Home » Prognose » wallstreet-pepe-prognose

Wall Street Pepe (WEPE) Prognose: Aktuell 2025 & langfristige Entwicklung 2026 – 2030

Erstellt von: Author Image Alex Fournier
13 Min.

Unsere Wallstreet Pepe Prognose beleuchtet, ob Wall Street Pepe (WEPE) in den kommenden Jahren explodieren könnte.

Wir analysieren den Status quo und werfen einen Blick auf die mögliche Entwicklung bis 2030, dabei betrachten wir den Solana-Launch, Token-Burns und weitere Faktoren, die den WEPE-Kurs beeinflussen könnten.

Jetzt WEPE auf Best Wallet kaufen

Aktuelle WEPE Kursanalyse (August 2025)

Im August 2025 hat WEPE nach einer Schwächephase neuen Auftrieb erhalten. Die Erweiterung auf die Solana-Blockchain, verbunden mit dem Verbrennen von 500 Millionen WEPE-Token auf Ethereum, sorgte für frische Nachfrage.

Trotz dieser Erholung notiert WEPE weiterhin deutlich unter seinem Allzeithoch vom Februar 2025 (rund 0,00032 USD).

Innerhalb von 24 Stunden sprang der WEPE-Kurs um rund 40 % nach oben. Aktuell pendelt der Preis um 0,00007 – 0,00008 USD, nachdem er Ende Juli noch an einem Widerstand bei ~0,000124 USD scheiterte.

Die jüngsten Entwicklungen zeigen jedoch eine aktive Community und neue Anwendungsimpulse: Am 22. August startete eine kostenlose NFT-Kollektion (5.000 Stück) auf Ethereum. WEPE-Inhaber konnten sich Whitelist-Plätze sichern. Dieses NFT-Event sowie eine 30-tägige Quest-Kampagne steigerten das Engagement der „Wepe Army“ zusätzlich.

Insgesamt deutet die aktuelle Kursanalyse darauf hin, dass WEPE sich von seinem Sommer-Tief erholt und durch die Dual-Chain-Strategie (Ethereum + Solana) neue Dynamik gewonnen hat. Kurzfristig bleibt abzuwarten, ob der Token den genannten Widerstand um 0,00012 USD nachhaltig überwinden kann oder ob erneute Gewinnmitnahmen folgen.

WEPE Coin kaufen

Wallstreet Pepe Kursentwicklung & Prognose: So groß ist das WEPE-Potential

Wie könnte sich WEPE in den kommenden Jahren entwickeln? Nachfolgend zeigen wir unsere Krypto-Prognose für 2025, 2026 und 2030 mit möglichen Kurszielen im pessimistischen, durchschnittlichen und optimistischen Szenario:

Jahr BÄR KURSZIEL BULL KURSZIEL RENDITE IM OPTIMALFALL
2025 0.000056 0.00012 + 71%
2026 0.00012 0.00015 + 114%
2030 0.00016 0.00033 + 371%

Wallstreet Pepe (WEPE) Prognose 2025

2025 dürfte ein entscheidendes Jahr für WEPE werden, geprägt durch die ersten Schritte auf Solana und die Reaktionen der Meme-Community.

🚀 Bull-Case:

  • In einem optimistischen Szenario kann WEPE bis Ende 2025 die Marke von 0,0001 USD erneut erreichen oder sogar übertreffen. Gelingt es dem Projekt, den Hype um den Solana-Launch und die NFT-Features zu nutzen, wären Preise um 0,00012 USD möglich.
  • Treiber dafür wären eine anhaltende Nachfrage durch die Wepe Army, neue Börsenlistings und ein genereller Aufwärtstrend im Meme-Coin-Sektor.

🐻 Bär-Case:

  • Im pessimistischen Fall könnte WEPE dagegen weiter unter Druck bleiben. Lässt das Interesse der Community nach oder tauchen stärkere Meme-Coin-Konkurrenten auf, droht ein Abrutschen in den Bereich von 0,00005 – 0,00006 USD.
  • Dieses Szenario entspräche einer Fortsetzung der Korrektur, die bereits im Sommer sichtbar war. Angesichts der hohen Gesamtanzahl von 200 Milliarden WEPE-Token und eventueller Gewinnmitnahmen wäre eine solche Konsolidierung nicht überraschend.

