Home » Kryptowährungen kaufen » Cardano Kaufen

Wie und wo Cardano (ADA) kaufen? – Top Plattformen und einfache Anleitung für 2025

Erstellt von: Author Image Alex Fournier
15 Min.

Ob als Langfrist-Anlage oder für aktives Trading: Viele Investoren kaufen Cardano (ADA) in 2025. Denn das Blockchain-Ökosystem mit über 4,8 Millionen Wallets zeigt interessante Renditechancen.

Wir analysieren, wie Sie ADA Schritt für Schritt kaufen, welche Plattformen die besten Konditionen bieten und welche Kurszonen 2025 wichtig sind.

Jetzt ADA auf Best Wallet kaufen

Momentaufnahme – Was ist Cardano (ADA)?

Cardano (ADA) ist eine Smart-Contract-Plattform der dritten Generation, die sich durch einen wissenschaftlichen Ansatz auszeichnet. Es ein durchaus etabliertes Ökosystem seit Jahren immer wieder in den Top-10 der Kryptoprojekte. 2023 brachte das Projekt eine Jahresrendite von 145 %, ein Jahr danach von 43 %.

Die On-Chain-Aktivität hat in 2025 deutlich angezogen, mit über 30.000 aktiven Adressen pro Tag und ca. 32.000 Transaktionen pro Tag. Cardano ist zudem extrem günstig (etwa 0,17 ADA im Schnitt). Diese stabilen, planbaren Kosten sind ein Markenzeichen Cardanos.

Mit acht Jahren ununterbrochener Betriebszeit (seit September 2017) beweist Cardano zudem beeindruckende Stabilität.

Name & Symbol Cardano (ADA)
📆 Coin Start 2017 (Byron), 2020 (Staking), 2021 (Smart Contracts)
⛓️ Blockchain Cardano (ADA)
💰 Preis aktuell  0,82 USD (Stand 22.09.2025)
⏱️ Geschwindigkeit Basis: zweistellig TPS, Hydra: über 1.000 TPS
💵 Fees Unter 0,2 ADA (Cent-Bereich)
✂️ Tokenomics Max 45 Mrd. ADA, Emission alle 5 Jahre reduziert, kein Burn
🧮 Umlauf 35,8 Mrd. ADA (Sept 2025)
📊 Marktkap. 32 Mrd. € (Platz 9, Sept 2025)
👜 Wallets Lace, Eternl, Yoroi, Ledger, Trezor, Best Wallet
🌍 Nutzung DeFi (Minswap, Liqwid), Stablecoin DJED, CNFTs, Atala PRISM
💡 Use Cases DeFi, NFTs, Gaming, Identität, Governance, Sidechains

cardano (ADA) Kaufen

Wie kann man Cardano kaufen? – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Im ersten Schritt wählen Sie eine geeignete Plattform, um ADA zu kaufen. Grundsätzlich haben Sie zwei Wege: Entweder nutzen Sie eine Krypto-Börse oder Sie erwerben ADA direkt über eine Wallet-App.

Unsere aktuelle Empfehlung ist die Best Wallet. Dabei handelt es sich um eine nicht-verwahrende Krypto-App, die über 60 Blockchains unterstützt und einen integrierten Krypto-On-Ramp bietet. Das heißt, Sie können in Best Wallet direkt ADA kaufen, ohne zuvor eine externe Börse nutzen zu müssen. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Schritt 1: Konto und Wallet einrichten

Laden Sie ganz einfach die App herunter, erstellen Sie eine Wallet (Seed Phrase gut aufschreiben!) und richten Sie die Sicherheitsfeatures ein.

Best Wallet ermöglicht In-App-Käufe von ADA per Kreditkarte/Bankzahlung, Preis-Alerts, Watchlists und bewahrt Ihre privaten Schlüssel lokal. Sie behalten also die volle Kontrolle über Ihre ADA, profitieren aber dennoch von einem komfortablen Kaufprozess in der App.

best wallet-App herunterladen

Der gesamte Prozess vom Download bis zur Registrierung dauert nicht länger als 5 Minuten, was mitunter ein Vorteil der Wallet ist.

Schritt 2: Nach Kontoeröffnung können Sie Geld einzahlen

Um Cardano zu kaufen, brauchen Sie Guthaben auf der gewählten Plattform. Am günstigsten ist in der Regel eine SEPA-Banküberweisung in Euro auf das Konto, dauert jedoch länger. Kreditkarte, oder Sofortzahlung via Drittanbieter sind auch möglich.

