Revolut schränkt erneut Krypto-Dienste ein

On Okt. 6, 2025 at 10:40 pm UTC by · 3 Min. read

Revolut schränkt erneut weitere Krypto-Dienste ein: MiCA-Druck in der EU – was jetzt für Kund:innen gilt. Die Hintergründe.

Revolut schränkt weitere Krypto-Dienste ein: In mehreren EU-Ländern sind zentrale Krypto-Funktionen abgeschaltet;nomn Staking über Learn-Rewards bis In-App-Transfers. Auch Krypto-Einzahlungen werden nicht mehr angenommen; wer trotzdem einzahlt, muss mit einer Rückabwicklung rechnen. Die Hintergründe.

Was ist passiert?

Revolut hat seine Krypto-Dienste in mehreren EU-Ländern erneut spürbar beschnitten. Laut einer Rundmail vom Nachmittag des 6. Oktober lassen sich Krypto nicht mehr staken, Learn-Rewards entfallen, Krypto-Transfers von anderen Revolut-Kunden werden nicht mehr akzeptiert und Krypto-Einzahlungen auf Revolut-Wallets werden abgewiesen; nach interner Prüfung fordert das Unternehmen eine Rücksendeadresse an.

Verkaufen, Unstaken und Auszahlen werde weiterhin möglich bleiben; die übrigen Bankdienste seien unberührt. Zudem bleibe die bereits Ende September 2025 eingeführte Beschränkung für Krypto-Käufe bestehen.

Revolut stellt diese Maßnahmen als vorübergehend dar. In der Kommunikation heißt es, man arbeite mit Hochdruck daran, die Services „so schnell wie möglich“ wiederherzustellen – im Kern geht es um die Einhaltung geänderter regulatorischer Leitlinien in der EU.

Parallel dazu hat Revolut bereits damit begonnen, EWR-Kunden für Krypto-Services auf Revolut Digital Assets Europe Ltd. (RDAEL) in Zypern umzustellen – offiziell mit Verweis auf die MiCA-Regulierung.

Mica-regulierung

MiCA ist “Schuld”

MiCA wird immer ernsthafter als einheitlicher Rechtsrahmen für Krypto-Vermögenswerte in Europaausrollt. MiCA verpflichtet Anbieter unter anderem zu Transparenz, Zulassung, Verwahrungsvorgaben und Aufsicht – wer Krypto-Dienste anbietet, muss sich an klare Regularien halten.

Dazu kommt die politische Stoßrichtung: Die EU strebt laut ESMA-Chefin Verena Ross eine stärkere Zentralaufsichtan – auch Krypto-Firmen könnten künftig direkter durch die ESMA beaufsichtigt werden. Für Anbieter wie Revolut erhöht das den Druck, Prozesse zu straffen und Lizenzen zügig zu sichern.

Dass Revolut Krypto-Funktionen regional temporär kappt, ist nicht neu: Bereits im Sommer in Ungarn führten neue nationale Regeln zu einer Vollsperre, ehe Staking und Abhebungen schrittweise zurückkamen.

Was bedeuten die Einschränkungen konkret?

Erstens: Krypto-Einzahlungen auf Revolut-Wallets sind derzeit nicht möglich. Wer trotzdem Coins an eine Revolut-Adresse schickt, muss mit einer Rückabwicklung rechnen – die Gelder gehen an die Absender-Wallet zurück bzw. es wird eine Rücksendeadresse eingefordert.

Zweitens: „Krypto-Einzahlungen“ werden eingeschränkt. Das bedeutet jedoch nicht, dass beispielsweise nicht mehr von Coinbase auf das Revolut-Fiat-Konto überwiesen werden könnte; das ist eine normale Fiat-Überweisung und weiterhin möglich. Es geht rein um die Einzahlung von Kryptowährungen innerhalb der Revolut-Wallet.

Abschließend werden auch die Transfers von Krypto zwischen Revolut-Nutzern deaktiviert. Das trifft vor allem jene, die Revolut als bequemen In-App-Weg für On-Ramp/Off-Ramp nutzten.

Fazit

Stress-Test durch MiCA-Transition: Krypto-Anbieter wie Revolut müssen nun On-/Off-Ramp, Verwahrung und Belohnungsmodelle (Staking, Learn-Rewards) MiCA-konform neu aufsetzen. Dass Revolut Käufe bereits seit 29. September aussetzt und nun weitere Funktionen kappt, sind kurzfristige Compliance-Risiken – bis Lizenzen und Prozesse wieder harmonisiert sind.

Bist du noch auf der Suche nach einer geeigneten Börse, ist es hilfreich eine zu wählen, die MiCA-tauglich arbeitet. Hier findest du unseren Krypto-Börsen Vergleich 2025 – Die besten Anbieter im Test.

Weiterlesen: Top 10 Coins im Oktober 2025: Diese Kryptowährungen starten jetzt durch

Share:

Related Articles

Solana Prognose: Warum die nächsten zwei Wochen für SOL groß werden könnten

By Oktober 6th, 2025

Solanas Prognose heizt sich wieder auf, und dieses Mal fühlt es sich anders an. Die Zahlen reihen sich auf, die Charts ziehen sich zusammen und das Gerede ist echt. SOLs Kursbewegung hat eine stille Dynamik aufgebaut, die schwer zu ignorieren ist. Mit einem ansteigenden Volumen und Entwicklern, die große Upgrades ausliefern, könnte es gerade in seine nächste Ausbruchsphase eintreten.

Lassen Sie uns das Stück für Stück aufschlüsseln und ich werde Ihnen sagen, warum ich denke, dass Solana jetzt Ihre Aufmerksamkeit verdient.

Das GENIUS-Gesetz könnte dem Bankbetrug ein Ende setzen

By Oktober 6th, 2025

Es gibt derzeit großen Wirbel – und das ist verständlich. Das GENIUS-Gesetz könnte Banken endlich davon abhalten, Sie auszunutzen, sagen die Führungskräfte bei Multicoin. Jahrelang haben Banken stillschweigend Ihre Einlagen behalten, Milliarden verdient und Ihnen fast nichts gezahlt. Das könnte sich bald ändern.

Morgan Stanley sagt Ja zu Krypto — Große Banken treten endlich dem Spiel bei

By Oktober 6th, 2025

Große Neuigkeiten. Morgan Stanley sagt Ja zu Krypto. Ganz genau – eine der traditionellsten Banken der Welt öffnet ihre Türen für digitale Vermögenswerte. Mit 1,67 Billionen Dollar an verwaltetem Vermögen fühlt sich dieser Schritt an wie ein Handschlag zwischen Wall Street und Blockchain.

Man kann fast hören, wie die Zahnräder sich drehen. Finanzen und Krypto sind keine Rivalen mehr. Sie beginnen, im selben Team zu spielen.

Exit mobile version