Home » Krypto-Börsen Vergleich 2025 – Die besten Anbieter im Test » Bitpanda Alternativen: Die besten Anbieter im Vergleich

Bitpanda Alternativen: Die besten Anbieter im Vergleich

Last Updated
by Alex Fournier · 11 mins read
Bitpanda Alternativen: Die besten Anbieter im Vergleich

Bitpanda ist dank seinem großen Angebot, der Kostentransparenz, der BaFin-Regulierung und den umfangreichen Marketingkampagnen eine der beliebtesten Krypto-Börsen im deutschsprachigen Raum.

Dennoch weist Bitpanda auch einige Schwächen auf, weshalb sich ein Blick auf die Bitpanda-Alternativen lohnt. In diesem Beitrag sehen wir uns 5 dieser Alternativen genauer an und zeigen, wo ihre Stärken und Schwächen in den Bereichen Gebühren, Regulierung, Angebot und Kundensupport liegen.

Jetzt direkt zu Best Wallet

Das Wichtigste in Kürze

  • Bitpanda ist eine digitale Handelsplattform für den Handel von Kryptowährungen und anderen Assets aus Österreich, die als eine der wenigen Krypto-Börsen eine BaFin-Lizenz besitzt.
  • Die größten Nachteile von Bitpanda sind, dass die Nutzer – wie bei jeder anderen zentralen Börse auch – keine Kontrolle über ihre privaten Schlüssel haben. Zudem fallen die Gebühren beim regulären Krypto-Kauf über Bitpanda hoch aus. Über Bitpanda-Fusion lässt sich jedoch ein Großteil der Gebühren sparen.
  • Zu den interessanten Bitpanda-Alternativen zählen Best Wallet, eToro, MEXC, Binance und Bison. Auch diese Anbieter weisen jedoch jeweils Stärken und Schwächen auf.

Die besten Bitpanda Alternativen – Unsere Top 5

Best Wallet
  • Sicherheitsstandards der Spitzenklasse
  • Erstklassige Wallet-App – verfügbar für iOS und Android
  • Mobile Wallet mit integriertem DEX für reibungslosen Handel
eToro
  • Mehr als 100 verschiedene Kryptowährungen verfügbar
  • Coins können problemlos transferiert werden
  • Zahlreiche Zahlungsmethoden wie Kreditkarte und PayPal stehen zur Auswahl
MEXC
  • Große Auswahl an Altcoins und frühe Listung neuer Tokens
  • Erweiterte Handelsfunktionen bei niedrigen Gebühren
  • Hohe Liquidität und starke globale Präsenz für aktive Trader
Binance
  • Umfangreiches Angebot an Kryptowährungen
  • Zuverlässiger und kompetenter Kundenservice
  • Transparente und faire Kostenstruktur
Bison
  • Benutzerfreundliche App made in Germany – ideal für Einsteiger
  • Reguliert durch die Börse Stuttgart für zusätzliche Sicherheit
  • Krypto-Handel direkt per Smartphone – einfach und schnell

Bitpanda Alternativen im Detail

1. Best Wallet

Best Wallet ist eine Non-Custodial Krypto-Wallet, die über eine Onramper-Integration auch einen Kauf von Kryptowährungen ermöglicht.

Best Wallet App

Die Best Wallet unterstützt aktuell über 60 Blockchain-Netzwerke, wodurch Nutzern eine große Auswahl an Coins für den Kauf und die Verwahrung zur Verfügung steht. Zu den weiteren Besonderheiten von Best Wallet zählen die eigene Kryptowährung namens $BEST und verschiedene Analyse-Tools.