Sobald Ihr Geld auf dem Konto gutgeschrieben ist (die Börse benachrichtigt Sie meist per E-Mail), können Sie zum eigentlichen Kauf übergehen.

Schritt 3: ADA zum Handel auswählen und Order aufgeben

Suchen Sie auf der Börse nach Cardano (ADA). Überwiegend gibt es ein Handelspaar wie ADA/EUR oder ADA/USD. Wenn Sie per Euro eingezahlt haben, nutzen Sie ADA/EUR.

Geben Sie die Menge ADA ein, die Sie kaufen möchten, oder den Betrag in Euro, den Sie investieren wollen. Die Plattform rechnet den Rest für Sie um. Prüfen Sie kurz die angezeigten Gebühren.

Bei Börsen liegen die Handelsgebühren typischerweise zwischen 0,1 % und 0,5 % Ihres Kaufvolumens. Bei einem Kauf über 1.000 € also z.B. nur 1–5 €. Klicken Sie anschließend auf „Kaufen“ bzw. senden Sie die Order ab. Der Kauf von Cardano ist dann abgeschlossen.

Da Sie nun eine neue Kryptowährung im Portfolio haben, lohnt es sich zu verstehen, was den Kurs beeinflusst.

Jetzt ADA auf Best Wallet kaufen

Wo kann man Cardano kaufen? – Anbieter im Vergleich

Börsen wie Kraken/Binance bieten mit 0,1% Fee und minimalem Spread erwartungsgemäß die günstigsten Kurse. eToro (1%) ist etwas teurer, hat aber dafür mehr Features, wie Social-Trading.

Schauen wir uns konkrete Anbieter in einer Vergleichstabelle an:

Best Wallet
  • Sicherheitsstandards der Spitzenklasse
  • Erstklassige Wallet-App – verfügbar für iOS und Android
  • Mobile Wallet mit integriertem DEX für reibungslosen Handel
eToro
  • Mehr als 100 verschiedene Kryptowährungen verfügbar
  • Coins können problemlos transferiert werden
  • Zahlreiche Zahlungsmethoden wie Kreditkarte und PayPal stehen zur Auswahl
Libertex
  • Der Broker unterliegt einer vollständigen Regulierung
  • Vielfach prämiert und ausgezeichnet
  • Libertex ist seit über 20 Jahren in der Branche tätig
Bitpanda
  • Der Kauf von Kryptowährungen über den Bitpanda Broker ist unkompliziert und zügig
  • Breite Auswahl an unterstützten Zahlungsmöglichkeiten
  • Das Portfolio deckt sämtliche wichtigen Kryptowährungen ab
Kraken
  • Große Auswahl an Kryptowährungen verfügbar
  • Maximale Sicherheitsstandards gewährleistet
  • Eingebaute Tools für den Handel direkt nutzbar
Margex
  • Digitale Wallets sowohl online als auch mobil verfügbar
  • Copy Trading Funktion ohne Einschränkungen nutzbar
  • Cold Storage mit Mehrfachsignatur für zusätzliche Sicherheit

Das sollten Investoren beim Kauf von Cardano beachten

Je mehr Cardano genutzt wird, desto mehr Grundbedarf gibt es für ADA  (Transaktionsgebühren, dApp-Nutzung, etc.), was tendenziell den Wert untermauert und auch den Kurs antreibt.

Solche Daten kann man einsehen. Sie sind quasi die Fundamentaldaten, die man bewerten kann, wenn man Kryptowährungen kaufen will (vergleichbar mit den Unternehmensdaten bei Aktien). Schauen wir uns die wichtigsten Einflussfaktoren und ein paar praktische Tipps für an:

🔗 1. Transaktionsvolumen und aktive Adressen⚙️2. Staking-Quote & DeFI Volumen 🪙3. Updates, Upgrades und Technologie📈4. Konkurrenz
🔗

Transaktionsvolumen und aktive Adressen sind zwei wichtige Kennzahlen

  • Steigt das Transaktionsvolumen kontinuierlich, bedeutet das mehr Aktivität. Sei es durch Überweisungen, DEX-Trades oder NFTs.
  • So hat Cardano in 2025 phasenweise einen sprunghaften Anstieg aktiver Adressen gesehen (z.B. +12 % in einer Woche auf 40.000 tägliche aktive Adressen), was den Kursanstieg begleitete.
Investment Tipp:

Schauen Sie auf On-Chain-Daten. Es gibt Dashboards (z.B. Cardanoscan), die aktive Adressen und Volumina zeigen. Wenn der ADA-Preis stark steigt, aber die On-Chain-Aktivität nicht mitzieht, ist Vorsicht angebracht. Eine Rally „nur aus Spekulation“ ohne Nutzungsanstieg kann instabil sein – höheres Rückschlagrisiko.

