Home » Kryptowährungen kaufen » Beste Kryptowährungen

Beste Kryptowährungen 2025: Rendite, Wachstum & Trends

Erstellt von: Author Image Alex Fournier
21 Min.

2025 brachte enorme Gewinne: Bitcoin +160 %, Ethereum +200 %, XRP verdreifacht, Solana von 80 auf 190 USD. Tron bewegt Stablecoins im Wert von 600 Mrd. USD monatlich, während Meme-Coins mit 1000× locken.

Wir analysieren, welche Kryptowährungen im aktuellen Zyklus das größte Potenzial haben.

Jetzt Krypto auf Best Wallet kaufen

Beste Kryptowährungen

Schnellcheck: Portfolio mit den besten Kryptowährungen 2025

  • Dominanz: Bitcoin dominiert mit 2,3 Bio. USD Market Cap, Ethereum mit Smart Contracts bei 550 Mrd. USD. Daneben Solana (190 USD), Ripple (3,1 USD) und Tron als Stablecoin-Netzwerk.
  • Bewertung: Entscheidend sind Market Cap, Technologie (TPS, Gebühren, Konsens), Adoption (Banken, Unternehmen) und On-Chain-Daten (aktive Adressen, Transaktionsvolumen).
  • Rendite: Bitcoin Hyper, Maxi Doge, Token6900, Snorter – spekulativ, aber mit Trendpotenzial in Nischen (Meme + Utility + Layer-2)
Kategorie Top-Krypto Coins 2025 Kernaussage für Investoren
Beste Kryptowährungen BTC, ETH, Stablecoins (USDT/USDC) Basis für jedes Portfolio; Stabil + liquide
Wachstumsstarke Coins SOL, AVAX, LINK, XRP Hohe Upside durch Tech
Beste Presales HYPER, Maxi Doge, Token6900, Snorter Hochspekulativ, Extreme Renditen
Stablecoins USDT, USDC, DAI Fundament für Handel & DeFi
Strategie 2025 Mix aus Kern + Chancen + Liquidity BTC/ETH als Basis, Altcoins für Wachstum, kleine Allokation Presales

Top 10 Kryptowährungen im Investoren-Check

Es geht um Rendite und Wachstum, aber auch um Stabilität.

Beides lässt sich teilweise an den Fundamentaldaten der Kryptowährungen ablesen. Zum Beispiel daran, welche Aktivität auf der Blockchain herrscht – etwa On-Chain-Daten oder die Verteilung der Holder –, aber auch im Kurschart finden sich Hinweise wie Widerstände, Unterstützungen und Preisziele.

Im Folgenden Investoren-Check gehen wir diese Bereiche Schritt für Schritt durch und analysieren die Top 10 der aktuell besten Kryptowährungen am Markt.

1. Bitcoin (BTC): Dominanz bis 200.000 USD laut Prognosen

Bitcoin bietet weiterhin Wachstumschancen, allerdings in etwas gemäßigterem Tempo als kleinere Coins – das „One-Trillion-Dollar“-Asset verdoppelt sich nicht mehr so leicht wie junge Krypto-Projekte. Dennoch dominiert Bitcoin den Markt.

Bitcoin (BTC) Kryptowährung

Die Marktkapitalisierung bewegt sich stetig um die 2 Milliarden USD. Das sind nahezu 60 % des Gesamtmarktes. Warum Bitcoin das Ranking anführt, hat jedoch mehrere Gründe.

Neues Kapital fließt in Richtung des Coins. So halten Bitcoin-ETFs und -Trusts mittlerweile enorme Mengen. Der von BlackRock gestartete iShares Bitcoin Trust verwaltet schon über 270.000 BTC.

Allein im Juli 2025 flossen in den USA 217 Mio. USD frisches Kapital in Bitcoin-ETFs. In den Bitcoin Prognosen sehen Analysten nun im Bereich 100k USD eine solide Unterstützung, während auf der Oberseite 130k–140k USD als nächster Widerstandsbereich gelten auf dem Weg zu 200k USD.

Dafür sind die Renditeaussichten vergleichsweise solide. Das Investment-Risiko gilt im Kryptobereich als am niedrigsten, da Bitcoin die höchste Sicherheit (durch enormen Proof-of-Work-Hashrate) und breite Akzeptanz aufweist. Nichtsdestotrotz bleibt BTC volatil: Kurskorrekturen von 20–30 % sind selbst in Aufwärtstrends möglich.

Auch wenn der Kurs hoch ist, kann man auf weitere Zuwächse spekulieren und jetzt Bitcoin kaufen.

