Ein Bärenmarkt bezeichnet eine längere Phase, in der die Kurse von Vermögenswerten, wie Aktien oder Kryptowährungen, deutlich und ...
Ethereum-Futures bringen Spannung ins Trading, denn hier zählt nicht der bloße Besitz, sondern der richtige Riecher für den Kurs. Wer glaubt zu wissen, wohin sich Ethereum bewegt, kann Positionen eröffnen und sowohl bei Anstiegen als auch bei Einbrüchen profitieren. Erfolg hat allerdings nur, wer vorbereitet ist, eine Strategie hat und Risiken bewusst eingeht.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Ethereum-Futures funktionieren, worauf es bei der Wahl der richtigen Plattform ankommt und welche Strategien sich im dynamischen Marktumfeld als besonders effektiv erwiesen haben.
Jetzt zum Testsieger – CoinFutures
Bevor Sie in den Handel mit Ethereum Futures einsteigen, lohnt sich ein kompakter Überblick. Die folgenden Punkte vermitteln Ihnen die zentralen Grundlagen auf einen Blick:
Ethereum Futures sind Finanzderivate, mit denen Sie auf die zukünftige Kursentwicklung von Ethereum (ETH) spekulieren, ohne die Kryptowährung direkt zu besitzen. Statt ETH selbst zu kaufen, handeln Sie einen Terminkontrakt, der den aktuellen Marktpreis von Ethereum abbildet. Dabei unterscheidet man zwischen den zwei Varianten Standard-Futures mit festem Verfallsdatum und Perpetual Futures, die kein Ablaufdatum haben. Letztere sind sehr beliebt, da sie flexibel gehandelt werden können und rund um die Uhr verfügbar sind.

Ein wichtiger Mechanismus bei Perpetual Futures ist die Funding-Gebühr, durch die der Kontraktpreis regelmäßig an den Spotpreis von ETH angepasst wird. Ethereum Futures eröffnen Tradern vielfältige Möglichkeiten. Sie können sowohl auf steigende als auch auf fallende Kurse setzen und durch den Einsatz von Hebelwirkung mit kleinem Kapitaleinsatz größere Marktpositionen bewegen.
Der Handel mit Ethereum Futures beginnt mit der Wahl einer geeigneten Handelsplattform, auf der Sie ein Konto eröffnen. Anschließend wählen Sie den gewünschten Futures-Kontrakt, typischerweise ETH/USDT als Perpetual Swap, und entscheiden, ob Sie auf steigende oder fallende Kurse setzen möchten. Optional setzen Sie einen Hebel, der Gewinne wie Verluste verstärken kann.
Danach legen Sie fest, ob Ihre Order als Market-Order oder Limit-Order ausgeführt werden soll, und bestimmen die Positionsgröße. Entscheidend ist auch das Risikomanagement: Setzen Sie Stop-Loss-Orders, beobachten Sie Ihre Margin und berücksichtigen Sie mögliche Funding-Gebühren, falls Sie die Position länger halten. Ethereum Futures bieten vielseitige Möglichkeiten, sind aber aufgrund der Volatilität und Hebelwirkung nur für Trader geeignet, die mit den Risiken umgehen können.
Wir haben die spannendsten Plattformen für den Ethereum Futures Handel 2025 genau unter die Lupe genommen. Im Fokus standen dabei Gebühren, Hebel, Sicherheit, Angebot und Features, die für Trader wirklich zählen.
CoinFutures ist eine internationale Plattform, die sich auf den Handel mit Krypto-Futures konzentriert. Auffällig ist der extrem hohe Hebel von bis zu 1000x, der starke Kursbewegungen sowohl positiv als auch negativ wirken lässt. Die Oberfläche ist bewusst einfach gehalten und kombiniert Trading mit Gamification, indem Nutzer auf steigende oder fallende Kurse setzen, ohne ein klassisches Orderbuch zu nutzen.

Da es sich um eine simulierte Handelsumgebung handelt, ist keine Verifizierung erforderlich. Der Einstieg ist bereits ab 1 US-Dollar möglich.
Vorteile 🟢
Nachteile 🔴
MEXC ist eine weltweit bekannte Krypto-Börse, die im Bereich Futures-Trading überzeugt. Trader profitieren hier von einem Hebel von bis zu 125x, überdurchschnittlich vielen handelbaren Märkten und niedrigen Gebühren. Die Plattform ermöglicht den Handel ohne verpflichtende KYC-Verifizierung.

MEXC bietet über 1300 Futures-Paare, darunter viele Altcoins, und ist damit gerade für erfahrene Trader mit breitem Portfolio attraktiv. Einsteiger sollten sich jedoch mit der Benutzeroberfläche vertraut machen, da der Funktionsumfang anfangs überfordern kann. Eine Gegenüberstellung aktueller Altcoins können Sie unserem Altcoin Vergleich entnehmen.
Vorteile 🟢
Nachteile 🔴
Margex ist eine Krypto-Plattform, die sich auf den Futures-Handel mit bis zu 100x Hebel konzentriert. Positiv fällt das klare Gebührenmodell auf: 0,019 % Maker- und 0,060 % Taker-Fee für alle Nutzer, unabhängig vom Handelsvolumen.

