Home Kryptowährungen kaufen Wie und wo Fetch AI kaufen? – Top Plattformen und einfache Anleitung für 2025

Wie und wo Fetch AI kaufen? – Top Plattformen und einfache Anleitung für 2025

Erstellt von: Author Image Alex Fournier
13 Min.

Der Wunsch, in Künstliche Intelligenz zu investieren, wächst rasant. Wer Fetch.ai Coin kaufen möchte, setzt auf ein führendes KI-Blockchain-Projekt, das durch die Fusion mit der Artificial Superintelligence Alliance (ASI) stark an Bedeutung gewonnen hat.

Diese Anleitung erklärt, wie und wo Sie Fetch.ai 2025 sicher erwerben können.

🎯Bereit für Fetch.ai?

👉 Jetzt Fetch.ai auf Best Wallet kaufen

Was ist Fetch.ai?

Fetch.ai ist ein Blockchain-Projekt mit Fokus auf Künstliche Intelligenz (KI) und autonome Agenten, die Aufgaben eigenständig ausführen, z. B. in Logistik, Energie oder Smart Cities. Seit 2024 ist Fetch.ai Teil der ASI-Allianz, die mehrere führende KI-Blockchain-Projekte vereint.

Name & Symbol Fetch.ai (FET)
📆 Coin Start 2019
⛓️ Blockchain Eigenes Netzwerk mit ERC-20-Bridge
💰 Preis aktuell (09.10.2025) ca. 0,56 US-Dollar
🌟 3 Besonderheiten Autonome Agenten,

Fusion zur ASI-Allianz,

Einführung von ASI-1 Mini, einem Web3-nativen LLM

Fetch.ai wurde 2017 gegründet und will mithilfe dezentraler KI eine neue Datenökonomie schaffen. Das Projekt nutzt sogenannte Autonomous Economic Agents (AEAs), die selbstständig handeln, verhandeln und Daten austauschen.

  • Durch die Integration in die Artificial Superintelligence Alliance (ASI) wurde FET 2024 mit SingularityNET (AGIX) und Ocean Protocol (OCEAN) zusammengeführt. Dies war ein strategischer Schritt, um Synergien zwischen KI und Blockchain zu bündeln.
  • Die Technologie von Fetch.ai erlaubt Anwendungen in der Industrie 4.0, im Internet der Dinge (IoT) und in KI-gestützten Marktplätzen.
  • Besonders bemerkenswert: die Partnerschaften mit Deutsche Telekom, MMS, Bosch, Mansory und die Einführung des Modells ASI-1 Mini, einer auf Web3 optimierten KI.
  • Gerade bei Projekten wie Fetch.ai zeigt sich, wie wichtig eine fundierte Prognose für Kryptowährungen ist.
  • Da sich technologische Fortschritte, Markttrends und Investoreninteresse stark auf den Token-Wert auswirken, sollten Anleger regelmäßig solche Prognosen berücksichtigen, um langfristige Entwicklungen realistisch einzuschätzen.

Wie Fetch.ai kaufen? – Schritt-für-Schritt Anleitung für Anfänger

Wenn Sie Fetch.ai Coin kaufen möchten, sind klare Schritte entscheidend, um Fehler zu vermeiden. Im Folgenden finden Sie eine präzise Anleitung in drei Schritten, dargestellt am Beispiel der Best Wallet, einer Non-Custodial-Wallet mit integriertem Kaufmechanismus.

1. Schritt: Wallet erstellen & sichern

Zuerst laden Sie die Best Wallet App aus dem App Store (iOS) oder Google Play (Android) herunter.

  • Nach dem Start wählen Sie die Option „Neues Wallet erstellen“. Die App generiert eine Seed Phrase, bestehend aus zwölf oder 24 Wörtern.
  • Diese Wortfolge ist Ihr einziger Wiederherstellungsschlüssel. Schreiben Sie sie auf und lagern Sie sie offline. Speichern Sie sie niemals digital, in Screenshots oder in Cloud-Speichern.

