XRP Army siegt mit Ripple: Wie tausende Unterstützer die SEC in die Knie zwangen

13 Stunden ago by · 5 Min. read

Die XRP Army spielte im Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC eine Schlüsselrolle. Ihre Stimmen führten zu einem historischen Teilerfolg.

Der jahrelange Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC hat die Kryptobranche geprägt wie kaum ein anderer Fall. Was kaum jemand erwartet hätte: Eine entschlossene Online-Community, bekannt als die XRP Army, machte dabei den entscheidenden Unterschied. Dieser Artikel zeigt, wie tausende Stimmen von Investoren, Nutzern und Unterstützern am Ende zu einem historischen Urteil beitrugen.

Die Entstehung der XRP Army

Als die US-Börsenaufsicht SEC im Jahr 2020 Klage gegen Ripple erhob, begann für die Kryptobranche eine der größten Rechtsauseinandersetzungen der letzten Jahre. Ripple wurde beschuldigt, mit dem Verkauf von XRP nicht registrierte Wertpapiere angeboten zu haben. Schon damals formierte sich eine ungewöhnliche Unterstützergruppe: die XRP Army. Sie bestand aus Investoren, Nutzern und Befürwortern, die Ripple trotz großer Unsicherheit die Treue hielten.

Die Community verstand sich als Bewegung gegen das, was sie als ungerechte Regulierung empfand. Tausende Mitglieder diskutierten online, organisierten sich in Foren und verbreiteten ihre Sicht auf die Ereignisse. Mit der Zeit entstand eine regelrechte Front zwischen der SEC und einer digitalen Armee. Anwalt John Deaton, der Ripple unterstützte, bezeichnete die XRP Army später als entscheidenden Faktor für den Ausgang des Falls.

Die Macht der eidesstattlichen Erklärungen

Ein zentrales Werkzeug der XRP Army waren die sogenannten Affidavits – eidesstattliche Erklärungen, die als Beweismittel im Gericht verwendet werden können. Tausende solcher Dokumente wurden von Mitgliedern der Community eingereicht. Sie beschrieben ihre persönlichen Erfahrungen mit XRP, etwa Einkäufe, Überweisungen oder die Nutzung von Ripple als Gehaltszahlung. Diese Vielfalt an Stimmen gab der Richterin ein klares Bild davon, dass XRP weit mehr als ein Finanzinstrument war.

John Deaton erklärte, dass die Aussagen sogar direkt im Urteil zitiert wurden. Damit war belegt, dass die Community nicht nur Lärm machte, sondern echten Einfluss auf das Verfahren hatte. Ohne diese schriftlichen Beweise wäre es der Gegenseite leichter gefallen, XRP als reines Wertpapier darzustellen. Die Affidavits machten sichtbar, dass XRP im Alltag genutzt wurde – unabhängig von Ripple selbst.


Lies auch: XRP Prognose: Aktuell 2025 & langfristige Entwicklung 2026 – 2030


Das Urteil von 2023

Im Oktober 2023 fällte die Richterin Analisa Torres ein aufsehenerregendes Urteil. Sie entschied, dass Ripple-Verkäufe an institutionelle Investoren tatsächlich gegen das Wertpapierrecht verstießen. Doch Verkäufe über öffentliche Börsen fielen nicht darunter. Diese Differenzierung war für Ripple und die Krypto-Branche ein wichtiger Teilerfolg, da damit der freie Handel von Ripple legal blieb.

Für viele Beobachter war klar, dass die Community bei dieser Entscheidung eine Rolle spielte. Deaton wies mehrfach darauf hin, dass die Richterin in ihrem Urteil ausdrücklich auf die Affidavits der XRP Army Bezug nahm. Damit stand fest: Ohne die massiven Anstrengungen der Unterstützer wäre der Sieg in dieser Form kaum möglich gewesen.


Guide: Krypto Wallet Vergleich 2025: Sicherheit, Funktionen und Top-Anbieter im Check


Der lange Kampf um XRP mit der SEC

Der Rechtsstreit zog sich fast fünf Jahre hin. Nach der ersten Klage 2020 folgten unzählige Schriftsätze, Beweisführungen und öffentliche Debatten. Ripple wehrte sich gegen die Darstellung der SEC, während die Behörde immer wieder versuchte, XRP als nicht registriertes Wertpapier einzustufen. Für die Krypto-Branche stand viel auf dem Spiel, da ein Erfolg der SEC einen gefährlichen Präzedenzfall geschaffen hätte.

Im Sommer 2025 kam schließlich die Wende: Beide Seiten zogen ihre Berufungen zurück, nachdem klar wurde, dass das Urteil bestehen bleibt. Für Ripple war dies ein Befreiungsschlag, für die XRP Army ein historischer Sieg. Die Community feierte den Moment als Bestätigung ihrer jahrelangen Bemühungen und ihres Zusammenhalts.


