Home » Prognose » Ripple Prognose

XRP Prognose: Aktuell 2025 & langfristige Entwicklung 2026 – 2030

Erstellt von: Author Image Alex Fournier
15 Min.

Die XRP-Prognose bis 2030 zeigt ein Renditepotenzial von –30 % im Worst Case bis +688 % im Bull-Case.

Wachstumstreiber sind steigende On-Chain-Transaktionen, institutionelle Kapitalströme und Ripple’s wachsende Rolle im internationalen Zahlungsverkehr.

Jetzt XRP auf Best Wallet kaufen

Unsere Prognose beleuchtet die entscheidenden Preistreiber, liefert klare Kursziele und zeigt, wie realistisch das erwartete Wachstum tatsächlich ist.

Aktuelle XRP Kursanalyse (September 2025)

Anfang Juli befand sich XRP noch in einer Seitwärtsbewegung, bevor es zu einem dynamischen Ausbruch kam: Innerhalb von rund zwei Wochen legte der Kurs um mehr als 60 % zu – ein Ausmaß, das im aktuellen Kryptomarkt eher selten geworden ist.

Der Live-Chart zeigt zwei wesentliche Entwicklungen:

  • Der große Ausbruch Ende 2024, als XRP in kurzer Zeit von rund 0,62 USD auf über 2,00 USD stieg – ausgelöst durch den entscheidenden Durchbruch im Rechtsstreit.
  • Die anschließende Konsolidierung, die seit Monaten in einer Spanne zwischen etwa 2,00 und 3,30 USD verläuft. Trotz mehrerer Ausschläge von 15 bis 25 % innerhalb kurzer Zeit blieb die 2,00-USD-Marke als tragfähige Unterstützung unangetastet.

On-Chain-Daten stützen den übergeordneten Aufwärtstrend: Institutionelle Investoren und große Wallets („Whales“) haben ihre Positionen zuletzt über ETP-Produkte weiter ausgebaut. Allein im Juli flossen in einen neuen XRP-ETF mehrere hundert Millionen USD frisches Kapital.

Gleichzeitig kam es während der Rally zu punktuellen Gewinnmitnahmen großer Marktteilnehmer, was als gesundes Konsolidierungssignal gewertet werden kann. Charttechnisch deutet das Gesamtbild auf eine konstruktive Seitwärtsphase innerhalb eines größeren Aufwärtstrends hin.

Oberhalb von 2,00 USD hat sich ein neues Preisfundament etabliert. Ein nachhaltiger Ausbruch über 3,30 USD könnte den Weg für eine nächste Beschleunigungsphase freimachen, während ein Bruch der 2,00-USD-Zone das positive Bild eintrüben würde.

XRP Kursentwicklung & Prognose: So stark ist das Ripple-Potential

XRP ist tief in globalen Märkten und Partnerschaften verwurzelt. Es verfügt über ein Fundament im Finanzsektor, das selbst unter den Top 10 Kryptowährungen selten ist. Die zugrunde liegende Infrastruktur wird weltweit aktiv genutzt.

Um Renditechancen und Wachstumstreiber rund um XRP zu verstehen, muss man die Technologie und ihre Einbindung in den Markt analysieren. Die Bank of Japan plant, XRP für grenzüberschreitende Zahlungen einzusetzen. In Singapur steigt die Verwahrung und Verwendung von XRP nahezu monatlich.

Der XRP-gestützte Stablecoin RLUSD gewinnt in Asien stetig an Bedeutung und ist inzwischen auch in Dubai offiziell zugelassen, wie Ripple bestätigt.

In Portugal sind seit Februar 2025 internationale Überweisungen mit XRP möglich. In den Vereinigten Arabischen Emiraten ist XRP über Blockchain-basierte Lösungen bei Zand und Mamo integriert.

Hinzu kommen Partnerschaften mit Santander in Großbritannien und Spanien sowie eine neue ETF-Welle nach der Zulassung von XRP-ETFs in den USA. Die Marktstimmung hellt sich spürbar auf und die Prognosen für Ripple bleiben optimistisch.

