BitMine setzt ETH-Kaufserie fort – während Strategy unter massivem „Indexdruck“ steht

Während BitMine Immersion Technologies seine Ether-Bestände trotz fallender Kurse weiter ausbaut, gerät Strategy zunehmend durch regulatorische Risiken und die Nähe zum eigenen Einstandspreis unter Druck. Beide Fälle zeigen, wie verwundbar selbst milliardenschwere Akteure in einer Marktphase mit geringer Liquidität und politischer Unsicherheit geworden sind. Erfahre hier mehr!

Dennis Geisler von Dennis Geisler Updated 3 Min. read
BitMine setzt ETH-Kaufserie fort – während Strategy unter massivem „Indexdruck“ steht

Das Wichtigste in Kürze

  • BitMine hat in den vergangenen Tagen fast 70.000 ETH akkumuliert und hält nun rund 3,6 Millionen Coins, ist aber aufgrund des Kursrückgangs mit über 4,2 Milliarden USD im Minus.
  • Gleichzeitig droht Strategy ein möglicher MSCI-Indexausschluss, der Milliardenabflüsse auslösen und die Bitcoin-zentrierte Unternehmensstrategie massiv ins Wanken bringen könnte.

BitMine hält an aggressiver Kaufpolitik fest und hält nun 3,63 Mio. Ether

BitMine Immersion Technologies hat seine Ethereum-Bestände erneut deutlich erhöht und in den vergangenen Tagen fast 70.000 ETH akkumuliert.

Damit hält das Treasury-Unternehmen nun 3.629.701 ETH, was rund drei Prozent des gesamten zirkulierenden ETH-Angebots entspricht. Trotz dieser Zukäufe ist der USD-Wert des Portfolios natürlich gesunken:

Aufgrund des jüngsten Marktabschwungs beläuft sich die Ether-Reserve aktuell auf etwa 10,2 Milliarden US-Dollar, nachdem sie vor zwei Wochen noch über 12 Milliarden US-Dollar wert war. Insgesamt ist BitMine sogar knapp 4,2 Milliarden USD im Verlust!

Mit rund 3 Prozent aller Coins verfügt das Unternehmen über die größte Ether- und weltweit zweitgrößte Krypto-Treasury – nur von Michael Saylor und Strategy übertroffen.

BitMine führt den Preisrückgang auf die seit Oktober geschwächte Marktliquidität und weiterhin fragile technische Signale zurück. Laut BMNR liege der erwartete Abwärtsbereich für ETH bei etwa 2.500 Dollar – also ein Niveau, das nun fast erreicht ist.

Das Unternehmen sieht daher ein asymmetrisches Verhältnis zwischen begrenztem Risiko und möglichem Aufwärtspotenzial in einem kommenden „Supercycle“.

Finanziell steht BitMine robust: Für das am 31. August beendete Geschäftsjahr meldete das Unternehmen einen Nettogewinn von 328 Millionen US-Dollar und kündigte eine Dividende für Aktionäre an.

Zudem gehört BitMine zu den ersten Digital-Asset-Unternehmen, die ein Aktienrückkaufprogramm gestartet haben.

Neben seinen ETH-Beständen hält die Firma auch 192 Bitcoin, eine 38-Millionen-Dollar-Beteiligung an Eightco Holdings sowie rund 800 Millionen Dollar an liquiden Mitteln.

Unterstützt wird BitMine von namhaften Investoren wie ARK-Chefin Cathie Wood, Galaxy Digital, Pantera und Founders Fund sowie Einzelinvestoren wie Bill Miller III und Tom Lee.

Ob sich die Milliardenidee von BitMine langfristig ausspielt, bleibt unklar. Fakt ist aber, dass das Unternehmen mit dem jüngsten antizyklischen Kaufprogramm und der Mittelfinanzierung echte Stärke zeigt. Hier erfährst du mehr über die besten Wallets ohne Verifzierung!

Möglicher Index-Ausschluss gefährdet Saylors Bitcoin-Strategie

Auch bei Strategy Inc. verschärft sich die Lage zunehmend: Das Unternehmen hält derzeit 649.870 Bitcoin zu einem durchschnittlichen Einstandspreis von 74.430 US-Dollar, wobei der Break-even nach dem letzten großen Kursrutsch sehr nahe ist. Doch nebenher sorgen auch regulatorische Entscheidungen für Unsicherheit.

Der Indexbetreiber MSCI prüft aktuell, ob Firmen, deren Bilanz zu mehr als 50 Prozent aus digitalen Vermögenswerten besteht, künftig noch in traditionellen Aktienindizes vertreten sein dürfen.

Für Strategy wäre ein Ausschluss ein schwerer Schlag. JPMorgan kalkuliert mögliche Abflüsse von rund 2,8 Milliarden US-Dollar allein aus MSCI-Indizes.

Sollten andere Anbieter ähnliche Maßnahmen ergreifen, könnten sich die Gesamtabflüsse laut Analyse auf bis zu 8,8 Milliarden US-Dollar summieren.

Ein solcher Exodus würde Saylors Geschäftsmodell ins Mark treffen, da die Strategie des Unternehmens maßgeblich darauf basiert, dass die Aktie über dem reinen Netto-Bitcoin-Wert (mNAV) gehandelt wird.

Bis zur endgültigen MSCI-Entscheidung am 15. Januar 2026 kämpft Strategy also gleich an mehreren Fronten: steigenden Finanzierungskosten, einem schwindenden Bewertungsaufschlag und einem Bitcoin-Kurs, der dem kritischen Einstandspreis immer näher kommt.

Zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Artikels notiert der Bitcoin-Kurs bei 87.500 USD, was einem Anstieg von 1,63 Prozent in 24 Stunden und einem Rückgang von 4,1 Prozent in 7 Tagen entspricht. Lies hier unsere Bitcoin-Prognose!

Blockchain News
Dennis Geisler

Dennis Geisler, 25, stammt aus Kiel und lebt seit August in Thailand. Im Jahr 2020 kam er erstmals mit Kryptowährungen in Berührung, als er über Binance XRP im Wert von 100 Euro kaufte. Die starken Kursschwankungen und das Potenzial schneller Gewinne zogen ihn in den Bann und weckten sein Interesse an den Mechanismen hinter den Preisbewegungen – von rationalen Marktkräften bis hin zu psychologischen Mustern. Heute verbindet er seine journalistische Leidenschaft mit der Krypto-Welt: Für verschiedene Formate verfasst er Nachrichten, Grundlagenartikel und tiefgehende Blockchain-Analysen. Mit BitBlog engagiert er sich zudem in Norddeutschland für die Beratung von Unternehmen und Privatpersonen rund um digitale Währungen.

Dennis Geisler on LinkedIn

Related Articles