WEPE prognose 2025

Szenario Kursziel ($) Potenzial (%)
🐻 Pessimistisch 0,000056 USD –20 %
🔵 Basisszenario 0,00011 USD +57 %
🚀 Bullish 0,00012 USD +71 %

Wallstreet Pepe (WEPE) Prognose 2026

Sollte sich das Wachstum fortsetzen, könnte WEPE bis 2026 moderat zulegen. Bei anhaltendem Meme-Coin-Trend und weiteren Projektfortschritten (z.B. neue Partnerschaften oder Listings) liegt ein Kurs um 0,00015 USD im Bereich des Möglichen.

🚀 Bull-Case:

  • Dies würde voraussetzen, dass die Nutzerbasis weiter wächst, etwa durch die Token-Gated Trading-Community, in der bereits fast 1.500 Mitglieder aktiv sind, und dass WEPE seinen Platz als Multichain Meme-Token behauptet.
  • In einem verhaltenen Szenario könnte WEPE 2026 nur geringfügig über dem Niveau von 2025 liegen. Falls der große Meme-Hype abflaut oder die Staking-Reize (WEPE verteilt Staking-Belohnungen bis 2027 an Presale-Investoren) nachlassen, pendelt der Kurs womöglich um 0,00012 USD.

🐻 Bär-Case:

  • Dieses Niveau würde lediglich das pessimistische Ziel von 2025 erreichen und auf eine Stagnation hindeuten.
  • Insgesamt wären 2026 etwa 0,00012 – 0,00013 USD als Durchschnittskurs denkbar, falls keine neuen Impulse kommen.

WEPE prognose 2026

Szenario Kursziel ($) Potenzial (%)
🐻 Pessimistisch 0,00012 USD +71 %
🔵 Basisszenario 0,00013 USD +86 %
🚀 Bullish 0,00015 USD +114 %

Wallstreet Pepe (WEPE) Prognose 2030

Langfristig bis 2030 ist WEPE aufgrund des spekulativen Charakters schwer prognostizierbar. Dennoch lassen sich Szenarien für das Ende der Dekade skizzieren.

🚀 Bull-Case:

  • Im besten Fall wächst WEPE kontinuierlich mit dem Gesamtmarkt der Meme-Coins weiter. Gelingt es dem Projekt, sich dauerhaft eine treue Community zu bewahren und vielleicht neue Nutzungszwecke (z.B. DeFi-Integrationen auf Solana) zu schaffen, könnte WEPE bis 2030 auf etwa 0,00033 USD steigen. Das entspricht einem Vielfachen des aktuellen Kurses.
  • Diese optimistische Annahme basiert darauf, dass Meme-Coins auch in den kommenden Jahren beliebt bleiben und WEPE als einer der etablierten Vertreter davon profitiert.

🐻 Bär-Case:

  • Im negativen Szenario dürfte WEPE bis 2030 nur moderate Zuwächse verzeichnen oder weitgehend stagnieren. Sollte das Interesse der Anleger an Meme-Themen nachlassen oder WEPE von neuen Trends überholt werden, wäre ein Kursniveau von rund 0,00016 USD realistisch.
  • Das würde gegenüber heute zwar einen kleinen Anstieg bedeuten, jedoch bliebe eine Explosion aus.
  • Gründe könnten sein, dass keine nachhaltige Adoption gelingt oder sich Meme-Coins als kurzlebiger Hype erweisen. Langfristig müsste WEPE also entweder über seine starke Community hinaus Nutzen schaffen oder es droht eine Seitwärtsbewegung auf niedrigem Niveau.

WEPE prognose 2030

Szenario Kursziel ($) Potenzial (%)
🐻 Pessimistisch 0,00016 USD +129 %
🔵 Basisszenario 0,00024 USD +243 %
🚀 Bullish 0,00033 USD +371 %

Warum schwankt der WEPE Kurs? Wichtigste Einflussfaktoren

Wie andere Kryptowährungen unterliegt auch Wallstreet Pepe starken Kursschwankungen, die aber nicht zufällig entstehen. Es gibt spezifische Faktoren, die den Preis treiben oder drücken:

📊 Gesamtmarkt & Sentiment🔥 Hype & Community-Aktivität📰 Projekt-News & Token-Updates🪙 Tokenangebot & Mechanik
  • Die Stimmung am Krypto-Markt beeinflusst Meme-Coins erheblich. In einem generellen Bullenmarkt fließt oft mehr spekulatives Kapital in riskante Tokens.
  • Umgekehrt leiden Meme-Coins in Bärenmärkten überproportional, da Anleger dann riskante Anlagen meiden. WEPE reagiert daher stark auf Bitcoin-Trends, Liquiditätslage und makroökonomische News.
  • Social-Media-Trends und Community-Aktionen sind für WEPE zentral. Virale Posts auf X (Twitter) oder erfolgreiche Trading-Calls der Wepe Army können den Kurs kurzfristig nach oben katapultieren.
  • Das Team hat bspw. mit NFT-Airdrops und Trading-Quests gezielt Engagement geschaffen. Flacht der Hype jedoch ab oder wendet sich die Community anderen Projekten zu, kann der Kurs ebenso schnell wieder einbrechen.
  • Konkrete Entwicklungen rund um Wallstreet Pepe wirken sich direkt auf den Preis aus. Börsenlistings, neue Partnerschaften oder technologische Updates (z.B. ein Launch auf Solana) sorgen oft für Kurssprünge.
  • So führte der Solana-Launch mit dem 500-Mio.-Tokenburn zu starkem Kaufinteresse. Bleiben solche Neuigkeiten aus, fehlt dem Markt jedoch der Treibstoff für weitere Rallyes.
  • Die Tokenomics von WEPE spielen eine wichtige Rolle. Zwar ist die Gesamtmenge auf 200 Milliarden WEPE fest gedeckelt, doch die effektive Umlaufmenge ändert sich durch das Burn-Programm. Jeder neue WEPE auf Solana führt zu einem Burn auf Ethereum.
  • Diese deflationäre Maßnahme verknappt das Angebot schrittweise. Ein sinkendes Angebot bei stabiler Nachfrage kann den Kurs tendenziell stützen.
  • Allerdings bleibt die Menge mit 200 Mrd. insgesamt sehr hoch, was grundsätzlich eine gewisse Verwässerungsgefahr bedeutet und extrem hohe Preise unwahrscheinlicher macht.

WEPE Kurshistorie im Überblick: Was uns die Vergangenheit über die Zukunft verrät

Die bisherige Kursgeschichte von WEPE im Jahr 2025 zeigt extreme Ausschläge und verdeutlicht, wie stark bestimmte Ereignisse den Preis beeinflusst haben. Mehrere Meilensteine haben den Kursverlauf geprägt. Ein Blick auf die wichtigsten Stationen:

wallstreet-pepe prognose

📍 Meilensteine Ereignis
Februar 2025 Launch & Allzeithoch: Nach Abschluss der frühen Verkaufsphase (WEPE sammelte etwa 73,8 Mio. USD ein) startete der Tokenhandel auf Uniswap. Wall Street Pepe erreichte schnell ein Allzeithoch von 0,00032 USD am 17. Februar 2025, befeuert durch den Presale-Hype und hohe Anfangsnachfrage.

Dieser Peak machte Wallstreet Pepe zeitweise zu einem der erfolgreichsten neuen Meme-Coins, da die Mischung aus WallStreetBets-Spirit und Pepe-Meme für Aufsehen sorgte.

März–Mai 2025 Korrektur und Stabilisierung: Im Frühjahr gab der WEPE-Kurs einen Großteil seiner Anfangsgewinne wieder ab. Ein allgemeiner Marktrückgang, u.a. ausgelöst durch makroökonomische Unsicherheiten und politische Turbulenzen in den USA, drückte auch WEPE.

Ende Mai 2025 markierte WEPE mit rund 0,000015 USD sein bisheriges Tief. Ab Mai stabilisierte sich der Kurs auf niedrigerem Niveau, während sich der Kryptomarkt insgesamt wieder fing.

Juni–Juli 2025 Meme-Rallyes im Sommer: Der beginnende Altcoin-Sommer verhalf WEPE erneut zu massiven Kurssprüngen. In den ersten zwei Juni-Wochen stieg der WEPE-Preis um 566 %, getrieben durch einen neuen Meme-Coin-Hype und vermehrte Käufe der Community.

Nach einer gesunden Zwischenkorrektur folgte ab Ende Juni die nächste Aufwärtswelle: Vom 25. Juni bis 20, Juli legte WEPE weitere ~316 % zu. Das Juli-Hoch lag bei ca. 0,000125 USD, also deutlich unter dem Februar-ATH, zeigte aber die Fähigkeit von WEPE, auf Trendphasen dynamisch zu reagieren.

August 2025 Solana-Expansion & Token Burn: Im Spätsommer stand die Expansion von WEPE auf Solana im Mittelpunkt. Zur Vorbereitung der Dual-Chain-Strategie wurden am 20. August 500 Mio. WEPE auf Ethereum geburnt, also etwa 0,25 % des Gesamtangebots.