Kursziele in USD (Bärisch / Basis / Bullisch) 2025–2030

Jahr Bärisches Szenario (Min) Basisszenario (Ø) Bullisches Szenario (Max)
2025 2,10 USD (–27 %) 4,00 USD (+37 %) 6,00 USD (+106 %)
2026 4,00 USD (+37 %) 6,50 USD (+123 %) 8,50 USD (+192 %)
2027 4,50 USD (+54 %) 7,50 USD (+157 %) 10,00 USD (+243 %)
2028 4,80 USD (+64 %) 9,00 USD (+209 %) 12,00 USD (+312 %)
2029 5,00 USD (+71 %) 12,00 USD (+312 %) 18,00 USD (+518 %)
2030 5,00 USD (+71 %) 12,00 USD (+312 %) 26,00 USD (+793 %)

XRP Prognose 2025

Der XRP-Markt startet 2025 aus einer Position der Stärke. Das beeinflusst im Grunde jede Kryptowährungs-Prognose positiv. Nach dem endgültigen juristischen Sieg gegen die SEC ist die regulatorische Unsicherheit, die den Kurs jahrelang belastet hat, vom Tisch.

Diese Klarheit hat mehrere Institutionen auf den Plan gerufen. Whale-Transaktionen in Milliardenhöhe und erste Produkte mit XRP-Beteiligung in Asien sind bereits sichtbar.

Parallel dazu expandiert Ripple aggressiv: Neue Banken- und Zahlungsdienstleister treten dem RippleNet bei, Pilotprojekte mit Zentralbanken für CBDCs laufen, und die Nutzung der On-Demand-Liquidity-Lösung (ODL) verzeichnet im Jahresvergleich zweistellige Wachstumsraten.

🚀 Bull-Case:

  • Hält der institutionelle Kapitalzufluss an, werden ETF-Impulse Realität und die On-Chain-Nutzung steigt weiter, könnte XRP bis Ende 2025 auf 6,00 USD klettern.
  • Technisch wäre das nach einem Bruch der Zone um 3,8–4,2 USD realistisch, insbesondere in einem anhaltenden Altcoin-Bullrun.

🐻 Bear-Case:

  • Kommt es zu einer Abkühlung des Kryptomarktes oder bleiben die Kapitalströme aus, ist auch ein Rücksetzer in Richtung 2,10 USD (–27 %) möglich.
  • Technisch würde dies einem Test der unteren Unterstützungszone bei 2,00–2,10 USD entsprechen, die seit dem SEC-Sieg als Boden fungiert.
  • Negative globale Konjunkturdaten oder ein Ausbleiben neuer RippleNet-Integrationen könnten diesen Druck verstärken.

XRP-USD prognose 2025

Szenario Kursziel ($) Potenzial (%)
🐻 Pessimistisch 2,10 –27 %
🔵 Basisszenario 4,00 +37 %
🚀 Bull-Case 6,00 +106 %

XRP Prognose 2026

Auch für das Jahr 2026 lohnt sich eine Betrachtung, denn hier könnte sich entscheiden, ob XRP den Status eines Mainstream-Kryptoassets festigt. In einem äußerst positiven Verlauf könnte XRP bis Ende 2026 weitere Höhen erklimmen, eventuell im Bereich 6 – 8 USD. Man geht davon aus, dass in einem Bullenmarkt auch XRP neue Höhen erklimmen kann.

Mögliche Treiber: eine breite Einführung von XRP im Bankensektor (z. B. verwenden deutlich mehr Banken ODL für grenzüberschreitende Zahlungen), globale ETF-Produkte (Spot-ETFs in den USA, Europa und Asien), sowie neue technologische Innovationen auf der XRP-Chain.

🚀 Bull-Case:

  • XRP erreicht 8,50 USD (+192 %). Treiber können weiterh ein US-Spot-XRP-ETF mit konstant hohen Zuflüssen sein, großvolumige Interbanken-Transaktionen über ODL und eine globale Abdeckung in mehreren Hauptwährungspaaren.
  • Charttechnisch könnte die 8-USD-Zone überwunden werden und XRP etabliert sich klar in der oberen Liga direkt hinter Ethereum. Wo es bereits einen starken, etablierten Platz einnimmt.

