Ein Bärenmarkt bezeichnet eine längere Phase, in der die Kurse von Vermögenswerten, wie Aktien oder Kryptowährungen, deutlich und ...
Ob als Absicherung, Spekulation oder professionelles Trading-Tool, Bitcoin Futures haben sich im Jahr 2025 fest im Krypto-Markt etabliert und bieten Chancen in jeder Marktphase. Immer mehr Trader nutzen sie, um flexibel auf Kursbewegungen zu reagieren und ihre Strategien gezielt zu optimieren.
In diesem Ratgeber zeigen wir, worauf es beim Handel ankommt, welche Plattformen überzeugen und wie Sie Strategien, Hebel und Tools effektiv nutzen können.
Jetzt zum Testsieger – Coinfutures.io
Bitcoin Futures haben sich als vielseitiges Instrument für den modernen Krypto-Handel etabliert. Sie bieten neue Chancen, aber erfordern auch ein fundiertes Verständnis für Märkte, Hebel und Plattformen. Wer mit diesen Derivaten erfolgreich handeln möchte, sollte die wichtigsten Grundlagen kennen.
Bitcoin Futures sind Terminkontrakte, mit denen Trader auf die künftige Preisentwicklung von Bitcoin spekulieren können, ohne die Kryptowährung zu besitzen. Statt Bitcoin direkt zu kaufen, handeln sie Verträge, die den Kauf oder Verkauf zu einem späteren Zeitpunkt und zu einem festgelegten Preis regeln.

Moderne Börsen bieten heute vor allem sogenannte Perpetual Futures an, die kein Ablaufdatum haben. Über regelmäßige Funding-Raten bleibt der Preis dieser Kontrakte eng an den aktuellen Marktpreis gekoppelt.
Der regulierte Handel mit Bitcoin Futures startete Ende 2017. Inzwischen dominieren spezialisierte Krypto-Börsen wie Binance, Bybit oder OKX den Markt. Weitere Anbieter können Sie unserem Krypto-Börsen-Vergleich entnehmen.
Bitcoin Futures bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Sie ermöglichen Positionen auf steigende oder fallende Kurse, verlangen jedoch stets die Hinterlegung einer Margin.
Dieser indirekte Handel eröffnet neue Chancen, ohne dass sich Nutzer um Wallets oder die Verwahrung von BTC kümmern müssen. Gleichzeitig erfordert er ein solides Verständnis der Marktmechanismen und bringt durch den Einsatz von Hebelwirkung ein erhöhtes Risiko mit sich.
Bitcoin Futures zu handeln funktioniert ähnlich wie traditionelles Margin-Trading. Zunächst benötigen Sie eine geeignete Plattform, auf der Sie ein Margin-Konto eröffnen und Kapital einzahlen. Dieses Guthaben dient als Sicherheitsleistung für Ihre Trades.
Sobald das Konto aufgeladen ist, können Sie eine Long-Position oder eine Short-Position eröffnen. Durch den Einsatz eines Hebels wird Ihre Position verstärkt. Je nach Plattform sind Hebel von 2× bis 1000× möglich, wobei höhere Hebel deutlich riskanter sind.
Bei Perpetual Futures erfolgt keine physische Lieferung, sondern eine laufende Anpassung über Funding-Raten, um den Preis am Spotmarkt zu halten. Die Plattform berechnet den aktuellen Gewinn oder Verlust in Echtzeit. Wird Ihre Margin zu gering, kann es zur Liquidation kommen und die Position wird automatisch geschlossen, um Verluste zu begrenzen.
Nicht jeder Broker hält, was er verspricht. Gerade beim Bitcoin Futures Handel zählen Präzision, Sicherheit und klare Konditionen. In diesem Überblick analysieren wir die zehn stärksten Plattformen 2025, die mit leistungsfähigen Hebeln, stabiler Ausführung und echten Vorteilen für Trader punkten.
CoinFutures ist eine spezialisierte Plattform für den Handel mit Krypto-Futures und bietet dabei einen Hebel von bis zu 1000×. Bereits ab 1 US-Dollar ist der Einstieg möglich, was Anfängern einen leichten Einstieg ermöglicht. Der Anbieter arbeitet mit einer simulierten Handelsumgebung, in der Trades nicht über klassische Orderbücher laufen, sondern per Klick als „Up“- oder „Down“-Position umgesetzt werden.

Orders werden sofort gegen den Markt ausgeführt, ganz ohne Slippage oder Wartezeiten. Ein weiterer Vorteil ist die vollständige Anonymität, da weder KYC noch Verifizierung notwendig sind. CoinFutures verzichtet bewusst auf Spotmärkte oder Copy-Trading und konzentriert sich rein auf Futures.
Vorteile 🟢
Nachteile 🔴
MEXC gehört 2025 zu den umfangreichsten Futures-Plattformen überhaupt. Mit über 1300 handelbaren Paaren und extrem niedrigen Gebühren (Maker 0 %, Taker 0,02 %) ist sie gerade für aktive Trader interessant. Der maximale Hebel liegt bei 125×, was aggressiven Strategien viel Spielraum gibt. Fortgeschrittene Ordertypen wie Trailing Stop oder Trigger Orders ermöglichen präzises Risikomanagement.