Die Nutzung ist komplett KYC-frei, sofern keine großen Summen bewegt werden. Wer möchte, kann auch Copy Trading nutzen oder im Demo-Modus üben. Alle Kundeneinlagen werden per Cold Wallet gesichert, ergänzt durch 2FA-Schutz bei der Anmeldung.
Vorteile 🟢
Nachteile 🔴
Wer Futures-Handel mit professionellem Anspruch betreiben möchte, findet bei OKX eine leistungsstarke Infrastruktur. Die Börse gehört zu den größten Krypto-Plattformen weltweit und bietet eine enorme Auswahl an Derivaten, Perpetuals und Quartals-Futures. Bis zu 125x Hebel sind auf ETH-Futures möglich, wahlweise mit isolierter oder Cross-Margin.

Die Gebühren beginnen bei 0,02 % Maker und sind durch VIP-Stufen und OKB-Rabatte weiter senkbar. Funktionen wie ein Versicherungsfonds, fortschrittliche Charting-Tools und eine hohe Liquidität machen OKX vor allem für erfahrene Trader attraktiv.
Vorteile 🟢
Nachteile 🔴
Als größte Krypto-Börse der Welt bietet Binance ein Futures-Angebot, das in puncto Liquidität, Auswahl und Gebühren Maßstäbe setzt. Bei Ethereum-Futures überzeugt die Plattform mit extrem engen Spreads, stabiler Kursstellung und einem tiefen Orderbuch, das auch große Positionen problemlos abwickelt. Der maximale Hebel liegt bei 125x, abhängig vom jeweiligen Kontrakt.

Sowohl Perpetuals als auch Futures mit Laufzeit stehen zur Verfügung. Die Gebührenstruktur startet mit nur 0,02 % Maker und 0,04 % Taker und lässt sich durch den Einsatz von BNB weiter reduzieren. Seit 2023 ist allerdings eine KYC-Verifizierung verpflichtend, was anonyme Nutzung ausschließt.
Vorteile 🟢
Nachteile 🔴
BloFin ist eine noch junge, aber ambitionierte Plattform, die sich von Anfang an auf den Futures-Handel mit Kryptowährungen spezialisiert hat. Über 439 Perpetual-Paare, hohe Liquidität und ein moderner Handelsbereich machen sie für aktive Trader attraktiv. Ethereum kann hier mit bis zu 150x Hebel gehandelt werden.

Die Plattform unterstützt sowohl isolierte als auch Cross-Margin, bietet ein Demokonto sowie Copy Trading, um Strategien erfahrener Nutzer zu übernehmen. Auch ohne KYC lassen sich bis zu 20.000 US-Dollar täglich abheben.
Vorteile 🟢
Nachteile 🔴
KCEX verfolgt eine klare Linie und zwar maximale Kosteneffizienz für Trader. Mit über 800 Futures-Paaren, Maker-Gebühren von 0 % und 0,01 % Taker-Fee zählt KCEX zu den preiswerteren Anbietern auf dem Markt. Ethereum-Futures sind als Perpetual Swaps mit bis zu 100x Hebel handelbar.

Die Benutzeroberfläche ist bewusst schlank gehalten, richtet sich an fokussierte Trader und verzichtet auf Zusatzfunktionen wie Staking oder Copy Trading. Für Einsteiger wirkt KCEX angenehm übersichtlich, während erfahrene Nutzer vor allem von der TradingView-Integration und der 0-Gebühren-Politik profitieren.
Vorteile 🟢
Nachteile 🔴
Bybit gehört zu den etabliertesten Plattformen im Bereich Krypto-Derivate und überzeugt mit hoher Stabilität, breiter Produktauswahl und professionellen Tools. Ethereum-Futures lassen sich hier mit bis zu 100x Hebel handeln, zusätzlich gibt es auch Inverse-Kontrakte und Krypto-Optionen. Die Gebührenstruktur startet bei 0,02 % Maker und 0,06 % Taker, kann aber durch VIP-Stufen und Aktionen reduziert werden.

Außerordentlich spannend sind die Funktionen wie P&L-Simulatoren, ein TradeGPT-Bot zur Marktanalyse und Copy Trading aktive Trader. Seit Mitte 2023 ist KYC verpflichtend.
Vorteile 🟢
Nachteile 🔴
PrimeXBT bietet mehr als klassische Krypto-Futures. Auf dieser Plattform lassen sich Kryptowährungen, Forex, Rohstoffe und Indizes auf einer einzigen Oberfläche handeln. Ethereum-Futures werden hier als CFD-ähnliche Perpetuals angeboten, mit Hebeln bis zu 200x. Wer diversifiziert handeln möchte, profitiert vom Multi-Asset-Angebot und Funktionen wie dem Covesting-Modul für Copy Trading.

