Home » Was sind Futures? Futures Trading einfach erklärt » Crypto Futures Plattformen im Vergleich 2025 – Die besten Anbieter

Crypto Futures Plattformen im Vergleich 2025 – Die besten Anbieter

Erstellt von: Author Image Alex Fournier
18 Min.

Crypto-Futures sind Finanzderivate, mit denen Sie auf die zukünftige Preisentwicklung von Kryptowährungen setzen können, ganz ohne die Coins selbst zu besitzen. Ähnlich wie bei Optionen oder CFDs eröffnen Sie mithilfe von Hebelwirkung deutlich größere Positionen, als es Ihr eingesetztes Kapital eigentlich zulassen würde.

Statt direkt Kryptowährungen zu kaufen, handeln Sie dabei mit Verträgen, die festlegen, zu welchem Preis eine Kryptowährung zu einem bestimmten Zeitpunkt gekauft oder verkauft werden soll. Auch fallende Märkte lassen sich durch sogenannte Short-Positionen gezielt nutzen.

Wir zeigen Ihnen welche Crypto Futures Plattformen sich unserer Meinung nach am besten eignen.

Direkt zum Testsieger Coinfutres.io

Die besten Coin Future Plattformen – Liste

Plattform Maker/Taker Gebühren Max. Hebel Handelspaare Besonderes Merkmal
coinfutures.io Gewinnbeteiligung oder fixe Gebühr (kein klassisches Maker/Taker) Bis zu 1000× 11 Coins (z.B. BTC, ETH, SOL) Algorithmus-basiertes Trading ohne echtes Krypto (kein KYC)
MEXC 0,000 % / 0,020 % Bis zu 500× 750+ Futures-Paare Demo-Modus, sehr niedrige Gebühren, Rabatt mit MX-Token
Margex 0,019 % / 0,060 % Bis zu 100× 45+ Paare Kein KYC, AI-Schutz (MP Shield), Demokonto
Kraken Pro ab 0,020 % / 0,050 % (bis 0,01 %) Bis zu 50× 350+ Futures-Kontrakte Hochreguliert (CFTC, MiFID)
BloFin 0–0,006 % / 0,035–0,050 % Bis zu 150× 439+ Paare Meme-Token-Futures, Sub-Accounts, Aktionen/Boni
OKX 0,020 % / 0,050 % Bis zu 125× (je nach Markt) 290+ Paare (240+ Coins) MiCA-lizensiert (EU), viele Ordertypen, Grid-Bot
Binance 0,020 % / 0,050 % Bis zu 125× 510+ Derivate-Märkte Größte Börse, Delivery-Futures, Portfolio-Margin
KCEX 0 % / 0,010 % Bis zu 100× 538+ Märkte Kein KYC, Wettbewerbe, anpassbare Oberfläche
Pionex 0,02–0,05 % Bis zu 75× 320+ Coins 16 integrierte Trading-Bots, FinCEN-Lizenz
Bitunix 0,020 % / 0,060 % Bis zu 125× 457 Futures-Paare 210+ USDT-Futures, 650k Nutzer (global)

Was sind Crypto Futures und wie funktionieren sie?

Crypto-Futures sind Finanzkontrakte, mit denen Sie den Preis einer Kryptowährung zu einem zukünftigen Zeitpunkt festlegen. Anders als beim Spot-Handel, wo Sie das Asset sofort kaufen und halten, spekulieren Sie beim Futures-Handel auf zukünftige Preisbewegungen, ohne die Kryptowährung direkt zu besitzen.

Dies ermöglicht den Einsatz von Hebeln. Im Prinzip sezen Sie mit einem kleineren Kapitaleinsatz auf größere Positionen. Durch Leverage können sowohl Gewinne als auch Verluste vervielfacht werden. Solides Risikomanagement ist also essenziell.

Was sind Futures Futures Trading einfach erklärt

Unterschied zwischen Spot- und Futures-Trading

Beim Spot-Trading erwerben Sie die Kryptowährung direkt und besitzen sie in Ihrer Wallet. Der Gewinn entsteht allein durch Kursgewinne.

Beim Futures-Trading hingegen handeln Sie Kontrakte: Sie vereinbaren, eine bestimmte Menge eines Coins zu einem festgelegten Preis später zu kaufen oder zu verkaufen. Dadurch sind bei Futures auch Short-Positionen möglich. Futures eröffnen somit Chancen in beiden Richtungen, jedoch erhöht der eingesetzte Hebel das Risiko erheblich.

