Home Kryptowährungen kaufen

Welche Kryptowährung kaufen? Unsere Top 10 in 2025

Erstellt von: Author Image Alex Fournier
19 Min.

Kryptowährungen sind längst mehr als ein kurzfristiger Hype und angesichts der rasanten Entwicklungen und neuen Projekten fragen sich viele Anleger auch 2025, welche Kryptowährung sich zu kaufen lohnen.

Welche Kryptowährung kaufen 2025? In unserer Topliste vergleichen wir etablierte Coins wie Bitcoin & Ethereum mit spannenden Presales. Wir zeigen wie ein ausgewogenes Portfolio aussehen kann.

Jetzt Kryptowährungen kaufen

Das Wichtigste in Kürze – Welche Kryptowährung kaufen

  • Portfolio-Grundlage: Bitcoin & Ethereum als Kern – Altcoins und Presales als Ergänzung.
  • Rendite vs. Risiko: Presales & Meme-Coins (z. B. MAXI, HYPER) bieten Potenzial, sind aber extrem volatil – nur nach eigener Recherche investieren.
  • Risikomanagement: Diversifizieren, Positionsgrößen klein halten, gestaffelt kaufen – und nur Geld einsetzen, dessen Verlust verkraftbar ist.

Welche Kryptowährung soll man aktuell kaufen? – Top Coin Liste

Bitcoin Hyper (HYPER)
  • Sekundenschnelle Bitcoin-Transfers dank Layer-2-Lösungen
  • Winzige Transaktionskosten – optimal für Mikrozahlungen
  • Bitcoin trifft DeFi: Staking, dezentraler Handel & Smart-Contract-Funktionalität
Launch
2025
Meta
Bitcoin L2, Meme
Maxi Doge (MAXI)
  • Frühe Unterstützer des Projekts können von besonders attraktiven Staking-Prämien profitieren.
  • Maxi Doge plant Community-Wettbewerbe und Kooperations-Events, um die Verbindung zur Community zu stärken.
  • Ein Dogecoin-inspiriertes Meme-Token, das auf extreme Hebelwirkung bis zum 1.000-fachen setzt.
Launch
2025
Meta
Meme, Trading
Pepenode (PEPENODE)
  • Gamifiziert das Mining von Meme-Coins
  • Auszahlungen und Boni in anderen Top-Meme-Coins
  • Fügen Sie Ihrem Server Knoten hinzu, um die Mining-Kapazität zu erhöhen
Launch
August 2025
Meta
Mining
Snorter
  • Blitzschneller Meme-Bot für Solana & Ethereum – Trading in Subsekunden
  • Snipen, Staken & Copy-Trading – alles direkt über Telegram steuerbar
  • Nur 0,85 % Gebühren mit $SNORT – günstiger als andere Anbieter
Launch
2025
Meta
Trading Bot, Meme
Best Wallet Token
  • Steig ein in ein dynamisch wachsendes Web3-Ökosystem
  • Spare Gebühren und sichere dir attraktive Rewards als Nutzer
  • Exklusiv verfügbar über die Best Wallet App – jetzt entdecken!
Launch
2024
Meta
DeFi
SUBBD
  • Mitentscheiden per Token-Governance – gestalte die Zukunft der Plattform aktiv mit
  • SUBBD staken und von flexiblen Rewards sowie einzigartigen Fan-Erlebnissen profitieren
  • KI-generierte Inhalte mit direkter Monetarisierung – ganz ohne Mittelsmänner
Launch
2025
Meta
AI, Krypto Zahlungen
Little Pepe (LILPEPE)
  • Little Pepe baut eine eigene Layer-2 Blockchain mit extrem niedrigen Gebühren und hoher Geschwindigkeit auf.
  • Das Projekt setzt auf 0% Steuer beim Kauf und Verkauf, um maximale Handelsfreiheit zu gewährleisten.
  • Ein Dogecoin-inspiriertes Meme-Token mit ambitioniertem Wachstumsziel von 1 Milliarde Marktkapitalisierung.
Launch
2025
Meta
Meme, Trading
SpacePay
  • Keine Gebühren bei Krypto-Transaktionen für alle Beteiligten
  • Kompatibel mit über 325 verschiedenen Wallet-Anbietern
  • Umgehende Überweisung in der gewählten Währung
Launch
2024
Meta
Krypto-commerce
MemeClip
  • Meme-basierte Mini-Games mit Play-to-Earn-Mechanik
  • 1v1-Wager-Battles mit Winner-Takes-All-Prinzip
  • Staking mit attraktiven Rewards & Early-Access-Vorteilen
Launch
2025
Meta
Web3

Diese 9 Kryptowährungen sollte man 2025 kaufen – Detaillierter Vergleich

Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf vielversprechende Coins, als Orientierungshilfe welche Kryptowährungen 2025 steigen könnten.

