Home » Kryptowährungen kaufen » Wie und wo Hyperliquid Coin kaufen? – Top Plattformen und einfache Anleitung für 2025

Wie und wo Hyperliquid Coin kaufen? – Top Plattformen und einfache Anleitung für 2025

Erstellt von: Author Image Alex Fournier
12 Min.

Hyperliquid (HYPE) hat mit seiner innovativen Blockchain für das Trading und dem starken Anstieg des HYPE-Coins in den letzten Monaten für Aufsehen in Krypto-Sektor gesorgt. Nach diesen Entwicklungen stellt sich die Frage, ob man jetzt Hyperliquid kaufen soll oder nicht.

Mit dieser Frage beschäftigen wir uns in diesem Artikel und zeigen außerdem, wie man den Coin kauft und welche Potenziale und Risiken mit dem Projekt einhergehen.

Jetzt Hyperliquid auf Best Wallet kaufen

Was ist Hyperliquid?

Hyperliquid ist eine dezentrale Krypto-Börse, die eine eigene Layer-1-Blockchain für das Trading entwickelt hat und sich hauptsächlich auf Perpetual Futures mit Hebeln fokussiert.

Was ist Hyperliquid

Hyperliquid setzt dabei – ebenso wie zentrale Börsen – auf ein Orderbuch und verbindet dies mit der Transparenz dezentraler Handelsplätze.

🪙 Name & Symbol Hyperliquid (HYPE)
📆 Coin Start November 2024
⛓️ Blockchain Hyperliquid mit HyperBFT-Konsensmechanismus (PoS)
💰 Preis aktuell (Datum) 45,78 US-Dollar (05. September 2025)
🌟 3 Besonderheiten
  • Speziell fürs Trading entwickelte Blockchain
  • Kombination aus Orderbuch und dezentraler Organisation
  • Community Liquiditätspool

Wie Hyperliquid kaufen? – Schritt-für-Schritt Anleitung für Anfänger 

Hyperliquid kann man bei verschiedenen Anbietern kaufen. Wie der Kauf von Kryptowährungen beispielsweise über Best Wallet funktioniert, zeigt die nachfolgende Schritt-für-Schritt-Anleitung.

1. Schritt: Best Wallet-App downloaden und einrichten

Für einen Kauf von Coins wie Hyperliquid über die Best Wallet muss man im ersten Schritt die Best Wallet-App downloaden. Sie steht sowohl im App-Store von Apple als auch im Play Store von Google kostenlos zum Download bereit.

Best Wallet-App downloaden und einrichten

Nach erfolgreichem Download öffnet man die App und folgt den Anweisungen zur Einrichtung. Hierbei richtet man einen PIN und weitere Sicherheitsmaßnahmen wie 2FA oder auch Biometrie ein.

An diesem Punkt ist es außerdem sehr wichtig, die Seed-Phrase aufzuschreiben und sicher zu verwahren, um die Wallet jederzeit wiederherstellen zu können.

Jetzt Hyperliquid auf Best Wallet kaufen

2. Schritt: Kaufparameter festlegen

Im zweiten Schritt wählt man jetzt in der Best Wallet-App den Buy-Bereich aus. Dort entscheidet man sich für die zu kaufende Kryptowährung aus, legt den Kaufbetrag fest und wählt die Zahlungsmethode aus. Jetzt sollte man nochmals alle Angaben überprüfen und danach auf die Schaltfläche “Kaufen” klicken.

3. Schritt: Krypto kaufen

Im letzten Schritt wird man jetzt über die Onramper-Integration zu einem Partneranbieter weitergeleitet, über den man die Coins kaufen kann. Hierfür folgt man den Anweisungen beim jeweiligen Handelspartner und schließt dann den Kauf ab.

Nach Abschluss des Kaufs sind die Coins direkt im Best Wallet verfügbar, sofern die Wallet-App die Coins unterstützt.

Wo kann man Hyperliquid kaufen? – Unser Anbietervergleich

Hyperliquid (HYPE) kann man inzwischen bei verschiedenen Anbietern kaufen. Zu diesen Anbietern zählen unter anderem Best Wallet, Bitpanda, ByBit, Bitget oder MEXC kaufen. Beim Vergleich der Anbieter sollte man unter anderem auf Aspekte wie Regulierung, Gebühren, Benutzerfreundlichkeit und Nutzererfahrungen achten.

