Top 10 Coins im Oktober 2025: Diese Kryptowährungen starten jetzt durch

Updated on Okt. 2, 2025 at 9:12 pm UTC by · 4 Min. read

Krypto-Boom im Oktober: Bitcoin nahe 120.000 US-Dollar, Altcoins mit Rückenwind: Die 10 stärksten Coins im Oktober 2025 mit Prognosen.

Die Altcoins haben den Oktober-Start genutzt. Während Bitcoin den Markt anführt und am Donnerstag kurz vor der 120.000 US-Dollar-Marke steht, zieht die Risiko­lust in der Breite an. Die Top-10-Coins für Oktober.

1) Bitcoin (BTC)

Als älteste und renommierteste Kryptowährung ganz vorne dabei natürlich: Bitcoin. Der BTC-Kurs liegt am 2. Oktober bei rund 120.000 US-Dollar und schießt damit 7,5 Prozent nach oben im Vergleich zu vergangener Woche.

Das entspricht einem Sieben-Wochen-Hoch und unterstreicht den Rückenwind zum Q4-Start, der von sinkenden Zins­erwartungen begleitet wird. Für Altcoins ist das die beste Ausgangslage überhaupt: starke Leitwährung, steigende Liquidität, wachsendes Risikoappetit-Fenster, Coinspeaker berichtete.

2) Ethereum (ETH)

Nach der größten Liquidationswelle seit 2021 handelt die zweitgrößte Kryptowährung am heutigen Donnerstag wieder um die 4.400 US-Dollar. In der Marktbreite bleibt Ethereum der Gradmesser für DeFi-, NFT- und Tokenisierungs-Flows – und damit der erste Risiko-Schalter für viele Fonds, sobald Bitcoin den Weg freimacht. Hier findest du unsere detaillierte Ethereum-Prognose.

3) Solana (SOL)

SOL notiert am Nachmittag nahe 230 US-Dollar. Für den frischen Aufwind sorgt die ETF-Debatte: Bloomberg-Analyst Eric Balchunas sieht die Chancen auf ein SOL-ETF-Genehmigung bereits in der nächsten Woche. Sollten es ein “Go” geben, dürfte mit starken Kapitalzuflüssen in das Ökosystem gerechnet werden. Lies hier weiter für unsere detaillierte Solana-Prognose.

4) Avalanche (AVAX)

Nachdem das Projekt Avalanche (AVAX) Ende September stark performt hatte, musste der Kurs wieder etwas zurückstecken und steht heute bei rund 30 US-Dollar.

Zwei News stützen das Narrativ allerdings für einen weiteren Aufschwung: Bitwise listet einen AVAX-Staking-ETP auf Xetra; zusätzlich meldet Avalanche Treasury Co. die Kombination mit Mountain Lake Acquisition zur Auflage eines bis zu 1-Mrd.-US-Dollar schweren Investment-Vehikels.

Lies hier unsere detaillierte AVAX-Prognose.

5) Chainlink (LINK)

LINK handelt am heutigen 02. Oktober um 22,50 US-Dollar, möglicherweise angetrieben durch einen Chainlink-Spot-ETF sowie der Partnerschaft mit der Deutschen Börse Market Data + Services. Echtzeit-Marktdaten werden über DataLink auf Blockchains publiziert. Das ist ein dicker Schritt für regulierte On-Chain-Daten.

Weiterlesen: Wird LINK explodieren? Unsere Chainlink Prognose.

6) XRP (XRP)

XRP – für die einen Durchbruch eines neuen Finanzsystems, für die anderen ein Relikt aus der Frühphase des Kryptomarkts – darf in keiner Top-10-Liste fehlen. Der Kurs liegt aktuell bei rund 3 US-Dollar und zeigt damit wieder Lebenszeichen.

Nach den Regel­anpassungen der SEC könnten generische Listing-Regeln weitere Krypto-ETFs ermöglichen und XRP hat bereits eine ETF-Genehmigung ergattert. Warum XRP kurzfristig auf 4,50 US-Dollar klettern könnte, erfährst du hier.

Aber auch für den längeren Horizont bleibt XRP spannend: Unsere Analyse zur möglichen Kursentwicklung bis 2030beleuchtet, wie sich das Ripple-Ökosystem zwischen Regulierung, Banken-Adoption und technologischem Fortschritt positioniert.

7) Sui (SUI)

Sui (SUI) notiert aktuell bei rund 3,50 US-Dollar und ist damit um gute 12 Prozent nach oben geschossen im Vergleich zu vergangener Woche.

SUI rückt außerdem mit zwei starken Nachrichten ins Rampenlicht: Zwei neue Stablecoins USDi und suiUSDe, die das DeFi-Ökosystem um Rendite-Use-Cases erweitert. Die Kombination aus wachsender Liquidität und realem Nutzen stärkt die Fundamentaldaten der Blockchain, insbesondere im Wettbewerb mit Ethereum-Alternativen.

8) NEAR (NEAR)

Das Interoperabilitäts-Projekt NEAR darf nicht fehlen auf der Liste. NEAR steht heute bei knapp 2,90 US-Dollar. Nicht viel Bewegung im Vergleich zu anderen Altcoins, allerdings sprechen starke Fundamentaldaten für den weiteren Aufschwung des Coins.