1. Bitcoin (BTC) – Gehört in jedes Portfolio

Bild mit Goldbarren und Bitcoin-Symbol in dramatischen Farben, Darstellung der Tokenisierung von Gold auf der Blockchain.

Nicht sonderlich spannend, dafür beständig – Bitcoin bleibt die unumstrittene Nummer 1 in unserer Top-Liste und bildet das stabile Rückgrat jedes Krypto-Portfolios.

Bitcoin hat sich 2025 weiterhin als führender Krypto-Asset behauptet:

  • 📈 Anfang August kletterte der BTC-Preis kurzzeitig über 124.000 USD, bevor er sich zuletzt im Bereich von 110.000–113.000 USD stabilisierte – getragen von günstigen makroökonomischen Signalen.
  • 🏢 Die institutionelle Nachfrage blieb robust: Die kumulierten Zuflüsse in Spot-Bitcoin-ETFs erreichten im Sommer etwa 50 Mrd USD – mit weiterhin starken Tageszuflüssen im hohen dreistelligen Millionenbereich.
  • 🏛️ Die US-Regierung hat im März 2025 per Executive Order die strategische Bitcoin-Reserve etabliert – ein symbolträchtiger Schritt, der Bitcoin eine neue Rolle als möglicher staatlicher Reservewert zuschreibt.

Wir empfehlen weiterhin: Bauen Sie zunächst ein solides Fundament mit Bitcoin auf, bevor Sie sich an volatile und spannende Altcoins oder Meme-Coins wagen. Trotz seines Alters oder vielleicht gerade deswegen – Bitcoin bleibt das liquideste und am breitesten akzeptierte Krypto-Asset, ideal für langfristige Strategien.

Unterdessen prognostizieren Analysten zunehmend Kursziele im sechsstelligen Bereich und darüber – nicht als Gewinngarantie, aber als Hinweis auf das Potenzial eines etablierten, weit verbreiteten digitalen Assets. Mehr dazu findet sich in unserer Bitcoin Prognose.

Letztlich verdient Bitcoin seinen Spitzenplatz: nicht wegen sein Neuheit, sondern durch anhaltendes Vertrauen, institutionelle Nutzung und Marktstruktur. Wer heute Bitcoin kaufen möchte, findet mehr Zugangsoptionen denn je.

Kategorie Details
🚀 Bewertung
★★★★☆ (4,5/5)
Unangefochtener Marktführer – digitales Gold mit langfristigen Prognosen jenseits von 1 Mio. USD
📈 Ticker BTC
👤 Start / Gründer 2009, Satoshi Nakamoto (Pseudonym)
⚙️ Konsensmechanismus Proof-of-Work (SHA-256)
🏦 Maximales Angebot 21 Mio. BTC (fix begrenzt)
⏱️ Durchschnittliche Blockzeit ~10 Minuten
🏛️ Nutzen Wertaufbewahrung („digitales Gold“), Peer-to-Peer-Zahlungen, Absicherung gegen Zensur
⭐ Besondere Eigenschaften Begrenztes Angebot, hohe Netzwerk-Sicherheit, größte Marktkapitalisierung im Krypto-Sektor

2. Ethereum (ETH) – Die programmierbare Blockchain im Fokus

Ethereum (ETH) Kryptowährung

Ethereum bleibt die Basis für Smart Contracts und dApps – und ist nach Bitcoin unangefochten die Nummer 2 im Krypto-Markt.

Im Jahr 2025 sticht Ethereum mit diesen Eckpunkten hervor:

  • ⏳ Seit der Merge-Migration im September 2022 nutzt Ethereum Proof-of-Stake – und reduzierte den Energieverbrauch um etwa 99 %. Seitdem sichert das Netzwerk durch Staking statt Mining.
  • 🤝 Das Konsensmodell Gasper (PoS-Hybrid aus Casper-FFG und LMD-GHOST) stellt weiterhin die Netzwerk-Sicherheit durch Validierung, Belohnungen & Slashing sicher.
  • 👤 Gegründet wurde Ethereum 2013 von Vitalik Buterin, begleitet von Co-Foundern wie Gavin Wood, Charles Hoskinson und Joseph Lubin. Die Plattform ging 2015 live und brachte mit Smart Contracts erstmals programmierbare Blockchain-Funktionalität.