⚙️

Ebenfalls wichtig: die Staking-Quote & DeFI Volumen

  • Wenn 60 % aller ADA gestaket sind, werden diese dem Markt entzogen. Ein hoher Wert kann auf verknapptes Angebot hindeuten (weniger frei handelbare ADA), was tendenziell den Verkaufsdruck mindert.  Zudem zeigt das TVL in DeFi-Protokollen und DEX-Volumen, wie sehr Cardano als Ökosystem genutzt wird:
  • Ein steigendes DeFi-Volumen (derzeit über 1 Mrd. USD monatlich) signalisiert, dass ADA produktiv im Einsatz ist und nicht nur passiv gehalten wird. Auch die Anzahl neuer Token und Smart Contracts (z.B. Plutus-Skripte) sollte man beachten. Sie reflektiert Entwickleraktivität und Innovationsrate. All diese On-Chain-Daten können Indikatoren sein, ob ein ADA-Kursanstieg fundamental unterfüttert ist oder ob Vorsicht geboten ist.
Investor-Tipp:

Eine hohe Staking-Quote senkt zwar das Angebot (bullish), kann aber bei Enttäuschungen zu Verkaufsdruck führen. Achten Sie auch auf das MCap/TVL-Verhältnis, beispielsweise auf Messari: Hohe MCap bei geringem TVL wirkt überbewertet, steigender TVL bei stabilem Kurs zeigt hingegen fundamentale Stärke.

🪙

Updates, Upgrades und Technologie als Preistreiber

  • Cardano’s Wert bemisst sich stark an seinem technologischen Fortschritt. Große Protokoll-Updates (Shelley, Alonzo, Vasil…) haben in der Vergangenheit jeweils für Kursbewegungen gesorgt. Oft schon im Vorfeld durch Spekulation.
  • 2025 stehen mit Hydra und Mithril sowie dem Voltaire-Governance-Upgrade weitere Meilensteine an. Hydra verspricht enorme Skalierbarkeit, was Cardano für Unternehmen und dApps noch attraktiver machen kann. Sollte Hydra in der freien Wildbahn tausende TPS liefern, würde dies einen Technologievorsprung bedeuten, der im Markt sicher honoriert wird.
Investment-Tipp: Handeln Sie die Meilensteine

Produkt-Releases oder große Upgrade-Ankündigungen (z.B. „Hydra Mainnet Launch am XX Datum“) können clevere Einstiegspunkte sein. Viele erfahrene Trader positionieren sich frühzeitig, bevor ein erwartetes Feature live geht, und reduzieren dann das Risiko kurz vor dem Ereignis.

📈

Cardano hat auch Konkurrenz am Markt

  • Cardano steht im Wettbewerb mit anderen Smart-Contract-Plattformen. Die relative Performance kann Anlegergelder umlenken.
  • Wer nämlich auf eine Blockchain setzt und ihre Zukunftsfähigkeit ist auch schnell daran, sein Geld umzuswitchen, falls eine der Optionen nicht funktioniert. Blockchains wie Cardanio bleiben also immer im Wettbewerb mit anderen. Das muss man wissen.
  • Allen voran natürlich Ethereum, aber auch Solana, Polkadot, neuere Layer-1 wie Aptos/Sui oder modularen Konzepten (z.B. Celestia als Data Availability Layer) buhlen um Entwickler und Investoren.
Investment-Tipp:
  1. Wer in Altcoins investiert, sollte regelmäßig prüfen, ob ADA sein Beta gegenüber ETH und BTC erfüllt. Vereinfacht: In Aufwärtstrends sollte ADA eigentlich prozentual mehr zulegen als etwa ETH, wenn es als Investment überzeugend ist. Tut es das nicht (schwache Relative Strength), könnte das Kapital woanders besser aufgehoben sein.
  2. Ebenso gilt, die technologischen Alleinstellungsmerkmale kritisch im Blick zu haben: Falls ein Wettbewerber Cardano’s Vorteile aushebelt (z.B. ein neues L1 mit ähnlicher Sicherheit aber höherem Tempo), müsste man die eigene Investmentthese überdenken.