Coin-Analyse Bewertung
📊 Aktuelle Bewertung
8/10
Starke Marktführerschaft, Allzeithoch knapp übertroffen
🌱 Wachstumschancen
7/10
Weiteres Potenzial durch ETF-Zuflüsse & Staatsreserven
💰 Renditeaussichten
7/10
150–180 k USD realistisch im aktuellen Zyklus
⚠️ Investment-Risiko
4/10
Relativ gering im Krypto-Vergleich, hohe Liquidität
🚀 Kursperformance
8/10
85 % YTD, Allzeithoch bei 120 k USD erreicht

Jetzt Bitcoin (BTC) kaufen

2. Ethereum (ETH) – jetzt auf dem Weg zum neuen Allzeithoch?

Als zweitgrößte Kryptowährung (rund 13 % Marktanteil) hat Ether (ETH) eine zentrale Rolle: Während Bitcoin primär Renditespeicher ist, bildet Ethereum die Basis für programmierbare Anwendungen auf der Blockchain. Und die neusten Updates trugen dazu bei, dass Ethereum wieder neue Preiszonen erreicht.

Ethereum (ETH) Kryptowährung

Charttechnisch gilt der Bereich um 5.000 USD als wichtiger Widerstand. Ein nachhaltiger Ausbruch darüber könnte laut den Ethereum Prognosen den Weg Richtung 8k oder gar 10k USD freimachen. Optimistische Stimmen verweisen auf das Triple Halving-Narrativ: Durch Merge und EIP-1559 sei die ETH-Emission so stark gefallen, als hätte es drei Bitcoin-Halvings auf einmal gegeben, was langfristig erheblichen Wertdruck erzeugen könne. 

Zudem kann man Ether staken und erhält Staking-Rewards (aktuell ca. 4–5 % p.a.). Über 33,8 Mio. ETH sind bereits gestaket (rund 27–30 % der Gesamtmenge), was die verfügbare Umlaufmenge reduziert und tendenziell preisstabilisierend wirkt.

Ethereum bietet hohe Wachstumschancen, denn es steht im Zentrum mehrerer Mega-Trends (DeFi, NFTs, Web3, Metaverse). Die Renditeaussichten gelten als überdurchschnittlich für eine Top-3-Kryptowährung – zumal man durch Staking bereits passiv profitieren kann. Ein Grund, warum viele Anleger immer noch Ethereum kaufen.

Coin-Analyse Bewertung
📊 Aktuelle Bewertung
8/10
Kurs nahe Allzeithoch (4.5k USD), starkes Fundament
🌱 Wachstumschancen
9/10
DeFi, NFTs & L2s treiben Netzwerkeffekte massiv
💰 Renditeaussichten
8/10
6–8 k USD im Zyklus möglich, Staking-Erträge als Zusatz
⚠️ Investment-Risiko
4/10
Mittel, Konkurrenz durch Solana & Regulierungsfragen (PoS)
🚀 Kursperformance
8/10
+120 % YTD, Deflation durch Burn-Mechanismus wirkt stabilisierend

Jetzt Ethereum (ETH) kaufen

3. Ripple (XRP) – Banking-Coin im Aufwind mit 100x Potenzial?

Ende letzten Jahres lag der Kurs zeitweise noch unter 0,90 USD. In gut acht Monaten hat sich der XRP-Preis damit mehr als verdreifacht, was viele so nicht erwartet hätten (Hauptauslöser war der SEC-Rechtsstreit). Prompt setzte ein Kursfeuerwerk ein.

Ripple (XRP) Kryptowährung

Charttechnisch hat XRP zuletzt mehrere entscheidende Hürden genommen: Besonders die Zonen um $1,70 und $2,40 wurden überschritten, ohne dass größere Korrekturen folgten. Seither drängt der Kurs weiter aufwärts.

Mitte August übersprang XRP sogar sein bisheriges Allzeithoch und markierte neue Spitzen bei 3,66 USD. Charttechnisch liegt der nächste große Widerstand nun im Bereich um 3,90–4,00 USD. Ripple Prognosen trauen dem Coin in den kommenden Monaten einen Anstieg auf 4,50+  zu.

Auch die On-Chain-Daten untermauern Ripples Aufschwung. XRP wird im Jahr 2025 so stark genutzt wie nie: Das Netzwerk wickelt täglich Millionen von Transaktionen ab, vor allem durch Ripples Zahlungsnetzwerk ODL (On-Demand Liquidity).

Allein 2024 wurden über diese Brücke mehr als $15 Mrd. transferiert, besonders stark nach Asien und Europa. Bereits heute nutzt eine wachsende Zahl an Banken und Firmen XRP für schnelle Transfers. Das macht die Stimmung und XRP optimistisch.

Aktuelle Investmentbewertung Ripple (XRP):

Coin-Analyse Bewertung
📊 Aktuelle Bewertung
7/10
Aktuelles Momentum hoch
🌱 Wachstumschancen
8/10
Hoch durch Bank-Adoption
💰 Renditeaussichten
8/10
4–5 USD möglich
⚠️ Investment-Risiko
5/10
Mittel
🚀 Kursperformance
9/10
Spektakuläre Rallye (+250 % YTD)

Jetzt Ripple (XRP) kaufen

4. Binance Coin (BNB) – Exchange-Token am Allzeithoch mit Broker-Potenzial

BNB gehört zur Börse Binance und hat 2025 neues Kapital aufgeschlagen. Erst vor kurzem hat der Token seit Allzeithoch erreicht (864 USD) und bewegt sich seit seit geraumer Zeit unter den Top 5 der stärksten Kryptowährungen. Auf Jahressicht liegt BNB über 60 % im Plus. 

