Dogecoin kaufen liegt 2025 im Trend. Kein Wunder, dass sich viele Anleger jetzt fragen, ob sich ein Kauf des Coins mit dem lustigen Shiba Inu-Maskottchen lohnt und wie man diesen am besten angehen sollte.
Dieser Ratgeber bietet eine leicht verständliche Anleitung, wie man Dogecoin (DOGE) sicher erwerben kann, welche Plattformen sich am besten eignen und worauf Anfänger besonders achten sollten.
Jetzt DOGE auf Best Wallet kaufen
Wo kann man Dogecoin kaufen? – Unser Anbietervergleich
Der Kauf von Dogecoin ist überhaupt kein Problem mehr, denn der Coin ist mittlerweile auf zahlreichen Krypto-Plattformen erhältlich. Best Wallet ist unsere Top-Empfehlung, da die App besonders einsteigerfreundlich ist und Wallet & Börse kombiniert.
Daneben bieten aber auch etablierte Kryptobörsen wie Kraken, eToro, Bitpanda oder Coinbase den Handel mit DOGE an.
Dogecoin sicher kaufen: Die besten Plattformen im Vergleich
Best Wallet
- Sicherheitsstandards der Spitzenklasse
- Erstklassige Wallet-App – verfügbar für iOS und Android
- Mobile Wallet mit integriertem DEX für reibungslosen Handel
eToro
- Mehr als 100 verschiedene Kryptowährungen verfügbar
- Coins können problemlos transferiert werden
- Zahlreiche Zahlungsmethoden wie Kreditkarte und PayPal stehen zur Auswahl
Libertex
- Der Broker unterliegt einer vollständigen Regulierung
- Vielfach prämiert und ausgezeichnet
- Libertex ist seit über 20 Jahren in der Branche tätig
Bitpanda
- Der Kauf von Kryptowährungen über den Bitpanda Broker ist unkompliziert und zügig
- Breite Auswahl an unterstützten Zahlungsmöglichkeiten
- Das Portfolio deckt sämtliche wichtigen Kryptowährungen ab
Kraken
- Große Auswahl an Kryptowährungen verfügbar
- Maximale Sicherheitsstandards gewährleistet
- Eingebaute Tools für den Handel direkt nutzbar
Margex
- Digitale Wallets sowohl online als auch mobil verfügbar
- Copy Trading Funktion ohne Einschränkungen nutzbar
- Cold Storage mit Mehrfachsignatur für zusätzliche Sicherheit
Was ist Dogecoin?
- Dogecoin (DOGE) ist eine Kryptowährung, die von den Entwicklern Billy Markus und Jackson Palmer 2013 ursprünglich als Meme-Währung ins Leben gerufen wurde. Technisch basiert der Coin auf einer Abspaltung von Litecoin und nutzt ein Proof-of-Work-Blockchain-Protokoll zur Transaktionsvalidierung.
- Trotz seines humorvollen Ursprungs gehört Dogecoin heute noch immer zu den größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung und wird in Online-Communities häufig als Trinkgeld (Tipping) eingesetzt.
- Auch Unternehmen wie Tesla akzeptieren Dogecoin mittlerweile in bestimmten Bereichen als Zahlungsmittel. Kein Wunder also, dass der einstige Spaß-Coin vielen Anlegern und Experten zunehmend seriös erscheint.
Name & Symbol |
Dogecoin (DOGE) |
📆 Coin Start |
Dezember 2013 |
⛓️ Blockchain |
Eigene Dogecoin-Blockchain (Proof-of-Work, basiert auf Litecoin) |
💰 Preis aktuell (11. August 2025) |
ca. 0,23 USD (≈ 0,21 EUR) |
🌟 Besonderheiten |
Meme-Coin mit Shiba-Inu-Maskottchen; kein Hard Cap (inflationär); aktive Online-Community & prominente Unterstützer (z. B. Elon Musk) |
Wie Dogecoin kaufen? – Schritt-für-Schritt Anleitung für Anfänger
Im Folgenden erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie auch als frischer Einsteiger einfach Kryptowährungen kaufen können.
Als Beispiel nutzen wir die Best Wallet App, da sie unserer Meinung nach eine der besten Wallets mit integrierter Krypto-Börse bietet.

1. Best Wallet App herunterladen und Konto erstellen
Laden Sie sich als erstes die Best Wallet Krypto-App kostenlos auf Ihr iOS- oder Android-Smartphone.
Nach der Installation öffnen Sie die App und klicken auf „Get Started“, um mit der Registrierung zu beginnen. Folgen Sie den Anweisungen, um ein neues Konto einzurichten.