Ethereum etabliert sich weiter als technologische Plattform: Während Bitcoin für Wertaufbewahrung steht, ist Ethereum die architektonische Grundlage für DeFi, NFTs und Web3-Anwendungen. Mehr zu Prognosen & Technik findest du in unserer Ethereum Prognose.

Wer heute Ethereum kaufen möchte, investiert in das Rückgrat der DeFi-Welt – programmierbar, skalierbar und durch Staking belohnt.

Kategorie Details
⭐ Bewertung
★★★★☆ (4,0/5)
Smart-Contract-Pionier – energieeffizient, programmierbar und zentral für DeFi & Web3
📈 Ticker ETH
👤 Start / Gründer 2013 (Whitepaper von Vitalik Buterin), Launch 2015 mit weiteren Co-Foundern (u. a. Gavin Wood, Charles Hoskinson, Joseph Lubin)
⚙️ Konsensmechanismus Proof-of-Stake seit dem „Merge“ (2022), Konsensmodell Gasper (LMD-GHOST + Casper-FFG)
🏦 Maximales Angebot Kein fixes Limit – dynamisches Supply, seit PoS oft deflationär durch EIP-1559 (Fee Burns)
⏱️ Durchschnittliche Blockzeit ~12 Sekunden pro Block
🏛️ Nutzen Smart Contracts, DeFi, NFTs, dApps, DAO-Governance, Tokenisierung von Vermögenswerten
⭐ Besondere Eigenschaften Flexibel programmierbar, Basis für Web3-Innovation, riesiges Entwickler-Ökosystem

3. Ripple (XRP) – Schnelle Transaktionen für Finanzinstitute

Ripple (XRP) ist darauf ausgelegt, finanzielle Interoperabilität mit hoher Geschwindigkeit zu ermöglichen – insbesondere für Bankengruppen und grenzüberschreitende Zahlungen.

Wichtige Fakten zu Ripple im Jahr 2025:

  • ⏱ XRP kann Transaktionen in nur 3–5 Sekunden bestätigen – deutlich schneller als viele Blockchain-Systeme.
  • 🔒 XRP ist vorkompiliert – mit einem maximalen Angebot von 100 Milliarden Token, von denen viele via Treuhand (Escrow) verwaltet werden.
  • ⚖ Die SEC-Klärung (2025) hat Klarheit geschaffen und das Vertrauen gestärkt – der Kurs stieg daraufhin spürbar.

Ripple fokussiert sich auf Real-World-Use-Cases zwischen Finanzinstitutionen und erleichtert globale Zahlungsströme. Wer heute Ripple kaufen möchte, profitiert von hoher Transaktionsgeschwindigkeit und wachsender regulatorischer Stabilität.

Kategorie Details
⭐ Bewertung
★★★★☆ (4,0/5)
Schnelle Transaktionen für Banken – aber weiterhin Kritik an Zentralisierung.
📈 Ticker XRP
👤 Start / Gründer 2012, gegründet von Ripple Labs (u. a. Chris Larsen, Jed McCaleb)
⚙️ Konsensmechanismus Ripple Protocol Consensus Algorithm (RPCA), kein Mining
🏦 Maximales Angebot 100 Mrd. XRP (vorab erstellt, viele in Escrow hinterlegt)
⏱️ Durchschnittliche Blockzeit 3–5 Sekunden pro Transaktion
🏛️ Nutzen Grenzüberschreitende Zahlungen, Liquidität für Banken, schnelle Settlement-Lösungen
⭐ Besondere Eigenschaften Sehr schnelle & günstige Transaktionen, starker Fokus auf Finanzinstitutionen, aber teils kritisierte Zentralisierung

4. Bitcoin Hyper – HYPER bringt eine blitzschnelle Zukunft mit der Bitcoin Layer-2 Lösung

Bitcoin Hyper

Bitcoin Hyper ist ein technisch ambitioniertes Layer-2-Projekt für Bitcoin. Es integriert die Solana Virtual Machine (SVM), um ultraschnelle, kostengünstige Transaktionen und komplexe Smart Contracts auf Basis von Bitcoin zu ermöglichen. Die Synchronisierung erfolgt über eine dezentralisierte Canonical Bridge gesichert durch Zero-Knowledge-Proofs. Nutzer sperren BTC, erhalten einen Wrapped-Token auf Layer 2 und können jederzeit sicher zurück auf das Bitcoin-Mainnet ziehen.