Wo kann man Hyperliquid kaufen

Welche Eigenschaften die Anbieter in den jeweiligen Kategorien aufweisen, zeigt folgende Vergleichstabelle:

Best Wallet
  • Sicherheitsstandards der Spitzenklasse
  • Erstklassige Wallet-App – verfügbar für iOS und Android
  • Mobile Wallet mit integriertem DEX für reibungslosen Handel
eToro
  • Mehr als 100 verschiedene Kryptowährungen verfügbar
  • Coins können problemlos transferiert werden
  • Zahlreiche Zahlungsmethoden wie Kreditkarte und PayPal stehen zur Auswahl
Libertex
  • Der Broker unterliegt einer vollständigen Regulierung
  • Vielfach prämiert und ausgezeichnet
  • Libertex ist seit über 20 Jahren in der Branche tätig
Bitpanda
  • Der Kauf von Kryptowährungen über den Bitpanda Broker ist unkompliziert und zügig
  • Breite Auswahl an unterstützten Zahlungsmöglichkeiten
  • Das Portfolio deckt sämtliche wichtigen Kryptowährungen ab
Kraken
  • Große Auswahl an Kryptowährungen verfügbar
  • Maximale Sicherheitsstandards gewährleistet
  • Eingebaute Tools für den Handel direkt nutzbar
Margex
  • Digitale Wallets sowohl online als auch mobil verfügbar
  • Copy Trading Funktion ohne Einschränkungen nutzbar
  • Cold Storage mit Mehrfachsignatur für zusätzliche Sicherheit

Was sollte man beim Kauf von Hyperliquid Coin beachten?

Beim Kauf von Hyperliquid-Coin sollten Sie verschiedene Punkte beachten, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können und der Kauf problemlos abläuft.

Was sollte man beim Kauf von Hyperliquid Coin beachten

Hyperliquid verstehen: Vor einem Kauf von Hyperliquid sollte man sich eingehend mit dem Projekt beschäftigen, um dessen Funktionsweise und Ziele zu verstehen. Hierfür eignen sich Quellen wie offizielle Dokumente des Projekts, Publikationen und Erfahrungen anderer Nutzer.

Risiken kennen: Kryptowährungen im Allgemeinen und junge Projekte wie Hyperliquid im Besonderen gehen mit hohen Risiken einher – diese sollte man daher vor einem Kauf kennen. Zu diesem Thema kann man sich unter anderem mit Risiken in Bezug auf den Kurs, aber auch auf das Projekt selbst beschäftigen.

Konkurrenz analysieren: Die Konkurrenz von Hyperliquid besteht sowohl in zentralen, aber auch dezentralen Handelsplätzen. Bevor man HYPE kauft, sollte man einen umfassenden Vergleich mit der Konkurrenz anstellen, um Stärken und Schwächen des Projekts zu erkennen.

Marktumfeld beachten: Als Kryptowährung bewegt sich Hyperliquid nicht im Vakuum, sondern in einem dynamischen Marktumfeld. Das Marktumfeld hat aus historischer Sicht einen großen Einfluss auf den Kurs von Coins wie HYPE, weshalb man es vor dem Kauf eingehend analysieren sollte.

Auswahl eines passenden Anbieters: Hat man sich für einen Kauf von Hyperliquid entschieden, lohnt es sich, einen Anbietervergleich durchzuführen. Hierbei sollte man auf Aspekte wie Regulierung, Gebühren, Benutzerfreundlichkeit und die Erfahrungen anderer Nutzer achten. Der Kauf von Hyperliquid ist über zentrale und dezentrale Krypto-Börsen möglich.

Verwahrung der Coins: Es ist zudem empfehlenswert, sich bereits vor dem Kauf mit der anschließenden Verwahrung der Coins zu beschäftigen. Hierfür kommen sowohl Soft- als auch Hardware-Wallets infrage – an diesem Punkt lohnt sich ein umfassender Wallet-Vergleich.

Hyperliquid kaufen oder nicht? – Lohnt sich jetzt eine Investition?

Hyperliquid konnte sich mit seiner dezentralen Trading-Blockchain und dem Community-Liquiditätsmodell in kürzester Zeit einen Namen im Krypto-Sektor machen. Dies spiegelt sich auch in der hervorragenden Kursentwicklung des HYPE-Coins seit dem Handelsstart wider, da dieser innerhalb weniger Monate seinen Wert mehr als verzehnfachen konnte.

Ob man sich nach dieser starken Kurssteigerung noch für Hyperliquid entscheidet oder doch lieber andere Kryptowährungen wie beispielsweise Bitcoin kaufen sollte, lässt sich aufgrund der kurzen Historie des Projekts nur schwer beantworten. Dennoch lohnt es sich, einen Blick auf die bullischen und bärischen Faktoren des Projekts zu werfen, um Argumente für bzw. gegen einen Kauf zu sammeln.

Bullische Faktoren:

  • Starke Technologie: Hyperliquid hat es mit seiner eigenen Layer-1-Blockchain geschafft, die Performance von zentralen Krypto-Börsen zu erreichen und gleichzeitig dezentral organisiert zu sein.
  • Beteiligung der Community: Das System hinter Hyperliquid setzt auf eine aktive Community-Beteiligung, da die Nutzer selbst die Liquidität bereitstellen und dafür belohnt werden, indem 97% aller Tradinggebühren über verschiedene Wege an die Nutzer zurückfließen.
  • Großes Wachstum im Handelsvolumen: Hyperliquid konnte das Tradingvolumen über die Plattform in kürzester Zeit auf 10 Mrd. US-Dollar täglich steigern und damit bereits bedeutende Marktanteile gewinnen – insbesondere im Bereich der Perpetual Futures.
  • Token-Rückkäufe: Ein Teil der Gebühren wird für Token-Rückkäufe von HYPE genutzt, wodurch die Nachfrage stetig angetrieben wird.
  • Keine Abhängigkeit von VCs: Hyperliquid kommt gänzlich ohne die Hilfe großer Finanzinstitutionen aus und kann dadurch unabhängig von Venture Capital-Firmen oder anderen Institutionen agieren.

