Die besten Memecoins für ein bullisches Q4

Nach dem jüngsten Bitcoin-Allzeithoch und dem anschließenden Kursrückgang auf rund 121.000 US-Dollar suchen viele Anleger nach neuen Chancen im Krypto-Markt. Besonders sogenannte Memecoins rücken dabei häufig in den Fokus der Anleger. Wir haben ChatGPT gebeten, vier Meme-Projekte mit dem größten Wachstumspotenzial für 2025 zu identifizieren – und die Ergebnisse überraschen.

Dennis Geisler von Dennis Geisler Updated 5 Min. read
Die besten Memecoins für ein bullisches Q4

Das Wichtigste in Kürze

  • ChatGPT nennt PEPE, BONK, SHIBA INU und DOGE als die aktuell aussichtsreichsten Memecoins.
  • Während PEPE und BONK laut der Analyse das größte prozentuale Aufwärtspotenzial bieten, überzeugt SHIBA INU durch echte Anwendungsfälle im eigenen Ökosystem.
  • DOGE bleibt der stabile Klassiker mit hoher Liquidität und breiter Marktakzeptanz.
  • In Sachen Presale stellen Bitcoin Hyper und pepenode interessante Projekte, die Meme-Kultur mit technischer Innovation verbinden wollen.

Memecoins mit Potenzial? Dies sind die vier Favoriten von CHatGPT

Nachdem Bitcoin gestern morgen ein neues Allzeithoch gebildet hat, stürzte der Kurs am Nachmittag auf rund 121.000 US-Dollar. Viele Anleger stellen sich nun die Frage, bei welchen Kryptowährungen man einsteigen könnte.

Obwohl sie in der Regel wertlos sind, haben Memecoins ironischerweise großes Kurspotenzial – da sie von Hype getrieben werden und Menschen gierig nach schnellem Reichtum sind.

Wir haben ChatGPT nach seiner Meinung gefragt und folgenden Prompt eingegeben: „Du bist Krypto-Analyst und auf die Analyse von Memecoins spezialisiert. Ich möchte, dass du mir 4 Memecoins mit dem größten Kurspotenzial für 2025 nennst. Beziehe alle möglichen Faktoren in deine Entscheidung mit ein und begründe deine Antwort. Nimm dir Zeit für die Bearbeitung und arbeite gewissenhaft.“

Nach knapp zwei Minuten Nachdenkzeit hat die KI vier Projekte identifiziert und zeitgleich natürlich vor üblichen Risiken beim Handel mit Meme-Kryptowährungen gewarnt. „Memecoins sind extrem volatil. Investiere nur Geld, dessen Verlust du verkraften kannst.“

Für seine Auswahl hat der Chatbot zentrale Faktoren wie Marktkapitalisierung, Liquidität, Exchange-Listings, On-Chain-Aktivität, Tokenomics, Entwickler-Engagement, Community-Dynamik und Sicherheitsaspekte berücksichtigt:

1. PEPE (Pepe)

PEPE bleibt der Inbegriff viraler Meme-Euphorie. Trotz extrem hoher Volatilität weist der Token laut ChatGPT eine beachtliche On-Chain-Aktivität und Community-Verbreitung auf.

Mit einer deutlich niedrigeren Marktkapitalisierung als DOGE oder SHIB biete PEPE in einem bullischen Markt erheblichen Hebel. Sollte wie erwartet Ende Q4 ein Bullrun eintreten, könnte PEPE im bärischen Szeanrio lau ChatGPT um 200 bis 400 Prozent steigen.

Im Zuge einer Memecoin-Rallye sieht die KI allerdings 10x-Potenzial – bei zugleich sehr hohem Risiko!

2. BONK (Bonk)

Auch beim Solana-Memecoin BONK, das vom starken Momentum des Solana-Ökosystems profitiert , gute Chancen. Geplante Token-Burns und Integrationen in DeFi-Anwendungen könnten das Angebot langfristig verknappen und Preisanstiege begünstigen.

Das Projekt hat eine breite Holder-Basis und wächst zusammen mit der Solana-Infrastruktur. Im neutralen Szenario und Solana-Boom erwartet ChatGPT einen Anstieg ebenfalls zwischen 200 und 400 Prozent.

Bei weiteren Token-Burns und CEX-Listing seien sogar bis zu 600 Prozent drinne!

3. SHIBA INU (SHIB)

Shiba Inu kombiniert Meme-Herkunft mit echter Utility: Das eigene Layer-2-Netzwerk Shibarium und Projekte wie ShibaSwap oder NFT-Games schaffen langfristige Anwendungsfälle.

Der jüngste Bridge-Exploit zeigte zwar technische Risiken, aber auch schnelle Reaktionsfähigkeit des Teams. Aufgrund der hohen Marktkapitalisierung sind extreme Multiplikatoren unwahrscheinlich, doch eine nachhaltige Erholung bleibe laut dem Chatbot realistisch.