Zum Beispiel meldete das Ökosystem gestern zum Monatsauftakt eine NEAR-Intents-Integration, die Cross-Chain-Swaps mit Cardano ermöglicht – ein Interoperabilitäts-Impuls, der den Traffic auf NEAR-Basisschichten erhöhen kann. Der Kurs reagierte positiv auf die Nachrichten.

9) Ondo (ONDO)

Der Kurs von Ondo (ONDO) liegt derzeit bei rund 0,95 US-Dollar – und das Projekt rückt mit beeindruckenden Zahlen ins Rampenlicht. Laut einer Mitteilung vom 1. Oktober hat Ondo Global Markets die Marke von 300 Millionen US-Dollar an tokenisierten Aktien überschritten. Damit sichert sich Ondo mittlerweile rund 43 Prozent Marktanteil im Segment der Real-World-Assets (RWA) auf Aktienbasis.

10) Dogecoin (DOGE)

Auf Platz 10 der Liste landet der einzige Memecoin der Liste: DOGE. Wann twittert Elon Musk wieder? Der Tesla-Chef bleibt schließlich der ungekrönte Meme-Katalysator der Krypto-Welt. Derzeit notiert der Kurs bei etwa 0,25 US-Dollar.

Fundamental kommt zusätzlicher Rückenwind aus Asien: Thailands SEC hat den Krypto-ETF-Rahmen über Bitcoin hinaus erweitert. Für Retail-getriebene Kult-Coins wie DOGE bedeutet das vielleicht: mehr Liquidität, mehr Aufmerksamkeit und potenziell wieder mehr “Wuff” im Markt.

Auch interessant: Die besten Memecoins im Oktober 2025

Einordnung & Taktik für Oktober

Das vierte Quartal beginnt, wie sich Krypto-Anleger es wünschen: mit steigenden Kursen, wachsendem Risikoappetit und einer ganzen Reihe starker Fundamental- und Makrodaten. Der Oktober startet mit einem klaren Setup: BTC bei knapp 120.000 US-Dollar, ETH über 4.400 US-Dollar; beides entlastet die Risikoampel für Altcoins.

Projekte wie Solana, Avalanche oder Sui liefern technologische Neuerungen, Ondo und Chainlink wollen die Brücke zur klassischen Finanzwelt schlagen. Auch der ein oder andere Memecoin tut der Diversifikation im Portfolio sicherlich gut.

Wer vorbereitet ist, kann die kommenden Wochen als Sprungbrett nutzen, bevor der Markt die letzten Einstiegsfenster endgültig schließt. Wer noch nach Diversifikation sucht, findet kuratierte Einstiege und Watchlists bei Coinspeaker – von den besten Bitcoin-Alternativen 2025 bis aktuelle Presales.

Share:

Related Articles

CME Group plant, rund um die Uhr Krypto-Futures und Optionshandel im Jahr 2026 einzuführen

By Oktober 3rd, 2025

Die Zukunft der digitalen Vermögensmärkte wird gerade interessanter. Die CME Group plant, im Jahr 2026 rund um die Uhr Krypto-Futures und Optionshandel einzuführen – ein Schritt, der die Art und Weise verändern könnte, wie Institutionen und professionelle Händler ihre Krypto-Exponierung verwalten. Seit Jahren ist die weltweit größte Derivatebörse das Tor für regulierte Bitcoin- und Ethereum-Futures. Jetzt signalisiert sie, dass das nächste Kapitel 24/7-Zugang bedeutet – im Einklang mit der ununterbrochenen Natur von Krypto selbst.

Für mich fühlt sich das überfällig an. Der Kryptomarkt schläft nie, dennoch schließen die traditionellen Futures-Märkte am Wochenende. Dieses Missverhältnis war für das Risikomanagement schon immer unangenehm.

Digitaler Euro kommt 2029: Offline-Zahlungen sollen möglich sein

By Oktober 2nd, 2025

EZB vergibt Rahmenverträge für den digitalen Euro. Offline-Zahlungen, Betrugsabwehr, Zeitplan bis 2029. Was das für Krypto & Co. bedeutet

Solana Prognose: Rebound ETF-Vorteil

By Oktober 2nd, 2025

Der Fokus von Krypto liegt wieder auf Solana, aber es gibt dieses Mal ein Summen, das nicht ignoriert werden kann. Solanas Ausblick auf kurze Sicht scheint günstiger denn je, da die Preisgestaltung widerstandsfähig bleibt, institutionelle Ansätze erfolgen und eine unerwartete verstärkende Position im ETF-Rennen entsteht. Mit dem Hype um Solaxy können Sie jetzt spüren, dass SOL wieder eine Blockchain ist, über die Menschen sprechen.

Ich habe Solana genau verfolgt, und ich werde ehrlich sein – dieser Rebound fühlt sich nicht wie Lärm an. Er fühlt sich wie der Beginn einer echten Momentum-Verschiebung an.

Exit mobile version