XRP steigt nach dem Ende des SEC-Rechtsstreits um über 10 %.
Mehrere Altcoins wie Cardano, Chainlink und Stellar folgen mit kräftigen Zuwächsen.
Auch Bitcoin sorgt für Schlagzeilen, als ein Langzeit-Whale nach 10 Jahren erwacht.
Ein Paukenschlag erschüttert die Krypto-Branche: Der jahrelange Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC ist beendet – und die Kurse reagieren explosionsartig. XRP führt eine breite Rallye an, während auch andere Altcoins zweistellige Gewinne verbuchen. Doch hinter dem plötzlichen Aufschwung steckt mehr als nur ein juristischer Sieg.
XRP-Sieg gegen SEC entfacht Krypto-Markteuphorie
Der Kryptomarkt erlebt einen seltenen Moment der Einigkeit: Altcoins steigen quer durch die Bank, angeführt von XRP mit einem Sprung um 10,5 % auf 3,32 US-Dollar. Das Ende des jahrelangen Rechtsstreits zwischen Ripple Labs und der US-Börsenaufsicht SEC sorgt für neues Vertrauen. Beide Parteien haben ihre Berufungen zurückgezogen, womit das Kapitel nach fünf Jahren geschlossen ist.
Analysten sehen darin einen entscheidenden Befreiungsschlag für den Markt. Besonders institutionelle Investoren könnten nun verstärkt auf digitale Assets setzen. Auch politische Signale wie Trumps pro-krypto-freundliche Maßnahmen verstärken den Optimismus.
JUST IN: Institutions have bought $64 BILLION Bitcoin in 2025, five times more than miners have produced. 🚀
Neben XRP glänzten auch andere Token mit starken Kursgewinnen: Stellar (XLM) sprang um 14,6 % auf 0,46 US-Dollar, Chainlink (LINK) legte 14,0 % auf 19,22 US-Dollar zu. Sui (SUI) kletterte 8,1 %, Cardano (ADA) 7,2 %, während Hyperliquid (HYPE) und Solana ebenfalls deutlich zulegten.
Ethereum zeigte ebenfalls Stärke mit einem Anstieg von 4,6 % auf 3.892,83 US-Dollar. Die Marktkapitalisierung aller Kryptos stieg auf 3,89 Billionen US-Dollar, ein Plus von 1,2 % in nur 24 Stunden. Marktstimmung und FOMO treiben das Kaufinteresse weiter an.
Neue politische und regulatorische Impulse für Krypto
Ein weiterer Treiber für den Aufschwung sind regulatorische Klarstellungen. Die SEC stellte jüngst klar, dass Liquid-Staking-Protokolle wie Lido oder Jito nicht als Wertpapiere gelten. Diese Ankündigung reduziert rechtliche Risiken für Ethereum- und Solana-Investoren.
Gleichzeitig unterzeichnete Donald Trump ein Dekret, das Krypto und Bitcoin in 401(k)-Rentenplänen erlaubt. Diese Schritte stärken das Vertrauen institutioneller Anleger. Social-Media-Diskussionen befeuern zusätzlich die Rallye.
Marktbeobachter sehen technisches Potenzial für XRP: Ein Ausbruch über 3,33 US-Dollar könnte den Weg zu 3,65 US-Dollar ebnen. Mittelfristig sind sogar 5,00–5,50 US-Dollar möglich, falls Nachrichtenlage und Liquidität positiv bleiben.
Allerdings warnen Analysten vor Rücksetzern, sollte der Kurs unter 3,10 US-Dollar fallen. In diesem Fall könnte es kurzfristig in Richtung 2,80 US-Dollar gehen. Trader blicken daher aufmerksam auf die nächsten Tage.
Während Altcoins feiern, sorgt ein Bitcoin-Großinvestor für Aufsehen. Nach zehn Jahren ohne Bewegung transferierte der Whale 3.000 BTC im Wert von 349 Millionen US-Dollar. Die Coins lagen seit 2015 unberührt auf alten Wallets.
Unklar bleibt, wer hinter der Transaktion steckt und welches Ziel verfolgt wird. In der Vergangenheit führten Whale-Aktivitäten teils zu Verkaufsdruck am Krypto-Markt.
Historische Whale-Bewegungen und Krypto-Marktreaktion
Erst vor einem Monat verkaufte ein anderer Langzeit-Whale über 80.000 BTC im Wert von über 9 Milliarden US-Dollar. Laut Galaxy Digital wurde der Verkauf strategisch so platziert, dass große Bitcoin-Treasury-Firmen die Menge absorbieren konnten.
Solche Ereignisse verdeutlichen, dass Whales nicht nur Einzelpersonen, sondern auch frühe Mining-Unternehmen sein können. Ihre Bewegungen bleiben ein Schlüsselfaktor für kurzfristige Kursentwicklungen.
JUST IN: Bitcoin whales are buying at an unprecedented pace 🐳
Auch Ethereum steht im Fokus der Anleger. 85 % der Nutzer der Plattform Myriad Market erwarten, dass ETH noch vor Monatsende die Marke von 4.000 US-Dollar überschreitet. Dieser Wert lag am Vortag noch bei 54 %, was den rasanten Stimmungswechsel verdeutlicht.
Der Kursanstieg von 4,6 % in nur 24 Stunden stärkt das Vertrauen in die Smart-Contract-Plattform. Mit der regulatorischen Entlastung und steigender Akzeptanz in institutionellen Portfolios sehen Experten weiteres Potenzial für ETH.
Institutionelle Rolle im Marktaufschwung
Der jüngste Preisschub bei Kryptowährungen zeigt erneut, wie stark institutionelle Anleger die Märkte beeinflussen. Große Fonds und Treasury-Firmen absorbieren selbst milliardenschwere Verkäufe von Bitcoin, ohne dass der Markt stark einbricht.
Diese Liquidität und Kaufkraft schaffen Stabilität in Phasen hoher Volatilität. Experten erwarten, dass dieser Trend langfristig die Preisschwankungen abmildern und Kryptowährungen als Anlageklasse etablieren könnte.
— Bitcoin Fear and Greed Index (@BitcoinFear) August 8, 2025
Langfristige Strategie mit Bitcoin
Regelmäßiges Bitcoin-Kaufen unabhängig vom aktuellen Kurs – bekannt als Durchschnittskosteneffekt – gilt als eine der sichersten Methoden, um langfristig Vermögen in BTC aufzubauen. Wer kontinuierlich investiert, gleicht Preisschwankungen aus und profitiert von der langfristigen Wertentwicklung des Netzwerks. Bitcoin ist das sicherste Computernetzwerk der Welt und wird von vielen Experten als dgehenas stabilste und zuverlässigste Investment im Kryptobereich angesehen.
Im Gegensatz dazu sind Altcoins oft von kurzer Lebensdauer und bergen ein deutlich höheres Risiko. Viele Projekte verschwinden nach wenigen Jahren, während Bitcoin seit über einem Jahrzehnt ununterbrochen läuft und weltweit als digitales Wertaufbewahrungsmittel anerkannt wird.
Sergei Timurov ist seit 2016 großer Bitcoin Fan und ihn begeistert die Freiheits Idee sowie die Unabhängigkeit von Bitcoin. Sergei ist Bitcoin Maximalist und der Überzeugung, dass sich nur Bitcoin für einen langfristigen Vermögensaufbau eignet. Neben seinen journalistischen Tätigkeiten betreibt Sergei Bitcoin Mining und Freistil-Ringen sowie kocht köstliche Gerichte aus seiner ursprünglichen Heimat Georgien.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind.Ok