Krypto trotzt Trump: Warum Bitcoin und Co. trotz Tarifdruck stabil bleiben

Updated on Juli 9, 2025 at 11:17 pm UTC by · 4 Min. read

Bitcoin, Ethereum und Solana bleiben trotz globaler Unsicherheiten stabil – Analysten deuten das als Zeichen einer gereiften Marktstruktur.

Der Kryptomarkt zeigt sich erstaunlich unbeeindruckt von den jüngsten politischen Spannungen. Trotz Trumps erneutem Säbelrasseln in Sachen Zölle bleiben Bitcoin, Ethereum und Solana in einer engen Preisspanne. Warum die Kurse stagnieren und was Analysten darin erkennen, verrät dieser Artikel – und zeigt: Ruhe kann auch ein Zeichen von Reife sein.

Stabil trotz Schlagzeilen: Der Kryptomarkt bleibt ruhig

Bitcoin, Ethereum und Solana zeigen sich erstaunlich stabil – trotz neuer politischer Spannungen. US-Präsident Trump kündigte erneut aggressive Zölle gegen wichtige Handelspartner wie Japan und Südkorea an.

Während Politiker nervös reagieren, bleiben die Kurse der führenden Kryptowährungen fast unbeeindruckt. Analysten sehen darin ein Zeichen für die wachsende Reife und Stabilität des Marktes.

Seitwärts trotz Bewegung: Der Kursverlauf von Bitcoin im Detail

Bitcoin pendelt seit Wochen in einer engen Spanne zwischen 107.000 und 110.000 Dollar. In den letzten 30 Tagen legte der Kurs lediglich um 1,5 Prozent zu – ein Zeichen für relative Ruhe.

Ethereum stagniert bei rund 2.500 Dollar, Solana bei etwa 150 Dollar. Auch XRP bewegt sich nur leicht – alle zeigen eine erstaunliche Resistenz gegen äußere Schocks.

Lies auch: BTC Prognose 2025 bis 2030: Wird der Preis steigen?

Warum Trader gelassen bleiben

Die aktuelle Gelassenheit hat Gründe: Viele Investoren glauben, dass Trump seine angedrohten Zölle erneut verschieben wird. Analyst Bret Kenwell spricht sogar von einem Meme in der Krypto-Community: „Trump chickent out again.“

Solche Erwartungen führen dazu, dass Marktreaktionen gedämpft bleiben. Anleger rechnen nicht mit sofortigen Schocks – und sehen Rücksetzer sogar als Kaufgelegenheiten.

Tarifpolitik trifft auf Marktpsychologie

US-Präsident Trump kündigte an, ab dem 1. August neue Zölle zwischen 25 % und 40 % zu erheben – es sei denn, es gibt eine Verlängerung. Betroffen sind 14 Länder, darunter wirtschaftlich bedeutende Partner.

Doch statt Panik dominieren am Kryptomarkt vorsichtiger Optimismus und Absicherung. Die politische Lage wird wahrgenommen, aber nicht überbewertet – zumindest nicht kurzfristig.

Erfahrene Anleger setzen auf Optionen

Besonders auffällig: Institutionelle Investoren sichern sich zunehmend mit Optionen ab. Sie investieren in den Bitcoin-ETF IBIT von BlackRock, verkaufen darauf Call-Optionen und kaufen gleichzeitig Schutz über Put-Optionen.

Diese Strategie mindert Risiken und stärkt das Vertrauen in den Markt. Analyst Greg Magadini sieht darin ein Zeichen, dass der Markt professioneller geworden ist.

Lies auch: Ethereum Prognose 2025-2030: Wird der ETH Kurs steigen? Analyse & Tipps

Die neue Marktstruktur als Stabilitätsanker

Früher hätte eine solche politische Ankündigung zu massiven Kursverlusten geführt. Heute wirkt der Markt stabiler, weil das Handelsvolumen stark gestiegen ist.

Je größer der Markt, desto schwerer ist er zu bewegen – das schützt vor Panikverkäufen. Diese Entwicklung zeigt: Der Kryptomarkt ist nicht mehr nur Spekulation, sondern reift zur stabilen Anlageform.

Makroökonomische Unsicherheit als Dauerzustand für Bitcoin

Viele Anleger haben sich daran gewöhnt, dass politische Risiken wie Zölle oder Wahlen ständig präsent sind. Sie reagieren nicht mehr überhastet, sondern setzen auf Strategien zur Risikominimierung.