🐻 Bear-Case:

  • Kühlt der Markt jedoch ab und Ripple schafft es nicht, die nächsten großen Adoptionsschritte umzusetzen. ODL-Volumina stagnieren, ETF-Zuflüsse gehen zurück, und Interesse verlagert sich auf andere Assets.
  • XRP hält sich in vielen Prognosen dennoch oberhalb der 4-USD-Marke (aufgrund seiner Marktposition), könnte aber auf 4,00 USD zurückfallen, was immer noch ein leichtes Plus zum Stand 2025 wäre.

XRP-USD prognose 2026

Szenario Kursziel ($) Potenzial (%)
🐻 Pessimistisch 4,00 +37 %
🔵 Basisszenario 6,50 +123 %
🚀 Bull-Case 8,50 +192 %

XRP Prognose 2030

Bei der XRP Ripple Prognose darf man nicht vergessen, dass das gesamte Projekt eine Langstrecke ist. Stellen wir uns vor: Es ist das Jahr 2030 und XRP ist tatsächlich so etwas wie das „Öl“ im Getriebe des internationalen Zahlungsverkehrs geworden.

Banken, Zahlungsdienstleister und sogar Zentralbanken nutzen XRP oder die XRPL-Blockchain routinemäßig, um Gelder in Sekunden rund um den Globus zu bewegen. In diesem Optimalszenario würde der Bedarf an XRP-Liquidität massiv steigen. Mit entsprechendem Preisanstieg.

🚀 Bull-Case:

  • Kursziele von 20 – 26 USD und mehr erscheinen dann im Bereich des Möglichen. n. Theoretisch könnte XRP dann zweistellige Dollarpreise weit hinter sich lassen.
  • Einige futuristische Prognosen nennen absurd anmutende Zahlen – etwa 100 oder gar 1.000 pro XRP bis 2030. Unter der Annahme einer massiven globalen Adoption. Realistischer innerhalb eines Bull-Case ist jedoch, dass XRP im zweistelligen Bereich landet.
  • Ein Kurs um 20 USD wäre bereits eine enorme Leistung (+587 % gegenüber heute) und würde einer Marktkapitalisierung in der Größenordnung von 1–2 Billionen USD entsprechen

🐻 Bear-Case:

  • Natürlich besteht auch die Möglichkeit, dass XRP in fünf Jahren unter den Erwartungen bleibt. Im negativen Langfristszenario schafft es Ripple nicht, XRP großflächig in den Finanzsektor zu bringen.
  • Vielleicht setzen Banken doch eher auf Stablecoins oder Konkurrenten wie Stellar, oder es entstehen ganz neue Technologien (eventuell sogar durch Projekte von SWIFT selbst), die XRP obsolet machen.

XRP-USD prognose 2030

Szenario Kursziel ($) Potenzial (%)
🐻 Pessimistisch 5,00 +71 %
🔵 Basisszenario 12,00 +312 %
🚀 Bull-Case 26,00 +793 %

Warum schwankt der XRP-Kurs? Die wichtigsten Einflussfaktoren

Im hauseigenen XRP-Scan sieht man mittlerweile Millionen von Transaktionen, sekündlich werden Zahlen durch das Netzwerk getragen. Interne Netzwerkdaten, Kapitalströme am Markt und externe Entwicklungen greifen hier ineinander.

Hier sind die drei wichtigsten Einflussfaktoren:

On-Chain-Daten und Netzwerk-NutzungKapitalströme und Institutionen bringen KapitalWettbewerb, Partnerschaften und Ripples Stablecoin RLUSD

Die tatsächliche Nutzung des XRP Ledgers (XRPL) als Zahlungsnetzwerk spielt eine große Rolle. Steigt die Aktivität on-chain, signalisiert dies echte Nachfrage nach XRP zur Abwicklung von Transaktionen.

Aktuell sehen wir hier deutliche Zuwächse: Das Transaktionsvolumen auf der XRPL hat Rekorde erreicht. Im Juli 2025 wurden über 70 Millionen Transaktionen auf dem Netzwerk abgewickelt. Durchschnittlich 1,8 Mio. pro Tag, wie Analysen zeigen.

xrp Prognose chart

Anfang 2023 lag dieser Wert noch deutlich niedriger. Auch die Zahl neuer Adressen pro Tag explodierte zeitweise auf über 3.000 Neuanmeldungen täglich.  Diese Kennzahlen signalisieren, dass immer mehr Nutzer und Anwendungen auf XRPL zugreifen. Besonders hervorzuheben ist Ripples Produkt On-Demand Liquidity (ODL), das XRP als Brückenwährung einsetzt.