Binance Coin (BNB) Kryptowährung

Charttechnisch durchbrach BNB im Frühjahr den zähen Widerstand um 675 USD und nahm anschließend die 745 ins Visier. Die Überwindung dieser Marke löste ein neues Momentum aus, die Rally beschleunigte sich bis knapp unter 900 USD, wo wir uns allmählich hinbewegen.

BNB profitiert von seiner Doppelrolle als Exchange-Token (Rabatte und Nutzen auf Binance) und als Gas-Token der BNB Smart Chain (BSC). Die On-Chain-Daten von BSC sind beeindruckend: Das Netzwerk verarbeitet stabil über 12 Millionen Transaktionen pro Tag, mit Spitzen bis zu 17,6 Mio. täglichen Transaktionen.

Damit liegt BNB Chain bei den Aktivitäten an der Spitze aller Smart-Contract-Chains. Die durchschnittlichen Transaktionsgebühren betragen nur ca. 0,01 USD.

Auch DeFi und Gaming auf BSC boomen in 2025 wieder. Die DeFi-TVL stieg im ersten Halbjahr deutlich (in BNB +20 % QoQ). Allerdings dürfen Risiken nicht übersehen werden: BNBs Schicksal hängt stark an der Binance-Börse und CEO Changpeng Zhao.

Etwaige negative Entwicklungen (z.B. ein Rückzug aus wichtigen Märkten oder Rechtsstreitigkeiten) könnten BNB belasten.

Aktuelle Investmentbewertung Binance Coin (BNB):

Coin-Analyse Bewertung
📊 Aktuelle Bewertung
8/10
Fundamentaldaten stark, Bewertung relativ hoch
🌱 Wachstumschancen
7/10
Gut, aber bereits großes Ökosystem
💰 Renditeaussichten
7/10
Moderate Upside nach starkem Anstieg
⚠️ Investment-Risiko
6/10
Mittel (Abhängigkeit von Binance)
🚀 Kursperformance
8/10
Sehr gut (neue Allzeithochs 2025)

Jetzt Binance Coin (BNB) kaufen

5. Solana (SOL) –  weiterhin Top-Blockchain mit steigender Aktivität

Solana gehörte für viele lange Zeit zum Standard im Krypto-Portfolio. Dann kam eine lange Tiefphase, die sich nun in ihrer Erholung findet.

Gerade im zweiten Quartal 2025 zog der Solana-Kurs steil an: Innerhalb weniger Wochen stieg SOL von ca. 80 USD auf ein Zwischenhoch von 180 USD im Mai. Diese psychologisch wichtige 100-Marke wurde souverän durchbrochen und hebt die Solana Prognosen auf neue Höhen.

Solana (SOL) Kryptowährung

Ein klares Zeichen für neues Momentum. Sollte Solana 180 USD oder 185 USD nachhaltig überwinden, wäre zügig Raum bis 210 USD bis 220 USD. Unterstützung liefert der Bereich um 150 USD, darunter vor allem 135 USD). Blockzeiten von 0,4 Sekunden und extrem niedrige Gebühren (0,001 USD) ermöglichen eine Nutzung in Massenanwendungen. 

Und 2025 ist Solana on-chain lebendig wie nie. Oft werden über 100 Millionen Transaktionen pro Tag verzeichnet. Ethereum schafft 1 Mio. USD pro Tag. Anfang 2025 ging der neue Firedancer-Validator-Client live, entwickelt mit Unterstützung von Jump Crypto.

Dieser alternative Client erhöhte die Durchsatzkapazität Solanas auf über 4.500 TPS in der Praxis, mit Peaks bis zu 65.000 TPS in Stresstests. Das reduziert das Risiko künftiger Engpässe drastisch.

All dies zeigt: Solana hat sich eindrucksvoll erholt und mischt erneut in der Top-Liga der Smart-Contract-Plattformen mit, teils dank gnadenloser technischer Effizienz, die auch 2025 kaum eine andere Chain erreicht.

Aktuelle Investmentbewertung Solana (SOL):

Coin-Analyse Bewertung
📊 Aktuelle Bewertung
7/10
Stark erholt, aber noch unter Allzeithoch
🌱 Wachstumschancen
9/10
Hervorragend dank Web3, DeFi, Gaming-Adoption
💰 Renditeaussichten
8/10
Hohe Upside, neues Hoch möglich
⚠️ Investment-Risiko
6/10
Moderat (technisch viel verbessert)
🚀 Kursperformance
10/10
Einer der Top-Performer (+>20x seit Tief)

Jetzt Solana (SOL) kaufen

6. Dogecoin (DOGE) – sind Renditechancen noch vorhanden?

Dogecoin liegt mittlerweile deutlich höher als noch vor einem Jahr (0,07 USD, heute über 0,20 USD). Doch die Volatilität und die plötzlichen Kurssprünge sind ebenfalls zurück. Charttechnisch hat DOGE wichtige Marken zurückerobert.