Diese Ankündigung sowie die Öffnung eines Early-Access-Verkaufs auf Solana (Preis: 0,001 USD pro Token) entfachten neues Interesse. Der WEPE-Kurs sprang Mitte August kurzfristig um über 40 % nach oben.

Zusätzlich startete am 22. August die erwähnte NFT-Free-Mint-Aktion, was ebenfalls für Aufsehen sorgte. Nach diesen Events setzte jedoch Ende August eine Konsolidierung ein, da einige Anleger Gewinne mitnahmen und der Gesamtmarkt schwächer tendierte.

Lohnt es sich, in WEPE zu investieren? Vor- und Nachteile

Ob sich ein Investment in Wall Street Pepe lohnt, hängt von Ihrer Risikobereitschaft und den Zukunftsaussichten des Projekts ab. Meme-Coins bieten enormes Potenzial, wie die Kursgewinne von WEPE im Sommer gezeigt haben, doch die Risiken sind gleichermaßen hoch.

WEPE konnte bereits eine engagierte Community aufbauen. Die Wepe Army mit über 1.300 Mitgliedern teilt exklusive Trading-Insights. Frühe Halter erzielten teils 500 %+ Gewinne mit Tipps der Community. Zudem verfolgt Wallstreet Pepe durch das Cross-Chain-Setup einen innovativen Ansatz: Dual-Chain (ETH & Solana) bedeutet mehr Reichweite als reine Ethereum-Memes.

Der deflationäre Mechanismus (Token Burns bei jedem Solana-Kauf) schafft einen langfristigen Scarcity-Effekt, der den Wert je Token erhöhen kann. Nicht zuletzt verfügt das Projekt durch den großen Presale über ausreichend Kapital, um Listings an den besten Börsen voranzutreiben und die Entwicklung zu sichern.

Auf der Kehrseite steht die extreme Volatilität von WEPE. Kurseinbrüche von 30 bis 40 % binnen weniger Tage hat es bereits mehrfach gegeben.

Als reiner Meme-Coin besitzt WEPE keinen fundamentalen Nutzen außer der Community, es gibt also keine Garantie, dass der Token langfristig gefragt bleibt.  Die Konkurrenz im Meme-Sektor ist groß, ständig erscheinen neue Hype-Coins, die Aufmerksamkeit abziehen könnten.

Außerdem ist die Liquidität noch vergleichsweise gering (Marktkap. ~15 Mio. USD), was einzelne Whale-Aktionen stark spürbar macht. Wer in WEPE investiert, muss sich bewusst sein, dass im Worst Case ein Totalverlust möglich ist, wenn der Meme-Trend abebbt.

WEPE eignet sich also nur für risikofreudige Anleger, die auf kurzfristige Trends spekulieren und die Community-Dynamik aktiv verfolgen möchten.

🟢 Vorteile 🟢

  • Engagierte Community (Wepe Army) mit starken Trading-Signalen – frühe Anleger erzielten vielfach dreistellige Gewinne.
  • Deflationärer Token-Burn-Mechanismus reduziert das Angebot bei jedem Solana-Launch-Kauf – potenziell wertsteigernd bei wachsender Nachfrage.
  • Dual-Chain-Präsenz auf Ethereum und Solana erhöht Reichweite und Liquidität, mehr Zugänglichkeit als reine ETH-Memes.
  • Großes Startkapital (73 Mio.) ermöglicht Börsenlistings & Entwicklung – WEPE wurde bereits auf MEXC & Co. gelistet.

🔴 Nachteile 🔴

  • Extrem volatil – Kursstürze von >30 % in kurzer Zeit möglich; sehr hohes Risiko für kurzfristige Anleger.
  • Kein intrinsischer Nutzen außer Hype/Community – wenn der Meme-Trend nachlässt, fehlt eine fundamentale Wertstütze.
  • Starke Konkurrenz durch andere Meme-Coins – ständig neue Projekte können WEPE die Aufmerksamkeit streitig machen.
  • Hohe Umlaufmenge von 200 Mrd. Token dämpft Kurspotenzial; selbst bei 0,0001 USD läge die Marktkapitalisierung nur bei ~ 20 Mrd. USD.