Hier gab es in den letzten Jahren ein extremes Wachstum: In wichtigen Korridoren (z.B. Südostasien, Nahost) stiegen die ODL-Transaktionsvolumina seit 2021 um über 1.700 % von 53 Mio. USD auf fast 1 Mrd. USD jährlich.

Der zweite große Einflussfaktor sind die Kapitalbewegungen am Markt – sprich, wie viel Geld strömt in (oder aus) XRP und wer investiert. Hier spielen Investoren, Fonds und neue Investmentprodukte eine maßgebliche Rolle.

ETF- und ETP-Zuflüsse: 2025 erlebten wir die Einführung erster XRP-ETFs bzw. ETNs (börsengehandelter Produkte) in einigen Märkten. So launchte ProShares im Juli 2025 einen XRP-Futures-ETF in den USA. Solche Produkte erleichtern großen Investoren den Zugang. Die Folge: Bereits wenige Tage nach dem Start verzeichneten XRP-ETFs Hunderte Millionen Dollar an Nettozuflüssen.

Teucrium’s gehebelter XRP-Fonds etwa überstieg 300 Mio. USD Volumen. Und die Aussicht auf einen Spot-ETF (physisch unterlegte Fonds) sorgt zusätzlich für spekulatives Interesse.

Darüber hinaus gibt es Hinweise, dass Unternehmen XRP in ihre Treasury aufnehmen: Ein Bericht von August 2025 beschreibt, dass dank der regulatorischen Klarheit plötzlich Firmenkassen (Amina) in XRP diversifizieren. Ein interessanter Strategiewechsel.

Kooperationen mit MoneyGram (2019) oder Santander Bank hatten zwar nicht immer sofortige Kurseffekte, aber langfristig untermauern sie den Wert von XRP als nützliches Asset. Im Sommer 2025 sehen wir etwa vermehrt Schlagzeilen über Zentralbanken, die auf die XRPL-Technologie für CBDCs setzen.

Zuletzt u.a. Pilotprojekte in Hongkong und dem Nahen Osten, bei denen Ripple-Tech im Spiel ist (solche News könnten antizipieren lassen, dass XRP als Brücke Verwendung findet). Diese Kooperationen sind essenziell, um XRP in der Praxis zu verankern.

Aktuell zählt Ripple über einhundert Partner im RippleNet – darunter namhafte Banken in Asien, dem Nahen Osten und Europa. Wenn einer dieser Partner nun XRP stärker einbindet, steigt die Nachfrage.

Ein Beispiel ist die Zusammenarbeit mit BNY Mellon: Die älteste US-Bank verwahrt seit 2023 den Ripple-Stablecoin RLUSD.

XRP-Kursanalyse: Unterstützungszonen & langfristige Widerstände

Insbesondere im Prognose (und Trading-Kontext) lohnt es sich natürlich, auf Unterstützungen/Widerstände zu achten. Für Stop-Loss oder Take-Profit-Platzierungen. Wer langfristig in Kryptowährung investieren will, kann diese Nutzen, um Nachkaufzonen (Unterstützungen) oder potenzielle Hürden auf dem Weg nach oben einzuschätzen.

Beachten Sie, dass im volatilen Kryptomarkt kurzfristig auch Fakeouts vorkommen können (kurzes Unter- oder Überschießen einer Marke, ohne dass es sich als valid herausstellt).

Aber insgesamt gilt: XRP hat nun erstmals seit Jahren wieder den oberen 3 USD Bereich erreicht; oberhalb davon beginnt Neuland mit viel „Luftraum“. Weshalb die Widerstände bei 5 und 10 USD besonders interessant sind.

