Home » Kryptowährungen kaufen » Ethereum kaufen

Wie und wo Ethereum kaufen? – Top Plattformen und einfache Anleitung für 2025

Erstellt von: Author Image Alex Fournier
16 Min.

Ethereum kratzt 2025 am Allzeithoch: Doch ist bei 5.000 USD Schluss, oder startet die eigentliche Rally jetzt erst? Lohnt es sich Ethereum jetzt noch zu kaufen?

Wir analysieren Kaufzonen, Marktindikatoren, die besten Anbieter und Strategien und zeigen, wie man Ethereum (ETH) kaufen kann. Schauen Sie sich auch unsere ETH Nachrichten an, um die besten täglichen Updates zu erhalten

Jetzt ETH auf Best Wallet kaufen

Was ist Ethereum (ETH)?

Ethereum ist die zweitgrößte Kryptowährung und eine der größten Blockchains der Welt. Täglich werden im Schnitt über 1,6 Millionen Transaktionen auf Ethereum abgewickelt.

Dabei zählen wir rund 320 Millionen Ethereum-Adressen. Ein Allzeithoch, 22 % mehr als vor einem Jahr.

Name & Symbol Ethereum (ETH)
📆 Coin Start 2015 (Mainnet, ICO 2014)
⛓️ Blockchain ERC20 (ETH)
💰 Preis aktuell 4.183 USD (Stand 22.09.2025)
⏱️ Geschwindigkeit 12 Sek./Block, via L2 deutlich höher
💵 Kosten Wenige Cent–einige € je Tx; L2 0,10 €
✂️ Tokenomics EIP-1559 Burn (teilweise deflationär), geringe Inflation durch Staking
🧮 Umlauf 121 Mio. ETH
📊 Marktkap. 520 Mrd. € (Platz 2)
👜 Wallets 335 Mio. Wallets
🌍 Nutzung DeFi, NFTs, Stablecoins, Enterprise-Tokenisierung
💡 Use Cases Zahlungen, Remittances, DeFi (JustLend/SunSwap), NFTs

Ethereum (ETH) kaufen

Wie kann man Ethereum kaufen? Schritt-für-Schritt-Anleitung

Möchte man Ethereum jetzt kaufen und sich mit dem Handel vertraut machen, lohnt sich eine sogenannte Krypto-Wallet. Als Beispiel nutzen wir die Wallet-App von Best Wallet, die 2025 als Top-Option für Ethereum-Käufer gilt.

In dieser Wallet hat man die Möglichkeit, auf mehrere Blockchains zuzugreifen (insgesamt 60 an der Zahl). Durch Integration mit On-Ramp-Diensten erhält man sehr wettbewerbsfähige Kurse und niedrige Gebühren.

Zudem ist es möglich, mehrere Wallets anzulegen und Assets über verschiedene Chains hinweg zu verwalten, ohne zwischen Apps wechseln zu müssen. So meldet man sich an:

Schritt 1: Wallet installieren und einrichten

  • Die Krypto-App zum Ethereum kaufen findet sich direkt im App-Store (verfügbar für iOS/Android). Nach der Installation eröffnen Sie Ihre Wallet.
  • Die App führt Sie durch die Einrichtung: Sie sichern Ihre Recovery-Phrase (meist 24 Wörter, unbedingt offline aufschreiben und sicher aufbewahren!) und vergeben optional ein Passwort.
  • Der gesamte Prozess dauert nur ein paar Minuten. Am Ende haben Sie eine funktionsfähige Ethereum-Wallet. Ihre persönliche Krypto-Geldbörse,ist dann für sie zugänglich.

best wallet-App herunterladen

Best Wallet legt automatisch eine Ethereum-Adresse für Sie an, über die Sie ETH empfangen oder senden können.

Schritt 2: Jetzt können Sie Geld einzahlen

Überlegen Sie sich, wie viel Sie investieren möchten. Je nach Anbieter, den Sie nutzen, kann es sein, dass die Kosten entstehen (nicht durch die Wallet), sondern durch den Zahlungsdienstleister. Überlegen Sie sich also, welcher Betrag sinnvoll wäre.

Geben Sie den Betrag ein, den Sie investieren möchten (z.B. 500 € für eine Testtransaktion). Die App ermittelt automatisch den besten Anbieter und Kurs für Ihren Kauf (dank Integration von Onramper werden verschiedene Zahlungs-Gateways verglichen, um das günstigste Angebot zu finden).