Wählen Sie ein sicheres Passwort und notieren Sie sich die Wiederherstellungs-Phrase der Wallet, damit Sie jederzeit Zugriff auf Ihre Dogecoins behalten.
Jetzt Best Wallet herunterladen
2. Konto sichern und Geld einzahlen
Sichern Sie Ihr neues Konto unbedingt durch die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), um unbefugten Zugriff zu verhindern. In der Best Wallet App können Sie dafür z. B. Ihre Handy-Biometrie oder einen Authenticator verwenden.
Danach geht es an die Einzahlung von Guthaben. Tippen Sie in der App auf „Kaufen“ bzw. Einzahlen, wählen Sie Euro (EUR) als Währung und entscheiden Sie sich für eine Zahlungsmethode. Best Wallet unterstützt u.a. Banküberweisung, Kreditkarte und weitere Dienste.
3. Dogecoin kaufen (DOGE)
Sobald Ihr Guthaben auf Ihrem Konto gelandet ist, können Sie in wenigen einfachen Schritten Dogecoin kaufen.
Öffnen Sie dazu die Börsenfunktion der App und suchen Sie in der Liste der verfügbaren Kryptowährungen nach Dogecoin (DOGE).
Sobald Sie DOGE ausgewählt haben, klicken Sie auf „Swap“ oder „Kaufen“. Geben Sie den gewünschten Betrag anschließend entweder in USDT oder direkt in Euro ein und bestätigen Sie die Transaktion.
Best Wallet tauscht nun Ihre Währung gegen Dogecoin und schreibt Ihnen die gekauften Coins direkt in Ihrer Wallet gut.
Was sollte man beim Kauf von Dogecoin beachten?
Trotz aller Einfachheit gilt, dass Dogecoin sicher kaufen gelernt sein will. Neben der eigentlichen Kaufabwicklung gibt es nämlich noch einige weitere Punkte, die Käufer beachten sollten:
🛡️ Seriöse Plattform💰 Gebühren vergleichen🔐 Sicheres Wallet📈 Marktschwankungen🎯 Anlageziel
🛡️
Kaufen Sie Dogecoin nur bei regulierten und vertrauenswürdigen Anbietern.
Seriöse Anbieter sind immer reguliert und haben Lizenzen.
Vermeiden Sie unbekannte Börsen ohne Impressum grundsätzlich, um Betrug von Anfang an vorzubeugen.
💰
Beachten Sie die Gebühren der Plattform.
Ein- und Auszahlungsgebühren können je nach Anbieter stark variieren, ebenso Handelsgebühren beim Kauf von DOGE.
Ein günstiger Anbieter (z. B. geringe Spreads, keine versteckten Kosten) maximiert Ihre Investition.
🔐
Nach dem Kauf sollte man seine Dogecoins idealerweise in ein eigenes Wallet übertragen, zu dem man die privaten Schlüssel besitzt.
So behalten Sie die volle Kontrolle. Best Wallet bietet z. B. direkt eine integrierte Wallet-Lösung.
Wenn Sie Dogecoin auf einer Börse liegen lassen, besteht ein höheres Risiko durch Hacks oder Insolvenz des Anbieters.
📈
Dogecoin ist für extreme Kursschwankungen bekannt.
Social-Media-Trends können den Preis in kurzer Zeit nach oben treiben oder einbrechen lassen.
Investieren Sie deshalb nur Geld, dessen Verlust Sie notfalls verkraften können, und setzen Sie Stop-Loss-Limits, wenn Sie kurzfristig traden.
🎯
Überlegen Sie im Voraus, ob Sie Dogecoin langfristig halten oder aktiv handeln möchten.
Für aktives Trading bieten sich eventuell Krypto-Broker mit CFD-Handel an, um von kurzfristigen Bewegungen zu profitieren.
Wenn Sie an das langfristige Potenzial von DOGE glauben, ist der tatsächliche Kauf der Coins und das Halten in einer Wallet sinnvoller.
Auch, weil nach einem Jahr Haltedauer Kursgewinne in einigen Ländern (z. B. Deutschland) steuerfrei sind.
Dogecoin kaufen oder nicht? Lohnt sich jetzt eine Investition?
Ob Dogecoin kaufen 2025 eine gute Idee ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Auf der einen Seite hat DOGE in der Vergangenheit phasenweise enorme Renditen erzielt.

Auf der anderen Seite hat der Coin kein begrenztes Angebot. Miner können theoretisch unendlich viele Dogecoins erschaffen. Diese unbegrenzte Inflation kann die langfristige Wertentwicklung bremsen, da das Angebot ständig steigt.