Dogecoin (DOGE) Kryptowährung

Der Bereich 0,20 USD bis 0,21 USD wurde zum soliden Support. Auf der Oberseite erwies sich 0,26 USD als kurzfristiger Widerstand. Ein Ausbruch darüber signalisierte im Juli die nächste Rally, die DOGE bis auf etwa 0,30 USD führte. Jetzt steht die nächste Spekulation und Kursrally offen.

Auch On-Chain zeigt Dogecoin 2025 ungewohnte Aktivität. Im Mai dieses Jahres verzeichnete das Dogecoin-Netzwerk plötzlich über 2 Millionen Transaktionen pro Tag, zeitweise mehr als Bitcoin.

Grund dafür war ein Hype um sogenannte DRC-20-Tokens (eine Art Dogecoin-Gegenstück zu Ethereums ERC-20), der für enorme Auslastung sorgte. So eine hohe Transaktionsmenge zeigt, dass viele Anleger DOGE kaufen.

Außerdem wächst die echte Nutzung. Über 3.100 Händler weltweit akzeptieren mittlerweile DOGE als Zahlungsmittel, darunter bekannte Namen wie Tesla bei Merch, Newegg oder AMC Theaters. So startete auch Burger King in den USA einen Test, bei dem Burger mit Dogecoin bezahlt werden konnten.

Ein börsennotiertes Unternehmen (Bit Origin) legte 2025 sogar 500 Mio. USD seiner Treasury in Dogecoin an. Zudem stehen die Chancen gut, dass noch dieses Jahr ein DOGE-ETF zugelassen wird. Die Prognose für eine Genehmigung bis September liegt bei etwa 80 % Wahrscheinlichkeit. Trotzdem bleiben Dogecoin Prognosen in erster Linie spekulativ.

Aktuelle Investmentbewertung Dogecoin (DOGE):

Coin-Analyse Bewertung
📊 Aktuelle Bewertung
6/10
Ordentliche Basis, Meme-Faktor hoch
🌱 Wachstumschancen
5/10
Begrenzt
💰 Renditeaussichten
7/10
Bei Hype groß, sonst moderat
⚠️ Investment-Risiko
4/10
Hoch (sehr volatil, wenig Fundamentals)
🚀 Kursperformance
7/10
Solide Rallye 2025 , aber nicht spitzenführend

7. Cardano (ADA) – Forschungsgetrieben und wieder auf Kurs

Cardano hat sich 2025 leise, aber stetig in die Erfolgsspur zurückgearbeitet. Mit einer Marktkapitalisierung von knapp 30 Mrd. USD rangiert ADA immer wieder unter den Top 10 im Krypto-Ranking.

Cardano (ADA) Kryptowährung

Vom Allzeithoch bei 3,10 USD im September 2021 ist ADA zwar noch weit entfernt, doch gegenüber dem Vorjahr bedeutet der aktuelle Kurs etwa eine Verdreifachung. Mitte 2024 lag ADA bei rund 0,30 USD

Cardanos Ansatz – langsame, wissenschaftliche Entwicklung – zahlt sich nun zunehmend aus. Im Schnitt verarbeitet Cardano derzeit rund 2,6 Mio. Transaktionen pro Tag, über 450 Mio. im ersten Halbjahr 2025. Die Gebühren bleiben mit etwa 0,12 USD pro Transaktion sehr niedrig, was insbesondere in Schwellenländern viele anzieht.

Die DeFi-Liquidität (TVL) ist zudem auf etwa 350 Mio. USD gestiegen. Institutionen nehmen Cardano ebenfalls ins Visier. Grayscale hat ADA im Smart-Contract-Ex-Ethereum-Fonds mittlerweile auf 20 % Gewicht hochgestuft, und ein erster ADA-ETF ist bei der SEC in Prüfung.

Zudem wurde ADA überraschend vom US-Finanzministerium in den Entwurf eines „Strategic Digital Asset Reserve“ aufgenommen. Ein Signal, das einen Kurssprung von 35 % im Juli auslöste.

Cardano ist weiterhin ein Langstrecken-Projekt. Kurzfristige Hypes sind selten, dafür hat ADA eine gewisse Stabilität. Wenn die neuen Features (etwa Hydra für Skalierung) Früchte tragen und mehr dApps anziehen, könnte Cardano in den nächsten Jahren eine zweite Welle erleben.

Für Ende 2025 sehen optimistische Prognosen ADA wieder in Richtung 2 USD bis 3 USD.

Aktuelle Investmentbewertung Cardano (ADA):

Coin-Analyse Bewertung
📊 Aktuelle Bewertung
7/10
Solide Basis, fair bewertet
🌱 Wachstumschancen
8/10
Hoch (Technologie und Entwicklung schreiten voran)
💰 Renditeaussichten
7/10
Gut, aber keine extreme Rallye erwartet
⚠️ Investment-Risiko
6/10
Relativ gering (starke Community, viel Staking)
🚀 Kursperformance
8/10
Deutlich positiv (+~200 % in 1 Jahr)

8. TRON (TRX) – Der stille Riese im Stablecoin-Sektor

TRON fliegt manchmal unter dem Radar, doch 2025 hat sich diese Plattform als Kraft im Hintergrund etabliert. Tatsächlich hat Tron im Juli sein altes Allzeithoch bei 0,30 USD übertroffen und neue Höchstkurse erreicht.