Aktuelle Projektdaten:

  • Der Presale läuft seit Mai 2025 und hat bereits über 14 Mio. USD eingesammelt (vielfach berichtet zwischen 14,4–14,8 Mio.).
  • Aktueller Token-Preis liegt bei ca. 0,0129 USD, mit mehreren Preisstufen – frühe Käufer profitieren vom günstigeren Einstieg.
  • Das Gesamtangebot beträgt 21 Milliarden Token (inkl. Allokationen für Treasury, Marketing, Entwicklung, Listing, etc.).
  • Staking ist bereits möglich, mit angebotenen APYs von ca. 76–78 % während des Presales.
  • Der Presale soll voraussichtlich im Q3 oder Q4 2025 abgeschlossen und bald der Token-Launch (TGE) und Mainnet-Lifecycle folgen.
Kategorie Details
⭐ Bewertung
★★★★☆ (4,2/5)
Ambitioniertes Bitcoin-Layer-2 mit großem Wachstumspotenzial.
📈 Ticker HYPER
🚀 Presale Start Mai 2025 – aktuell in laufender Phase (Preis ca. 0,0129 USD)
🌟 Besondere Eigenschaften Integration der Solana Virtual Machine, ZK-Bridge zu Bitcoin, hohe Staking-APYs im Presale, Supply: 21 Mrd. Token
Wir halten HYPER für eines der spannendsten Projekte im Kryptobereich 2025 – sofern sich die technische Umsetzung bewährt und die Timeline eingehalten wird. Das spiegeln auch die Bitcoin Hyper Prognosen wider.

Nächste Preiserhöhung:

Countdown wird geladen...

Jetzt direkt zu Bitcoin Hyper

 

5. MaxiDoge (MAXI)

Maxi Doge presale

MaxiDoge ist ein brandneuer Meme-Coin auf Ethereum (ERC-20), der mit seinem Muskel-Doge-Maskottchen bewusst auf viralen Hype setzt und im Presale hohe Aufmerksamkeit erregt.

Aktuelle Projektdaten:

  • Presale-Start: Der Verkauf begann am 30. Juli 2025 und läuft voraussichtlich noch bis Ende Oktober 2025, bisher ohne offizielles Abschlussdatum. Der Preis startet bei 0,00025 USD pro Token und erhöht sich stufenweise auf aktuell etwa 0,0002565 USD.
  • Gesamtangebot & Tokenomics: Insgesamt existieren 150,240,000,000 MAXI, davon entfallen je 40 % auf Marketing, 25 % auf den „Maxi Fund“, 15 % auf Entwicklung, 15 % auf Liquidität und 5 % sind für Staking reserviert.
  • Staking-APY & Nachfrage: Die Staking-Belohnungen liegen aktuell zwischen 161 % und 176 % APY, je nach Quelle. Bereits mehrere Milliarden MAXI wurden gestaked – bis zu 6 Mrd Token in einem Bericht genannt, täglich werden laut Projektdaten rund 40 Mio Token im Presale verkauft.
  • Funds Raised: Der Presale hat bisher etwa 1,7–2 Mio USD eingebracht, ein beachtlicher Einstieg für ein Meme-Projekt in nur kurzer Zeit.

Der Coin richtet sich an eine witz-, meme- und fitness-affine Community. Reiner Hype, aber mit klaren Mechanismen für viralen Appeal und schnelle Renditechancen. Wer MaxiDoge kauft, sollte sich der hohen Spekulationswahrscheinlichkeit bewusst sein.

Kategorie Details
⭐ Bewertung
★★★★☆ (4,1/5)
Reiner Meme-Coin mit extrem hohem Hype-Faktor – Chancen auf schnelle Gewinne, aber sehr spekulativ.
📈 Ticker MAXI
🚀 Presale Start & Ende Gestartet am 30. Juli 2025 – läuft voraussichtlich bis Ende Oktober 2025 (oder bis zum Erreichen des Hard Caps).
🌟 Besondere Eigenschaften Starke Meme-Community, Fitness-/Social-Media-Markenauftritt, bis zu 176 % Staking-APY im Presale,

Nächste Preiserhöhung:

Countdown wird geladen...

Jetzt direkt zu MaxiDoge

6. PepeNode

PepeNode (PNODE) ist ein Meme-Coin auf Ethereum, der den Presale als interaktive Mining-Simulation aufzieht – Nutzer erwerben virtuelle Miner-Nodes, verbessern diese und steigern damit ihre simulierte Hashpower.

Die Tokenomics setzen auf Gamification und Knappheit: Bis zu 4.000 % APY beim Staking, deflationäre Burns (z. B. 70 % bei Käufen) und ein Leaderboard-System, das zusätzlich Wettbewerb in die Community bringt. Im Presale wurden bereits mehrere hunderttausend USD eingesammelt.