Sie sehen dann z.B.: „Für 500 € erhalten Sie 0,12 ETH (Wechselkurs 1 ETH = 4.500 €) – Gebühr inkl. ca. 1,5%“.  Nun starten Sie den Kauf:

Schritt 3: Ethereum über die Wallet kaufen

In der App haben Sie Ethereum ausgewählt: Gehen Sie auf das Suchsymbol oder die Liste mit den Kryptowährungen und suchen Sie Ethereum (meist ganz oben). Geben Sie den Euro-Betrag ein und wählen Sie nun die Zahlungsmethode.

Mit einem Tipp auf den Kaufen-Button initiiert die App die Transaktion. Der aktuelle Kurs wird kurz angezeigt. Hier können Sie sehen, wie viel ETH Sie für Ihre Euros erhalten (inkl. Gebühren).

Sind Sie einverstanden, bestätigen Sie final. Binnen Sekunden sollte der Kauf ausgeführt sein. Damit hätten Sie es geschafft. 

Jetzt ETH auf Best Wallet kaufen

Natürlich gibt es noch andere Methoden. Viele Anleger nutzen Online-Börsen oder Broker, was wir im nächsten Abschnitt beleuchten werden. Doch die obige Anleitung zeigt: Mit der richtigen Wallet lassen sich Kryptokäufe auch direkt und unkompliziert erledigen.

Wo kann man Ethereum kaufen? – Anbieter im Vergleich

Nun verschaffen wir uns einen Überblick und vergleichen die gängigen Anbieter-Typen: Broker vs. Börsen vs. Wallets. Außerdem werfen wir einen Blick auf Gebühren, Spreads und Bedienbarkeit (Usability).

Nachstehend finden Sie das aktuelle Ranking der besten Anbieter:

Best Wallet
  • Sicherheitsstandards der Spitzenklasse
  • Erstklassige Wallet-App – verfügbar für iOS und Android
  • Mobile Wallet mit integriertem DEX für reibungslosen Handel
eToro
  • Mehr als 100 verschiedene Kryptowährungen verfügbar
  • Coins können problemlos transferiert werden
  • Zahlreiche Zahlungsmethoden wie Kreditkarte und PayPal stehen zur Auswahl
Libertex
  • Der Broker unterliegt einer vollständigen Regulierung
  • Vielfach prämiert und ausgezeichnet
  • Libertex ist seit über 20 Jahren in der Branche tätig
Bitpanda
  • Der Kauf von Kryptowährungen über den Bitpanda Broker ist unkompliziert und zügig
  • Breite Auswahl an unterstützten Zahlungsmöglichkeiten
  • Das Portfolio deckt sämtliche wichtigen Kryptowährungen ab
Kraken
  • Große Auswahl an Kryptowährungen verfügbar
  • Maximale Sicherheitsstandards gewährleistet
  • Eingebaute Tools für den Handel direkt nutzbar
Margex
  • Digitale Wallets sowohl online als auch mobil verfügbar
  • Copy Trading Funktion ohne Einschränkungen nutzbar
  • Cold Storage mit Mehrfachsignatur für zusätzliche Sicherheit

Das sollten Investoren beim Kauf von Ethereum beachten

Ganz egal welche Kryptos Investoren kaufen, der Markt unterscheidet sich durch seine Volatilität etwas vom Aktienmarkt.

Der Preis von ETH kann also bekanntlich etwas schwanken. Um zu verstehen, welche Punkte den Ethereum Kauf antreiben, analysieren wir die wichtigsten Einflussfaktoren.

Zu jedem Aspekt geben wir Ihnen zwei konkrete Investment-Tipps, worauf Sie achten können.

🔗 On-Chain-Daten⚙️ Technologische Fortschritte 🪙 DeFi, NFTs, Stablecoins & Gas-Gebühren📈 Ethereum ETF
🔗

On-Chain-Daten: Nutzung und Netzwerkwachstum

  • Die Blockchain selbst liefert eine Fülle an Daten, die Aufschluss über die Gesundheit des Netzwerks geben und damit indirekt den Preis beeinflussen. Bei Ethereum gehören dazu unter anderem das Transaktionsvolumen, die Anzahl aktiver Adressen und Staking-Quoten, die man auf Ethersan einsehen kann.
  • Ethereum verzeichnet aktuell Rekordaktivität on-chain: Wie erwähnt sind die Transaktionen pro Monat so hoch wie nie, und auch die Zahl aktiver Nutzeradressen befindet sich auf einem Mehrjahreshoch. Das heißt, Ethereum wird intensiv genutzt.
  • Schauen wir die nachstehende Grafik an, sehen wir zudem einen gesunden Anstieg an Token-Halter und eine Reduzierung der Gas-Gebühren (grüne Markierung). All das sind positive Indikatoren.