Tron (TRX) Kryptowährung

Vom Bärenmarkttief bei 0,05 USD im Jahr 2022 entspricht das einem Anstieg um 600 %, womit TRX viele größere Coins outperformed.

Kurzfristig fungiert 0,32 USD nun als Unterstützung, darunter 0,30 USD als psychologische Marke. Auf der Oberseite liegt lokaler Widerstand bei 0,38 USD bis 0,40 USD. Ein Bereich, der bei weiteren Marktanstiegen ins Visier geraten könnte.

Warum Tron so stark dasteht: Ein Blick auf die On-Chain-Daten liefert die Erklärung. Tron ist zum Transaktions-Champion avanciert. Im zweiten Quartal 2025 verarbeitete das Netzwerk durchschnittlich 8,6 Mio. Transaktionen pro Tag, ein Plus von 12,6 % gegenüber dem ersten Quartal.

Solche Werte toppen nahezu alle öffentlichen Blockchains. BNB hat rund 12 Mio., Ethereum etwa 1 Mio. pro Tag. Die täglichen aktiven Adressen liegen bei 2,5 Mio. Auch hier gehört Tron zur Spitzengruppe.

Tron mag im Westen weniger Glamour haben als Ethereum oder Solana, doch die Zahlen sprechen für sich. Die Strategie „High Throughput + Low Fees + Stablecoins“ verschafft Tron einen festen Platz.

Manche Analysten nennen Tron schon die „Visa der Blockchain“ dank Millionen Transaktionen täglich. Kurse von 0,50 USD bis Ende 2025 sind nicht ausgeschlossen, falls der Stablecoin-Boom anhält. Alle Indikatoren zusammen ergeben rosige Tron Prognosen.

Aktuelle Investmentbewertung TRON (TRX):

Coin-Analyse Bewertung
📊 Aktuelle Bewertung
8/10
Stark unterschätzt, fundamentale Nutzung enorm
🌱 Wachstumschancen
7/10
Gut, aber bereits großer Nutzungsgrad erreicht
💰 Renditeaussichten
7/10
Weiteres Wachstum möglich, aber keine Extreme
⚠️ Investment-Risiko
5/10
Mittel (Zentralisierungs- und Reg-Risiken)
🚀 Kursperformance
9/10
Herausragend (+>150 % in 12 Monaten)

9. Avalanche (AVAX) – Subnetz-Plattform mit neuem Aufwind

Avalanche gehörte dieses Jahr zwar nicht zu den explosivsten Performern, konnte sich jedoch stabil verdoppeln und zwischenzeitlich bis auf 48 USD steigen. Denn Avalanche wurde zum Schauplatz realer Pilotprojekte.

Avalanche (AVAX) Kryptowährung

Im Juli 2025 machte beispielsweise der US-Bundesstaat Wyoming Schlagzeilen, als er Teile seiner Regierungszahlungen über einen Stablecoin auf einer Avalanche-Subnet abgewickelt hat. Die Transaktionszeit sank dadurch von 45 Tagen auf Sekunden. Ein eindrucksvoller Praxisbeweis.

Fundamental hat Avalanche 2025 einige Highlights gesehen. Besonders der Launch des Web3-Spiels MapleStory Universe durch den Gaming-Riesen Nexon im Mai brachte einen enormen Nutzerschub.

In der Woche nach dem Launch verzeichnete Avalanche so viele Transaktionen wie nie: Über 5,8 Mio. Transaktionen in einer Woche (5.–11. Juni). Das höchste Wochenvolumen seit Bestehen. Täglich schnellten die Aktivitäten von etwa 200.000 auf teils 759.000 Transaktionen pro Tag, ein Anstieg von 275 %.

Avalanche hat sich strategisch als „Blockchain der Blockchains“ positioniert. Ähnlich wie Polkadot, aber mit eigenem Ansatz. Die Kernfrage bleibt: Kommen genug hochwertige Anwendungen wie MapleStory auf Avalanche, um das Netzwerk dauerhaft zu beleben?

Erste Indikatoren sind positiv: mehr Gaming-Projekte, stärkere Partnerschaften im Enterprise-Bereich. Sollte Avalanche diese Idee halten, könnten Investoren wieder verstärkt einsteigen.