Vorteile Best Wallet

  • Non-Custodial-Wallet – Nutzer haben Kontrolle über private Schlüssel
  • Unterstützung von +60 Blockchain-Netzwerken
  • Krypto-Käufe über Onramper-Integration mit verschiedenen Zahlungsmethoden möglich
  • Verschiedene Sicherheitsfunktionen wie 2-FA und Biometrie
  • Eigene Kryptowährung mit verschiedenen Benefits

Nachteile Best Wallet

  • Keine Informationen zu Inhabern und Team
  • Keine Regulierung durch BaFin oder europäische Behörden
  • Variierende Kosten beim Kauf – je nach Kryptowährung und Zahlungsmethode
  • Keine eigenständige Krypto-Börse

Jetzt direkt zu Best Wallet

Best Wallet im Vergleich zu Bitpanda

Best Wallet und Bitpanda unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht. Der größte Unterschied besteht darin, dass es sich bei Best Wallet um einen Wallet-Anbieter handelt, während Bitpanda eine Krypto-Börse ist. Dennoch ist auch bei Best Wallet ein Kauf von Kryptowährungen möglich, da der Anbieter über eine Onramper-Integration den Kauf an verschiedenen Handelsplätzen ermöglicht.

Onramper sucht dabei automatisch in seinem Netzwerk aus Partner-Kryptobörsen nach der günstigsten Kaufmöglichkeit in Abhängigkeit von der zu kaufenden Kryptowährung und der gewählten Zahlungsmethode. Bei Bitpanda erfolgt der Kauf hingegen direkt über Bitpanda.

Weitere Unterschiede zwischen den beiden Anbietern finden sich in den Bereichen Regulierung und Angebot. Während Bitpanda vollständig von der BaFin reguliert ist, weist Best Wallet keine BaFin-Lizenz auf. In puncto Coin-Angebot findet man bei Best Wallet eine größere Auswahl als bei Bitpanda. Bitpanda bietet hingegen neben Kryptowährungen auch noch weitere Assets wie Aktien, ETFs und Rohstoffe an.

2. eToro

eToro ist eine beliebte Trading-Plattform, die inzwischen mehr als 38 Millionen Nutzer aufweist. Bei eToro findet man eine große Auswahl an Kryptowährungen, aber auch andere Assets wie Aktien, ETFs und Rohstoffe.

eToro

Der Anbieter hat seinen Sitz auf Zypern und unterliegt daher grundsätzlich den Regulierungen der CySEC. Da der Krypto-Handel in Deutschland über DLT Finance abgewickelt wird, unterliegt der Anbieter den BaFin-Regulierungen, was für ein hohes Maß an Anlegerschutz sorgt.

Vorteile eToro

  • BaFin-Regulierung im Krypto-Handel durch Zusammenarbeit mit DLT Finance
  • Große Auswahl an Coins und anderen Assets wie Aktien, ETFs, Indizes uvm.
  • Hohe Benutzerfreundlichkeit
  • Innovative Funktionen wie CopyTrading
  • Umfassende Analyse-Tools

Nachteile eToro

  • Teils unübersichtliche Gebühren durch Mischung aus fixer Gebühr von 1% pro Kauf + Spread
  • Live-Chat nur auf Englisch
  • Kein Staking verfügbar
  • Auszahlungsgebühren von 5€ je Auszahlung

Jetzt direkt zu eToro

eToro im Vergleich zu Bitpanda

eToro und Bitpanda weisen viele Gemeinsamkeiten, aber auch einige Unterschiede auf. Zu den Gemeinsamkeiten zählen die strenge Regulierung durch die BaFin, eine gemischte Kostenstruktur aus fixen und variablen Kosten und die hohe Benutzerfreundlichkeit.

Zu den Unterschieden: eToro bietet im Gegensatz zu Bitpanda kein Staking an. Zudem ist der Live-Chat bei eToro nicht auf Deutsch verfügbar – auch hier bietet Bitpanda mit einem komplett deutschen Support den besseren Service an. In Sachen Angebot hat eToro die Nase vorn, da hier eine größere Auwahl an Assets zur Verfügung steht. Zudem findet man bei eToro innovative Features wie das CopyTrading.

