Aufgepasst: Mit diesen Altcoins verdienen Investoren gerade Geld!

Nach Monaten der Korrektur zeichnet sich am Kryptomarkt eine leichte Erholung ab – auch wenn große Namen wie Bitcoin und Ethereum weiterhin mit Verlusten kämpfen. Derweil rücken vor allem Altcoins wie SOON und DCR sowie neue Presale-Projekte in den Fokus vieler Anleger. Erfahre hier mehr zum Thema!

Dennis Geisler von Dennis Geisler Updated 5 Min. read
Aufgepasst: Mit diesen Altcoins verdienen Investoren gerade Geld!

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Stimmung am Kryptomarkt zeigt sich nach wie vor durchwachsen, wie Daten von Coinglass und Farside Investors verdeutlichen.
  • Während etablierte Coins wie Bitcoin und Ethereum noch schwächeln, glänzen Altcoins wie SOON und Decred mit strammen Kurszuwächsen.
  • Auch Memecoins wie Maxi Doge und pepenode gewinnen durch starke Presales und aktive Communities an Dynamik.

Krypto auf Erholungskurs? Diese Altcoins haben aktuell die Nase vorn:

Viele Investoren hatten für den Kryptomarkt ein positives Jahresende prognostiziert, allerdings verzeichneten sowohl Bitcoin als auch Ethereum beachtliche Rückgänge über 14,1 und 26,8 Prozent in den letzten 90 Tagen.

Bei führenden Altcoins fiel die Korrektur sogar noch stärker aus: So verzeichneten etwa FET, PEPE und SUI im gleichen Zeitraum Kursrückgänge zwischen 48 und 54 Prozent.

Darüber hinaus kam es auch in diesem Monat wieder zu großen Liquidierungen. Allein in der letzten Woche wurden knapp 5,369 Milliarden US-Dollar verbrannt, was die spekulative Natur des Marktes und vieler Anleger unterstreicht.

Unterdessen zeigen Daten von Coinglass auch, dass es bei Kursen von 102.000 und 102.300 pro Bitcoin erneut zu erhöhter Volatilität kommen könnte, da dort weitere Handelspositionen im Wert von jeweils 50 Millionen US-Dollar liquidiert werden.

Demgegenüber signalisieren die Kapitalströme in die Bitcoin-ETFs anhaltenden Optimismus vieler Anleger, denn während die Produkte zum Monatswechsel noch massive Kapitalabflüsse verzeichneten (2,03 Mrd. USD in 6 Tagen), kam es zuletzt wieder vermehrt zu Inflows.

Allein gestern wanderten rund 524 Millionen USD in die ETFs, wobei BlackRock die Liste mit 224 Mio. US-Dollar bzw. 42,5 Prozent der Gesamtzuflüsse anführte. Es bleibt also spannend am Kryptomarkt.

Doch bei all der Unsicherheit – genau diese Phasen bieten langfristige Chancen: im Folgenden schauen wir auf fundamental starke Alt- und Memecoins sowie Presales, die zwar hohes Risiko, dafür aber auch massive Renditen versprechen.

Soon: Solana Layer-2-Lösung mit modularer Architektur für höhere Effizienz

Mit SOON ist kürzlich eine neue Generation von Layer-2-Lösungen gestartet, die Solanas Geschwindigkeit mit der modularen Architektur von Ethereum kombiniert.

Ziel ist ein leistungsstarkes, kettenübergreifendes Ökosystem, das hohe Transaktionsgeschwindigkeit und flexible Skalierbarkeit vereint – ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Dezentralisierung.

Während monolithische Blockchains wie Ethereum oder Solana bei steigender Nutzung an ihre Grenzen stoßen, teilt SOON die Kernfunktionen in Execution, Consensus und Data Availability auf.

Diese modulare Struktur ermöglicht unabhängige Skalierung und erinnert an moderne Microservice-Architekturen.

Im Zentrum steht Solanas Sealevel Virtual Machine (SVM), die parallele Transaktionsverarbeitung erlaubt und damit tausende Smart Contracts gleichzeitig ausführt – ideal für Anwendungen wie DeFi, GameFi oder SocialFi.

Unterdessen notiert der Soon-Kurs bei 2,02 US-Dollar, was einen Anstieg von 150 Prozent in 7 Tagen entspricht. Auf CoinMarketCap rangiert der Altcoin auf Platz 95 der größten Kryptowährungen.

Decred: Hybride Blockchain, die Vorteile von PoW und PoS verbindet!