PepeNode ist ein spielerischer Meme-Ansatz mit extrem hohen Rewards, aber ebenso hohem Risiko. Der Spaß-Faktor steht im Vordergrund, eine reale Anwendung gibt es nicht. Wer investiert, sollte die spekulative Natur bedenken.

Nächste Preiserhöhung:

Countdown wird geladen...

Jetzt direkt zu PepeNode

7. Snorter

Bei Snorter (SNORT) handelt es sich um ein Telegram‑basiertes Trading‑Bot‑Ökosystem auf Solana (und zukünftig auch Ethereum). Über die Telegram-Oberfläche erhalten Nutzer direkten Zugang zu Snipe‑Funktionen, Honeypot-Erkennung, MEV-Schutz, Copy‑Trading und Portfolio-Management. Alles basierend auf ultraschnellen, sub‑Sekunden-Transaktionen via privater Solana-RPC-Verbindungen.

Snorter (SNORT)

Im aktuellen Presale wurden bereits über 1,5–1,6 Mio USD eingesammelt. Der Einstiegspreis liegt bei rund 0,1023 USD, und die Gesamtversorgung ist auf 500 Mio SNORT‑Token begrenzt. Für Staker winken attraktive APY von etwa 219 %–226 %.

Snorter punktet mit seiner niedrigen Gebühr von nur 0,85 %, exklusiv für Token-Halter – deutlich günstiger als viele Mitbewerber und bietet gleichzeitig einen Governance‑Mechanismus, mit dem Token-Halter über zukünftige Entwicklungen mitentscheiden können.

Wer gerade vor der Frage steht, welche Kryptowährung gekauft werden soll, der könnte durchaus einen Kauf von Snorter in betracht ziehen.

Nächste Preiserhöhung:

Countdown wird geladen...

Jetzt direkt zu Snorter

8. Best Wallet (BEST)

Unser Platz 5 ist der hauseigene Token der Best Wallet App, die in unserem Krypto-Wallet Vergleich den ersten Platz belegt. Best Wallet ist mehr als nur ein Token, es ist ein vollumfängliches Krypto-Komplettpaket in einer App. Du behältst volle Kontrolle („non-custodial“) über deine Coins, kannst den Handelszugang nutzen, Tokens tauschen, staken und über ein integriertes Launchpad schon an Presales teilnehmen, bevor diese offiziell gestartet sind.

Best Wallet Token (BEST)

Der integrierte BEST-Token ermöglicht günstigere Transaktionskosten, bietet über 100 % APY beim Staking und bringt Rechte in der Governance mit. Damit ist das kaufen von BEST token vor allem für diejenigen interessant, die sowieso schon Best Wallet nutzen oder dies tun möchten.

Die App selbst glänzt durch Sicherheit, komfortablen Zugriff auf über 1.000 Assets und hohe Nutzerzufriedenheit. Wie wir auch in unserem Best Wallet Test berichten.

Nächste Preiserhöhung:

Countdown wird geladen...

Jetzt direkt zu Best Wallet Token

9. SUBBD

SUBBD (SUBBD) ist ein KI‑unterstütztes Web3‑Ökosystem für Creator und ihre Fans. Also ein Projekt mit echtem Nutzen im Creator-Bereich. Der Presale läuft bei ca. 0,055 USD pro Token und erbrachte bereits über 750 000 USD. Insgesamt gibt es 1 Milliarde SUBBD‑Token, davon 30 % Marketing, 20 % Entwicklung, 18 % Liquidität, 10 % Airdrops und 5 % Staking‑Belohnungen, alles klar im Whitepaper dokumentiert.

SUBBD ($SUBBD)

SUBBD ermöglicht es Nutzern, mit dem Token exklusive Inhalte freizuschalten, direkt mit Creator zu kommunizieren und zusätzliche Funktionen wie KI-generierte Avatare oder Sprachtools zu verwenden. Token-Inhaber genießen außerdem 20 % APY durch Staking und sammeln Belohnungspunkte (XP), die sie für Spezialaktionen oder Zugriffe einlösen können. Über Governance haben sie Mitsprache bei zukünftigen Entwicklungen.

Fazit: SUBBD ist ein starker Kandidat im frühen Stadium, der über Meme-Hype hinaus echten Mehrwert bietet. Dennoch, SUBBD zu kaufen bleibt spekulativ und die Entwicklung ist vom erfolgreichen Launch der Plattform abhängig.

Nächste Preiserhöhung:

Countdown wird geladen...

Jetzt direkt zu SUBBD

Was sind Kryptowährungen?

