[LIVE] Bitcoin Prognose: Ist der Boden bald erreicht? Mehr im Live-Ticker!
Der Bitcoin-Kurs befindet sich seit knapp 7 Tagen in einem dynamischen Abwärtstrend und notiert zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Artikels bei rund 113.400 US-Dollar, einem Rückgang von 0,13 Prozent in 24 Stunden und 6,66 Prozent auf 7-Tage-Basis. In diesem Beitrag schauen wir sowohl auf wichtige Eckdaten bei Bitcoin als auch auf spannende Prognosen. Erfahre mehr zum Thema!
Bitcoin-ETFs verzeichnen trotz kurzfristiger Abflüsse einen klar positiven Gesamtrend mit über 53,9 Milliarden US-Dollar Nettozuflüssen.
Der Bitcoin-Kurs befindet sich aktuell in einem Abwärtstrend und hat seit seinem Allzeithoch deutliche Verluste erlitten.
Technische Signale sowie mögliche Zinssenkungen der Fed im Oktober könnten den weiteren Verlauf jedoch entscheidend beeinflussen.
Bitcoin-ETFs zeigen trotz Abflüsse einen glasklaren Trend
Obwohl Bitcoin-ETFs die starken Kapitalabflüsse Anfang August durch eine anschließende Zufluss-Serie relativieren konnten, wanderten in den vergangenen vier Handelstagen erneut eine große Mengen Kapital aus den Finanzprodukten – etwa 973 Millionen US-Dollar.
Interessanterweise sind vor allem Fidelity und ARK Invest für die Outflows verantwortlich, während BlackRock, das häufig wegen starker Volumina in den Schlagzeilen ist, deutlich weniger Kapitalabflüsse verzeichnet.
Trotz der jüngsten Outflows ist der Trend von Bitcoin-ETFs eindeutig: Aufgrund ihrer Eigenschaft, einfache und regulierte Investitionen in Bitcoin zu ermöglichen, konnten die Finanzprodukte seit ihrer Einführung Anfang 2024 Nettozuflüsse über 53,9 Mrd. USD erzielen.
Zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Artikels notiert Bitcoin bei rund 113.400 US-Dollar, was einem Rückgang von 0,13 Prozent in 24 Stunden und 6,66 Prozent auf 7-Tage-Basis entspricht.
Damit befindet sich Bitcoin seit knapp 7 Tagen in einem dynamischen Abwärtstrend – und ist von 124.500 USD (ATH) auf 112.300 US-Dollar (-9,7 Prozent) in der Spitze gefallen.
Auch wenn daraufhin erste Anzeichen einer Erholung folgten, deuten die jüngsten roten 4H-Kerzen weitere Rücksetzer an:
Im negativen Szenario könnte die Kryptowährung zunächst auf 112.400 und danach auf 111.750 US-Dollar zurückfallen, bevor Bitcoin und die Finanzmärkte insgesamt durch eine mögliche Zinssenkung der Fed im Oktober neuen Auftrieb erhalten.
Für weitere Anstiege hingegen muss Bitcoin zuerst den Widerstand bei 115.300 bis 116.000 USD (weiß) durchbrechen und halten. Anschließend stellten der 21-Tage-EMA bei 116.700 USD (lila) sowie der Widerstand bei 117.500 USD (orange) entscheidende Zielzonen dar.
Derweil offenbart ein Blick auf die Liquidation Heatmap von Coinglass, dass es bei Preisniveaus von 115.100 und 114.900 USD sowie 112.600 US-Dollar zu erhöhter Volatilität kommen könnte, da dort vermehrt gehebelte Handelspositionen (allein jeweils über 60 Millionen USD auf Binance) liquidiert werden.
Im Interesse der Market Maker ist es also gut möglich, dass der Kurs noch einen leichten Rücksetzer auf 113.000 US-Dollar macht, ehe es weiter in Richtung 120.000 US-Dollar geht.
Bitcoin Hyper: Lohnt sich der Presale der Layer 2-Lösung für Bitcoin?
Krypto Presales sind Vorverkaufsphasen neuer Kryptowährungen, in denen Investoren Token zu günstigen Einstiegspreisen kaufen können, noch bevor diese an großen Börsen gelistet sind. Für viele Anleger sind sie eine Chance, früh in vielversprechende Projekte zu investieren und vom möglichen Hype zu profitieren.
Bitcoin Hyper positioniert sich als innovative Layer-2-Lösung für Bitcoin, die dessen Funktion mit Hilfe der Solana Virtual Machine (SVM) erweitert. Damit bringt das Projekt die Geschwindigkeit und Kosteneffizienz von Solana in die Welt von Bitcoin, und zwar mit weitreichenden Folgen für den gesamten Krypto-Markt.
Im Zentrum von Bitcoin Hyper steht ein Brückenmechanismus, bei welchem Bitcoin in einem Smart-Contract gesperrt und in eine „wrapped“ Version umgewandelt wird. Diese tokenisierte Form von Bitcoin kann dann innerhalb des Bitcoin Hyper-Ökosystems frei eingesetzt werden, etwa für dApps, Games, NFTs, RWAs oder sogar Memecoins.
Durch diesen Ansatz wird Bitcoin nicht nur schneller und günstiger einsetzbar, sondern erhält darüber hinaus neue Anwendungsfelder, welche bisher vor allem Smart-Contract-Plattformen wie Ethereum vorbehalten waren.
Ein offizielles Launch-Datum gibt es noch nicht, doch der Presale schreitet schnell voran. Wer sich frühzeitig positionieren will, kann HYPER aktuell noch zu Vorzugspreisen erwerben. Danach wird der Token nur noch über Börsen erhältlich sein – voraussichtlich zu deutlich höheren Kursen.
Dennis Geisler, 25, stammt aus Kiel und lebt seit August in Thailand. Im Jahr 2020 kam er erstmals mit Kryptowährungen in Berührung, als er über Binance XRP im Wert von 100 Euro kaufte. Die starken Kursschwankungen und das Potenzial schneller Gewinne zogen ihn in den Bann und weckten sein Interesse an den Mechanismen hinter den Preisbewegungen – von rationalen Marktkräften bis hin zu psychologischen Mustern.
Heute verbindet er seine journalistische Leidenschaft mit der Krypto-Welt: Für verschiedene Formate verfasst er Nachrichten, Grundlagenartikel und tiefgehende Blockchain-Analysen. Mit BitBlog engagiert er sich zudem in Norddeutschland für die Beratung von Unternehmen und Privatpersonen rund um digitale Währungen.
Share:
Related Articles
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind.Ok