Ein Demo-Modus erleichtert den Einstieg und bietet die Möglichkeit, Strategien risikofrei zu testen. Für zusätzliche Gebührenrabatte kann der hauseigene MX-Token genutzt werden. KYC ist nicht zwingend erforderlich, wodurch auch anonyme Konten bis zu gewissen Limits möglich sind.
Vorteile 🟢
Nachteile 🔴
Margex richtet sich an Trader, die anonym, sicher und unkompliziert mit Krypto-Futures handeln möchten. Eine KYC-Verifizierung ist nicht erforderlich. Die Plattform bietet rund 45 Handelspaare, darunter BTC, ETH, XRP und BNB, mit Hebeln bis zu 100×. Hervorzuheben ist das MP Shield, ein KI-basiertes Schutzsystem, das vor unfairen Liquidationen schützt.

Die Gebührenstruktur ist transparent: 0,019 % Maker und 0,060 % Taker, ohne versteckte Kosten. Zudem bietet Margex einen Demo-Modus, Preisalarme und eine einfache Benutzeroberfläche. Einsteiger profitieren von verständlichen Tutorials und einem hilfsbereiten Support-Team.
Vorteile 🟢
Nachteile 🔴
OKX zählt 2025 zu den größten Krypto-Börsen weltweit und überzeugt durch Regulierung, Vielfalt und professionelle Tools. Die Plattform bietet über 270 Futures-Märkte, darunter sowohl Perpetual als auch Term Futures, mit bis zu 125× Hebel auf BTC. Dank MiCA-Lizenz ist OKX in Europa reguliert.

Gerade fortgeschrittene Trader profitieren von integrierten Grid-Bots, Optionen und umfangreichen Orderfunktionen. Auch neue Coins sind über sogenannte Pre-Market Futures frühzeitig handelbar. Für hohe Volumen gibt es ein gestaffeltes VIP-Gebührenmodell, ergänzt durch Rabatte bei Nutzung des OKB-Tokens. Weitere neue Kryptowährungen finden Sie im passenden Artikel auf unserer Website.
Vorteile 🟢
Nachteile 🔴
Binance ist die weltweit größte Krypto-Börse und bietet auch im Futures-Handel unübertroffene Liquidität und Marktbreite. Über 510 Futures-Märkte, darunter Perpetuals, Delivery- und Coin-Margined-Kontrakte, stehen zur Auswahl. Der maximale Hebel für BTC liegt bei 125×, viele Altcoins sind mit 50× bis 100× handelbar.

Gebühren starten bei 0,010 % Maker und 0,050 % Taker, mit Rabatten durch BNB-Holdings oder VIP-Level. Binance bietet fortschrittliche Tools wie Grid-Bots, TWAP-Orders, Portfolio-Margin und eine 24/7-Kundenbetreuung. Die Plattform ist technisch ausgereift, allerdings ist KYC seit 2023 verpflichtend.
Vorteile 🟢
Nachteile 🔴
BloFin ist eine aufstrebende Plattform mit Fokus auf Altcoin- und Meme-Futures und bietet über 439 Perpetual-Märkte, darunter seltene Paare wie WIF/USDT oder BRETT/USDT. Der maximale Hebel liegt bei 150×, ist allerdings nur für ausgewählte Majors voll verfügbar. Maker-Gebühren starten bei 0 %, Taker-Fees variieren je nach VIP-Level.

Über Sub-Accounts lassen sich Strategien trennen, was professionelles Risikomanagement erleichtert. Ein Demo-Modus steht ebenfalls zur Verfügung. Für aktive Trader bietet BloFin regelmäßige Airdrops und Trading-Boni, allerdings ist die Plattform bislang nicht reguliert.
Vorteile 🟢
Nachteile 🔴
KCEX richtet sich an erfahrene Trader, die maximale Kontrolle, niedrige Gebühren und hohe Hebel suchen. Mit über 800 Futures-Paaren, Maker-Gebühren von 0 % und nur 0,01 % Taker-Fee zählt KCEX zu den günstigsten Anbietern. Praktisch hieran ist, dass der Margin-Modus bei laufenden Positionen von Cross zu Isolated wechseln kann.

Auch der Hedging-Modus wird unterstützt, sodass Long- und Short-Positionen auf dasselbe Paar parallel laufen können. Die Plattform ist KYC-frei und rein krypto-basiert. Die TradingView-Integration, flexible Layouts und regelmäßige Wettbewerbe machen KCEX für aktive Trader besonders interessant.
Vorteile 🟢
Nachteile 🔴
Bybit zählt seit 2018 zu den führenden Plattformen für Krypto-Futures und überzeugt durch hohe Liquidität, moderne Features und ein stabiles Handelssystem. Es werden Perpetual Futures auf zahlreiche Coins sowie Optionen auf BTC und ETH angeboten.