Wann sollte man Cardano kaufen? – Kaufzonen & Kursbereiche 2025

Der Einstiegszeitpunkt ist bei Cardano genauso entscheidend wie bei Bitcoin oder wenn Sie Ethereum kaufen. Gerade weil ADA noch stark schwankt, kann ein klug gewählter Kaufbereich die Rendite massiv verbessern. Also stellt sich die Frage: Wo liegen 2025 die entscheidenden Marken für ADA? Eine erste Kurzübersicht:

  • 0,50–0,70 USD: Hier greifen Langfristanleger zu, klassischer Einstiegsbereich.
  • 0,90–1,00 USD: Wichtige Marke, für langfristige Halter aktuell immer noch Einstiegspotenzial
  • 1,20–1,50 USD: Ausbruchszone, Bestätigung für einen neuen Trend.
  • 2,00 USD+: Neues Terrain, nur im Bull-Case realistisch.

Cardano bei 0,50–0,70 USD kaufen: Die Basis-Unterstützung

In diesem Bereich lag über Monate hinweg ein stabiler Boden. Besonders im Sommer 2025 erwies sich 0,65–0,70 USD als starke Unterstützung, an der Käufer regelmäßig zugriffen.

Unterhalb von 0,50 USD wird ADA von vielen als „fast Giveaway“ wahrgenommen, da es historische Zonen aus 2022/23 berührt. Wer Cardano langfristig hält, sieht hier oft den Bereich für Nachkäufe.

Unter 0,70 USD beginnen für viele Investoren die echten Schnäppchenpreise.

Sollte man Cardano bei 1,00 USD kaufen?

Die Dollar-Parität ist bei ADA, wie bei vielen anderen Coins, eine wichtige Marke. Immer, wenn der Kurs sich dieser Marke nähert, steigt das Handelsvolumen spürbar. Viele Investoren definieren 1 USD als Grenze zwischen „unterbewertet“ und „auf dem Weg zurück“.

2025 pendelte ADA mehrfach um die 0,90–1,00 USD und testete diese Zone als Widerstand. Ein nachhaltiger Ausbruch darüber könnte Signalkraft haben und neues Kapital anziehen.

Wer hier einkauft, braucht: Risikosteuerung. Engere Stops (z. B. unter der Ausbruchslinie), Teilgewinnziele staffeln.

Lohnt es sich Cardano bei 1,20–1,50 USD zu kaufen?

Der Bereich zwischen 1,20 und 1,50 USD gilt als entscheidende Breakout-Zone. 2021 war 1,50 USD ein Zwischenhoch auf dem Weg zum Allzeithoch, und auch im aktuellen Zyklus bremst diese Zone viele Anläufe.

Gelingt ein Bruch über 1,20 mit Volumen, sehen Analysten darin oft den Startschuss für eine mittelfristige Rally in Richtung 2,00 USD. Trader sprechen hier von „Acceptance above 1,20“ – ein klares Trend-Signal. In diesem Band beginnen oft die Diskussionen um „zu spät“.

Stimmt nicht per se. Zwar ist Cardano kein Krypto-Geheimtipp mehr, kann aber dennoch Renditewachstum für langfristige Anlagehorizonte bringen.

Kann man Cardano noch günstig kaufen?

Die Frage ist berechtigt. Cardano stand 2022/23 zeitweise unter 0,25 USD. Wer damals einstieg, sitzt heute komfortabel im Plus. Doch 2025 wirkt der Markt gereifter.

Das bedeutet aber auch: Die „Traumpreise“ von unter 0,20 USD könnten Geschichte sein. Selbst im Bärenmarkt 2024/25 hielt sich ADA hartnäckig über dieser Zone.