Hinzu kommt, dass fast die Hälfte aller Dogecoins in den Wallets einiger weniger Großinvestoren gehalten wird. Sollte einer dieser „Wale“ große Bestände verkaufen, droht ein massiver Kursrutsch.
Kurzfristig profitiert Dogecoin zwar von Hype-Zyklen, etwa durch virale Internet-Trends oder Elon Musks medienwirksame Unterstützung. Doch genauso schnell können solche Hypes abflauen und den Kurs abstürzen lassen.
Beste Alternative zu Dogecoin: Maxi Doge
Maxi Doge (MAXI) ist eine neue Meme-Coin-Sensation, die sich bewusst als energiegeladene, humorvolle und dennoch strategisch aufgebaute Alternative zu Dogecoin positioniert.

- Während Dogecoin vor allem vom ursprünglichen Meme-Charme lebt, setzt Maxi Doge auf knallige Marketingkampagnen, virale Social-Media-Präsenz und eine klar strukturierte Tokenverteilung, die Wachstum und Community-Engagement fördern soll.
- Besonders im Presale sorgt das Projekt bereits für Aufsehen: Innerhalb kurzer Zeit wurden mehrere Hunderttausend US-Dollar eingesammelt, unterstützt von einer stetig wachsenden Community aus Krypto-Enthusiasten und Meme-Investoren.
- Mit großzügigen Staking-Rewards, einem starken Fokus auf virale Reichweite und einem markanten Branding im “Gym-Shiba”-Stil zielt Maxi Doge darauf ab, die nächste große Meme-Welle zu reiten.
- Für Anleger, die gezielt auf das nächste virale Meme-Projekt setzen wollen, könnte Maxi Doge eine spannende Wahl sein. Wie bei allen hochvolatilen Krypto-Investments gilt jedoch: Chancen und Risiken sorgfältig abwägen.
Nächste Preiserhöhung:
Countdown wird geladen...
Jetzt am Maxi Doge Vorverkauf teilnehmen
Dogecoin Kursentwicklung
Die Kursentwicklung von Dogecoin war in den vergangenen Jahren eine Achterbahnfahrt. Hier ein chronologischer Überblick wichtiger Meilensteine und Preisbewegungen:
- 2013 – Launch: Dogecoin startet im Dezember 2013 als spaßige Internetwährung mit kaum messbarem Wert. Innerhalb weniger Wochen etabliert sich eine Community, und der Marktwert erreicht erstmals 8 Mio. USD.
- 2017 – Erster Krypto-Boom: Im ICO-Boom 2017/18 schnellt der Dogecoin-Kurs erstmals spürbar in die Höhe. Anfang 2018 erreicht DOGE kurzzeitig etwa 1 US-Cent (0,01 USD).
- 2021 – Allzeithoch: Im Mai 2021 erlebt Dogecoin seinen größten Hype. Angestachelt durch Reddit-Communities und Tweets von Elon Musk steigt der Kurs auf ein Allzeithoch von rund 0,73 USD pro DOGE. Im Jahr 2021 betrug das Plus zeitweise über 11.000 %.
- 2022 – Korrektur: Nach dem Hype folgt ein Absturz. 2022 fällt Dogecoin wieder deutlich zurück und notiert im Bärenmarkt zeitweise unter 0,10 USD (z. B. ~0,07 USD im Mai 2022). Viele kurzfristige Spekulanten ziehen sich zurück.
- 2025 – Erneute Stabilisierung: Seit 2023 hat sich der Kurs wieder erholt und pendelt im Jahr 2025 im Bereich von 0,20 – 0,25 USD. Dogecoin hat sich endgültig als ernstzunehmende Kryptowährung etabliert und rangiert weiterhin unter den Top 10 der Kryptowährungen nach Marktwert.

Hat Dogecoin Potenzial und Zukunft?
Über das Dogecoin Potenzial scheiden sich die Geister. Einerseits verfügt Dogecoin über enorme Bekanntheit und eine der aktivsten Communities im Kryptobereich. Zudem verleihen prominente Unterstützer wie Elon Musk dem Coin immer wieder neuen Auftrieb.

So hat Musk im Juli 2025 angekündigt, Dogecoin als Zahlungsmittel in seine Plattform X (ehem. Twitter) zu integrieren, woraufhin der DOGE-Kurs und die Nutzeraktivität sprunghaft anstiegen. Klar, denn reale Anwendungsfälle wie diese könnten Dogecoins Zukunftschancen erheblich verbessern.
Obendrein wird innerhalb der Entwickler-Community diskutiert, Dogecoin technisch weiterzuentwickeln. Das könnte primär durch einen möglichen Wechsel vom energieintensiven Proof-of-Work zu einem nachhaltigeren Proof-of-Stake-Konsens gelingen.
