Ein Bärenmarkt bezeichnet eine längere Phase, in der die Kurse von Vermögenswerten, wie Aktien oder Kryptowährungen, deutlich und ...
Künstliche Intelligenz (KI) findet längst nicht mehr nur in der Forschung Anwendung, sondern zieht zunehmend auch ins Krypto-Universum ein.
AI Coins sind Kryptowährungen oder Token, die gezielt auf KI-Technologien setzen, sei es durch einen Marktplatz für KI-Services, autonome Agenten oder Smart Contracts mit Machine Learning.
Dieser Artikel stellt die vielversprechendsten AI Coins für 2025 vor, erklärt die dahinterstehenden KI-Anwendungsfälle und gibt Einsteigern eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Kauf.
Nachfolgend eine Auswahl der Top-AI-Coins, die 2025 besonderes Potenzial zeigen, jeweils in Kürze erklärt:
AI Coins sind Kryptowährungen oder Token, deren Projekte künstliche Intelligenz aktiv nutzen. Das bedeutet: In diesen Projekten spielt KI eine zentrale Rolle, etwa zur automatischen Datenverarbeitung, für intelligente Smart Contracts oder als Marktplatz für KI-Services.
Im Folgenden stellen wir Ihnen fünf spannende KI Coins vor, die 2025 besondere Aufmerksamkeit verdienen. Jeder dieser Token bringt ein eigenes Alleinstellungsmerkmal mit. So erhalten Sie einen Überblick über Projekte mit echtem Innovationspotenzial.
Snorter (SNORT) ist ein Solana-basierter Trading-Bot, der speziell auf Meme-Coins und neue Token-Listings abzielt. Nutzer steuern den Bot über Telegram, wo er mit KI-Unterstützung neue Chancen erkennt.
Zu den Kernfunktionen gehören Copy-Trading, automatisches Token-Sniping bei neuen Listen und integrierte Scam-Checks (bspw. Erkennung von Honeypots). Snorter wirbt außerdem mit extrem niedrigen Gebühren (nur 0,85 % pro Trade) und einem Staking-System (143 % APY).
Durch den Fokus auf schnelle Ausführung via privatem Solana-RPC und die Einbindung von Community-Funktionen (Governance) vereint Snorter KI-Features mit dezentraler Meme-Ökonomie.
Nächste Preiserhöhung:
SUBBD (SUBBD) richtet sich an Content-Ersteller und ihre Community.
Es ist eine Web3-Plattform, auf der Creators mithilfe von KI-Tools Inhalte generieren und monetarisieren können. Die Infrastruktur automatisiert viele Produktionsschritte mithilfe von Sprachsynthese, KI-Text-Generierung und Bildbearbeitung.
Dank Blockchain-Technik soll der Erlös direkt und ohne Mittelsmann bei den Urhebern ankommen. Fans erhalten über SUBBD tokenisierte Zugangserleichterungen (Rabatte, exklusive Inhalte). In der Presale-Phase wurde SUBBD auf etwa 1 Million US-Dollar Kapitalisierung gebracht.
VeChain (VET) ist eine etablierte Layer-1-Blockchain mit Fokus auf IoT und Supply-Chain-Management.
Die Stärke von VeChain liegt in realen Anwendungsfällen (Luxusgüter, Lebensmittel, Medizin).
Neueste Entwicklungen drehen sich um KI-Partnerschaften: So kooperiert VeChain mit SingularityNET, um mithilfe von KI-Technologien Daten entlang der Lieferkette auszuwerten.
SingularityNET (AGIX) ist ein Community-Projekt unter Leitung des KI-Forschers Ben Goertzel. Ziel ist es, einen globalen Marktplatz für künstliche Intelligenz zu schaffen, auf dem Entwickler KI-Modelle anbieten und miteinander kombinieren können.
Durch mehrere Token-Fusionen (z.B. mit Ocean Protocol und Fetch.ai) bündelt die Plattform dezentral entwickelte KI-Komponenten in einem Netzwerk. KI-Dienste, AI-Agents, Machine Learning-Algorithmen sollen über Smart Contracts vernetzt werden. Dadurch entsteht eine Art „AI-as-a-Service“-Ökosystem auf der Blockchain.
Virtuals Protocol (VIRTUAL) verknüpft KI mit dem aufkommenden Metaverse-Ökosystem.
Es bietet ein Framework für autonome KI-Agenten, die in dezentralen Netzwerken agieren, eigene Token besitzen und Transaktionen ausführen können.
Praktisch bedeutet das: Virtuals entwickelt „virtuelle Welten“, in denen programmierte KI-Charaktere interagieren und ökonomische Aufgaben übernehmen. Sie sollen etwa Content generieren oder Daten analysieren.