Aktuelle Erkenntnisse für die ADA-Prognose:

  • Sobald ADA in den Bereich 0,60–0,70 USD rutscht, greifen Käufer zu.
  • Die Community ist groß, die Staking-Quote hoch.
  • Unter 0,50 USD könnten wir ADA vielleicht nie wieder sehen.
  • Wer Cardano langfristig einsammeln will, schaut auf 0,50–0,70 USD.
  • Wer Trendbestätigung sucht, wartet auf einen klaren Bruch über 1,20 USD.
  • Alles über 2,00 USD ist spekulativ.
Kursbereich Einschätzung & Strategie
🟢 0,50–0,70 USD Geeignet für langfristige Käufe, gute Zone zum Aufstocken.
🟢 0,90–1,00 USD Teileinstieg möglich, erste Positionen aufbauen.
🟡 1,20–1,50 USD Einstieg nur für Trendfolger, Stop-Loss setzen.
🟡 1,50–2,00 USD Besser Gewinne sichern, Neueinstieg riskant.
🟡 über 2,00 USD Nur kleine kurzfristige Positionen, hohe Volatilität. Abwarten

Kann man Cardano noch günstig kaufen?

Lohnt es sich überhaupt, Cardano jetzt noch zu kaufen?

Einen absoluten Tief- oder Hochpunkt zu erwischen, ist Glückssache. Sinnvoller ist es, sich an Zonen zu orientieren (siehe oben). Wer ADA in der Nähe von Unterstützungen kauft, hat ein sehr attraktives Chance-Risiko-Profil: viel Luft nach oben bei überschaubarem Risiko nach unten.

Chancen-Risiko-Tabelle Cardano 2025

Cardano (ADA) chancen risiko

Einstiegskurs Abwärtsrisiko (bis 3.000) Aufwärtspotenzial (bis 10.000) CRV (Chance:Risiko)
0,60 USD praktisch kein Risiko +233 % 🟢theoretisch maximal
0,85 USD –41 % +135 % 🟢3,3 : 1
1,00 USD –50 % +100 % 🟡2 : 1
1,30 USD –62 % +54 % 🔴0,9 : 1
1,80 USD –72 % +11 % 🔴0,15 : 1

Unser Tipp: Die meisten Anleger schneiden schlechter ab, wenn sie versuchen, jeden Swing zu traden. Weil Emotionen den Plan stören: Man verkauft zu früh, verpasst den Wiedereinstieg oder unterschätzt den Trend.

Viele fahren gut damit, einen Kernbestand an ADA zu halten (der bleibt unberührt) und mit einem kleineren Teil aktiv zu traden. So profitieren Sie langfristig vom Ökosystem und nutzen die Volatilität, um die Rendite zu boosten (nur für erfahrene Trader).

Cardano langfristig halten oder kurzfristig traden?

Pro langfristig:

  • Cardano ist 2025 technisch so weit entwickelt wie nie. Über 4,8 Millionen Wallets, knapp 2 Millionen Transaktionen täglich und eine Staking-Quote von rund 60 % zeigen Aktivität. Mit Hydra sind erste State-Channel-Implementierungen live, die theoretisch Tausende Transaktionen pro Sekunde ermöglichen.
  • Mithril erleichtert Light-Clients den Einstieg, und mit Voltaire/CIP-1694 ist die Community erstmals in echter On-Chain-Governance aktiv. Das sind seltene Eigenschaften in der Krypto-Welt. Cardano zeigt hohe Netzwerksicherheit mit einem Governance-Modell, das ADA langfristig zum Governance-Token einer dezentralen Demokratie macht.

Pro kurzfristig:

  • ADA hat 2025 eine volatile Reise hinter sich. Vom Tief bei 0,25 USD im Bärenmarkt bis knapp an die 1,00 USD-Marke im Spätsommer. Gerade dieser Bereich sorgt für Spannung: Trader nutzen die klaren Range-Muster zwischen 0,70–0,80 USD als Support und 1,00–1,20 USD als Widerstand.
  • Rücksetzer in die unteren Zonen haben sich mehrfach als gute Einstiegschancen erwiesen, während schnelle Bewegungen an der Dollar-Marke kurzfristige Gewinnmitnahmen ermöglichen. Doch auch hier gilt: -20 bis -30 % Rückschläge sind jederzeit möglich, vor allem wenn Gesamtmarkt oder Newsflow kurzfristig kippen.
Unsere aktuelle Einschätzung:

Die starke Community, die technische Weiterentwicklung (Hydra, Mithril, Voltaire) und die hohe Staking-Quote machen ADA zu einem soliden Halte-Asset. Wer kurzfristig agieren will, findet in der Range zwischen 0,70–1,20 USD immer wieder Chancen. Sollte sich aber der Volatilität und des noch überschaubaren DeFi-Ökosystems bewusst sein.