Ethereum (ETH) graph

Investor Tipp zu den On-Chain-Daten:
  1. Behalten Sie On-Chain-Indikatoren im Auge. Wenn z.B. das Transaktionsvolumen und die aktiven Adressen kontinuierlich steigen, spricht das für ETH und ist ein bullisches Signal.
  2. Achten Sie zudem auf die Staking-Entwicklungen. Steigt der Anteil der gestakten ETH weiter (z.B. von 30 % Richtung 40 %), kann dies das frei handelbare Angebot verengen. Was bei gleichbleibender Nachfrage preistreibend wirkt.
⚙️

Technologische Fortschritte sind ein zentraler Kurstreiber

  • Mit dem Ethereum-2.0-Upgrade, vor allem The Merge (Umstieg auf Proof of Stake 2022) und den Folge-Updates Shanghai/Capella (Shapella) 2023,  hat Ethereum zentrale Probleme gelöst.
  • Seitdem liegt der Fokus klar auf Skalierung. Layer-2-Netzwerke wie Arbitrum, Optimism oder zkSync wachsen rasant und entlasten die Hauptchain.
  • Mit EIP-4844 (Proto-Danksharding) sollen Transaktionen dort noch günstiger werden. 2025 brachte das Prague & Electra Upgrade (Pectra) weitere Fortschritte: Das Validator-Limit stieg von 32 auf 2048 ETH. Ein entscheidender Schritt, um Staking effizienter zu machen.
  • Für den Kurs sind solche Upgrades meist Rückenwind. Mehr Skalierbarkeit, Sicherheit und Features eröffnen neue Anwendungsfälle und steigern den Wert des Netzwerks.
Investor-Tipp:
  1. Verfolgen Sie die Ethereum-Roadmap, beispielsweise auf Ethroadmap.com. Große Upgrades (genannt nach Städten wie Cancun, Prague etc.) haben oft Einfluss auf den Markt. Ein erfolgreich implementiertes Upgrade wie Pectra kann Ethereum positiv (bei Misslingen auch negativ) beeinflussen.
  2. Zudem ist Layer-2 ist ein Schlüsselthema. Beobachten Sie, wie viel Aktivität auf L2 stattfindet und welche Projekte erfolgreich sind. Wenn Ethereum es schafft, über L2 massentauglich zu werden (sprich: Millionen Nutzer, die wenig von Gas-Kosten merken), stärkt das Ethereums Position enorm.
🪙

Wie wird Ethereum genutzt? DeFi, NFTs, Stablecoins & Gas-Gebühren

Ein Großteil des Wertes von Ethereum leitet sich aus den Use Cases auf der Plattform ab. Das Ethereum-Ökosystem ist 2025 das umfangreichste aller Blockchains.

  • DeFi (Decentralized Finance): Hunderte von Protokollen (Uniswap, Aave, Curve, etc.) mit zusammen über 45 Milliarden $ TVL, laufen auf Ethereum. Teilnehmer brauchen ETH, um diese Dienste zu nutzen (sei es als Collateral oder um Gebühren zu zahlen).
  • NFTs: Obwohl der große NFT-Hype etwas abgeflaut ist, generiert der NFT-Sektor immer noch Milliardenumsätze. In Q1 2025 z.B. wurden über 5,8 Mrd. $ NFT-Handelsvolumen auf Ethereum umgesetzt, wie coinlaw zeigt. Jeder Kauf und Verkauf beeinflusst auch Ethereum.
  • Stablecoins:  Zudem ist Ethereum das Haupt-Heimnetz für Stablecoins: USDT, USDC, DAI und neuerdings auch PYUSD (PayPal’s USD-Stablecoin) leben auf Ethereum. Allein Tether (USDT) im Ethereum-Netz macht einen erheblichen Anteil des gesamten Tether-Angebots aus. Stablecoins bringen Milliarden Liquidität ins Ethereum-Netzwerk und machen es für den traditionellen Finanzfluss relevant.
Investment-Tipp: Gas-Fee-Spikes beobachten
  1. Wenn die Gebühren zeitweise hochschnellen (z.B. durch einen Hype um einen neuen Meme-Coin oder NFT-Mint), wird viel ETH verbrannt (via EIP-1559). Kurzfristig kann ein solcher Burn-Schub zu einer deflationären Angebotsverknappung führen – bullish, sofern die Nachfrage anhält.
  2. Beobachten Sie zudem Trends in DeFi, die auf Ethereum laufen. Geht es den Projekten gut, die an Ethereum angehängt sind, kann dies auch Kurstreiber für ETH sein.
📈