Der maximale Hebel beträgt 100×, bei Altcoins meist 25× bis 50×. Die Gebührenstruktur ist staffelbar und kann für VIPs deutlich günstiger ausfallen. Seit 2023 gilt auf Bybit KYC-Pflicht, dafür punktet die Plattform mit Proof-of-Reserves und umfangreichen Sicherheitsfunktionen. Zu den Highlights zählen Copy Trading, eine starke App und die Bybit Academy für Einsteiger.
Vorteile 🟢
Nachteile 🔴
PrimeXBT vereint Krypto- und klassische Finanzmärkte auf einer Plattform. Neben Bitcoin-Futures mit bis zu 200× Hebel können Nutzer auch Forex, Indizes und Rohstoffe mit Krypto-Margin handeln. Die Benutzeroberfläche ist professionell, unterstützt MetaTrader 5, API-Access und bietet starke Charting-Tools. Ein Demokonto steht bereit.

Die Gebührenstruktur ist pauschal: ab 0,01 % Maker, was selbst für Vieltrader attraktiv ist. Copy-Trading via Covesting ist ebenfalls möglich. Zwar fehlt Spot-Handel komplett, doch für ambitionierte Trader mit Cross-Market-Fokus bleibt PrimeXBT eine der vielseitigsten Plattformen am Markt.
Vorteile 🟢
Nachteile 🔴
CoinEx ist eine seit 2017 aktive Krypto-Börse mit Fokus auf ein breites Altcoin-Angebot und rund 1700 Handelspaaren. Trader handeln hier primär Perpetual Contracts mit bis zu 100× Hebel auf BTC und andere Top-Coins. Kleinere Altcoins, die bei anderen Börsen fehlen, sind hier als Futures verfügbar.

CoinEx bietet flexible Margin-Modi, ein eigenes VIP-System mit CET-Rabatten und eine einfache Oberfläche, die auch Einsteiger abholt. Die Plattform ist solide abgesichert, betreibt Proof-of-Reserves und bietet sowohl Web- als auch App-Zugang für den mobilen Handel.
Vorteile 🟢
Nachteile 🔴
Möchten Sie direkt loslegen und Ihre erste Bitcoin-Futures-Position eröffnen? Hier zeigen wir die wichtigsten Schritte exemplarisch anhand von CoinFutures, wo der Einstieg schnell und unkompliziert gelingt.
Registrieren Sie sich bei CoinFutures mit E-Mail und Passwort, ganz ohne KYC.

Nach wenigen Klicks erhalten Sie Zugriff auf das Trading-Dashboard. Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung, um Ihr Konto zusätzlich zu schützen.
Wählen Sie unter „Einzahlen“ Ihre bevorzugte Methode. Coinfutures akzeptiert neben USDT, BTC auch Kreditkarte. Das Kapital steht meist in wenigen Minuten bereit. Achten Sie darauf, genügend Margin einzuzahlen.
Wählen Sie das Paar BTC/USDT, bestimmen Sie die Richtung und setzen Sie Ihren gewünschten Hebel. Tragen Sie Ihren Einsatz ein und ergänzen Sie Stop-Loss und Take-Profit. Mit einem Klick eröffnen Sie Ihre Position.
Erfolgreiches Bitcoin-Futures-Trading beginnt mit einer klaren Strategie.

Je nach Risikobereitschaft, Zeitaufwand und Marktverständnis bieten sich unterschiedliche Ansätze an.
Erfolgreiche Bitcoin-Futures-Trader setzen auf datenbasierte Entscheidungen statt auf Bauchgefühl. Diese Tools helfen dabei, Marktsignale zu erkennen, Risiken zu managen und Strategien gezielt umzusetzen:

Bitcoin Futures bieten vielseitige Chancen, bringen jedoch auch erhebliche Risiken mit sich. Wer sie nutzt, sollte das Potenzial ebenso verstehen wie die Gefahren.
Vorteile 🟢
Nachteile 🔴
Bitcoin Futures sind kein Spielzeug, sondern ein leistungsfähiges Werkzeug für Trader, die wissen, was sie tun. Sie ermöglichen gezieltes Long- und Short-Trading, bieten Kapitalhebel und erlauben es, auch in Seitwärts- oder Bärenmärkten Chancen zu nutzen.
Ohne Strategie, Erfahrung und Risikomanagement kann der Hebel allerdings schnell zur Falle werden und zu einem Totalverlust führen. Daher ist es sehr wichtig, die aktuelle Bitcoin Prognose im Blick zu behalten. Einsteiger sollten zunächst klein anfangen, idealerweise in einer Demo-Umgebung oder mit begrenztem Einsatz.
Wer den Markt aktiv analysiert, technische Tools nutzt und diszipliniert handelt, kann mit Bitcoin Futures sein Portfolio sinnvoll erweitern oder absichern. Entscheidend ist, die Risiken zu kennen und bewusst zu steuern.
Monatliche Nutzer
Artikel & Guides
Autoren & Experten
Ein Bärenmarkt bezeichnet eine längere Phase, in der die Kurse von Vermögenswerten, wie Aktien oder Kryptowährungen, deutlich und ...
Alex Fournier
, 468 ArtikelAlexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.