Aktuelle Investmentbewertung Avalanche (AVAX):

Coin-Analyse Bewertung
📊 Aktuelle Bewertung
6/10
Noch relativ niedrig bewertet, muss sich beweisen
🌱 Wachstumschancen
9/10
Sehr hoch (RWA-Tokenisierung, Subnet-Ausbau)
💰 Renditeaussichten
8/10
Gute Upside, wenn Adoption wächst
⚠️ Investment-Risiko
6/10
Mittel (Konkurrenzkampf im L1-Sektor)
🚀 Kursperformance
6/10
Erholung da, aber hinter Marktführer zurück

10. Chainlink (LINK) – Krypto-Orakel verbindet DeFi mit der realen Welt

Chainlink ist so etwas wie der unsichtbare Treiber im Hintergrund zahlreicher Blockchain-Anwendungen. 2025 rückt diese Bedeutung nun stärker ins Rampenlicht, und das spiegelt sich im LINK-Kurs von über 20 USD wider.

Chainlink (LINK) Kryptowährung

Gegenüber Anfang 2024 hat sich LINK damit vervierfacht (damals rund 6 USD). Das historische Hoch bei 52 USD im Mai 2021 ist zwar noch entfernt, aber die Weichen für weiteres Aufwärtspotenzial sind gestellt.

Warum ist Chainlink so wichtig? Weil es Daten und Dienste in Smart Contracts bringt. Über 1.000 Projekte nutzen Chainlink-Orakel, um etwa aktuelle Preise, Wetterdaten oder Zufallszahlen on-chain zu erhalten.

Ohne Orakel wären DeFi-Apps, NFTs (zum Beispiel mit Chainlink VRF für faires Minting) oder viele Blockchain-Derivate schlicht nicht möglich. Im Jahr 2025 sichert Chainlink so über 93 Mrd. USD an Gegenwert in verschiedenen Anwendungen ab.

Im Juli wurden erste große Banken in Europa an das neue Chainlink CCIP (Cross-Chain Interoperability Protocol) angeschlossen. Mehrere europäische Banken nutzen CCIP, um FX-Transaktionen über Stablecoins effizienter abzuwickeln. Je mehr in Krypto passiert, desto mehr wird Chainlink im Hintergrund gebraucht.

Damit bietet LINK eine Art „Pickaxe-Investment“: Man setzt auf den Werkzeug-Lieferanten des Goldrauschs. Viele Beobachter erwarten, dass Chainlink in einem bullischen Umfeld zu alter Stärke zurückfindet. Einige Chainlink Kursprognosen nennen 50 USD bis 60 USD bis Ende 2025.

Aktuelle Investmentbewertung Chainlink (LINK):

Coin-Analyse Bewertung
📊 Aktuelle Bewertung
8/10
Wichtiges Projekt, noch moderat bewertet
🌱 Wachstumschancen
8/10
Sehr gut (Orakel & CCIP als Standard in Sicht)
💰 Renditeaussichten
8/10
Weiteres Kurspotenzial bei Adoption
⚠️ Investment-Risiko
7/10
Relativ gering (zentrale Infrastruktur, wenig Konkurrenz)
🚀 Kursperformance
8/10
Starke Erholung (+300–400 % seit 2023)

Investoren-Check 2025: Top 10 Kryptowährungen im Vergleich

Nachfolgend finden Sie eine kompakte Übersicht wichtiger Anlagekriterien für die oben besprochenen Kryptowährungen. Diese Einordnung (subjektiv nach heutigem Marktstand) soll Ihnen helfen, Chancen und Risiken auf einen Blick abzuwägen:

Kryptowährung Wachstums­chancen Rendite­potenzial Risiko Technologie Globale Anwendung
Bitcoin (BTC) Mittel (großes Asset) Solide (100k–140k) Niedrig Bewährt (PoW) Sehr hoch (global, ETFs)
Ethereum (ETH) Hoch (DeFi, NFTs) Hoch (5k–10k) Mittel Smart Contracts, L2 Sehr hoch (Standard)
Ripple (XRP) Hoch (Banken) Mittel/Hoch (4–5 USD) Mittel Zahlungsnetzwerk, EVM Stark steigend
Binance Coin (BNB) Mittel/Hoch Mittel/Hoch Mittel/Hoch (Reg.-Risiko) Exchange & BSC Hoch
Solana (SOL) Sehr hoch Hoch (200+ USD) Mittel Schnell, skalierbar Hoch (Web3, Gaming)
Dogecoin (DOGE) Begrenzt Spekulativ Hoch Einfach (PoW) Nische, Community
Cardano (ADA) Hoch (Governance) Gut (2–3 USD) Mittel PoS, Hydra Solide, wachsend
TRON (TRX) Mittel Mittel Mittel Effizient, Stablecoin-Fokus Sehr hoch (Transfers)
Avalanche (AVAX) Sehr hoch (Subnets) Hoch Mittel Skalierbar Im Aufbau (Gaming, RWA)
Chainlink (LINK) Hoch Hoch (50–60 USD) Mittel Orakel, CCIP Sehr hoch (über 1.000 Projekte)

Jetzt Krypto auf Best Wallet kaufen

3 Faktor-Potenzialanalyse: Bewertung von Kryptowährungen in 2025

Möchte man das Potenzial einer Kryptowährung analysieren, um zu entscheiden, ob sie einen Platz im Portfolio verdient oder welcher Coin bald explodieren könnte, braucht es einiges an Kenntnissen.