Rang | Projekt | Ticker | Preis (USD) | Marktkap. | Plattform. | Prognose (2025) |
1 | Snorter | SNORT | 0,00047 USD | 473.690 USD | Solana | Spekulativ, aber beliebt bei Telegram-Tradern und Meme-Fans. |
2 | SUBBD | SUBBD | <0.000001 USD | 0.0109 USD | Ethereum (Presale) | Frühphase, stark abhängig vom Erfolg bei Creators & Fans. |
3 | VeChain | VET | 0,023 USD | 2,04 Mrd. USD | Eigene Chain | Stabil wachsend, starker Real-World-Nutzen durch KI-Partnerschaften. |
4 | SingularityNET | AGIX | 0,29 USD | 357,27Mio. USD | Ethereum | Stark wachsend dank wachsendem KI-Markt und AGI-Fokus. |
5 | Virtuals Protocol | VIRTUAL | 1,22 UDS | 806,38 Mio. USD | Ethereum (ERC-20) | Sehr hohes Potenzial, profitiert vom Metaverse-Hype. |
KI Coins können Sie wie andere Kryptowährungen an großen Krypto-Börsen oder spezialisierten Plattformen erwerben.
Sowohl die technologischen Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz als auch das gestiegene Interesse der Krypto-Community sorgen bei den AI Coins für Rückenwind. Zwei Faktoren spielen dabei eine zentrale Rolle.
Der KI-Trend ist inzwischen ein gewichtiger Faktor am Kryptomarkt. Im Jahr 2024 war der AI-Coin-Sektor der mit Abstand beste Performer unter allen großen Krypto-Segmenten: Laut Crypto.com Research betrug die durchschnittliche Jahresrendite der von ihnen verfolgten AI-Token etwa 84 %.
Insbesondere Projekte rund um autonome KI-Agenten wie Virtuals Protocol verzeichneten gigantische Zuwächse. Virtuals stieg 2024 um rund 559 %. Solche Zahlen ziehen Spekulanten an. Logisch, denn wer glaubt, dass KI ein Schlüsselfaktor bleibt, will früh einsteigen.
Zudem haben inzwischen mehrere Institutionen und große Investoren Interesse an KI-bezogenen Digitalprojekten gezeigt, was zusätzliches Kapital anlockt.
Parallel zu diesen Marktbewegungen gibt es enorme technische Fortschritte im Bereich KI. Moderne generative KI-Modelle (wie GPT-4/5 etc.) und die Vision von selbstlernenden Agenten sind 2025 in aller Munde.
Diese Technologien wecken die Nachfrage nach passenden Blockchain-Lösungen. In vielen AI-Coin-Projekten arbeiten Entwickler gerade daran, moderne KI-Fähigkeiten wie z.B. automatisierte Datenanalyse oder Content-Generierung in ihre Plattformen zu integrieren.
Das Investieren in KI Coins bietet Chancen, birgt aber natürlich auch Risiken. Auf der Pro-Seite steht vor allem das Potenzial für überdurchschnittliche Gewinne. Der Krypto-AI-Sektor kann stark wachsen, wie 2024 gezeigt hat.
Viele AI-Coins verfolgen konkrete Innovationen (beispielsweise dezentralisierte KI-Dienste oder intelligente Vertragssysteme), die echten Mehrwert erzeugen können. Auch Diversifikation ist ein Vorteil: Wer an KI als Megatrend glaubt, kann sein Portfolio mit AI Coins ergänzen, die teilweise mit klassischen Kryptowährungen korrelieren.
Auf der Contra-Seite steht die hohe Volatilität von Kryptowährungen allgemein. Insbesondere neue Projekte schwanken stark. AI Coins sind dazu oft noch junge, spekulative Tokens. Hinzu kommt ein Regulierungsrisiko. Regierungen prüfen derzeit, wie KI-Blockchain-Projekte zu handhaben sind.
Vorteile (Pros)
Nachteile (Cons)
KI Coins sind eine hochinteressante, aber riskante Anlage. Ihre realen Use-Cases und das starke Wachstum von 2024 zeigen, dass enormes Potenzial definitiv vorhanden ist. Wer von Künstlicher Intelligenz langfristig überzeugt ist und bereit ist, hohe Schwankungen auszuhalten, findet hier spannende Projekte.
Allerdings gehören AI Coins mit zu den spekulativsten Assets im Kryptobereich. Vorsichtige Anleger sollten nur kleine Beträge investieren und ein solides Risikomanagement betreiben (Stop-Loss, Diversifikation).
Es gilt: Jeder Kauf sollte auf sorgfältiger Recherche anhand von Kurshistorien und Krypto-Prognosen basieren. Für informierte Einsteiger kann der KI-Sektor eine Chance sein, für Blindkäufe gilt jedoch: höchste Vorsicht.
Ein Bärenmarkt bezeichnet eine längere Phase, in der die Kurse von Vermögenswerten, wie Aktien oder Kryptowährungen, deutlich und ...
Alex Fournier
, 283 ArtikelAlexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.