Ethereum ETF bringt Milliarden an Kapital

  • Tatsächlich sehen wir in 2025 erste Produkte: weltweit sind Ethereum ETPs/ETFs verfügbar und haben enorme Kapitalzuflüsse verzeichnet. Bis Anfang September 2025 flossen allein in US-gebundene Ethereum-ETF-Produkte rund 10,75 Mrd. USD an Netto-Mitteln.
  • Schauen Sie sich einmal das folgende Bild an. Die Grünen Striche zeigen den Zufluss von Kapital durch ETFs. Man sieht eine deutliche Verbindung mit diesem Kapitalfluss und dem Kurs von ETH in Orange dargestellt.
  • Institutionelle Investoren erhalten so einen einfachen, regulierten Zugang zu Ethereum. Große Fonds können ETH kaufen, ohne sich selbst um Wallets zu kümmern.

Ethereum (ETH) kaufen

Das hat bereits einen spürbaren Effekt: Wenn Milliarden via ETF in ETH wandern, reduziert sich das frei verfügbare Angebot an Börsen, was den Preis stützt (Supply-Squeeze-Effekt).

Wann sollte man Ethereum kaufen? – Kaufzonen & Kursbereiche

Ein guter Einstiegspunkt kann Ihre Rendite deutlich erhöhen. Also stellt sich die Frage, wie man den richtigen Zeitpunkt findet. Dafür sind auch Ethereum-Prognosen geeignet.

In diesem Kapitel analysieren wir wichtige Kursmarken, aktuelle Unterstützungs- und Widerstandsbereiche und diskutieren, ob ein Einstieg zum jetzigen Zeitpunkt sinnvoll erscheint.

Welche Preiszonen sind für Ethereum 2025 entscheidend?

Ethereum bei 2.000 USD kaufen:

  • Im aktuellen Zyklus diente der Bereich um 1.800–2.000 USD mehrfach als Unterstützung. Gerade im April 2025 erwies sich der Bereich knapp über 1.700 USD (genau 1.794 USD) als Tief.
  • Doch dort griffen Käufer erneut zu und verhinderten ein Abrutschen. Von diesem Niveau aus startete eine starke Rally .Ein Rücksetzer in diese Gegend würde von vielen als „ETH im Ausverkauf“ wahrgenommen

Ethereum bei 3.000 USD kaufen:

  • Ebenfalls ein runder Wert, der im laufenden Aufwärtstrend bereits überschritten wurde. 3k markierte in der Vergangenheit das Hoch von 2021 (erstmals im Mai 2021 erreicht), und war Anfang 2022 ein umkämpftes Niveau. 2025 dürfte 3.000 nun als psychologische Untergrenze in den Köpfen sein. Viele Anleger denken: „Unter 3k ist ETH günstig“
  • Sollt man Ethereum bei 5.000 USD kaufen? Diese Marke hat Ethereum fast erreicht. Im August 2025 schrammte ETH mit 4.956  USD knapp darunter. 5.000 USD ist nicht nur rund, sondern wäre ein neues Allzeithoch (das alte ATH liegt bei etwa 4.880 von Nov 2021). Man kann davon ausgehen, dass dort viele Verkaufsaufträge liegen.

Einige werden Gewinne mitnehmen, sobald die 5k touchiert oder knapp überschritten werden. Gelingt der Durchbruch über 5k, hätte das aber Signalwirkung: Ethereum würde in nie dagewesenes Terrain vordringen, die berühmte „Price Discovery“-Phase, wo technisch kaum Widerstände oben warten.

Jetzt ETH auf Best Wallet kaufen

Kann man Ethereum noch günstig kaufen? 