Wallet erstellen & sichern

Anschließend aktivieren Sie Sicherheitsfunktionen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und eine biometrische Sperre. Sobald Ihr Wallet eingerichtet ist, prüfen Sie, ob Fetch.ai (FET / ASI) automatisch angezeigt wird. Falls nicht, fügen Sie den Token über die offizielle Smart-Contract-Adresse manuell hinzu.

2. Schritt: Fiat oder Krypto einzahlen

Nachdem Ihr Wallet aktiv ist, öffnen Sie in der App den Bereich „Krypto kaufen / Einzahlen“.

  • Dort wählen Sie eine Zahlungsmethode aus. Etwa SEPA-Überweisung, Kreditkarte, Apple Pay oder Google Pay.
  • Alternativ können Sie bereits vorhandene Kryptowährungen (z. B. USDT, ETH, BTC) an Ihre Best Wallet-Adresse senden.

Fiat oder Krypto einzahlen

Verwenden Sie dafür die Funktion „Empfangen“ in der App, kopieren Sie Ihre Wallet-Adresse und führen Sie die Transaktion aus Ihrer bestehenden Wallet oder Börse aus. Nach kurzer Zeit erscheint das Guthaben in Ihrem Best Wallet, bereit für den Kauf von Fetch.ai.

3. Schritt: Fetch.ai kaufen

Im nächsten Schritt öffnen Sie die Option „Swap / Trade“ in der App. Geben Sie Fetch.ai oder FET in die Suchleiste ein und wählen Sie das passende Handelspaar.

  • Danach geben Sie den Betrag ein, den Sie investieren möchten, und wählen zwischen einer Marktorder (sofortiger Kauf zum aktuellen Kurs) oder einer Limitorder (Kauf bei Erreichen eines bestimmten Preises).
  • Nach Bestätigung wird der Kauf ausgeführt und Ihre neuen Fetch.ai-Token erscheinen direkt in Ihrer Wallet, ohne zusätzlichen Transfer.

Wenn Sie Fetch.ai zuerst über eine andere Börse Fetch.ai gekauft haben, können Sie die Tokens auch in Ihre Best Wallet übertragen: Nutzen Sie die Funktion „Empfangen“, kopieren Sie Ihre Wallet-Adresse und führen Sie auf der Börse eine Auszahlung zu dieser Adresse durch. Innerhalb weniger Minuten sind Ihre Token sicher in Ihrem Wallet verfügbar.

👉 Jetzt Fetch.ai auf Best Wallet kaufen

Wo kann man Fetch.ai kaufen? – Unser Anbietervergleich

Fetch.ai (FET) ist auf mehreren seriösen Handelsplattformen erhältlich. Für Einsteiger empfiehlt sich besonders Best Wallet, da Kauf und Aufbewahrung in einer App kombiniert werden. Darüber hinaus bieten bekannte Anbieter wie Kraken, eToro und Binance Zugang zum Token. Bei der Wahl der Plattform sollten Sie Faktoren wie Gebühren, Benutzerfreundlichkeit und Regulierung beachten. Weitere Informationen zu Sicherheit, Gebühren und Regulierung finden Sie im Krypto-Börsen-Vergleich.

Best Wallet
  • Sicherheitsstandards der Spitzenklasse
  • Erstklassige Wallet-App – verfügbar für iOS und Android
  • Mobile Wallet mit integriertem DEX für reibungslosen Handel
eToro
  • Mehr als 100 verschiedene Kryptowährungen verfügbar
  • Coins können problemlos transferiert werden
  • Zahlreiche Zahlungsmethoden wie Kreditkarte und PayPal stehen zur Auswahl
Libertex
  • Der Broker unterliegt einer vollständigen Regulierung
  • Vielfach prämiert und ausgezeichnet
  • Libertex ist seit über 20 Jahren in der Branche tätig
Bitpanda
  • Der Kauf von Kryptowährungen über den Bitpanda Broker ist unkompliziert und zügig
  • Breite Auswahl an unterstützten Zahlungsmöglichkeiten
  • Das Portfolio deckt sämtliche wichtigen Kryptowährungen ab
Kraken
  • Große Auswahl an Kryptowährungen verfügbar
  • Maximale Sicherheitsstandards gewährleistet
  • Eingebaute Tools für den Handel direkt nutzbar
Margex
  • Digitale Wallets sowohl online als auch mobil verfügbar
  • Copy Trading Funktion ohne Einschränkungen nutzbar
  • Cold Storage mit Mehrfachsignatur für zusätzliche Sicherheit