3. MEXC

MEXC ist eine global etablierte Krypto-Handelsplattform, deren Nutzerbasis in den letzten Jahren auf über 36 Millionen gewachsen ist. MEXC wurde im Jahr 2018 ursprünglich in Singapur gegründet, hat seinen Sitz inzwischen aber in Victoria auf den Seychellen.

MEXC

Bei MEXC finden Nutzer über 1.700 Kryptowährungen und verschiedene Investititonsmöglichkeiten. Hierbei stehen der direkte Kauf von Kryptowährungen, der Spot-Handel, der Futures-Handel und verschiedene Einnahmeprogramme zur Verfügung.

Vorteile MEXC

  • Riesige Auswahl an Kryptowährungen
  • Futures-Handel als weitere Option
  • Sehr niedrige Gebühren
  • Weitere Rabatte mit hauseigener Kryptowährung
  • Zugang zu unbekannten Kryptowährungen

 

Nachteile MEXC

  • Sitz auf den Seychellen
  • Keine Lizenz in Deutschland oder der EU
  • Keine AKtien, ETFs oder Rohstoffe
  • Handelsplattform kann für Anfänger überfordernd wirken
  • Keine deutsche Sprachversion

Jetzt direkt zu MEXC

MEXC im Vergleich zu Bitpanda

MEXC weist verschiedene Unterschiede zu Bitpanda auf. Hierzu zählen die größere Auswahl an Kryptowährungen, die Möglichkeit Futures zu handeln und eine eigene Kryptowährung. Zudem fallen die Handelsgebühren bei MEXC deutlich niedriger als bei Bitpanda aus – dies gilt auch für Bitpanda Fusion.

Die größte Schwäche von MEXC gegenüber Bitpanda ist jedoch das Fehlen einer deutschen oder europäischen Lizenz, da das Unternehmen auf den Seychellen sitzt. Außerdem findet man bei MEXC keine traditionellen Asset-Klassen wie Aktien oder ETFs, sondern “nur” Kryptowährungen und Futures. Eine weitere Schwäche von MEXC im Vergleich zu Bitpanda ist der Mangel einer deutschen Sprachversion und eines deutschsprachigen Supports.

4. Binance

Binance ist mit einem täglichen Handelsvolumen von über 30 Mrd. US-Dollar die größte Krypto-Börse der Welt. Die Plattform wurde im Jahr 2017 in China gegründet und ist inzwischen als dezentrales Unternehmen organisiert, das keinen zentralen Firmensitz hat.

Binance

Binance führt etwa 400 Kryptowährungen und ermöglicht seinen Nutzern den Kauf, den Spot-Handel, den Futures-Handel und verschiedene Earn-Programme.

Vorteile Binance

  • Größte Krypto-Börse der Welt
  • Futures-Handel als zusätzliche Trading-Option
  • Sehr niedrige Gebühren
  • Weitere Einsparungen mit eigener Kryptowährung BNB möglich
  • Sehr hohe Liquidität

Nachteile Binance

  • Kein echter Unternehmenssitz
  • Keine Lizenz in Deutschland oder der EU
  • Keine Assets wie Aktien, ETFs oder Rohstoffe
  • Teilweise unübersichtliche Handelsplattform
  • Keine deutschsprachige Version

Jetzt direkt zu Binance

Binance im Vergleich zu Bitpanda

Binance hat einige Vorteile gegenüber Bitpanda, weist aber auch einige Nachteile auf. Binance punktet vor allem durch sehr niedrige Gebühren im Spot-Handel und der großen Auswahl an Handelsmöglichkeiten, wie beispielsweise dem Spot-Handel, Futures-Handel und P2P-Trades.

An anderen Stellen weist Binance jedoch erhebliche Schwächen gegenüber Bitpanda auf. Gerade das Fehlen einer deutschen bzw. europäischen Lizenz, der Mangel an traditionellen Assets, die nicht vorhandene deutsche Sprachoption und die geringere Auswahl an Coins sorgen dafür, dass Binance in diesen Punkten unattraktiver als Bitpanda ist.