Diese kann man sich selbstverständlich aneignen. Im Folgenden betrachten wir einige Schlüsselfaktoren, was sie bedeuten, warum sie wichtig sind und wie die Top-Coins dabei abschneiden.

💰Marktkapitalisierung🛠️Technologie🌍Akzeptanz
💰

Marktkapitalisierung – das 1×1 des Kapitals im Coin

Die Marktkapitalisierung ergibt sich aus Preis × Umlaufmenge eines Coins. Sie zeigt, welchen Gesamtwert der Markt einem Projekt beimisst.

Bitcoin mit 19,9 Mio. BTC zu 120.000 USD ergibt über 2,3 Billionen US‑$ Marktkap. Kleinere Coins liegen oft im Millionen- bis niedrigen Milliardenbereich.

Investoren Tipp zur Bewertung: 

Top-Coins sind schwerer durch Einzelereignisse zu beeinflussen; ihr Kurs ist etwas stabiler (vergleichbar mit Großunternehmen an der Börse). Andererseits haben kleine Coins oder neue Presales mit niedriger Market Cap theoretisch höheres Aufwärtspotenzial.

Verdopplungen oder Verzehnfachungen treten bei ihnen häufiger auf, weil geringere absolute Zuflüsse dafür nötig sind. Allerdings sind Small Caps auch volatiler und riskanter.

🛠️

Technologie – braucht jemand das Projekt?

Was ist gemeint: Unter Technologie fassen wir die technische Grundlage und Innovationskraft eines Projekts zusammen.

Dazu zählen das Konsensverfahren (PoW, PoS, DPoS, etc.), die Skalierbarkeit (Transaktionen pro Sekunde, Latenz), Smart-Contract-Fähigkeiten, Interoperabilität und auch Aspekte wie Energieeffizienz oder Privatsphäre.

Investoren Tipp zur Bewertung: 

Technologie ist dann wertvoll, wenn sie nicht austauschbar ist. Prüfen Sie: Wird die Chain oder der Dienst real genutzt (z. B. hohe Transaktionszahlen bei Tron für Stablecoins, verbrannte ETH-Gebühren als Nachfrage-Indikator)?

Hat das Projekt Alleinstellungsmerkmale (wie das Chainlink-Orakel, Avalanche-Subnets)? Oder könnte man es jederzeit durch ein Konkurrenzprodukt ersetzen? Projekte mit echtem technologischen „Moat“ haben langfristig die besseren Karten.

In unserem Ranking erwähnen wir deshalb auch Real-Life-Anwendungen (dazu nun mehr).

🌍

Akzeptanz – findet die Kryptowährung Platz in der realen Welt?

Akzeptanz heißt: Wird eine Kryptowährung tatsächlich im Alltag oder in der Finanzwelt eingesetzt? Bitcoin etwa hat in El Salvador den Status als offizielles Zahlungsmittel und wird zunehmend von Unternehmen wie MicroStrategy oder Tesla in der Bilanz gehalten.

Investoren Tipp zur Bewertung:

Hohe Wallet-Zahlen, echte Unternehmenspartnerschaften oder messbare Nutzung im Zahlungsverkehr sind harte Indikatoren. Coins mit wachsender Adoption haben einen stabileren Boden, während Projekte ohne Nachfrage zwar kurzfristig steigen können, langfristig aber oft in der Bedeutungslosigkeit verschwinden.

Stablecoins – Stabile Werte mit moderater Rendite?

Stablecoins nehmen im Kryptomarkt eine Sonderrolle ein. Es sind Kryptowährungen, die an einen stabilen Wert, meist den US-Dollar, gekoppelt sind. Sie sollen also stabil im Preis bleiben (1 USDT = 1 USD).

Stablecoins haben in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen – ihr Gesamtmarktwert liegt 2025 bei weit über 150 Mrd. USD, und sie erleichtern unzählige Transaktionen täglich.

Stablecoin Bedeutung Anbindung
USDT Größter, meistgenutzt Tron, Ethereum (global)
USDC Reguliert, institutionell ETH, Solana, L2
DAI Dezentral, überbesichert DeFi (ETH)
USDD Tron-Stable, Hybrid Tron
TUSD Kleinere Alternative ETH, BNB, Tron
EUROC Euro-Stable von Circle ETH, Solana, L2

Stablecoins selbst bringen praktisch 0 % Rendite, weil ihr Wert eben stabil bleiben soll. Was Anleger oft als „Rendite“ sehen, stammt nicht vom Stablecoin an sich, sondern von DeFi-Programmen, Lending oder Staking-Plattformen, die Zinsen zahlen, wenn man den Stablecoin verleiht oder bereitstellt. Direktes Halten von USDT, USDC, DAI & Co. = keine Rendite.

Renditestarke Projekte außerhalb der Top 10

Jedes Jahr erwachsen neue ICO (Inital Coin Offerings) mit astronomischen Renditen, scheinbar aus dem Nichts eines unscheinbaren Coin Launches und überfallen den Markt.  So ganz undurchsichtig ist es jedoch nicht, denn oft beginnt der Launch ja irgendwo.