 

Was sollte man beim Kauf von Fetch.ai Coin beachten?

Bevor Sie Fetch.ai kaufen, sollten Sie einige grundlegende Punkte berücksichtigen, um Risiken zu minimieren und den Kaufprozess sicher zu gestalten. Gerade im Bereich der KI-basierten Kryptowährungen sind Marktbedingungen, Token-Versionen und regulatorische Aspekte entscheidend.

🔄 Token-Version (FET oder ASI)🔐 Sicherheitsvorkehrungen💸 Gebühren und Netzwerkbelastung📊 Marktvolatilität📋 Steuerliche Aspekte📰 Informationslage und Projektdynamik
🔄

Durch die Fusion mit SingularityNET und Ocean Protocol im Jahr 2024 wurde Fetch.ai Teil der Artificial Superintelligence Alliance (ASI). Seitdem existieren zwei Token-Versionen: FET (alt) und ASI (neu).
Je nach Plattform kann der Handel noch mit FET oder bereits mit dem ASI-Token erfolgen. Prüfen Sie daher stets, welche Version Ihre Börse oder Wallet aktuell unterstützt.

🔐

Verwenden Sie ausschließlich seriöse Anbieter und Non-Custodial-Wallets wie Best Wallet, um Ihre privaten Schlüssel selbst zu verwahren. Aktivieren Sie Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und speichern Sie Ihre Seed Phrase ausschließlich offline. So stellen Sie sicher, dass niemand unbefugt auf Ihre Token zugreifen kann.

💸

Beim Transfer von Fetch.ai können je nach Blockchain-Version (ERC-20 oder native Chain) unterschiedliche Gas-Gebühren anfallen. Überprüfen Sie diese vor jeder Transaktion, um unnötige Kosten zu vermeiden.
Wenn Sie sich generell fragen, welche Krypto kaufen derzeit sinnvoll ist, sollten Sie nicht nur auf kurzfristige Kursbewegungen achten, sondern auch auf langfristige Projektziele und technologische Substanz.

📊

Wie die meisten Kryptowährungen unterliegt auch Fetch.ai starken Kursschwankungen. Ein sinnvoller Ansatz ist das gestaffelte Investieren (Dollar-Cost Averaging). Das bedeutet, dass Sie regelmäßig kleine Beträge kaufen, um Preisspitzen zu glätten und das Risiko zu verteilen.

📋

In Deutschland gelten Gewinne aus Kryptowährungen nach einer Haltedauer von zwölf Monaten als steuerfrei. Wie Blockpit erklärt, sind Gewinne aus dem Verkauf von Kryptowährungen nach Ablauf der einjährigen Haltefrist steuerfrei, sofern sie im privaten Bereich erzielt wurden. Dokumentieren Sie daher alle Käufe, Verkäufe und Transfers sorgfältig.

📰

Der Wert von Fetch.ai hängt eng mit der technologischen Entwicklung der ASI-Allianz zusammen. Informieren Sie sich regelmäßig über Updates des Projekts, z. B. im offiziellen Blog von Fetch.ai oder auf anerkannten Analyseplattformen wie Messari.

Fetch.ai kaufen oder nicht? – Lohnt sich jetzt eine Investition?