Generell lässt sich sagen: In stärkeren Korrekturen kaufen (wenn alle nervös sind) hat historisch bei Ethereum die besten Einstiege gegeben. 2025, nach einigen Jahren Kryptoerfahrung, scheinen viele Investoren das verinnerlicht zu haben.

Daher werden größere Dips oft schnell aufgefangen. Ethereum erholt sich mittlerweile also schneller. Es könnte also sein, dass man nie wieder ETH unter 3k sieht, falls der Bullenmarkt voll intakt bleibt. Garantien gibt es aber keine.

Kursbereich Einschätzung & Strategie
🟢 3.000 USD Starke Supports (2.2k–2.8k). Top-Langfristzone.
🟢 3.000–3.500 USD Untere Range. Sehr gutes CRV, ideal zum Nachkaufen.
🟡 3.500–4.000 USD Pullback-Zone. Moderates Risiko, solider Rebound möglich.
🟡 4.000–4.500 USD Aktuelles Niveau (4.4k). Teileinstieg okay, All-in riskant.
🟡 4.500–5.000 USD Volatil. Nur Momentum-Trades, eng absichern.
🟡 über 5.000 USD Neuland. Trendfolge möglich, aber Risiko hoch.

Lohnt es sich überhaupt, Ethereum noch zu kaufen?

Die Tabelle zeigt klar: Das Risiko beim Kauf von Ethereum hängt fast ausschließlich davon ab, zu welchem Kurs man einsteigt. Ein Einstieg weit unten, also in der Nähe von Unterstützungen , bietet ein enormes Aufwärtspotenzial bei überschaubarem Risiko.

Wer dagegen erst bei hohen Kursen einsteigt, geht das umgekehrte Verhältnis ein: viel Risiko nach unten, aber kaum noch Luft nach oben.

Einstiegskurs Abwärtsrisiko (bis 3.000) Aufwärtspotenzial (bis 10.000) CRV (Chance:Risiko)
2.500 USD praktisch kein Risiko (liegt unter Support) +300 % 🟢 theoretisch maximal
3.500 USD –14 % +186 % 🟢 13 : 1
4.400 USD –32 % +127 % 🟡 4 : 1
5.200 USD –42 % +92 % 🟡 2.2 : 1
6.000 USD –50 % +67 % 🟡 1.3 : 1
8.000 USD –62 % +25 % 🔴 0.4 : 1

Aber und das ist wichtig: Die meisten Trader unterperformen einfaches Hodln. Das ist eine bekannte Börsenweisheit und trifft auch in Krypto oft zu.

Warum? Weil aktive Entscheidungen zu Fehlern führen können: Mal verpasst man den Wiedereinstieg, mal verkauft man sich verzettelt, mal unterschätzt man einen Trend. Der Hodler sitzt derweil gemütlich auf seinen Händen und genießt den Aufwärtstrend voll.

Vielleicht der beste Ansatz: Hybrid. Viele Investoren fahren gut damit, einen Kernbestand an ETH einfach liegen zu lassen (der wird nicht angerührt, egal was kommt), und mit einem zweiten kleineren Teil aktiv zu traden.

So partizipiert man am langfristigen Erfolg, hat aber trotzdem Spielraum, um die Volatilität auszunutzen und die Performance etwas zu booste.

Ethereum langfristig halten oder kurzfristig traden?

Pro langfristig:

  • Ethereum bleibt 2025 das Rückgrat des Web3. Mit über 1,6 Mio. täglichen Transaktionen, mehr als 127 Mio. aktiven Adressen und rund 36 Mio. ETH im Staking ist das Netzwerk so stark genutzt wie nie.
  • Der Burn-Mechanismus (EIP-1559) sorgt zudem dafür, dass ETH bei hoher Aktivität deflationär wird. Ein seltener Effekt unter Kryptowährungen.
  • Gelder fließen seit der Zulassung von Ethereum-ETFs 2024 massiv ins Ökosystem; allein bis Herbst 2025 sind über 11 Mrd. USD darüber in ETH investiert worden.