Die Herausforderung ist aus der Masse der neuen Projekte, das renditestärkste auszuwählen:

1. Bitcoin Hyper (HYPER) – Bitcoin neu gedacht als Layer-2

Bitcoin HYPER ist ein aufstrebendes Projekt im Presale, das sich zum Ziel gesetzt hat, Bitcoins Skalierung durch eine Layer-2-Lösung massiv zu verbessern

welche Krypto Alternative? Bitcoin Hyper

Unter dem Kürzel HYPER plant das Entwicklerteam eine eigene Second-Layer-Chain, welche Transaktionen von Bitcoin aufnimmt und in Batches effizient abrechnet. Kurz gesagt: Bitcoin Hyper will BTC „hyperschnell“ machen. Im Jahr 2025 machte das Projekt Schlagzeilen, als es in einer Presale-Phase über 10 Mio. USD einsammelte.

Faktor Einschätzung
Renditechancen Hoch
Presale-Einnahmen Hoch
Investment-Risiko Hoch
Presale – Audit / Sicherheit Geprüft / 2 Audits

Nächste Preiserhöhung:

Countdown wird geladen...

Jetzt HYPER im Presale kaufen

2. Maxi Doge (MAXI) – Meme-Coin 2.0 mit Bodybuilder-Vibes

Wie der Beiname Maxi schon zeigt, geht es hier um risikofreudige Anlage für Investoren, die eine Gemeinschaft von 1000× Rendite suchen.

Maxi-Doge-Presale

Was man hier findet ist ganz klar Meme-Token:  Branding im Stil eines Fitness-Gurus (Muskel-Doge), eine hyperaktive Community und außergewöhnliche Tokenfunktionen.

Tatsächlich hat Maxi Doge eine Story: Der Meme-Coin soll die maximale Version von Doge sein, mit kleineren Supply (um rechnerisch höheren Preis zu ermöglichen) und Staking-Mechanismen, die langfristige Holder belohnen (5 % des Angebots sind für Staking-APYs reserviert).

Faktor Einschätzung
Renditechancen Hoch
Presale-Einnahmen Noch am Anfang / Gering
Investment-Risiko Hoch
Presale – Audit / Sicherheit Geprüft / 2 Audits

Nächste Preiserhöhung:

Countdown wird geladen...

Jetzt MAXI im Presale kaufen

3. Snorter (SNORT) – Trading-Bot-Token auf Solana mit 100×-Ambition

Bei Snorter geht es um drei Dinge: Telegram, Trading-Bots und Solana-Ökosystem. Zielgruppe sind Trader, die den nächsten 100×-Gem nicht verpassen wollen.

Snorter presale

SNORT, der native Token, gewährt Zugang zu diesem Bot und Vorteile wie niedrigere Gebühren (0,85 % statt 1,5 % pro Trade für Tokenholder).

Technisch nutzt Snorter Solanas Hochgeschwindigkeit: Der Bot läuft direkt auf Solana und scannt Pools auf Plattformen wie Raydium oder Jupiter kontinuierlich. Sobald irgendwo bspw. Ein vielversprechender Coin auftaucht, schlägt Snorter in zu und gibt Investment-Ideen. Im Presale sammelte Snorter bereits über 3 Mio. USD ein.

Faktor Einschätzung
Renditechancen Hoch
Presale-Einnahmen Ansteigend / Mittel
Investment-Risiko Hoch
Presale – Audit / Sicherheit Geprüft / 2 Audits

Nächste Preiserhöhung:

Countdown wird geladen...

Jetzt SNORT im Presale kaufen

Investoren-Fazit zu den besten Kryptowährungen 2025

Top 10 decken unterschiedliche Bereiche ab, on Währungen über Plattformen bis Memes. Ein ausgewogenes Krypto-Portfolio kann mehrere dieser Kategorien enthalten, je nach Ihrer Risikoneigung.

Bitcoin und Ethereum bilden für viele den soliden Kern (“Large Caps”), während man mit einer Prise spekulativer Altcoins das Gewürz hinzufügt. Setzen Sie aber nie alles auf eine Karte.

So ist es beeindruckend, dass Chainlink über 93 Mrd. an Smart-Contract-Werten absichert, oder dass Tron 60 % aller Stablecoin-Transaktionen weltweit abwickelt – solche Fakten geben Substanz hinter den Token-Preisen.

Zugleich wissen wir, dass Krypto ein Gebiet ist, in dem Stimmungen und Trends schnell wechseln. Was heute als heißester Coin gilt, kann morgen durch eine neue Entwicklung abgelöst werden und umgekehrt kehren totgesagte Projekte manchmal triumphal zurück.

Alex Fournier

Alex Fournier

, 299 Artikel

Alexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.

Coinspeaker in Zahlen

250.000 +

Monatliche Nutzer

80 +

Artikel & Guides

20 +

Autoren & Experten

Share:
guides