Arten von Krypto Futures (Perpetual, Standard)

Es gibt vor allem zwei gängige Typen von Krypto-Futures: Perpetual Contracts und konventionelle Futures mit Verfallstermin. Perpetual Futures haben kein Ablaufdatum und werden durch regelmäßige Funding-Zahlungen zwischen Long- und Short-Tradern an den Spotpreis gekoppelt. Klassische Futures-Kontrakte laufen hingegen an einem definierten Datum aus.

Die 10 besten Crypto Futures Trading Plattformen im Vergleich (2025)

Im schnelllebigen Krypto-Markt ist die Wahl der richtigen Futures-Plattform entscheidend. Im Folgenden stellen wir Ihnen zehn der besten Anbieter im Jahr 2025 vor.

1. CoinFutures.io

CoinFutures ist keine traditionelle Futures-Börse, sondern eine auf Algorithmen basierende Trading-Plattform, die reale Kursbewegungen simuliert. Mit CoinFutures können Sie die Preisbewegungen von 11 Top-Coins (u.a. BTC, ETH, SOL) vorhersagen und dabei Hebel bis zu 1000× nutzen.

Was ist coinfutures.io

Dabei stehen zwei Gebührentypen zur Wahl: eine prozentuale Gewinnbeteiligung oder eine feste Round-Gebühr. CoinFutures verzichtet auf KYC und bietet schnelle Ein- und Auszahlungen (auch per Kreditkarte).

Gebühren Verfügbare Handelspaare Hebel Sicherheit
Profit-basiert oder fixe Gebühr 11 Coins (BTC, ETH, SOL u.a.) Bis 1000× Nicht reguliert
  • 🟢 Vorteile: Sehr hoher Hebel (bis 1000×), flexible Gebühren-Modelle, eingebaute Stop-Loss/Take-Profit-Optionen und eine Auto-Cashout-Funktion. Kein KYC, schnelle Verifizierung, Crypto- und Fiat-Einzahlungen möglich.
  • 🔴 Nachteile: Kein echter Futures-Handel, es handelt sich um ein Spiel mit simulierten Kursen. Es fehlen echte Futures-Kontrakte, Margin-Calls etc.

Jetzt direkt zu Coinfutres.io

2. MEXC

MEXC überzeugt mit extrem niedrigen Gebühren (Maker 0,000 %, Taker 0,020 %) und einer sehr großen Auswahl an Kontrakten. Die Plattform unterstützt über 2.120 Kryptowährungen und 750+ Futures-Paare. Zudem ist ein Demo-Modus verfügbar, um Strategien risikolos zu testen.

MEXC

Für USDT-Futures beträgt der maximale Hebel bis zu 500×, bei Coin-Margined Futures bis zu 200×. MEXC bietet außerdem fortgeschrittene Ordertypen (Trailing Stop, Trigger, Post-Only) und gewährt 20 % Rabatt auf Futures-Gebühren bei Verwendung des MEXC-Tokens.

Gebühren Verfügbare Handelspaare Hebel Sicherheit
0,000 % / 0,020 % 750+ Futures-Paare Bis 500× (USDT-M) Reguliert in den USA, kein KYC bei Kontoeröffnung
  • 🟢 Vorteile: Extrem niedrige Maker-Gebühren (0 %) und viele Handelspaare, dazu Demo-Handel und eine hohe Hebelspanne. Die Plattform eignet sich für Einsteiger wie Profis.
  • 🔴 Nachteile: Beim Konvertieren offener Positionen kann man Cross-/Isolated-Margin nicht nahtlos wechseln. Einige fortgeschrittene Features können anfänglich komplex wirken.

Jetzt MEXC testen

3. Margex

Bei Margex ist kein KYC erforderlich. Die Börse ermöglicht USDT- und USDC-Futures mit flexiblen Hebeln. Insgesamt gibt es 45+ Futures-Paare (BTC, ETH, BNB, TRX u.a.), wobei für vier Hauptpaare Hebel bis zu 100× verfügbar sind, für andere Paare bis 15–50×. Margex erhebt 0,019 % Maker- und 0,060 % Taker-Gebühren. Die Plattform bietet zudem MP Shield, ein Demokonto und Lernmaterialien.

