[LIVE] Bitcoin News: ETFs und Kursentwicklung im Überblick!
Bitcoin ist mit Schwung in die neue Handelswoche gestartet und notiert über 112.100 US-Dollar. Dennoch bleibt das Ringen um den Bereich rund um 113.900 US-Dollar entscheidend, da dort sowohl der 21-Tage-SMA als auch ein lokales Hoch verlaufen. Parallel dazu werfen massive Kapitalabflüsse aus Bitcoin-ETFs Fragen zur (institutionellen) Marktstabilität auf.
Bitcoin kletterte zum Wochenstart auf über 112.100 US-Dollar und überwand dabei wichtige Widerstände.
Ein nachhaltiger Anstieg hängt derweil vom Durchbruch über die Marke von 113.900 US-Dollar ab.
Während der Kurs Momentum aufnimmt, verzeichneten Bitcoin-Spot-ETFs zuletzt Abflüsse von fast 900 Millionen US-Dollar.
Vor allem Fidelity war für massive Outflows verantwortlich, während BlackRock seine Bitcoin-Bestände weiter erhöhte.
Der BTC-Kurs startet mit Stärke in die neue Handelswoche
Bitcoin ist mit Momentum in die neue Handelswoche gestartet und notiert zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Artikels bei 112.100 US-Dollar, was einem Anstieg von 2,38 Prozent in 24 Stunden entspricht.
Gestern Abend konnte der Kurs gegen 21 Uhr auf den wichtigen Widerstand bei 110.250 US-Dollar (grün) steigen und nach einer kurzen Konsolidierung über den nächsten Widerstand bei 111.500 US-Dollar (weiß) klettern.
Nach einer kurzen Konsolidierung auf den oberen Widerstandsbereich hat Bitcoin einen weiteren Anlauf gestartet – dieser wurde allerdings abverkauft, wie die letzten zwei Stundenkerzen zeigen.
Für einen nachhaltigen Anstieg in Richtung Allzeithoch muss der Bitcoin-Kurs auf 113.900 US-Dollar steigen, da dort sowohl der 21-Tage-SMA (türkis) als auch der letzte lokale Hochpunkt liegt.
Sollte Bitcoin allerdings Schwierigkeiten haben, den aktuellen Unterstützungsbereich (weiß) zu halten und womöglich sogar zurück auf 110.250 US-Dollar (grün) fallen, steigt die Wahrscheinlichkeit weiterer Abverkäufe drastisch.
Während der Bitcoin-Kurs nach einer schwierigen letzten Handelswoche endlich wieder Boden unter den Füßen gewinnt, zeichnet sich bei den Bitcoin-Spot-ETFs große Unsicherheit ab:
In der letzten Woche (22. bis 26. September) kam zu Nettokapitalabflüssen von knapp 900 Millionen USD, wobei die Finanzprodukte am Freitag mit 418 Millionen US-Dollar den stärksten Mittelabfluss verbuchten.
Hauptverantwortlicher Treiber dieser Entwicklung war der Asset-Manager Fidelity, der alleine für Outflows über 737,8 Millionen US-Dollar verantwortlich ist.
Demgegenüber hat Finanzgigant BlackRock mit IBIT im gleichen Zeitraum seine Assets Under Management (AUM) weiter erhöht und Bitcoin im Wert von 173,8 Millionen US-Dollar akquiriert.
Vor allem IBIT-Investoren glauben langfristig an Bitcoin und akkumulieren unnachgiebig – selbst wenn die anderen ETFs Kapitalabflüsse verbuchen.
Layer 2-Lösung für BTC mit massivem Kurspotenzial?
Bitcoin wurde nie mit dem Ziel entwickelt, schnell, skalierbar oder programmierbar zu sein. Die Transaktionen sind im Sinne der Sicherheit langsam und teuer, was kleine Zahlungen schlichtweg unpraktisch macht.
Mit einer Kapazität von nur etwa sieben Transaktionen pro Sekunde ist BTC den Anforderungen moderner Finanzsysteme nicht gewachsen. Zudem fehlt die Unterstützung für Smart Contracts und dezentrale Anwendungen, was Entwickler dazu zwingt, auf fragmentierte Lösungen auszuweichen.
Diese Einschränkungen halten Bitcoin von DeFi, Gaming und Web3-Anwendungen fern. Bislang diente Bitcoin eher als zuverlässiges und krisensicheres Wertaufbewahrungsmittel, nicht aber als Plattform für Innovation.
Bitcoin Hyper möchte dies ändern und führt ein Layer 2-Ökosystem ein, das skalierbar, schnell und programmierbar ist, ohne die Sicherheitsgrundsätze von Bitcoin zu beeinträchtigen.
Diese neue Lösung ermöglicht eine Echtzeit-Skalierung von Bitcoin und arbeitet als leistungsstarke, schnell reagierende Layer 2-Blockchain. Sie bietet hohe Transaktionsvolumen und kostengünstige Abwicklungen.
Durch die Integration der Solana Virtual Machine (SVM) ermöglicht Bitcoin Hyper die blitzschnelle Ausführung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen, was zuvor auf Bitcoin nicht möglich war. Erfahre hier mehr!
Dennis Geisler, 25, stammt aus Kiel und lebt seit August in Thailand. Im Jahr 2020 kam er erstmals mit Kryptowährungen in Berührung, als er über Binance XRP im Wert von 100 Euro kaufte. Die starken Kursschwankungen und das Potenzial schneller Gewinne zogen ihn in den Bann und weckten sein Interesse an den Mechanismen hinter den Preisbewegungen – von rationalen Marktkräften bis hin zu psychologischen Mustern.
Heute verbindet er seine journalistische Leidenschaft mit der Krypto-Welt: Für verschiedene Formate verfasst er Nachrichten, Grundlagenartikel und tiefgehende Blockchain-Analysen. Mit BitBlog engagiert er sich zudem in Norddeutschland für die Beratung von Unternehmen und Privatpersonen rund um digitale Währungen.
Share:
Related Articles
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind.Ok