Niveau (USD) Typ Analyse
2,75–2,90 Unterstützung 🟢 Früheres Ausbruchs-Level, Sommer 2025-Boden
3,00 Unterstützung 🟢 Psychologische Marke, Range-Boden nach SEC-Sieg
3,33 Widerstand 🔴 Lokales Hoch 2025, Breakout-Ziel 3,65–3,84
3,84 Widerstand 🔴 Allzeithoch Jan 2018, starkes Kaufsignal bei Ausbruch
5,00 Widerstand 🔴 Psychologische Marke, Etappenziel im Bull-Case
8,00 Widerstand 🔴 Chartziel (Bull Flag 2025), Sprungtor zu 2-stellig
10,00 Widerstand 🔴 Zweistellige Schallmauer, starker Verkaufsdruck

Rendite-Radar: Wie viel Potenzial steckt in XRP?

XRP hat in der Vergangenheit bereits enorme Renditen geliefert und auch krasse Einbrüche. Je höher der Kurs, desto größer die Market Cap und desto mehr neues Geld muss in den Markt fließen (sofern nicht alle anderen Faktoren konstant bleiben).

Folgende Tabelle zeigt exemplarisch, wo die Marktkap bei verschiedenen Szenario-Preisen läge und wie viel Kapitalzufluss (zusätzliche Marktkapitalisierung) nötig wäre.

Szenario Ziel(USD) Marketcap (Mrd.) Kapitalzufluss Chance
Moderater Anstieg 5 300 Mrd. USD +100 Mrd. USD Hoch
Durchbruch 10 600 Mrd. USD +400 Mrd. USD Mittel
Moonshot 20 1,2 Bio. USD +1 Bio. USD Gering
Enttäuschung 2 120 Mrd. USD –80 Mrd. USD Niedrig

Um z. B. einen XRP-Preis von 10 USD zu rechtfertigen, müsste der Gesamtwert aller XRP auf etwa 600 Milliarden USD steigen. Das sind rund 400 Milliarden USD mehr als heute. Ein Teil davon käme natürlich durch Wertsteigerung bestehender Bestände, aber letztlich spiegelt es das Marktbild wider.

Nur wenn entsprechend viel zusätzliches Kapital (von neuen Anlegern, Institutionen, Unternehmen) in XRP fließt, kann dieser Kurs erreicht werden. 600 Mrd. USD entsprächen in etwa 12 % der aktuellen gesamten Krypto-Marktkapitalisierung. Ein 20-USD-XRP (1,2 Billionen USD Marktkap.) würde sogar voraussetzen, dass XRP allein so viel wert ist wie der gesamte Kryptomarkt Mitte 2025.

Unser Rendite-Radar zeigt daher: Das Aufwärtspotenzial ist durchaus erheblich (mehrere 100 % im bullischen Fall). Gleichzeitig wird aber klar, dass jeder weitere Dollar Kursanstieg immense Mengen an neuem Kapital erfordert.

Sollte man in XRP investieren? Chancen & Risiken

Wie so oft gilt: Chance und Risiko sind zwei Seiten derselben Medaille.

XRP bietet als Investment erhebliches Aufwärtspotenzial, wenn man an die Vision glaubt. Nämlich dass Ripple einen Teil des traditionellen Zahlungsverkehrs revolutioniert. Gleichzeitig gibt es keine Garantien, dass dies in vollem Umfang gelingt.

Chancen🟢

  • Klarer Use Case als Brückenwährung für 150 Bio. USD jährliche Transaktionen
  • Rechtssicherheit in den USA seit SEC-Sieg 2025
  • 300+ Finanzinstitute als Partner, hohe Liquidität
  • 3 Sek. Transaktionen, <0,01 USD Kosten, bis 1.500 TPS
  • ODL spart Banken bis 70% Gebühren

Risiken🔴

  • Regulierung in anderen Ländern unsicher
  • Hohe Abhängigkeit von Ripple Labs und Escrow-Verkäufen
  • Konkurrenz durch Stellar, CBDCs, Stablecoins
  • Hohe Volatilität, Drawdowns 90% historisch
  • Unklare Massenadoption im Bankensektor

Anleitung: So kaufen Sie XRP

Zunächst benötigen Sie eine Plattform, auf der Sie XRP kaufen können. XRP ist auf den meisten großen Krypto-Börsen gelistet. Achten Sie auf Reputation, Gebühren und Unterstützte Zahlungsmethoden.

Tipp: Für Einsteiger empfiehlt sich die Best Wallet.

🔧 Laden Sie zunächst die Best Wallet App im App Store oder bei Google Play herunter und installieren Sie sie. Erstellen Sie ein Konto, vergeben Sie ein sicheres Passwort.