5. BISON

BISON ist eine deutsche Krypto-Börse mit Sitz in Stuttgart. Die Krypto-Börse wurde im Jahr 2019 gegründet und ist eine Tochterfirma der Börse Stuttgart. Als deutscher Anbieter ist BISON vollständig von der BaFin reguliert und muss daher strenge Auflagen erfüllen, um ihre Dienstleistungen anbieten zu dürfen.

Bison

Bei BISON findet man derzeit 26 Kryptowährungen und über 2.500 Aktien, ETFs, ETCs und ETNs. In puncto Gebühren verzichtet BISON sowohl auf Ein- und Auszahlungsgebühren als auch auf Transaktionsgebühren. Stattdessen arbeitet BISON mit einem Spread, der aktuell bei 1,25% liegt.

Vorteile BISON

  • Krypto-Börse aus Deutschland
  • BaFin-Lizenz
  • Strenge Regulierung
  • Aktien, ETFs, ETCs und ETNs
  • Hohe Vertrauenswürdigkeit als Tochterunternehmen der Börse Stuttgart

Nachteile BISON

  • Geringe Auswahl an Coins
  • Höhere Gebühren als andere Anbieter
  • Auszahlungen können viel Zeit in Anspruch nehmen
  • eher unübersichtliche Handelsplattform
  • Kein Live-Chat oder Telefon-Support

Jetzt direkt zu BISON

BISON im Vergleich zu Bitpanda

BISON und Bitpanda weisen einige Gemeinsamkeiten, aber auch einige Unterschiede auf. Zunächst einmal besitzen beide Krypto-Börsen eine BaFin-Lizenz und werden damit streng reguliert. Zudem findet man bei beiden Anbietern neben Kryptowährungen auch Aktien und ETFs.

Im Vergleich zu Bitpanda weist BISON mit 26 Kryptowährungen jedoch ein deutlich geringeres Angebot auf. Außerdem arbeitet BISON ausschließlich mit einem Spread, während Bitpanda auf eine Kombination aus Transaktionsgebühr und Spread setzt. Bei Bitpanda stehen über den Bitpanda Club zudem ein Live-Chat und ein Rückrufservice zur Verfügung, während man bei BISON lediglich Supportanfrage per E-Mail oder das Kontaktformular stellen kann.

Bitpanda Alternativen im Direktvergleich

In den folgenden Abschnitten führen wir einen detaillierten Krypto Börsen Vergleich durch und vergleichen die Bitpanda-Alternativen in den Kategorien Gebühren, Sicherheit/Regulierung, Angebot und Kundensupport. Dadurch ergibt sich ein umfassendes Bild über die Eigenschaften bzw. Stärken und Schwächen der jeweiligen Anbieter.

Gebühren

Im Folgenden sehen wir uns die Gebühren der hier angeführten Bitpanda-Alternativen an. Dabei zeigt sich, dass keine der Alternativen eine Gebühr für eine Einzahlung via SEPA-Überweisung verlangt. MEXC und Binance bieten grundsätzlich die günstigsten Handelsgebühren an; Best Wallet arbeitet mit variablen Gebühren, deren Höhe unbekannt ist. Die Gebühren von eToro und Bison fallen aufgrund der hohen Handelsgebühren bzw. Spreads sehr umfangreich aus.

Handelsgebühren Einzahlungsgebühren
(SEPA-Überweisung)
Wieviel Gebühren auf einen 1000€ Bitcoin Kauf?
Best Wallet Abhängig von Kryptowährung + Zahlungsmethode 0€ Variiert je nach Coin und Zahlungsmethode
eToro 1% + Spread 0€ 20€ (wenn variabler Spread bei 1% liegt)
MEXC 0,05% 0€ 0,50€
Binance 0,1% 1€ 1€
Bison 1,25% 0€ 12,50€

Sicherheit/Regulierung

In der nachfolgenden Tabelle haben wir die wichtigsten Informationen zu den Themen Sicherheit und Regulierung der Bitpanda-Alternativen zusammgenfasst. Dabei gehen wir insbesondere auf Cold Storage, KYC und die Lizenz ein.