Fetch.ai hat sich seit dem Start im Jahr 2019 von einem experimentellen KI-Projekt zu einem der technologisch relevantesten Blockchain-Unternehmen entwickelt.

  • Durch die im Juni 2024 vollzogene Fusion mit SingularityNET (AGIX) und Ocean Protocol (OCEAN) entstand die Artificial Superintelligence Alliance (ASI). Ein Zusammenschluss, der das Ziel verfolgt, die führende dezentrale KI-Infrastruktur im Web3 aufzubauen.
  • Diese Allianz bringt drei entscheidende Vorteile: technologische Synergien, höhere Sichtbarkeit am Markt und ein stärkeres Vertrauen institutioneller Investoren. Projekte wie die Kooperation mit Deutsche Telekom MMS als Validator oder die Beteiligung eines 500-Millionen-USD-Investmentfonds verdeutlichen, dass Fetch.ai längst über den reinen Startup-Status hinausgewachsen ist.
  • Gleichzeitig bleibt das Marktumfeld anspruchsvoll. Der Wettbewerb im Bereich Künstliche Intelligenz und Blockchain nimmt rasant zu, und viele Projekte konkurrieren um dieselben Anwendungsfelder: etwa Datenmärkte, Smart Infrastructure oder KI-Agenten für Logistik.
  • Wer in Fetch.ai investiert, setzt also auf die langfristige Durchsetzungskraft des ASI-Ökosystems.

Für langfristig orientierte Anleger, die an den Erfolg dezentraler KI glauben, kann Fetch.ai 2025 eine interessante Ergänzung im Portfolio darstellen. Der Token ist bereits an großen Börsen gelistet, hat reale Partnerschaften und wird von einem aktiven Entwicklerteam kontinuierlich weiterentwickelt.

Kurzfristige Kurssprünge sind möglich, sollten aber nicht das Hauptmotiv für den Einstieg sein, denn Fetch.ai ist ein technologiegetriebenes Langfristprojekt.

Fetch.ai Coin Kursentwicklung

Die Kursentwicklung von Fetch.ai zeigt die typische Dynamik eines technologischen Langzeitprojektes: Phasen raschen Wachstums, gefolgt von Konsolidierungen und technischer Reifung.

Fetch.ai Coin Kursentwicklung

  • 2019: Launch über eine IEO auf Binance, Startpreis rund 0,086 USD.
  • 2020: Mainnet geht live; Fokus auf Netzwerkaufbau und Partnerschaften.
  • 2021: Bullenmarkt, FET erreicht zeitweise über 1 USD.
  • 2022: Starke Korrektur im Bärenmarkt, Kurs fällt auf etwa 0,10 USD.
  • 2023: Zunehmendes Interesse durch KI-Trend; Vorbereitung der ASI-Fusion.
  • 2024: Zusammenschluss mit AGIX & OCEAN zur Artificial Superintelligence Alliance (ASI).
  • 2025: Der aktuelle Preis liegt bei etwa 0,26 USD, eine stabile Entwicklung trotz Marktvolatilität.

Fetch.ai konnte sich somit über mehrere Marktzyklen behaupten und bleibt technologisch aktiv sowie strategisch relevant.

Hat Fetch.ai Potenzial und Zukunft?

Ja. Die Kombination aus KI und Blockchain gilt als einer der wichtigsten Trends 2025. Fetch.ai positioniert sich hier als Infrastruktur-Anbieter, nicht als bloßes Anwendungsprojekt.

  • Fetch.ai gilt 2025 als eines der vielversprechendsten Projekte an der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz (KI) und Blockchain-Technologie.
  • Durch den Zusammenschluss mit SingularityNET und Ocean Protocol zur Artificial Superintelligence Alliance (ASI) ist ein Ökosystem entstanden, das auf Kooperation statt Wettbewerb setzt.
  • Diese Allianz vereint drei Schlüsselfaktoren: Datenökonomie, maschinelles Lernen und autonome Agenten.