Decred ist eine Kryptowährung, die 2016 gestartet wurde und auf dem ursprünglichen Bitcoin-Code basiert – jedoch mit einem entscheidenden Unterschied: Sie kombiniert Proof-of-Work (PoW) und Proof-of-Stake (PoS), um Nutzer stärker in Entscheidungen über das Netzwerk einzubeziehen.

Während Miner wie bei Bitcoin Transaktionen verifizieren, erhalten Staker Stimmrechte und können über Updates, Finanzierungen und Änderungen am Protokoll abstimmen.

Diese Governance findet über die eigens entwickelte Plattform Politeia statt, auf der Community-Mitglieder Vorschläge einreichen und diskutieren können.

Das Decred-Netzwerk belohnt alle Beteiligten: 60 Prozent der Blockbelohnung gehen an Miner, 30 Prozent an Staker und 10 Prozent in eine Treasury, die zukünftige Entwicklungen finanziert.

Insgesamt ist die Geldmenge wie bei Bitcoin auf 21 Millionen DCR begrenzt, und die Blockzeit beträgt nur fünf Minuten.

Der hybride Konsensmechanismus sorgt dafür, dass keine einzelne Gruppe die Kontrolle übernehmen kann – ein Ansatz, der Decred widerstandsfähiger und demokratischer machen soll.

Der DCR-Kurs notiert aktuell bei 36,02 US-Dollar, was einen Anstieg von 93,8 Prozent in 7 Tagen entspricht. Laut CMC-Daten liegt Decred auf Platz 92 der der größten Kryptowährungen. Hier kannst du mehr über die besten Wallets ohne Verifzierung lesen!


Neben den oben genannten Coins bietet noch eine weitere Kategorie einzigartiges Wachstumspotenzial: Memecoin Presales. Das liegt daran, dass Anleger bei diesen Projekten noch die Möglichkeit haben, von Anfang an dabei zu sein und Token im Vorverkauf zu ergattern:

Maxi Doge: Neues Doge-Meme mit aggressivem Marketing

Maxi Doge zählt bereits jetzt zu den besten Memecoins am Markt. Das Projekt verbindet das klassische Meme-Feeling mit einer ordentlichen Portion Koffein und Trading-Action – und richtet sich damit klar an risikofreudige Anleger.

Mit Hebeln bis zu 100x, wöchentlichen Trading-Wettbewerben und einem unverwechselbaren Degen-Humor setzt Maxi Doge auf Dynamik und Community-Engagement. Der Presale zeigt bereits, wie groß das Interesse ist:

Knapp 3,9 Millionen US-Dollar wurden im MAXI Presale bislang eingesammelt. Damit positioniert sich Maxi Doge als ein sehr vielversprechender Next-Gen-Memecoin, der Unterhaltung, Spekulation und Social-Hype geschickt miteinander kombiniert.

pepenode: Der Memecoin eines Memecoins

Pepenode will mehr sein als nur ein weiterer Memecoin. Das Projekt setzt auf eine dezentrale Plattform, die die Stärke der Pepe-Community mit realen Anwendungen verbindet.

Geplant sind Tools für Memecoin-Launches, ein eigenes Launchpad sowie Governance-Funktionen, die Anlegern echte Mitbestimmung am Werdegang des Meme-Projekts ermöglichen.

Im Presale konnte pepenode bereits mehrere Millionen US-Dollar einsammeln – ein Hinweis auf das große Interesse innerhalb der Krypto-Szene. Der native PEPE-Token dient als Treibstoff für Gebühren, Staking und Governance.

Besonders spannend: Durch Staking-Rewards über 649 Prozent APY möchte pepenode frühe Investoren langfristig binden, während der reduzierte Supply für eine Angebotsverknappung sorgen könnte.

PEPE im Presale kaufen

Altcoin News
Dennis Geisler

Dennis Geisler, 25, stammt aus Kiel und lebt seit August in Thailand. Im Jahr 2020 kam er erstmals mit Kryptowährungen in Berührung, als er über Binance XRP im Wert von 100 Euro kaufte. Die starken Kursschwankungen und das Potenzial schneller Gewinne zogen ihn in den Bann und weckten sein Interesse an den Mechanismen hinter den Preisbewegungen – von rationalen Marktkräften bis hin zu psychologischen Mustern. Heute verbindet er seine journalistische Leidenschaft mit der Krypto-Welt: Für verschiedene Formate verfasst er Nachrichten, Grundlagenartikel und tiefgehende Blockchain-Analysen. Mit BitBlog engagiert er sich zudem in Norddeutschland für die Beratung von Unternehmen und Privatpersonen rund um digitale Währungen.

Dennis Geisler on LinkedIn

Related Articles