Kryptowährungen sind digitale Vermögenswerte, die auf der sogenannten Blockchain-Technologie basieren. Eine Blockchain ist ein öffentliches, dezentrales Register, das Transaktionen dauerhaft und fälschungssicher speichert. Anders als bei klassischen Zahlungsmitteln erfolgt die Verwaltung nicht durch eine zentrale Instanz wie eine Bank, sondern durch ein unabhängiges Netzwerk.

Dadurch lassen sich Werte direkt und ohne Mittelsmänner zwischen Nutzern übertragen. Die Validierung von Transaktionen übernimmt das Netzwerk selbst, meist über Konsensverfahren wie Proof-of-Work oder Proof-of-Stake. So werden neue Transaktionen geprüft und der digitale Geldfluss bleibt transparent und sicher.

Welche Kryptowährung kaufen

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Coins und Tokens. Coins wie Bitcoin dienen primär als Zahlungsmittel und gelten aufgrund ihrer begrenzten Verfügbarkeit oft als digitale Wertaufbewahrung. Tokens hingegen – etwa der BEST Token von Best Wallet – haben bestimmte Zusatzfunktionen, zum Beispiel zum Sparen bei Gebühren oder als Zugangsberechtigung innerhalb einer App.

Warum 2025 ein entscheidendes Jahr für Krypto-Investoren ist

Spot-ETFs auf Bitcoin und Ethereum fließen 2025 Milliarden zu, das Jahr markiert den Übergang in eine institutionelle Ära. Sinkende Zinserwartungen und makroökonomische Unsicherheiten erhöhen zusätzlich die Attraktivität digitaler Vermögenswerte. Gleichzeitig treiben technologische Innovationen wie das Ethereum-Pectra-Upgrade und leistungsfähige Layer-2-Lösungen die Marktreife weiter voran.

Warum 2025 ein entscheidendes Jahr für Krypto-Investoren ist

Regulatorische Entwicklungen

Regulatorische Entwicklungen

2025 markiert eine neue Ära der institutionellen Krypto-Adoption. In den USA etablierte die Regierung unter Präsident Trump erstmals eine staatliche Bitcoin-Reserve – ein politisches Signal mit hoher Symbolkraft. Gleichzeitig fließen über 50 Milliarden US-Dollar in Spot-Bitcoin-ETFs, auch Ethereum-ETFs verzeichnen Rekordzuflüsse. Diese Entwicklung unterstreicht den Paradigmenwechsel: Bitcoin und Co. werden nicht mehr nur als Spekulationsobjekte, sondern zunehmend als strategische Vermögenswerte gehandelt.

Auch regulatorisch nimmt das Umfeld Form an: Der GENIUS Act und der CLARITY Act sollen in den USA für mehr rechtliche Klarheit sorgen, während die vollständige Umsetzung der MiCA-Verordnung in Europa seit Ende 2024 für einheitliche Regeln bei Stablecoins, Wallets und Börsen sorgt. Zahlreiche Dienstleister haben bereits ihre EU-Lizenz erhalten – ein Schritt hin zu mehr Transparenz, Verbraucherschutz und Marktreife.

Zusätzlich wirkt das wirtschaftliche Umfeld als Katalysator: Erwartete Zinssenkungen treffen auf eine weiterhin hohe Inflation – klassische Voraussetzungen für inflationsgeschützte Assets wie Bitcoin. Institutionelle Anleger nutzen das, um Kapital strategisch umzuschichten. Damit wird 2025 zu einem Schlüsseljahr, in dem regulatorische Stabilität, geldpolitische Rahmenbedingungen und politische Signale zusammenkommen.

Technologische Innovationen

Technologische Innovationen

Auch technologisch entwickelt sich 2025 vielversprechend weiter. Ethereum hat mit dem Pectra-Upgrade entscheidende Verbesserungen umgesetzt: Account-Abstraktion, höhere Staking-Limits und optimierte Layer-2-Integration machen das Netzwerk effizienter, günstiger und benutzerfreundlicher – ein klares Signal in Richtung Massentauglichkeit.

Parallel dazu gewinnen Layer-2-Protokolle wie Arbitrum, Optimism oder Base weiter an Bedeutung. Sie bilden das Rückgrat für skalierbare Anwendungen im Bereich DeFi, NFTs und Gaming, und senken dabei die Eintrittshürden für Entwickler und Nutzer gleichermaßen.

Besonders dynamisch entwickelt sich der dezentrale Handel: Protokolle wie Hyperliquid etablieren sich als leistungsfähige Alternativen zu zentralisierten Börsen. Mit On-Chain-Orderbuch, hohem Handelsvolumen und über 9 .2 Milliarden US-Dollar an Open Interest zeigt sich, wie schnell sich DeFi‑Infrastruktur professionalisiert.