Das Potenzial von Fetch.ai liegt vor allem in seiner technischen Architektur. Autonome KI-Agenten ermöglichen automatisierte Prozesse im Internet der Dinge (IoT), in Lieferketten, Energienetzen oder Mobilitätssystemen. Diese Anwendungen könnten in Zukunft reale wirtschaftliche Vorteile schaffen.

Für Anleger stellt sich oft die Frage, ob sie weiterhin klassische Kryptowährungen wie Bitcoin kaufen sollten oder ob innovative KI-Projekte wie Fetch.ai langfristig höhere Wachstumschancen bieten. Während Bitcoin vor allem als digitaler Wertspeicher gilt, adressiert Fetch.ai einen stark expandierenden Technologiemarkt mit konkreten industriellen Einsatzmöglichkeiten.

  • Darüber hinaus profitiert Fetch.ai von institutioneller Unterstützung: Partner wie Deutsche Telekom, MMS, Bosch und Outlier Ventures arbeiten aktiv mit dem Netzwerk zusammen.
  • Diese Kooperationen schaffen Vertrauen und fördern die industrielle Nutzung der Technologie.

Risiken bleiben dennoch bestehen. Der Markt für KI-Kryptowährungen ist stark umkämpft, und regulatorische Unsicherheiten könnten die Umsetzung bremsen. Wenn Fetch.ai jedoch seine Technologie erfolgreich in reale Anwendungen bringt, besitzt das Projekt erhebliches Wachstumspotenzial und könnte langfristig eine zentrale Rolle im Bereich der dezentralen KI-Infrastruktur einnehmen.

Fetch.ai langfristig halten oder kurzfristig handeln?

Ob Sie Fetch.ai langfristig halten oder kurzfristig handeln sollten, hängt von Ihrer Anlagestrategie und Risikobereitschaft ab. Beide Ansätze können sinnvoll sein, sie erfordern jedoch unterschiedliche Überlegungen.

Fetch.ai langfristig halten oder kurzfristig handeln

Für langfristig orientierte Anleger ist Fetch.ai vor allem aufgrund seines technologischen Charakters interessant. Das Projekt entwickelt eine dezentrale KI-Infrastruktur, deren wirtschaftlicher Nutzen sich erst mit zunehmender Adoption entfalten wird.

  • Die Telekom ist offiziell der Fetch.ai Foundation beigetreten, um gemeinsam an KI-gestützten Infrastrukturprojekten zu arbeiten, wie Springer Professional berichtet. Partnerschaften mit Unternehmen wie Deutsche Telekom, MMS und Bosch zeigen, dass industrielle Anwendungen keine ferne Vision mehr sind.
  • Anleger, die an den Erfolg der Artificial Superintelligence Alliance (ASI) glauben, können durch langfristiges Halten von potenziellen Kurssteigerungen in den kommenden Jahren profitieren.

Eine fundierte Prognose für Kryptowährungen kann dabei helfen, Markttrends besser einzuordnen und strategische Entscheidungen zu treffen. Zudem sind Gewinne nach einer Haltedauer von zwölf Monaten in Deutschland steuerfrei, was den HODL-Ansatz zusätzlich attraktiv macht.

  • Kurzfristige Strategien eignen sich für erfahrene Trader, die Marktvolatilität gezielt nutzen.
  • Der FET/ASI-Kurs reagiert empfindlich auf Nachrichten, etwa zu Partnerschaften, Technologie-Releases oder allgemeinen KI-Trends.

Wer hier Gewinne erzielen will, sollte mit technischer Analyse, Stop-Loss-Orders und einem klaren Risikomanagement arbeiten. Wichtig ist, emotionale Entscheidungen zu vermeiden und Positionsgrößen an die eigene Risikotoleranz anzupassen.

Fetch.ai eignet sich für langfristige Investoren mit Geduld und Überzeugung in die technologische Entwicklung. Kurzfristige Händler können ebenfalls Chancen finden, müssen aber mit höheren Risiken und stärkeren Kursschwankungen rechnen. In beiden Fällen gilt: Nur Kapital investieren, dessen Verlust verkraftbar ist.