Vor- und Nachteile von Cardano

Man sieht: Cardano überzeugt mit technischer Solidität und langfristigem Konzept. Insofern ist Cardano 2025 eine eher „konservative“ Krypto-Wette: Weniger Wahrscheinlichkeit, komplett zu scheitern (weil solide gebaut, große Community, kein fataler Fehler in 8 Jahren), aber auch unklar, ob es der große Überflieger wird, solange bestimmte Metriken hinterherhinken.

🟢Vorteile

  • Hohe Staking-Quote (60 %) = stabiler Markt, passives Einkommen
  • Feste Max-Supply (45 Mrd. ADA)
  • Energieeffizient (Ouroboros-PoS), ESG-freundlich
  • Sehr niedrige Gebühren (0,04 USD/Tx)
  • Robustes eUTxO-Modell = hohe Sicherheit
  • Wissenschaftlich fundierte Entwicklung, Peer-Review
  • Aktive Community: 1,2 Mio. Staker, hunderte Pools

🔴Nachteile

  • Langsames Entwicklungstempo, DeFi- und NFT-Boom verpasst
  • Hohe Entwicklerhürden (Haskell/Plutus), kleinere Dev-Community
  • Relativ kleiner DeFi-Sektor (TVL 380 Mio. USD)
  • Schwächeres Liquidity-Flywheel, weniger Stablecoins
  • Fragmentierung (Plutus, Aiken, Marlowe, Sidechains)
  • Hohe Volatilität, schnelle -20 bis -30 % Rücksetzer
  • Rufproblem: „zu langsam“ oder „zu akademisch“

Fazit – Lohnt es sich 2025, Cardano zu kaufen?

Im Grunde, ja. Cardano kann ins Portfolio und scheint aktuell auch gut zu performen, wenn der Martkt sich bewegt. Das Fundament aus Sicherheit, Dezentralität und Community steht, die Bewertungen sind moderat, und mit Voltaire & Hydra könnten entscheidende Durchbrüche bevorstehen.

Die Konditionen für einen attraktiven Einstieg sind aktuell gegeben: der Preis ist weit entfernt vom Allzeithoch, das Netzwerk stabil, die Roadmap prall gefüllt. Die aktuellen Preisniveaus um bieten einen potenziell attraktiven Einstieg verglichen mit dem, was Cardano in einigen Jahren wert sein könnte, sofern die Entwicklungs-Roadmap Früchte trägt.

Allerdings: Ein Investment in ADA ist kein Selbstläufer. Ob es sich wirklich auszahlt, hängt maßgeblich davon ab, ob Cardano es schafft, Nutzen in großem Stil zu erzeugen.

Der bisherige Entwicklungsweg war beeindruckend gründlich, aber der Markt will Ergebnisse sehen: Mehr Nutzer, mehr Transaktionen, mehr einzigartige Anwendungen. Sollte Cardano hier bis 2030 hinter den Erwartungen zurückbleiben, wird sich das natürlich im Kurs niederschlagen

Jetzt ADA auf Best Wallet kaufen

FAQs

Wie kann ich Cardano am einfachsten kaufen?

Wo kauft man ADA am günstigsten (Gesamtkosten)?

Wann ist ein guter Einstiegszeitpunkt in Cardano in 2025?

Lohnt sich eine Investition in Cardano 2025?

Ist ADA eher für Halten oder aktives Trading geeignet?

📚 Quellenverweise

📊 On-Chain Daten & Explorer (2 Quellen)
▼ Klicken zum Öffnen

blockchain – Future of finance, Buy Cardano and other leading cryptocurrencies.
blockchain.com →

adastat — Cardano Explorer – full details about Cardano (ADA) blockchain. Explore blocks, transactions, pools.
dastat.net →

📈 News & Analysen (4 Quellen)
▼ Klicken zum Öffnen

cardanoscan — Cardano Charts & Statistics.
cardanoscan.io →

theblock — Latest Cardano News and analytics – ADA info.
theblock.co →

messari.io — Crypto Research, Reports, AI News, Live Prices. Cardano charts and analysen.
messari.io →

cexplorer.io — Cardano Explorer, Blocks, Fees, Pledge. The oldest and most featured explorer on Cardano network
cexplorer.io

Alex Fournier

Alex Fournier

, 339 Artikel

Alexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.

Coinspeaker in Zahlen

250.000 +

Monatliche Nutzer

80 +

Artikel & Guides

20 +

Autoren & Experten

Share:
guides