Margex

Gebühren Verfügbare Handelspaare Hebel Sicherheit
0,019 % / 0,060 % 45+ Paare (z.B. BTC/USD) Bis 100× (für Top-Assets) Keine KYC-Verifizierung (anonym)
  • 🟢 Vorteile: Kein KYC, anonyme Registrierung, dazu Demo-Trading und Preisalarme. Der AI-basierte MP Shield schützt vor unfairen Liquidationen.
  • 🔴 Nachteile: Relativ kleine Anzahl von Futures-Paaren (nur 45+). Außerdem kann es bei Auszahlungen zu täglichen Limits oder Verzögerungen kommen. Der Kundenservice ist teilweise nur per E-Mail erreichbar.

Jetzt Margex testen

4. Kraken

Kraken Pro ist eine etablierte, global agierende Krypto-Börse, die in den USA (CFTC) und Europa reguliert ist. Sie bietet über 350 Futures-Kontrakte mit Hebeln bis zu 50×. Die Maker- und Taker-Gebühren starten bei 0,020 % bzw. 0,050 % und sinken mit steigendem Volumen (Taker bis auf 0,01 %).

Kraken – Der auf Sicherheit ausgerichtete Anbieter mit niedrigen Gebühren

Kraken legt großen Wert auf Sicherheit (Proof-of-Reserves, Versicherung) und verfügt über hohes Handelsvolumen (über 1 Mrd. USD täglich).

Gebühren Verfügbare Handelspaare Hebel Sicherheit
~0,020 % / 0,050 % (bis 0,01 %) 350+ Kontrakte Bis 50× Stark reguliert (z.B. CFTC), Insurance-Fund
  • 🟢 Vorteile: Sehr hohe Sicherheit und Regulierung (zertifizierte US-Lizenz, Rückversicherung). Liquidität und professionelle Tools (Ledger-Tresor, Portfolio-Margin) sind vorhanden.
  • 🔴 Nachteile: Hebel begrenzt auf 50×, für Kleinstbeträge ist ein Margin-Konto nötig. Die Benutzeroberfläche und das Verifizierungsprozedere können etwas komplex für Einsteiger sein.

Jetzt Kraken testen

5. BloFin

BloFin positioniert sich als Plattform für Meme-Coins und Gaming-Futures. Sie unterstützt über 439 Perpetual Futures-Kontrakte (inkl. WIF/USDT, BRETT/USDT, SAND/USDT, PEPE/USDT usw.). Der maximale Hebel liegt bei 150×. Die Maker-Gebühren liegen zwischen 0 % und 0,006 % (taker 0,035–0,05 %, je nach VIP-Level).

BloFin

BloFin bietet bis zu 10 isolierte Sub-Accounts, eine einheitliche Handelskonten-Erweiterung (für Spot+Futures) und aktive Bonusprogramme für Futures-Trader.

Gebühren Verfügbare Handelspaare Hebel Sicherheit
0–0,006 % / 0,035–0,050 % 439+ Paare (inkl. viele Meme-Coins) Bis 150× Global tätig, mit solider Infrastruktur
  • 🟢 Vorteile: Riesige Auswahl an Altcoin- und Meme-Futures (z.B. PEPE, DOGE, SAND) und hohe Leverage (150×). Funktionen wie Sub-Accounts, Demo-Modus und Trader-Boni.
  • 🔴 Nachteile: Für Anfänger kann das Angebot überwältigend sein. Die Benutzeroberfläche ist umfangreich, aber nicht immer intuitiv. Direkte Auszahlungen aus Sub-Accounts sind nicht möglich.

Jetzt BloFin testen

6. OKX

OKX ist eine weltweit bekannte Börse und eine der ersten mit einer MiCA-Lizenz für den europäischen Markt. Sie bietet eine breite Palette an Derivaten: Futures in USDT, USDC oder Krypto-Marge sowie BTC- und ETH-basierte Optionen. Zudem können Trader bereits Pre-Market Futures (neue Coins vor Listung) mit bis zu 2× Hebel handeln.

OKX

OKX unterstützt über 240 Kryptowährungen und 290+ Futures-Paare. Die Gebühren beginnen bei 0,020 % Maker und 0,050 % Taker. OKX zeichnet sich außerdem durch Futures-Grid-Bots und ausgefeilte Ordertypen (z.B. skalierte Aufträge) aus.

