfere Entscheidung. Ein Satz, der besagt: „Auch wir gehören hierhin.“

Lassen Sie uns also erörtern, was das für Sie, für Krypto und für die Zukunft des Geldes bedeutet.

Laut ChatGPT: KI Modell enthüllt die 4 besten Coins für die nächsten Krypto-Rallye

By Oktober 24th, 2025

ChatGPT analysiert tausende Datenpunkte und identifiziert vier Kryptowährungen, die 2025 enormes Wachstumspotenzial haben könnten – von DeFi bis Meme-Coin-Mining.

Exit mobile version