💳 Sobald Ihr Konto angelegt ist, können Sie bereits Guthaben einzahlen. Wahlweise per SEPA-Überweisung, Kreditkarte oder auch durch den Transfer anderer Kryptowähungen. Suchen Sie danach in der App nach „XRP“, geben Sie den gewünschten Kaufbetrag ein.

💸 Nach der Bestätigung erscheint Ihr XRP-Guthaben direkt in Ihrer Best Wallet. Sie können die Coins dort sicher aufbewahren.

Jetzt XRP auf Best Wallet kaufen

Wird XRP explodieren?

Die vielleicht brennendste Frage zum Schluss: Hat XRP das Zeug, in naher Zukunft durch die Decke zu gehen? Oder welchen Altcoin sollte man kaufen, wenn man maximale Rendite sucht? Blicken wir zunächst Mittelfristig (nächste 1–2 Jahre).

Die Zeichen stehen gut, dass XRP weiter zulegen kann. Der rechtliche Rucksack ist abgeworfen, Großanleger steigen (wie gezeigt) verstärkt ein, und technisch sieht der Aufwärtstrend intakt aus.

Sollte der Kryptomarkt insgesamt bullisch bleiben (wofür einiges spricht) dürfte XRP überproportional profitieren. XRP hat im Vergleich zur Bitcoin Prognose den Vorteil, dass es sein altes Allzeithoch noch nicht signifikant überschritten hat.

Allerdings sollte man auch Realismus bewahren: Schon jetzt hat XRP einen Marktwert von rund 176 Mrd. USD . Eine Verfünffachung (auf z. B. 15 USD) würde bedeuten, dass XRP nahezu an Ethereum vorbeizöge und einen immensen Kapitalzufluss bräuchte (siehe Rendite-Radar oben).

Ohne außergewöhnliche Nachrichten dürfte XRP mittelfristig eher in moderaten Bahnen weitersteigen.

Auf die Frage: „Welche Kryptowährung wird explodieren?“ kann man sagen. XRP kann steigen, aber wir sehen keine richtige Explosion in den nächsten Jahren.

XRP-Alternativen: Welche Coins könnten ebenfalls steigen?

Es gibt einige interessante Alternativen, die ebenfalls hohes Potenzial besitzen. Sei es im selben Sektor (Zahlungsverkehr) oder in verwandten Bereichen. Eines davon ist Bitcoin Hyper.

Bitcoin Hyper Krypto Alternative

  • Das Projekt adressiert die größten Schwächen von Bitcoin. Langsame Transaktionen, hohe Gebühren und fehlende Smart-Contract-Fähigkeit. Durch eine Layer-2-Lösung mit extrem niedriger Latenz werden Zahlungen deutlich schneller und günstiger.
  • Technisch setzt Bitcoin Hyper auf die Solana Virtual Machine (SVM), um hochskalierbare Smart Contracts ins Bitcoin-Ökosystem zu bringen. Eine dezentrale Canonical Bridge sorgt dafür, dass Vermögenswerte sicher zwischen der Bitcoin-Mainchain und Bitcoin Hyper bewegt werden können.
  • Der Coin befindet sich aktuell im Presale. Mit starkem Start und hoher Nachfrage. Die Renditechancen sind damit besonders groß, allerdings auch das Risiko, da sich das Projekt noch in einer frühen Phase befindet. Für Anleger, die bereit sind, dieses Risiko zu tragen, könnte Bitcoin Hyper eine dynamische Ergänzung zu XRP sein.

Nächste Preiserhöhung:

Countdown wird geladen...

Jetzt Bitcoin Hyper kaufen

FAQ zur XRP Prognose 2025–2030

Wird XRP 2025 noch steigen?

Wie hoch kann der XRP-Kurs noch steigen?

Was beeinflusst den XRP-Kurs am stärksten?

Soll man in XRP investieren und lohnt es sich?

Ist XRP eine gute Investition für die Zukunft?

Alex Fournier

Alex Fournier

, 318 Artikel

Alexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.

Coinspeaker in Zahlen

250.000 +

Monatliche Nutzer

80 +

Artikel & Guides

20 +

Autoren & Experten

Share:
guides