2025 markiert damit nicht nur regulatorisch, sondern auch technologisch den Übergang in eine neue Phase.

Welche Krytowährung kaufen? Ein Beispiel Portfolio

Wer in 2025 Kryptowährung kaufen will, hat mehr Auswahl denn je. Doch nicht jeder Coin passt zu jedem Anlegertyp. Zudem gibt es einige Grundsätze, die beim Investieren in Kryptowährungen beachtet werden sollten.

Um das Ganze greifbarer zu machen, hier ein vereinfachtes Beispiel, wie ein ausgewogenes Portfolio mit 1.000 € aussehen könnte – inklusive möglicher Szenarien.

Einfaches Portfolio auf einen Blick (1.000 €)

  • 40% Bitcoin (BTC) → 400 €
  • 25% Ethereum (ETH) → 250 €
  • 15% Ripple (XRP) → 150 €
  • 10% Bitcoin Hyper (HYPER) → 100 €
  • 10% MaxiDoge (MAXI) → 100 €
Grundinvestment:
Investment: 1.000 €
Mögliche Szenarien in einem Jahr:
Bärisch: 720 €
Neutral: 1.180 €
Bullisch: 1.900 €

Reine Beispiele — Marktentwicklung kann deutlich stärker abweichen.

Dieses vereinfachte Beispiel soll vor allem Orientierung geben: Sie sehen, wie sich ein Portfolio aus stabilen Coins und chancenorientierten Presales zusammensetzen kann.

Es verdeutlicht auch, dass die Ergebnisse je nach Marktlage sehr unterschiedlich ausfallen können – von Verlusten bis zu starken Gewinnen. Wichtig ist, dass Sie Ihr Risiko streuen, nicht alles in einen Coin stecken und nur so viel investieren, wie man im Zweifel auch verkraften kann.

Welche Kryptowährungen kaufen Anleger aktuell?

Der Kryptomarkt bietet 2025 so viele Möglichkeiten wie nie zuvor – entscheidend ist die richtige Balance im Portfolio.

Etablierte Coins für Stabilität
Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum bilden weiterhin das Fundament. Sie profitieren von ETF-Zuflüssen in Milliardenhöhe und wachsendem Vertrauen institutioneller Investoren. Auch Ripple und Solana gewinnen durch regulatorische Klarheit und technologische Upgrades an Bedeutung. Diese Coins stehen für hohe Liquidität und langfristige Stabilität.

Jetzt BTC, ETH und Co. kaufen

Presales & Meme-Coins für Chancen
Auf der anderen Seite eröffnen Presales und Meme-Coins enormes Gewinnpotenzial – allerdings bei deutlich höherem Risiko. Projekte wie Bitcoin Hyper setzen auf innovative Lösungen mit echtem Nutzen. Gleichzeitig sorgen Meme-Coins wie MaxiDoge oder PEPE mit starker Community und viraler Dynamik für schnelle Hypes und potenziell spektakuläre Renditen.

Jetzt zum HYPER Presale

Worauf muss man beim Kauf von Kryptowährungen achten?

Wer sich fragt, welche Kryptowährung kaufen sinnvoll sein könnte, sollte nie alles auf eine Karte setzen. Kryptowährungen können ein spannender Bestandteil der Investmentstrategie sein, aber sie ersetzen keine solide Diversifikation über mehrere Anlageklassen hinweg.

Hohe Liquidität und Akzeptanz

Ein starkes Fundament bilden nach wie vor Coins mit hoher Liquidität und institutioneller Akzeptanz, allen voran Bitcoin, gefolgt von Ethereum und Solana. Diese Kryptowährungen sollten die Basis jedes Portfolios bilden.

Mehr Rendite aber hohes Risiko

Erst danach sollte der Fokus auf andere Altcoins und Memecoins gelegt werden, die im Vergleich zu Bitcoin zwar deutlich mehr Rendite machen können, aber auch mit hoher Volatilität und hohem Risiko einhergehen.

Unsere Liste der besten Kryptowährungen 2025 liefert eine fundierte Orientierung, welche Coins sowohl als Basis als auch als Rendite-Booster im Portfolio funktionieren können. Entscheidend bleibt: Gut informieren, Risiken abwägen und breit aufstellen.

Zudem kann es ratsam sein, verschiedene Krypto-Prognosen miteinander zu vergleichen und sich selbst gründlich zu informieren, bevor Kryptowährungen gekauft werden. Vorallem bei kleineren Kryptowährungen schwanken die Kurse und Erwartung oft extrem.

Einige Beispiele hierfür sind die Tron Prognosen oder auch die Prognosen für Polkadot.