Andererseits darf man nicht vergessen, dass Dogecoin als Meme-Coin bislang kein spezifisches Alleinstellungsmerkmal jenseits des Spaßfaktors hat. Im Vergleich zu Smart-Contract-Plattformen oder innovativen DeFi-Projekten fehlen bei Dogecoin (noch) größere Use Cases in Wirtschaft und Technik.
Die Zukunft von Dogecoin wird unter anderem deshalb wesentlich davon abhängen, ob es der Community gelingt, weitere praktische Einsatzmöglichkeiten zu schaffen, wie wir auch in unserer Dogecoin Prognose erläutern.
Das Potenzial ist da (Community, Markenbekanntheit, Einfachheit), doch langfristig muss Dogecoin beweisen, dass es mehr sein kann als nur ein Hype.
Für Anleger bedeutet das: optimistisch, aber vorsichtig bleiben.
Dogecoin langfristig halten oder kurzfristig handeln?
Dogecoin handeln kann sowohl langfristig als auch kurzfristig profitabel sein. Die Strategien unterscheiden sich jedoch deutlich:
- Kurzfristiges Trading: Aufgrund der enorm hohen Volatilität eignet sich Dogecoin hervorragend für aktive Trader. Erfahrene Anleger können aus den starken Kursschwankungen kurzfristige Gewinne erzielen, indem sie z. B. auf technischer Analyse basierende Ein- und Ausstiege nutzen.
- Gerade in Phasen mit viel Social-Media-Buzz sehen wir oft schnelle Kursbewegungen, die sich für Daytrading oder Swing-Trading anbieten.

- Wer kurzfristig handelt, kann zudem auf Produkte wie Dogecoin-CFDs zurückgreifen, um sogar auf fallende Kurse zu setzen oder Hebel zu nutzen. Allerdings erhöht das auch das Risiko.
- Klare Strategien für Stop-Loss und Take-Profit sind wichtig, um sich vor plötzlichen Einbrüchen zu schützen.
- Langfristiges Halten (HODLing): Anleger mit einem positiven Langzeitausblick auf Dogecoin ziehen es vor, echte DOGE-Coins zu kaufen und über Jahre zu halten. Die Idee dahinter: An zukünftigen Wertsteigerungen und einer möglichen breiteren Adoption teilhaben.
- Ein praktischer Vorteil (zumindest in Deutschland) ist die steuerliche Behandlung. Hält man Dogecoin länger als 12 Monate, sind eventuelle Kursgewinne beim Verkauf steuerfrei. Langfristiges Halten setzt jedoch Vertrauen in das Projekt voraus.
- Da Dogecoin keine maximale Angebotsgrenze hat, verwässern die jährlich neu geminten ~5 Milliarden DOGE tendenziell den Wert jedes Coins.
- Langfristige Holder setzen deshalb darauf, dass die Nachfrage durch neue Anwendungsfälle oder Community-Wachstum stärker steigt als das Angebot, sodass der Preis mittelfristig klettert.
Vor- und Nachteile von Dogecoin Coin
Zum Abschluss ein Blick auf die wichtigsten Vor- und Nachteile von Dogecoin aus Anlegersicht:
Vorteile 🟢
- Große Community & Bekanntheit: Dogecoin verfügt über eine der größten, aktivsten und leidenschaftlichsten Communities in Krypto.
- Dieser Rückhalt sorgt für stetige Aufmerksamkeit und unterstützt den Coin in schwierigen Phasen..
- Schnelle, günstige Transaktionen: Die Dogecoin-Blockchain erlaubt Überweisungen in Sekundenschnelle.
- Im Vergleich zu Bitcoin sind DOGE-Transaktionen sehr günstig und zügig abgewickelt. Das prädestiniert Dogecoin für Mikrozahlungen, Trinkgelder und Alltagszahlungen im Internet.
- Breite Verfügbarkeit: Dogecoin ist auf fast allen großen Krypto-Börsen handelbar und wird von vielen Wallets unterstützt.
- Einige Händler und Dienste akzeptieren DOGE sogar als Zahlungsmittel. Tesla etwa lässt bestimmte Artikel im Shop mit Dogecoin bezahlen.
Nachteile 🔴
- Unbegrenztes Angebot (Inflation): Anders als Bitcoin hat Dogecoin kein Hard-Cap. Es werden kontinuierlich neue Coins erzeugt (ca. 5 Milliarden DOGE pro Jahr) und es gibt kein festes Maximum.