Wie kauft man WEPE – Ihre Anleitung zum Investieren

Möchten Sie in WEPE investieren, sollten Sie zunächst sicherstellen, dass Sie eine passende Krypto-Wallet haben und nur offizielle Bezugsquellen nutzen. Im Early-Access erfolgt der Kauf direkt über die Wall Street Pepe Website. Hier eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Krypto-Wallet einrichten: Installieren Sie eine sichere Wallet-App (z.B. Best Wallet – unser Testsieger im Krypto-Wallet-Vergleich. Erstellen Sie eine neue Wallet und bewahren Sie Ihre Seed Phrase sicher auf.

Best Wallet app herunterladen

Jetzt WEPE auf Best Wallet kaufen

2. Wallet aufladen: Versorgen Sie Ihre Wallet mit Kryptowährung (wir empfehlen Ethereum oder Stablecoins wie USDT). Diese benötigen Sie, um WEPE zu erwerben. Alternativ unterstützt die WEPE-Seite auch Kreditkartenzahlung (Visa/Mastercard), doch der klassische Weg über Krypto ist meist günstiger.

3. Offizielle WEPE-Seite aufrufen: Besuchen Sie die offizielle Wall Street Pepe Website (achten Sie auf die korrekte URL, um Scam-Seiten zu vermeiden). Klicken Sie dort auf „WEPE kaufen“ oder den entsprechenden Aktionsbutton.

4. Wallet verbinden: Verbinden Sie Ihre Wallet (z.B. über MetaMask oder direkt via Best Wallet) mit der WEPE-Webseite. Folgen Sie den Anweisungen. Meist erscheint ein Pop-up in Ihrer Wallet, das Sie bestätigen müssen.

5. WEPE Token kaufen: Geben Sie ein, wie viel Krypto Sie kaufen möchten, oder wählen Sie einen Betrag in ETH/USDT, der in WEPE getauscht werden soll. Bestätigen Sie die Transaktion in Ihrer Wallet.

Bei Nutzung von ETH wird automatisch ein Live-Buy-and-Burn auf Ethereum ausgelöst, bei anderen Zahlungsmethoden erfolgt der Token-Erhalt zum TGE. Nach Abschluss sehen Sie die erworbenen WEPE-Token in Ihrer Wallet.

Wird WEPE explodieren?

Die Frage aller Fragen: Wird WEPE in den kommenden Jahren explodieren? Absolute Gewissheit gibt es nicht, doch das Potenzial für kräftige Kursausschläge ist bei diesem Projekt vorhanden.

Dank der einzigartigen Kombination aus Meme-Kultur und einer aktiven Trading-Community besitzt WEPE Eigenschaften, die schon anderen Meme-Coins zu explosionsartigen Anstiegen verholfen haben.

Sollten Krypto-Gesamtmarkt und Meme-Trends positiv bleiben, könnte WEPE durchaus neue Höchststände anpeilen. Extremprognosen von langfristig 10x oder mehr sind im Meme-Sektor zwar nicht ausgeschlossen, aber sie erfordern anhaltenden Hype und immer neue Käuferwellen.

Insgesamt ist Wallstreet Pepe ein spekulatives Investment mit „Moonshot“-Charakter. Eine Explosion ist möglich, aber keineswegs garantiert.

WEPE Alternativen: Welche Coins könnten auch explodieren?

Unter den neuen Meme-Coins sticht TOKEN6900 als vielversprechende Alternative hervor, insbesondere, wenn Ihnen das Konzept von WEPE gefällt. Dieser 69-themenbasierte Coin parodiert das TradFi-System mit bewusst absurdem Humor.

Token6900 Krypto Alternative

In seiner Vorverkaufsphase konnte T6900 bereits über 2,6 Mio. USD an Investments einsammeln, was auf eine wachsende Community schließen lässt. Ähnlich wie WEPE setzt TOKEN6900 voll auf Hype und Community-„Vibes“ statt auf reale Utility.

Wir trauen dem Projekt nach dem Börsenstart eine vergleichbare Rallye zu, wie sie SPX6900 (+11.000 %) im letzten Jahr erlebt hat. Natürlich ist auch T6900 hochriskant, doch wenn Meme-Coin-Wale recht behalten, könnte dieser Coin einer der nächsten explosiven Geheimtipps werden.

Jetzt TOKEN6900  kaufen

FAQ zur WEPE Prognose 2025–2030

Wird WEPE 2025 noch steigen?

Wie hoch kann der WEPE-Kurs noch steigen?

Was beeinflusst den WEPE-Kurs am stärksten?

Soll man in WEPE investieren und lohnt es sich?

Ist WEPE eine gute Investition für die Zukunft?

Alex Fournier

Alex Fournier

, 286 Artikel

Alexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.

Share:
guides