Die Video-Plattform Rumble plant die Übernahme des deutschen KI-Cloud-Unternehmens Northern Data für 1,17 Milliarden US-Dollar.
Das Vorhaben wird von Stablecoin-Riese Tether unterstützt, der bereits Mehrheitseigner von Northern Data ist.
Parallel dazu verkauft Northern Data sein Bitcoin-Mining-Geschäft für 235 Millionen US-Dollar.
Ein Deal, der Bitcoin, KI und Milliarden verbindet: Die kanadische Video-Plattform Rumble will den deutschen Cloud-Anbieter Northern Data übernehmen – mit massiver Unterstützung des Stablecoin-Giganten Tether. Das Geschäft könnte die Krypto- und Streaming-Landschaft nachhaltig verändern.
Rumble plant Milliarden-Übernahme von Northern Data
Die kanadische Video-Plattform Rumble hat angekündigt, das deutsche KI-Cloud-Unternehmen Northern Data übernehmen zu wollen. Der geplante Kaufpreis beträgt 1,17 Milliarden US-Dollar und soll vollständig in Aktien gezahlt werden. Im Fokus der Übernahme stehen Northern Datas Cloud-Sparte Taiga sowie das großangelegte Rechenzentrumsnetzwerk Ardent. Die Pläne sind Teil einer Expansionsstrategie, mit der Rumble seine weltweiten Kapazitäten im Bereich künstliche Intelligenz deutlich ausbauen will. Das Unternehmen positioniert sich damit nicht nur gegen YouTube, sondern auch im wachsenden Markt für KI-Infrastruktur.
Northern Data gehört mehrheitlich dem Stablecoin-Emittenten Tether, der den Übernahmeplänen von Rumble zugestimmt hat. Tether soll nach dem Abschluss des Geschäfts zu einem wichtigen Kunden von Rumble werden, mit einer mehrjährigen Vereinbarung zum Kauf von Grafikprozessoren. Dieser Schritt unterstreicht die strategische Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen, die bereits 2023 begann, als Tether 775 Millionen US-Dollar in Rumble investieren wollte – beginnend mit einer ersten Zahlung von 250 Millionen US-Dollar.
⚡️ NEW: Rumble to acquire AI firm Northern Data, in a ~$1.17B all-stock deal with Tether backing. pic.twitter.com/hwFWoCWHQD
Parallel zu den Übernahmeplänen kündigte Northern Data an, sein Bitcoin-Mining-Geschäft Peak Mining für 235 Millionen US-Dollar an Elektron Energy zu verkaufen. Der Schritt signalisiert einen klaren Fokus auf das Cloud- und KI-Geschäft, während das Mining ausgelagert wird. Mit dieser Entscheidung will Northern Data Ressourcen bündeln und sich auf profitablere Geschäftsfelder konzentrieren, die in den kommenden Jahren stark wachsen könnten.
Rumble ist bekannt als Plattform für Videostreaming und Uploads, die sich vor allem durch eine starke Betonung von freier Meinungsäußerung abhebt. Das Unternehmen hat sich besonders bei konservativen US-Inhalten und alternativen Stimmen einen Namen gemacht. Seit 2024 investiert Rumble auch in Bitcoin und hält mittlerweile 210,8 BTC, was derzeit einem Wert von über 25 Millionen US-Dollar entspricht.
Next ₿itcoin Halving Progress ▓▓▓▓▓░░░░░░░░░░░░░░░░ 33% Loading…Please HODL
Current Block: 909,292 Halving Block: 1,050,000 Blocks Remaining: 140,708 Days Remaining: ~977 days
— Documenting ₿itcoin 📄 (@DocumentingBTC) August 9, 2025
Bitcoin Marktreaktionen auf die Ankündigung
Die Aktie von Rumble (Ticker: RUM) schloss am Tag der Ankündigung rund drei Prozent im Plus. Trotz des Kursanstiegs bleibt das Papier jedoch seit Jahresbeginn etwa 34 Prozent im Minus. Anleger bewerten die geplante Übernahme unterschiedlich: Während einige enormes Wachstumspotenzial sehen, warnen andere vor finanziellen Risiken in einem volatilen Marktumfeld.
Der Deal könnte die Schnittstelle zwischen Krypto und KI deutlich stärken. Rumble würde nicht nur von den bestehenden Kunden und Infrastrukturen von Northern Data profitieren, sondern auch Zugang zu modernsten Rechenressourcen erhalten. Für Tether könnte die Partnerschaft mit Rumble eine Möglichkeit sein, den eigenen Einfluss im KI-Sektor auszubauen und die Nachfrage nach USDT in neuen Märkten zu steigern.
— Bitcoin Fear and Greed Index (@BitcoinFear) August 12, 2025
Ausblick und mögliche Herausforderungen
Ob der Deal tatsächlich zustande kommt, hängt von regulatorischen Genehmigungen und der Zustimmung der Aktionäre ab. Zudem müssen beide Unternehmen beweisen, dass die Integration reibungslos funktioniert und wirtschaftlich tragfähig ist. Angesichts der hohen Volatilität im Krypto-Sektor könnte der Erfolg jedoch auch von äußeren Faktoren wie Marktstimmung und technologischem Fortschritt abhängen.
Mit der Übernahme könnte Rumble seine technologische Basis erheblich ausbauen und unabhängiger von bestehenden Cloud-Anbietern werden. Die Integration der Northern-Data-Infrastruktur bietet nicht nur Zugriff auf leistungsstarke GPUs, sondern auch auf energieeffiziente Rechenzentren. Diese Ressourcen sind entscheidend, um im Wettlauf um KI-gestützte Anwendungen konkurrenzfähig zu bleiben. Zudem würde Rumble so eine neue Einnahmequelle erschließen, indem es Cloud-Dienste an externe Kunden anbietet.
Internationale Bedeutung des Deals
Der Zusammenschluss von Rumble und Northern Data könnte Signalwirkung für die gesamte Technologiebranche haben. Er zeigt, wie stark sich Krypto- und KI-Sektoren zunehmend überschneiden und voneinander profitieren. Besonders für den europäischen Markt könnte der Deal bedeuten, dass neue Cloud- und Streaming-Lösungen schneller eingeführt werden. Dies würde den Wettbewerb ankurbeln und Innovationen in der digitalen Infrastruktur fördern.
Langfristige Bitcoin-Strategie durch Durchschnittskosteneffekt
Wer regelmäßig Bitcoin kauft – unabhängig vom aktuellen Preis – nutzt den Durchschnittskosteneffekt zu seinem Vorteil. Über die Zeit hinweg werden so Kursschwankungen ausgeglichen und das Risiko eines ungünstigen Einstiegs reduziert. Bitcoin gilt als das sicherste Computernetzwerk der Welt und hat sich als robustes, dezentrales Wertspeicher-System bewährt. Im Gegensatz dazu sind viele Altcoins kurzlebig, stark von Hypes abhängig und bergen ein hohes Verlustrisiko. Langfristig kann die stetige Akkumulation von BTC daher die beste Strategie für solide Wertsteigerung sein.
Sergei Timurov ist seit 2016 großer Bitcoin Fan und ihn begeistert die Freiheits Idee sowie die Unabhängigkeit von Bitcoin. Sergei ist Bitcoin Maximalist und der Überzeugung, dass sich nur Bitcoin für einen langfristigen Vermögensaufbau eignet. Neben seinen journalistischen Tätigkeiten betreibt Sergei Bitcoin Mining und Freistil-Ringen sowie kocht köstliche Gerichte aus seiner ursprünglichen Heimat Georgien.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind.Ok