Wie kann man Krypto kaufen?

Wir zeigen Ihnen den Kauf von Kryptowährungen hier am Beispiel unseres Testsiegers Best-Wallet, Weil es der einfachste und Anfängerfreundlichste Weg ist, 2025 in Kryptowährungen zu investieren.

Schritt 1: Best Wallet App herunterladen:

Best Wallet App herunterladen

  • Um Krypto kaufen zu können, installieren Sie zunächst die Best Wallet App auf Ihrem Smartphone. Diese Anwendung ermöglicht Ihnen einen schnellen Einstieg.
  • Starten Sie die App und wählen Sie „Neues Wallet erstellen“.
  • Schreiben Sie die Wiederherstellungsphrase (12–24 Wörter) auf und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf. (Diese Phrase ist Ihr Backup – bei Verlust des Geräts können Sie nur damit Ihr Wallet wiederherstellen.)
  • Legen Sie ein starkes Passwort zum Schutz Ihres Wallets fest.

Jetzt Best Wallet besuchen

Schritt 2: Kryptowährungen über Best-Wallet kaufen

  • Öffnen Sie die Best Wallet-App und tippen Sie auf „Krypto kaufen“.
  • Wählen Sie die Kryptowährung die Sie kaufen möchten, aus der Liste der verfügbaren Coins. (oder nutzen Sie die Suchfunktion)
  • Entscheiden Sie sich für eine Zahlungsmethode – z. B. Kreditkarte, Banküberweisung oder Apple Pay.
  • Geben Sie den gewünschten Betrag ein, den Sie kaufen möchten
  • Bestätigen Sie die Transaktion und warten Sie einen Moment.

Welche Bezahlmöglichkeiten gibt es, wenn man Kryptowährungen kaufen will?

Wer eine Kryptowährung kaufen möchte, hat heute zahlreiche Bezahloptionen. Für viele Neueinsteiger ist die klassische Banküberweisung per SEPA weiterhin eine bevorzugte Option. Zwar eine der langsamsten Möglichkeiten aber dafür eine der beliebtesten ist der Kauf von Bitcoin mit Sofortüberweisung.

Etwas schneller funktioniert der Kauf per Kreditkarte. Sowohl Visa als auch Mastercard werden von den meisten Plattformen akzeptiert, allerdings fallen dabei häufig höhere Gebühren an. Nutzer, die unterwegs flexibel reagieren möchten, greifen oft auf Apple Pay oder Google Pay zurück.

Viele Anleger suchen auch gezielt nach der Möglichkeit, Kryptowährungen mit Paypal zu kaufen. Viele der großen Plattformen bieten diese Zahlungsoption leider nicht an. Wenn Sie, wie in der Anleitung oben, Best Wallet verwenden, können Sie damit Ihre Kryptowährungen mit Paypal bezahlen.

Kryptowährungen die gerne mit Paypal gekauft werden sind: Bitcoin, Ethereum oder Ripple

Hier die Anleitungen zu den Entsprechenden PayPal Kaufvorgängen:

Welche Kryptowährung kaufen – Unser Fazit

2025 ist ein Wendepunkt für den Kryptomarkt: Institutionelle Investoren steigen ein, regulatorische Hürden sinken und technologische Innovationen beschleunigen den Wandel. Wer jetzt investieren will, findet ein Umfeld vor, das sowohl Risiken als auch enorme Chancen bietet.

Unsere Auswahl der besten Kryptowährungen 2025 zeigt: Ein starkes Fundament mit etablierten Coins wie Bitcoin, Ethereum oder Solana bleibt essenziell. Gleichzeitig lohnt sich der Blick auf Projekte wie Bitcoin Hyper oder Best Wallet , die durch klare Anwendungsfälle oder virales Potenzial und starke Frühphasen-Dynamik auffallen.

Wichtig ist ein ausgewogenes Portfolio: Wer sich fragt, welche Kryptowährung kaufen sinnvoll ist, sollte auf eine Mischung aus Stabilität und Wachstum setzen und dabei nie das Gesamtbild aus den Augen verlieren.

Krypto kann ein starker Baustein sein, aber nie der einzige. Diversifikation bleibt auch 2025 der Schlüssel.

FAQ

In welche Kryptowährung investieren?

Wie viel Geld sollte man in Kryptowährung investieren?

Lohnen sich Kryptowährungen noch?

Welche Coins soll man jetzt kaufen?

Alex Fournier

Alex Fournier

, 433 Artikel

Alexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.

Coinspeaker in Zahlen

250.000 +

Monatliche Nutzer

80 +

Artikel & Guides

20 +

Autoren & Experten

Share:
guides