Cold Storage KYC Lizenz
Best Wallet nein Nein (möglich bei Drittanbietern über Onramper) Keine Lizenz
eToro Ja, via Tangany Ja CySEC und BaFin-Lizenz über DLT Finance
MEXC Ja, in Kombination mit Hot Storage Ja Keine BaFin-Lizenz
Binance Ja, in Kombination mit Hot Storage Ja Keine BaFin-Lizenz
Bison Ja Ja BaFin-Lizenz

Auswahl und Angebot

Jetzt sehen wir uns die Auswahl und das Angebot der Bitpanda-Alternativen an. Hierzu werfen wir einen genauen Blick auf die Anzahl der Coins, andere handelbare Assets auf der Plattform und besondere Angebote

Anzahl Coins Andere Anlagen Besondere Angebote
Best Wallet Unterstützung von +60 Blockchains Staking Neue Coins, Staking und eigene Kryptowährung
eToro ca. 130 Aktien, ETFs, Rohstoffe uvm. Social Trading, CopyTrading
MEXC ca. 2.700 Krypto-Futures + verschiedene Einnahmemöglichkeiten Zugang zu unbekannten Coins vor Börsenlisting
Binance ca. 400 Krypto-Futures + verschiedene Einnahmemöglichkeiten Launchpad, Trading-Bots, Copy Trading
Bison 26 Aktien, ETFs, ETCs, ETNs Staking

Kundensupport

In diesem Abschnitt beschäftigen wir uns näher mit dem Kundensupport der jeweiligen Anbieter. Dabei gehen wir insbesondere auf die Verfügbarkeit einer deutschen Sprachoption, die Erreichbarkeit und sonstige Aspekte des Kundenservices ein.

Auf Deutsch? 24/7 erreichbar? Sonstige Anmerkungen
Best Wallet Nein Nein Kontakt über Social-Media-Kanäle
eToro Ja Ja,via Live-Chat Deutscher Support nur per E-Mail; Live-Chat auf Englisch
MEXC Nein Ja, via Live-Chat Großer FAQ-Bereich mit verschiedenen Anleitungen
Binance Nein Nein Support via Live-Chat und Tickets
Bison Ja Nein Support via E-Mail, Tickets und FAQ-Bereich

Fazit

In diesem Artikel haben wir uns mit verschiedenen Bitpanda-Alternativen beschäftigt. Dabei konnten wir zeigen, dass Bitpanda ein grundsätzlich empfehlenswerter Anbieter ist, der durch transparente Gebühren, eine BaFin-Regulierung, eine große Auswahl an Coins, das Angebot weiterer Assets und einen deutschen Kundensupport punkten kann.

Auch für Bitpanda gilt jedoch, dass Nutzer hier nicht die volle Kontrolle über ihre privaten Schlüssel haben, da diese weiterhin bei Bitpanda liegen. Daher kann es sich lohnen, einen Krypto Wallet Vergleich durchzuführen und sich auch mit Non-Custodial-Wallets wie beispielsweise Best Wallet oder Trust Wallet zu beschäftigen. Einige dieser Alternativen arbeiten zudem mit Krypto-Börsen bzw. Brokern zusammen, um einen direkten Kauf in der Wallet zu ermöglichen.

Auch für die Bitpanda-Alternativen gilt, dass sich jeder Interessent basierend auf eigenen Bitpanda Erfahrungen ein eigenes Bild von den Anbietern machen sollte, um eine individuell passende Entscheidung treffen zu können.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Bitpanda Alternativen

Ist Bitpanda besser als alternative Anbieter?

Ist Bitpanda schlechter als alternative Anbieter?

Welche ist die beste Bitpanda Alternative?

Welche Börsen sind günstiger als Bitpanda?

Share:
guides