Diese Anpassung hilft, Preisniveaus zu halten – auch wenn der Gesamtmarkt in den letzten 24 Stunden leicht um 3 % gefallen ist. Seit April steht trotzdem ein Plus von 35 % zu Buche.

Guide: Krypto Wallet Vergleich 2025: Sicherheit, Funktionen und Top-Anbieter im Check

Das Spiel mit den Erwartungen

Die Kursentwicklung zeigt: Es geht nicht nur um Fakten, sondern um Erwartungen. Wenn Trader glauben, dass Trump einknickt, handeln sie entsprechend ruhig.

Diese Psychologie bestimmt derzeit den Markt. Und solange es keine harten Maßnahmen gibt, bleibt der Krypto-Markt wohl in seiner engen Preisspanne gefangen.

Guide: Welche Kryptowährungen kaufen: Top Coins mit Potenzial 2025

Altcoins holen auf: Dynamik abseits von Bitcoin

Während Bitcoin relativ stabil bleibt, verzeichnen einige Altcoins wie Solana, Ethereum und XRP kurzfristige Zugewinne. In den letzten 24 Stunden stiegen ihre Kurse um 2 % bis 4 %, was auf einen vorsichtigen Optimismus unter Anlegern hinweist.

Diese Dynamik außerhalb von Bitcoin zeigt, dass Investoren verstärkt auf alternative Krypto-Projekte setzen. Technologische Fortschritte und neue Partnerschaften bei Solana oder Ethereum stützen die Nachfrage – trotz des übergeordneten Seitwärtstrends. Auch Trumps Medienfirma Truth Social hat einen neue Krypto-ETF bei der SEC angemeldet.

Ausblick: Was Marktbeobachter für Bitcoin jetzt erwarten

Die kommenden Wochen dürften entscheidend für die Kursrichtung im Krypto-Markt werden. Sollte Trump die angekündigten Zölle tatsächlich umsetzen, könnten stärkere Schwankungen folgen.

Allerdings rechnen viele Analysten weiterhin mit einer Fristverlängerung – und einem Fortbestehen des aktuellen Gleichgewichts. In dieser Phase könnten besonders strategische Anleger profitieren, die sich in Seitwärtsphasen gut positionieren.

Share:

Related Articles

Krypto-News Nächste Woche: Märkte Bereiten Sich auf Eine Wilde Fahrt Vor

By Oktober 26th, 2025

Die kommende Woche sieht vollgepackt aus. Große Namen. Große Zahlen. Große Bewegungen! „Krypto-News Nächste Woche“ entwickelt sich zu einer dieser Zeiten, in denen jedes Diagramm, jedes Gerücht und jede Schlagzeile zählt. Man kann die Spannung auf dem Markt fast spüren. Also, worauf genau sollten Sie achten? Lassen Sie uns das aufschlüsseln.

JPMorgan erlaubt Kunden, gegen Bitcoin und Ether zu leihen

By Oktober 25th, 2025

Die alten Götter schmelzen. JPMorgan, einst die Festung der traditionellen Finanzen, lässt seine Marmormauern ein wenig aufbrechen. Der globale Bankriese plant nun, seinen institutionellen Kunden zu erlauben, Bargeld zu leihen, indem sie Bitcoin (BTC) und Ether (ETH) als Sicherheit verpfänden.

Das stimmt – dieselben digitalen Vermögenswerte, die einst als „spekulative Betrügereien“ bezeichnet wurden, sind nun Teil der offiziellen Sicherheitenstrategie der Bank. Lassen Sie uns aufschlüsseln, was das wirklich für Sie, für Krypto und für die Zukunft des Geldes bedeutet.

Crypto․com stellt einen Antrag auf nationale Banklizenz

By Oktober 25th, 2025

Hier sind einige bedeutende Neuigkeiten: Crypto․com stellt einen Antrag auf eine nationale Banklizenz. Dieser Satz spricht Bände. Die internationale Krypto-Plattform hat das Ziel, Teil des US-Bankensystems zu werden – und zwar nicht als Nebenprojekt, sondern als ernsthafter Akteur.

Das Unternehmen hat bei der US-amerikanischen Aufsichtsbehörde „Office of the Comptroller of the Currency“ (OCC) den Antrag gestellt, als nationale Treuhandbank zu agieren. Das ist eine tapfere Entscheidung. Ein Satz, der besagt: „Auch wir gehören hierhin.“

Lassen Sie uns also erörtern, was das für Sie, für Krypto und für die Zukunft des Geldes bedeutet.

Exit mobile version