Gebühren Verfügbare Handelspaare Hebel Sicherheit
0,020 % / 0,050 % 290+ Paare (240+ Kryptos) Bis 125× EU-MiCA-lizenziert, Wallet integriert
  • 🟢 Vorteile: Umfangreiches Angebot (Pre-Market-Kontrakte, Optionen, 60+ Euro-Paare), hohe Liquidität und innovative Tools wie Grid-Trading-Bots. OKX hat zudem attraktive Belohnungsprogramme für fortgeschrittene Trader.
  • 🔴 Nachteile: Die Gebührentabelle ist komplex (VIP-Level, Tokenrabatte). Einige Funktionen (z.B. Wallet, Crypto-Kredit) könnten Einsteiger verwirren.

Jetzt OKX testen

7. Binance

Binance ist die größte Krypto-Börse der Welt (über 260 Mio. Nutzer). Sie bietet über 510 Derivate-Kontrakte (USDT- & COIN-M Futures) und einen maximalen Hebel von 125×. Die Basis-Gebühren liegen bei 0,020 % Maker und 0,050 % Taker (10 % Rabatt mit BNB).

Binance

Besondere Features sind Delivery-Futures (vierteljährliche Abrechnung), Grid-Bots und das Portfolio-Margin-Programm (350+ Vermögenswerte als Margin nutzbar).

Gebühren Verfügbare Handelspaare Hebel Sicherheit
0,020 % / 0,050 % 510+ Derivate-Märkte Bis 125× Großer Versicherungstopf, A-Finanzstatus in EU
  • 🟢 Vorteile: Höchste Liquidität am Markt, globale Reichweite und viele Spezialfunktionen (Preis-Schutzmechanismen, BNB-Rabatt). Binance überzeugt mit schneller Ausführung und 24/7-Kundenservice.
  • 🔴 Nachteile: Regulierung in manchen Regionen ungewiss, die fortgeschrittene Funktionsumfang kann Neulinge überfordern.

Jetzt Binance testen

8. KCEX

KCEX zielt auf fortgeschrittene Trader ab. Die Plattform bietet 538+ Märkte und extrem niedrige Gebühren: 0 % Maker / 0,01 % Taker. Der maximale Hebel liegt bei 100×. KCEX erlaubt als eine der wenigen Börsen den Wechsel von Cross- in Isolated-Margin für offene Positionen, und unterstützt einen Hedging-Modus (gleichzeitige Long- und Short-Positionen im selben Vertrag).

Kcex-Kryptobörsen ohne KYC

Die Benutzeroberfläche ist anpassbar und Tradingview-Charts sind integriert. Darüber hinaus gibt es regelmäßige Trading-Wettbewerbe mit USDT-Preisgeldern.

Gebühren Verfügbare Handelspaare Hebel Sicherheit
0 % / 0,010 % 538+ Derivate-Märkte Bis 100× Kein KYC, keine Fiat-Einzahlung
  • 🟢 Vorteile: Keine KYC-Pflicht, extrem niedrige Gebühren und anpassbare Oberfläche. Hohe Hebel (100×) und Cross-to-Isolated Conversion bei offenen Trades.
  • 🔴 Nachteile: Kein Desktop-Client (nur Web/Mobil) und keine Fiat-Einzahlungen. Die Plattform ist in Europa weniger bekannt und nicht lizenziert.

Jetzt KCEX testen

9. Pionex

Pionex ist bekannt für 16 kostenlose Trading-Bots (Grid, DCA, Arbitrage usw.), die direkt in die Börse integriert sind. Sie ist zudem in den USA (FinCEN, MSB) registriert und lässt sich von mehreren Firmen prüfen (Proof-of-Reserve mit 100 % User-Deckung). Im Jahr 2025 hat Pionex den Futures-Handel ausgebaut. Die Gebühren sind mit 0,02–0,05 % für Futures sehr niedrig.

Pionex

Aktuell bietet Pionex rund 320+ Kryptowährungen und Hebelkontrakte, bei denen der maximale Hebel bis 75× beträgt.