- Diese Inflation kann langfristig auf den Preis drücken, da eine wachsende Umlaufmenge eine immer höhere Nachfrage erfordern würde, um den Wert pro Coin zu steigern.
- Hohe Volatilität & Spekulationsabhängigkeit: Dogecoins Kurs bewegt sich oft stark durch Hype und Social Media.
- Einzelne Tweets oder Reddit-Aktionen führten in der Vergangenheit zu zweistelligen Kurssprüngen oder Abstürzen. Für Investoren bedeutet das ein hohes Risiko.
- Konzentration bei Wenigen: Ein bedeutender Teil des Dogecoin-Angebots befindet sich in wenigen Wallet-Adressen. Schätzungen zufolge kontrollieren einige „Whales“ fast 50% aller DOGE. Diese Ungleichverteilung birgt das Risiko, dass einzelne Großinvestoren den Markt dominieren.
- Größere Verkäufe durch diese Akteure könnten den Kurs drastisch beeinflussen.
Fazit zum Thema Dogecoin kaufen
Dogecoin kaufen ist 2025 leichter denn je. Binnen Minuten kann man über benutzerfreundliche Apps wie Best Wallet oder auch über klassische Börsen erste DOGE erwerben.
Unser Leitfaden hat gezeigt, wie einfach der Kauf von Dogecoin sein kann. Wichtig ist es aber, zu wissen, dass Dogecoin nach wie vor ein spekulativer Meme-Coin ist.
Trotz aller Risiken hat sich der digitale Hundecoin dank seiner Community etabliert und bereits viele Anleger durch enorme Kursgewinne überrascht. Ob sich ein Einstieg jetzt lohnt, hängt von Ihrer Risikobereitschaft ab.
Für einen kleinen Spaß-Betrag im Portfolio könnte DOGE eine spannende Wette auf die Kraft der Internetkultur sein. Man sollte aber auch einen Totalverlust verkraften können.
Wer an Dogecoins Zukunft glaubt, kann eine Investition in Erwägung ziehen, sollte aber mit Bedacht vorgehen, eine seriösen Börse wählen und nie alles auf eine Karte setzen.
Mit diesem Wissen und unseren Tipps im Gepäck steht einer sicheren und informierten Entscheidung nichts mehr im Wege.
FAQs
Wie kann ich Dogecoin kaufen?
Dogecoin lässt sich über Krypto-Börsen oder Wallet-Apps wie Best Wallet, Binance, Kraken oder eToro kaufen. Konto erstellen, Geld einzahlen (z. B. Überweisung, Kreditkarte) und DOGE erwerben. Coins sicher in einer eigenen Wallet aufbewahren.
Lohnt sich eine Investition in Dogecoin?
Dogecoin bietet Chancen, ist aber sehr risikoreich. Der Kurs hängt stark von Hype und Community ab. Nur kleine Beträge investieren, deren Verlust verkraftbar ist, und Risiken eines Meme-Coins berücksichtigen.
Wo kann man Dogecoin kaufen?
DOGE ist auf vielen Plattformen erhältlich, z. B. Best Wallet, Binance, Coinbase, Kraken, Bitpanda oder eToro. Auch deutsche Anbieter wie Bison führen DOGE.
Wann ist der beste Zeitpunkt, um in Dogecoin zu investieren?
Einen perfekten Einstiegszeitpunkt gibt es nicht. Sinnvoll ist oft ein Kauf in Tranchen (Cost-Average), um Kursschwankungen auszugleichen. Anleger können bei Rücksetzern einsteigen oder auf fundamentale Entwicklungen achten.
📚 Quellenverweise
📊 Kaufanleitungen (2 Quellen)
▼ Klicken zum Öffnen
Handelsblatt: Dogecoin kaufen – So kaufen Anleger 2025 Dogecoin bei seriösen Börsen
handelsblatt.com →
Kryptoszene: Dogecoin kaufen 2025 – Wie und wo $DOGE kaufen?
kryptoszene.de →
📈 Kursdaten (1 Quelle)
▼ Klicken zum Öffnen
YCharts: Dogecoin Price – Real-Time & Historical Trends
ycharts.com →
⚡ News & Analysen (3 Quellen)
▼ Klicken zum Öffnen
AInvest: Elon Musk’s DOGE Integration Boosts Price 17% in 48 Hours
ainvest.com →
Mitrade: Live Market Analysis August 2025
mitrade.com →
Phemex: Dogecoin 2025 Forecast – 5 Opportunities & 5 Risks
phemex.com →
📚 Hintergrundinformationen (1 Quelle)
▼ Klicken zum Öffnen
Alex Fournier
, 261 Artikel