Guide: Welche Kryptowährungen kaufen: Top Coins mit Potenzial 2025


Die Bedeutung für die Krypto-Welt

Das Ripple-Urteil hat weit über die XRP-Community hinaus Signalwirkung. Es zeigte, dass Nutzer und Investoren durch gemeinsames Engagement direkten Einfluss auf große Verfahren nehmen können. Gleichzeitig wurde deutlich, dass Kryptowährungen nicht pauschal als Wertpapiere gelten dürfen, wenn sie im Alltag tatsächlich genutzt werden.

Viele Experten sprechen deshalb von einem Meilenstein in der Regulierung digitaler Assets. Ripple selbst ging gestärkt aus dem Prozess hervor, doch der eigentliche Gewinner war die Community. Die XRP Army bewies, dass Zusammenhalt und Beharrlichkeit eine ganze Branche prägen können. Ihr Sieg bleibt ein Beispiel dafür, wie mächtig eine organisierte Krypto-Community sein kann.

Stimmen aus der XRP Community

Neben den juristischen Dokumenten prägten auch persönliche Berichte das Bild, das die XRP Army nach außen trug. Mitglieder erzählten öffentlich, wie sie XRP im Alltag nutzten, oft ohne zu wissen, welche Rolle Ripple selbst dabei spielte. Diese Erzählungen schwächten die Argumentation der SEC, dass Ripple nur mit Gewinnerwartung durch Ripple gekauft wurde. Stattdessen wurde Ripple als eigenständiges Zahlungsmittel sichtbar.

Ein Beispiel dafür war ein Mitglied, das sein Gehalt in XRP erhielt und es für Miete, Rechnungen und Einkäufe einsetzte. Solche Geschichten gaben dem Fall eine menschliche Dimension, die Richter und Beobachter kaum ignorieren konnten. Sie verdeutlichten, dass XRP längst ein eigenständiger Teil des Finanzalltags war.

Ein historischer Sieg für XRP Investoren

Der Abschluss des Rechtsstreits markiert nicht nur einen Meilenstein für Ripple, sondern auch für die Rechte von Investoren im Kryptomarkt. Die XRP Army bewies, dass eine organisierte Gemeinschaft selbst in einem komplexen Gerichtsverfahren Einfluss nehmen kann. Dieser Sieg stärkte das Vertrauen in die Beteiligung von Nutzern und Anlegern an rechtlichen Prozessen.

Viele Experten sehen darin eine Blaupause für künftige Auseinandersetzungen zwischen Regulierungsbehörden und Krypto-Unternehmen. Die Botschaft ist klar: Gemeinschaft und Engagement können selbst im Angesicht mächtiger Institutionen Wirkung zeigen. Damit bleibt der Fall Ripple gegen die SEC ein Symbol für die Kraft kollektiver Stimmen.

Share:

Related Articles

Solana Kurzfristige Prognose: Kann $SOL über 218 $ steigen?

By September 5th, 2025

Solana ist wieder in den Nachrichten – und das zu Recht. Die Blockchain hat zuletzt echte Stärke gezeigt, und die Kurscharts bestätigen den bullischen Schwung. Um es klar zu sagen: Händler, Investoren und Entwickler achten darauf, weil $SOL mehr tut, als nur den Boden zu halten – es liefert die Grundlage für etwas Größeres. Lassen Sie uns das Setup, die Kursbewegung und die größeren Ökosystem-Entwicklungen durchgehen, die Solanas nächsten Schub antreiben könnten.

Dogecoin Prognose: Neue Pläne für DOGE-Reserve und Dogecoin Mining

By September 4th, 2025

Dogecoin zeigt neue Stärke durch institutionelles Kapital und Mining-Projekte. Die Prognose bleibt volatil, aber mit spannendem Potenzial.

Trump-unterstütztes American Bitcoin endet holpriges Nasdaq-Debüt mit +16 %

By September 4th, 2025

Trump-unterstütztes American Bitcoin endet holpriges Nasdaq-Debüt mit +16 % — und das ist keine Schlagzeile, die man jeden Tag sieht. In einem der meistdiskutierten Listings des Jahres stürmte American Bitcoin Corp. an die Wall Street – mit all dem Drama, das man von einem politisch aufgeladenen Krypto-Play erwarten würde. Das Debüt war chaotisch. Kursschwankungen waren heftig. Aber als sich der Staub gelegt hatte, schlossen die Aktien 16 % höher, wodurch der Anteil der Trump-Familie sofort mit mehr als 1,5 Milliarden US-Dollar bewertet wurde.

Exit mobile version