Gebühren Verfügbare Handelspaare Hebel Sicherheit
0,02–0,05 % 320+ Coins Bis 75× FinCEN/MSB-reguliert, Proof-of-Reserve
  • 🟢 Vorteile: Umfangreiche Automatisierungs-Tools und sehr niedrige Gebühren. Reguliert durch FinCEN und mit 100 %-Deckung der Kundengelder.
  • 🔴 Nachteile: Neu im Futures-Bereich, daher weniger Futures-Paare als bei der Konkurrenz. Die maximalen Hebel (50–75×) sind geringer als bei einigen Konkurrenz-Plattformen.

10. Bitunix

Bitunix ist eine globale Derivatebörse mit Hauptsitz auf St. Vincent und den Grenadinen. Sie bietet über 210 USDT-Futures-Paare und insgesamt 457 Contracts. Der maximale Hebel beträgt 125×. Basis-Gebühren starten bei 0,020 % Maker und 0,060 % Taker.

Bitunix

Gebühren Verfügbare Handelspaare Hebel Sicherheit
0,020 % / 0,060 % 457 Futures-Kontrakte (210+ USDT-Märkte) Bis 125× Global tätig, CNC-Regulierung unklar
  • 🟢 Vorteile: Große Auswahl an Futures (210+ USDT-Paare) und hohe Hebeloptionen (125×). Attraktive Benutzeroberfläche.
  • 🔴 Nachteile: Grundgebühren höher als bei den Top-Exchanges, VIP-Staffelung nötig, um auf geringe Sätze zu kommen. Der Regulierungsstatus ist weniger transparent.

Jetzt Bitunix testen

So handeln Sie auf Krypto Futures Plattformen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bevor Sie mit dem Handel von Krypto-Futures beginnen, sollten Sie sich mit den Grundlagen und Abläufen vertraut machen. Der Einstieg ist heute einfacher denn je, trotzdem gibt es einige wichtige Schritte, die Sie beachten sollten, um sicher und effizient zu handeln. Die folgende Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess.

coinfutures - So handeln Sie Krypto Futures: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Auswahl der richtigen Futures Plattform

Bei der Wahl der passenden Plattform lohnt sich ein genauer Blick auf mehrere Faktoren: Sicherheit und Regulierung, Handelsvolumen, verfügbare Paare, Gebührenstruktur und zusätzliche Funktionen.

coinfutures

Regulierte Anbieter wie Coinbase oder Kraken bieten häufig ein höheres Maß an Schutz. Große Börsen wie Binance oder OKX punkten hingegen mit hoher Liquidität, engen Spreads und schneller Orderausführung. Überlegen Sie außerdem, ob Ihnen ein Demo-Modus, integrierte Trading-Bots oder andere Tools beim Einstieg oder der Strategieumsetzung helfen könnten.

Konto erstellen und verifizieren

Erstellen Sie zunächst ein Konto auf der Plattform Ihrer Wahl. In der Regel ist dafür eine Bestätigung per E-Mail oder SMS erforderlich. Viele Anbieter verlangen zudem eine Identitätsprüfung (KYC), bei der ein Ausweisdokument und ein Adressnachweis hochgeladen werden müssen. Ausnahmen bilden Plattformen wie Margex oder CoinFutures, hier können Sie ganz ohne Verifizierung handeln. Je nach Anbieter ist im Anschluss das Anlegen eines separaten Futures- oder Margin-Kontos notwendig, etwa bei Kraken Futures.

Einzahlung tätigen und Handelspaare auswählen

Nach der Registrierung folgt die Einzahlung. In den meisten Fällen überweisen Sie Kryptowährungen wie USDT oder USDC auf Ihr Börsenkonto. Beides sind gängige Stablecoins für den Futures-Handel. Einige Plattformen ermöglichen auch Einzahlungen per Kreditkarte oder über Zahlungsdienste wie Apple Pay oder Google Pay. Sobald das Guthaben verfügbar ist, wählen Sie im Futures-Bereich der Börse das gewünschte Handelspaar, zum Beispiel BTC/USDT, und können mit dem Trading beginnen.

Risikomanagement-Strategien für Futures Trading

Ein effektives Risikomanagement ist beim Futures-Handel unverzichtbar. Setzen Sie von Anfang an klare Stop-Loss- und Take-Profit-Marken, um Verluste zu begrenzen und Gewinne abzusichern. Eine bewährte Faustregel: Riskieren Sie pro Trade nicht mehr als 2 % Ihres Gesamtkapitals. Zusätzlich können Trailing Stops helfen, Gewinne zu sichern. Achten Sie darauf, Ihre Positionen über verschiedene Märkte und Hebel hinweg zu streuen, so vermeiden Sie Klumpenrisiken. Und: Die Größe jeder Position sollte immer zu Ihrem individuellen Risikoprofil passen.