Vor- und Nachteile von Fetch.ai Coin

Wie jede Kryptowährung bringt auch Fetch.ai sowohl Chancen als auch Risiken mit sich. Die folgende Übersicht fasst die wichtigsten Vor- und Nachteile zusammen und hilft dabei, das Projekt realistisch einzuordnen.

Vorteile 🟢

  • Kombination aus Künstlicher Intelligenz und Blockchain, ein Zukunftsthema mit hoher Relevanz
  • Partnerschaften mit großen Unternehmen, z.B. Deutsche Telekom
  • Echte Industriekooperationen mit u. a. Bosch und Telekom MMS
  • Langfristiges Wachstumspotenzial durch reale Use-Cases (IoT, Datenhandel, Energie)

Nachteile 🔴

  • Hohe Volatilität durch stark schwankende Kryptomärkte
  • Komplexe Tokenstruktur durch FET/ASI-Migration
  • Abhängigkeit vom Erfolg der ASI-Allianz
  • Wettbewerb durch andere KI-Projekte

Fetch.ai bietet somit eine solide technologische Basis und langfristige Perspektive, erfordert aber Geduld und ein Bewusstsein für die inhärenten Risiken des KI- und Kryptomarktes.

Fazit zum Thema Fetch.ai kaufen

Fetch.ai (FET / ASI) hat sich im Jahr 2025 als eines der spannendsten Blockchain-Projekte im Bereich Künstliche Intelligenz etabliert. Durch die Fusion zur Artificial Superintelligence Alliance (ASI) ist aus mehreren Einzelinitiativen ein starkes, technologiegetriebenes Netzwerk entstanden, das reale Anwendungen in Bereichen wie Datenökonomie, Automatisierung und Internet der Dinge (IoT) ermöglicht.

  • Der Token überzeugt durch eine solide technologische Grundlage, starke Industriepartner und eine aktive Entwickler-Community. Gleichzeitig bleibt der Markt volatil und wettbewerbsintensiv. Investoren sollten sich der Risiken bewusst sein und langfristig denken.
  • Wer Fetch.ai kaufen möchte, kann dies über etablierte Anbieter wie Best Wallet, Kraken oder Binance tun. Besonders Best Wallet bietet eine einfache Möglichkeit, den Coin sicher zu erwerben und selbst zu verwahren.

Fetch.ai ist kein kurzfristiger Hype-Token, sondern ein langfristiges Infrastrukturprojekt. Anleger, die an das Zusammenspiel von KI und Blockchain glauben, finden hier eine der interessantesten Zukunftsinvestitionen des Jahres 2025.

FAQs

Wie kann ich Fetch.ai kaufen?

Lohnt sich eine Investition in Fetch.ai?

Wo kann man Fetch.ai kaufen?

Wann ist der beste Zeitpunkt, um Fetch.ai zu kaufen?

Quellenverweise

  • https://fetch.ai/
  • https://fetch.ai/blog/june-13-merger?utm_source=chatgpt.com
  • https://fetch.ai/blog/june-13-merger
  • https://www.blockpit.io/de-de/steuer-guides/krypto-haltefrist
  • https://www.wiwo.de/vergleich/in-ki-aktien-investieren/
  • https://www.wiwo.de/finanzen/geldanlage/wie-anleger-ins-wettrennen-um-ki-infrastruktur-einsteigen/100140816.html
  • https://www.springerprofessional.de/unternehmen—institutionen/kuenstliche-intelligenz/telekom-tritt-der-fetch-ai-foundation-bei/26758352
Alex Fournier

Alex Fournier

, 468 Artikel

Alexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.

Coinspeaker in Zahlen

250.000 +

Monatliche Nutzer

80 +

Artikel & Guides

20 +

Autoren & Experten

Share:
guides