Die Gebühren liegen pauschal bei 0,01 % für Maker und 0,05 % für Taker, ergänzt durch tägliche Finanzierungskosten bei gehebelten Positionen. Eine KYC-Verifizierung ist nicht notwendig, solange man ausschließlich mit Kryptowährungen arbeitet.
Vorteile 🟢
Nachteile 🔴
CoinEx richtet sich an Nutzer, die einfach und sicher in den Futures-Handel einsteigen möchten. Die Plattform bietet eine übersichtliche Benutzeroberfläche, solide Sicherheitsfunktionen und eine breite Auswahl an Futures, darunter viele Altcoin-Paare mit bis zu 100x Hebel. Ethereum-Futures lassen sich auch ohne Verifizierung nutzen, da KYC erst ab höheren Auszahlungslimits erforderlich ist.

Die Gebühren sind mit 0,03 % Maker und 0,05 % Taker solide, aber nicht die günstigsten am Markt. Für Einsteiger oder Privatsphäre-orientierte Trader ist CoinEx dennoch eine attraktive Option mit verlässlicher Grundfunktionalität und Bonusaktionen für aktive Nutzer.
Vorteile 🟢
Nachteile 🔴
Der Handel mit Ethereum Futures muss kein Buch mit sieben Siegeln sein. Wer die Grundlagen kennt und einer strukturierten Vorgehensweise folgt, kann schnell erste Erfahrungen sammeln. Die Plattform CoinFutures eignet sich ideal für den Einstieg. Hier zeigen wir dir, wie es geht.
Besuche die offizielle Website von CoinFutures und registriere ein Konto mit deiner E-Mail-Adresse und einem sicheren Passwort. Eine KYC-Verifizierung ist optional. Du kannst also sofort ohne Ausweis-Upload loslegen. Zur Sicherheit empfiehlt sich die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA).

Nach der Anmeldung musst du dein Konto aufladen. Überweise entweder Kryptowährungen wie USDT, ETH oder BTC an deine CoinFutures-Wallet oder nutze Fiat-Zahlungen per Kreditkarte, Apple Pay oder Google Pay. Diese Einzahlungen werden automatisch in Krypto umgewandelt. Achte darauf, das Guthaben in dein Futures-Wallet zu übertragen, falls dieses separat geführt wird.
Wähle im Bereich Krypto Futures den ETH-Markt aus. Lege einen Hebel fest, für Einsteiger empfehlen sich 5x bis 10x. Entscheide dich für Long oder Short und wähle die passende Orderart. Platziere deine Order, setze direkt einen Stop-Loss und überwache deine Position aktiv. So schützt du, gerade in einem volatilen Markt wie Krypto, dein Kapital.

Wer langfristig erfolgreich Ethereum Futures handeln möchte, sollte auf fundierte Handelsstrategien setzen. Im Folgenden stellen wir vier bewährte Ansätze vor.
Im dynamischen Umfeld der Ethereum Futures entscheiden oft Sekunden und Details über Gewinn oder Verlust. Wer Märkte wirklich verstehen will, kommt an fundierten Analysen und verlässlichen Tools nicht vorbei.

Die folgenden Ressourcen unterstützen dabei, Trends frühzeitig zu erkennen und fundierte Handelsentscheidungen zu treffen:
Ethereum Futures bieten spannende Chancen, doch nicht jeder Trade führt automatisch zum Erfolg. Wer das Potenzial nutzen will, sollte auch die Risiken klar vor Augen haben.
Vorteile 🟢
Nachteile 🔴
Ethereum Futures bieten eine spannende Möglichkeit, auf Kursbewegungen von ETH zu spekulieren. Erfahrene Trader können mit dem richtigen Hebel hohe Gewinne erzielen und ihr Portfolio absichern. Allerdings ist der Handel mit erheblichen Risiken verbunden. Anfänger sollten zunächst mit geringem Einsatz starten, sich intensiv vorbereiten und auf niedrige Gebühren sowie eine benutzerfreundliche Plattform achten.
Wichtig ist ein konsequentes Risikomanagement mit Stop-Loss-Strategien und maßvollen Hebeln. Wer nur spekulieren möchte, ohne die Risiken zu kennen, sollte lieber Abstand nehmen. Für gut informierte Anleger mit klarer Strategie kann Ethereum Futures Trading jedoch ein effektives Werkzeug sein. Um also klare Erfolge erzielen zu können, sollten Sie stets die aktuellsten Ethereum Prognosen im Auge behalten, sodass Sie keinerlei Entwicklungen mehr verpassen.
CoinMarketCap — Marktübersicht zu Kryptowährungen, Preisen, Volumen und Trends.
coinmarketcap.com →
Investopedia — Umfassende Wissensquelle zu Finanz- und Handelsstrategien.
investopedia.com →
Margex Help Center — Offizielle Plattformdokumentation mit Futures- und Hebelinfos.
help.margex.com →
Binance Academy — Bildungsressourcen über Blockchain, Futures und Krypto-Handel.
binance.com/academy →
Cointelegraph — Nachrichtenportal für Krypto, DeFi und Blockchain-Technologien.
cointelegraph.com →
Monatliche Nutzer
Artikel & Guides
Autoren & Experten
Ein Bärenmarkt bezeichnet eine längere Phase, in der die Kurse von Vermögenswerten, wie Aktien oder Kryptowährungen, deutlich und ...
Alex Fournier
, 468 ArtikelAlexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.