Jetzt direkt zu CoinFutures

Jetzt direkt zu CoinFutures

Vor- und Nachteile des Futures Trading

Futures-Trading bietet attraktive Chancen, ist aber auch mit erheblichen Risiken verbunden. Wer sich gut vorbereitet und ein solides Risikomanagement verfolgt, kann von der hohen Flexibilität und den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten profitieren.

Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Vor- und Nachteile auf einen Blick:

🟢 Vorteile 🟢

  • Long- und Short-Trading: Sie können sowohl auf steigende als auch auf fallende Kurse spekulieren und dadurch in jeder Marktphase aktiv bleiben.
  • Hebeleffekt: Durch Leverage lassen sich mit geringem Kapitaleinsatz größere Positionen handeln. Das kann potenzielle Gewinne deutlich erhöhen.
  • Hedging-Möglichkeit: Futures eignen sich zur Absicherung bestehender Spot-Positionen gegen Kursschwankungen.
  • Kapitalflexibilität: Da nicht der gesamte Positionswert hinterlegt werden muss, bleibt mehr Liquidität für andere Strategien.

🔴 Nachteile 🔴

  • Hohes Verlustrisiko: Der Hebel wirkt in beide Richtungen. Bereits kleine Kursbewegungen können zu erheblichen Verlusten oder zur vollständigen Liquidation führen.
  • Zusätzliche Gebühren: In volatilen Märkten steigen Finanzierungskosten und Spreads oft deutlich an.
  • Geringere Regulierung: Im Vergleich zum klassischen Finanzmarkt ist der Krypto-Futures-Bereich oft weniger streng überwacht.
  • Erfahrungsbedarf: Ohne solides Wissen und Strategie verlieren viele Trader durch übermäßigen Hebel oder impulsive Entscheidungen schnell Geld.

Auswahlkriterien für die beste Futures Trading Plattform

Nicht jede Plattform passt zu jedem Trading-Stil. Um die für Sie passende Krypto-Futures-Plattform zu finden, sollten Sie verschiedene Kriterien sorgfältig prüfen. Die folgenden Punkte helfen Ihnen dabei, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

🔒 Sicherheit und Regulierung💵 Gebührenstruktur💧 Liquidität und Handelspaare⚙️ Hebel und Risikomanagement
🔒

Regulierte Plattformen bieten in der Regel ein höheres Maß an Sicherheit und Schutz für Ihr Kapital. In den USA sind beispielsweise Anbieter wie Kraken und Coinbase bei der CFTC registriert.

In Europa werden zunehmend MiCA-Lizenzen vergeben, unter anderem an Plattformen wie OKX oder MEXC.

Ein zusätzliches Qualitätsmerkmal sind unabhängige Proof-of-Reserve-Audits sowie Sicherungsfonds, wie sie etwa Binance oder Kraken anbieten.

💵

Ein genauer Blick auf die Gebührenstruktur lohnt sich, denn selbst kleine Unterschiede können sich bei regelmäßigem Handel deutlich auswirken.

Vergleichen Sie insbesondere die Maker- und Taker-Gebühren sowie mögliche Finanzierungskosten. Plattformen wie MEXC oder KCEX punkten hier mit besonders günstigen Konditionen.

Zusätzlich bieten viele Anbieter Rabattprogramme, etwa durch VIP-Level oder den Einsatz eigener Börsen-Token. Bei Perpetual Futures fallen in der Regel laufende Finanzierungssätze an, die den Preis an den Spotmarkt koppeln.

💧

Hohe Liquidität ist ein entscheidender Faktor für reibungslose und effiziente Trades. Besonders große Börsen wie Binance, OKX oder Kraken zeichnen sich durch hohe Handelsvolumina aus und bieten damit stabile Marktbedingungen.

Auch die Vielfalt der handelbaren Futures-Paare spielt eine Rolle: Je größer das Angebot, desto besser können Sie Ihre Strategien diversifizieren.