Sollte sich das Ökosystem von SHIB stabil weiterentwickeln, seien Anstiege zwischen 150 und 300 Prozent möglich.

4. DOGE (Dogecoin)

Zuletzt nannte ChatGPT Dogecoin als den „Urvater“ der Memecoins – mit hoher Liquidität, breiter Exchange-Abdeckung und robustem Netzwerk.

Aufgrund seiner Größe seien auch hier die prozentualen Aufwärtsspielräume begrenzt, doch in einem breiten Marktaufschwung bleibt DOGE ein liquides Vehikel für Meme-Investoren.

Die KI schätzt im Zuge eines gesunden Kryptomarktes Kursanstiege zwischen 130 und 250 Prozent! In unserer Dogecoin-Prognose erfährst du nähere Details.

Fazit: PEPE und BONK bieten das größte relative Aufwärtspotenzial, getragen von Community-Dynamik und mittlerer Marktkapitalisierung – bei entsprechend hohem Risiko.

SHIB steht für eine Brücke zwischen Meme und Utility, während DOGE Stabilität und Marktbreite liefert.

Wer in Memecoins investieren möchte, sollte strikt diversifizieren, On-Chain-Daten analysieren und Projekt-News laufend beobachten – insbesondere zu Burn-Mechanismen (BONK), Bridge-Updates (SHIB) und Social-Momentum (PEPE, DOGE).

Auch eine Übersicht der besten Handelsbörsen ohne KYC kann dabei helfen, eine passende Plattform für den Einstieg zu finden.

5. Bitcoin Hyper (Presale 1)

Neben den oben genannten Memecoins bieten auch Presales aufgrund ihrer niedrigen Marktkapitalisierung großes Kurspotenzial:

Bitcoin wurde nie mit dem Ziel entwickelt, schnell, skalierbar oder programmierbar zu sein. Die Transaktionen sind im Sinne der Sicherheit langsam und teuer, was kleine Zahlungen schlichtweg unpraktisch macht.

Diese Einschränkungen halten Bitcoin von DeFi, Gaming und Web3-Anwendungen fern. Bislang diente Bitcoin eher als zuverlässiges und krisensicheres Wertaufbewahrungsmittel, nicht aber als vollumfängliche Plattform für Innovation.

Bitcoin Hyper möchte dies ändern und führt ein Layer 2-Ökosystem ein, das skalierbar, schnell und programmierbar ist, ohne die Sicherheitsgrundsätze von Bitcoin zu beeinträchtigen.

Diese neue Lösung ermöglicht eine Echtzeit-Skalierung von Bitcoin und arbeitet als leistungsstarke, schnell reagierende Layer 2-Blockchain. Sie bietet hohe Transaktionsvolumen und kostengünstige Abwicklungen.

Jetzt direkt zu Bitcoin Hyper

6. pepenode (Presale 2)

pepenode will mehr sein als nur ein weiterer Memecoin. Das Projekt setzt auf eine dezentrale Plattform, die die Stärke der Pepe-Community mit realen Anwendungen verbindet.

Geplant sind Tools für Memecoin-Launches, ein eigenes Launchpad sowie Governance-Funktionen, die Anlegern echte Mitbestimmung am Werdegang des Meme-Projekts ermöglichen.

Im Presale konnte pepenode bereits mehrere Millionen US-Dollar einsammeln – ein Hinweis auf das große Interesse innerhalb der Krypto-Szene. Der native PEPE-Token dient als Treibstoff für Gebühren, Staking und Governance.

Besonders spannend: Durch Staking-Rewards sollen frühe Investoren langfristig gebunden werden, während das limitierte Angebot für eine Angebotsverknappung sorgen könnte.

Kombiniert mit der massiven Meme-Power von Pepe eröffnet pepenode die Chance, dass sich aus einem reinen Spaß-Coin ein nachhaltiger Community-Hub entwickelt.

PEPE im Presale kaufen


Wer langfristig investieren oder regelmäßig handeln möchte, sollte einen Blick auf die besten Wallets werfen, um Sicherheit und Kontrolle über die eigenen digitalen Assets zu gewährleisten.

Altcoin News
Dennis Geisler

Dennis Geisler, 25, stammt aus Kiel und lebt seit August in Thailand. Im Jahr 2020 kam er erstmals mit Kryptowährungen in Berührung, als er über Binance XRP im Wert von 100 Euro kaufte. Die starken Kursschwankungen und das Potenzial schneller Gewinne zogen ihn in den Bann und weckten sein Interesse an den Mechanismen hinter den Preisbewegungen – von rationalen Marktkräften bis hin zu psychologischen Mustern. Heute verbindet er seine journalistische Leidenschaft mit der Krypto-Welt: Für verschiedene Formate verfasst er Nachrichten, Grundlagenartikel und tiefgehende Blockchain-Analysen. Mit BitBlog engagiert er sich zudem in Norddeutschland für die Beratung von Unternehmen und Privatpersonen rund um digitale Währungen.

Related Articles