Pro kurzfristig:

  • ETH hat 2025 eine enorme Rally hinter sich. Von rund 2.000 USD Anfang 2024 bis nahe an die 5.000 USD-Marke im August 2025.
  • Diese Nähe zum Allzeithoch sorgt für Spannung: Trader finden Chancen in den starken Schwankungen zwischen 4.000 und 5.000 USD.
  • Rücksetzer in den Bereich um 3.500–4.000 USD haben sich mehrfach als Einstiegschance bewährt, während Verkäufe ab 4.800 USD kurzfristig Gewinne brachten. Aber: Ein Rückfall von -20 bis -30 % in kurzen Phasen ist jederzeit möglich.
Unsere aktuelle Einschätzung:

Für Anleger mit langfristigem Horizont bleibt Ethereum 2025 ein strategisches Investment. Das Ökosystem wächst, die Netzwerknutzung ist auf Rekordniveau, und regulatorische Klarheit (ETF-Zulassungen, Staking-Einstufung) stärkt das Projekt.

Vor- und Nachteile von Ethereum

Für viele überwiegen die Vorteile klar die Nachteile, sonst wäre Ethereum nicht so weit vorne. Dennoch sollte man die Risiken nicht ignorieren.

Sie als Anleger tun gut daran, die Nachteile im Hinterkopf zu behalten und Ihre Investmentstrategie entsprechend auszurichten (z.B. Diversifikation, Risikomanagement, immer auf dem Laufenden bleiben).

🟢Vorteile

  • Größtes Ökosystem, 300+ Mio. Nutzer
  • Smart-Contract-Pionier seit 2015
  • DeFi, NFTs, Stablecoins, Gaming
  • EIP-1559 Burn, deflationär möglich
  • 3–4 % Staking Rewards p.a.
  • Institutionelle ETFs seit 2024
  • Kontinuierliche Upgrades, Roadmap klar
  • Nutzung stabil selbst im Bärenmarkt

🔴Nachteile

  • Hohe Gas Fees (werden mittlerweile weniger)
  • Skalierungsrisiken trotz Layer-2
  • Starke Konkurrenz: Solana, Sui, Aptos
  • Kein fixes Supply-Limit wie BTC
  • Zentralisierung: Lido >30 %
  • Regulatorische Unsicherheit weltweit
  • Technische Komplexität, Bug-Risiko
  • Hohe Volatilität, Makro-Abhängigkeit

Fazit – Lohnt es sich 2025, Ethereum zu kaufen?

Aus unserer Sicht: Ja, aber mit Augenmaß. Ethereum bleibt ein hochattraktives Asset für alle, die an die Zukunft von dezentralen Anwendungen glauben.

Lohnt also ein Kauf 2025? Aus heutiger Sicht: Ja, insbesondere für langfristig orientierte Anleger. Wer an die fortschreitende Adoption von Krypto glaubt, kommt kaum an Ethereum vorbei.

ETH fungiert gewissermaßen als „digitaler Ölkanister“ der neuen Blockchain-Wirtschaft. Es wird gebraucht, um das Getriebe am Laufen zu halten. Solange diese Nachfrage bestehen oder wachsen wird, sollte Ethereum auch im Wert zulegen.

Jetzt ETH auf Best Wallet kaufen

FAQs

Wie kann ich Ethereum am einfachsten kaufen?

Wo kann man ETH am günstigsten kaufen?

Wann ist der beste Zeitpunkt für den Einstieg?

Lohnt sich eine Investition in Ethereum 2025?

Lohnt sich ein Einstieg bei aktuellem Kursniveau?

Ist Ethereum 2025 noch ein Wachstums-Investment?

Wie sicher ist es, Ethereum langfristig zu halten?

📚 Quellenverweise

📊 On-Chain Daten & Explorer (4 Quellen)
▼ Klicken zum Öffnen

coinpaper – Ethereum Demand Soars With 36 Million ETH Staked and Billions Flowing In.
coinpaper.com →

tokenterminal — full stack onchain data platform focused on standardizing financial. ETH analysis and market data.
tokenterminal.com →

ethroadmap — ETH Roadmap data.
ethroadmap.com →

coinglass — Cryptocurrency futures trading & information platformץ ETH ETF data.
coinglass.com

📈 Staking & Analysen (3 Quellen)
▼ Klicken zum Öffnen

etherscan — Ethereum Charts & Statistics.
etherscan.io →

theblock — Latest Crypto News and analytics – Ethereum ETF.
theblock.co →

dune — Crypto Analytics Powered by Community. ETH ETF information.
dune.com →

Alex Fournier

Alex Fournier

, 343 Artikel

Alexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.

Coinspeaker in Zahlen

250.000 +

Monatliche Nutzer

80 +

Artikel & Guides

20 +

Autoren & Experten

Share:
guides