⚙️

Die Höhe des verfügbaren Hebels variiert je nach Plattform teils erheblich. Während Anbieter wie CoinFutures Hebel bis zu 1000× und MEXC bis zu 500× erlauben, setzen andere bewusst auf konservativere Grenzen von maximal 50×.

Entscheidend ist, dass der gewählte Hebel zu Ihrer persönlichen Risikostrategie passt. Achten Sie außerdem auf sinnvolle Risikomanagement-Tools wie Stop-Orders, Trailing Stops oder automatisierte Bots.

Börsen wie OKX und Pionex stellen solche Funktionen standardmäßig zur Verfügung und unterstützen damit eine kontrollierte Handelsumgebung.

Rechtliche und steuerliche Aspekte beim Crypto Futures Trading

Beim Handel mit Crypto-Futures sollten Sie nicht nur die Plattform selbst, sondern auch die rechtlichen Rahmenbedingungen in Ihrem Wohnsitzland im Blick behalten. Besonders in Deutschland, Österreich und der Schweiz gelten spezifische Vorschriften zur Regulierung von Derivaten sowie zur Besteuerung von Gewinnen. Der folgende Abschnitt gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Aspekte in der DACH-Region.

Regulatorischer Status

Rechtlich gelten Krypto-Futures meist als Finanzderivate (Termingeschäfte). In Deutschland werden sie nach § 20 EStG als Kapitalerträge mit pauschal 25 % besteuert. Demzufolge entfallen steuerfreie Haltefristen. In Österreich und der Schweiz fällt auf Spekulationsgewinne aus Futures ebenfalls Einkommensteuer an.

Besteuerung

Gewinne aus Krypto-Futures sind in Deutschland pauschal mit 25 % Kapitalertragsteuer zu versteuern, zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Die Veräußerungsfrist von einem Jahr gilt nicht für Futures. Verluste aus Termingeschäften können seit 2024 vollständig verrechnet werden. Dokumentieren Sie alle Trades sorgfältig. In Österreich sind Futures-Gewinne ebenfalls steuerpflichtig, in der Schweiz hängt es vom Kanton ab.

Fazit: Die beste Crypto Futures Trading Plattform finden

Die Wahl der besten Crypto-Futures-Plattform hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Für sicherheitsbewusste Trader sind regulierte Anbieter wie Kraken oder Coinbase die erste Wahl. Wer Wert auf Anonymität legt, findet bei Margex oder CoinFutures passende Lösungen ohne KYC-Verfahren.

Aktive Trader mit hohem Handelsvolumen profitieren von den tiefen Liquiditätspools und professionellen Tools bei Binance oder OKX. Die umfangreichen Ordertypen und niedrigen Gebühren bei hohen Volumina machen diese Plattformen besonders attraktiv für Vieltrader.

Einsteiger sollten besonders auf benutzerfreundliche Oberflächen und Demofunktionen achten. Plattformen wie MEXC oder Margex bieten hier den idealen Einstieg mit virtuellen Übungskonten. So können Sie erste Erfahrungen sammeln, ohne echtes Kapital zu riskieren.

Unabhängig von Ihrer Wahl gilt: Futures-Trading birgt erhebliche Risiken. Der Einsatz von Hebeln kann sowohl zu schnellen Gewinnen als auch zu vollständigen Verlusten führen. Starten Sie mit kleinen Positionen, nutzen Sie konsequent Stop-Loss-Orders und investieren Sie nur Kapital, dessen Verlust Sie verkraften können.

Mit der richtigen Plattform und einem soliden Risikomanagement können Crypto-Futures eine wertvolle Ergänzung Ihrer Trading-Strategie darstellen.

FAQ: Häufige Fragen zu Crypto Futures Trading

Was sind Krypto-Futures?

Welche Krypto Futures Plattform ist die sicherste?

Ist Futures Trading für Anfänger geeignet?

Wie hoch sind die Mindestzahlungen bei den verschiedenen Anbietern?

Welche Plattform bietet die niedrigsten Gebühren für Futures Trading?

Was ist der Unterschied zwischen Perpetual- und herkömmlichen Futures?

Alex Fournier

Alex Fournier

, 339 Artikel

Alexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.

Coinspeaker in Zahlen

250.000 +

Monatliche Nutzer

80 +

Artikel & Guides

20 +

Autoren & Experten

Share:
guides