Bärische Faktoren:

  • Geringe Dezentralisierung: Obwohl Hyperliquid grundsätzlich dezentral organisiert ist, ist der Grad der Dezentralisierung eher gering, da das Projekt lediglich 16 Validatoren aufweist und damit faktisch vom Team kontrolliert wird.
  • Regulatorische Unsicherheit: Hyperliquid steht regulatorischen Herausforderungen gegenüber, da das Projekt auf KYC-Verfahren verzichtet und nicht klar ist, wer für die Regulierung des Projekts zuständig ist.
  • Token-Angebot: Aktuell befinden sich nur knapp 30% des gesamten Token-Angebots im Umlauf, sodass es in Zukunft zu einer deutlichen Verwässerung kommen kann.
  • Sicherheitsrisiko: Ebenso wie bei anderen DEXs liegen die Kundeneinlagen im Rahmen eines Bridge-Systems in einem einzigen Hot-Wallet, sodass es einen klaren Angriffsvektor gibt und dies ein hohes Sicherheitsrisiko darstellt.
  • Kurze Kurshistorie: Hyperliquid (HYPE) kann man erst seit wenigen Monaten kaufen, weshalb die Kurshistorie sehr kurz ausfällt und die bisherige Entwicklung damit kaum Rückschlüsse auf zukünftige Entwicklungen zulässt.

Beste Alternative zu Hyperliquid: Bitcoin Hyper

Bitcoin-Hyper ist ein neuartiges Krypto-Projekt, das Probleme von Bitcoin wie langsame und teure Transaktionen lösen möchte. Hierfür soll eine Layer-2-Lösung entwickelt werden, die mit einer Solana Virtual Machine (SVM) arbeiten soll und dennoch die positiven Eigenschaften von Bitcoin behalten soll.

Bitcoin Hyper

Derzeit steckt das Projekt noch in der Presale-Phase, weshalb die Coins noch nicht im offenen Handel verfügbar sind, sondern ausschließlich im Rahmen des Presales verkauft werden.

Für Bitcoin-Hyper gilt, dass sich das Projekt ein ambitioniertes Ziel gesetzt hat, aber noch nicht klar ist, wie das Vorhaben konkret realisiert werden soll. Es ist daher möglich und vielleicht sogar wahrscheinlich, dass das Projekt scheitert und es somit auch zu einem vollständigen Wertverlust der Token kommt.

Countdown wird geladen...

Jetzt am Bitcoin Hyper Vorverkauf teilnehmen

Hyperliquid Coin Kursentwicklung

Die Hyperliquid-Kursentwicklung ist noch sehr überschaubar, da die HYPE-Token erst seit Ende November 2024 gehandelt werden. Im Folgenden sehen wir uns dennoch die wichtigsten Meilensteine des bisherigen Kursverlaufs an:

  • November 2024: Am 29. November 2024 fand der Airdrop von Hyperliquid (HYPE) statt. Zum Handelsstart wurden die Token für etwa 6,50 US-Dollar gehandelt.
  • Dezember 2024: Bereits in den Tagen danach konnte HYPE einen starken Aufwärtstrend starten, da das Interesse an den Coins sehr hoch war. Bis 22. Dezember 2024 erreichten die Token einen Wert von etwa 32,00 US-Dollar, was einer Wertsteigerung um etwa den Faktor 5 entspricht.
  • April 2025: Auf das anfänglich hohe Interesse folgte dann ein deutlicher Kursrücksetzer, der auch durch den sogenannten „Jelly Jelly“-Vorfall im Zusammenhang mit Binance und OKX ausgelöst wurde. Dadurch fiel der Kurs bis April 2025 auf Werte von knapp 10,00 US-Dollar.
  • August 2025: Im weiteren Jahresverlauf 2025 erholte sich Hyperliquid (HYPE) jedoch und konnte das Handelsvolumen über die Plattform fortlaufend steigern und immer mehr Nutzer für sich begeistern. Am 27. August 2025 erreichte HYPE dann das bisherige Allzeithoch von 51,07 US-Dollar.

Hat Hyperliquid Potenzial und Zukunft?

Hyperliquid hat mit seiner speziell für das Trading entwickelten Blockchain und dem Community-Ansatz zwar Potenzial, weist aber auch verschiedene Risikofaktoren wie mögliche technologische Schwächen, die regulatorische Unsicherheit und die kurze Historie auf.

Hyperliquid Potenzial und Zukunft

Potenziale von Hyperliquid: Das größte Potenzial von Hyperliquid besteht in seiner völlig neuartigen Architektur einer dezentralen Krypto-Börse, die aber dennoch die Performance von zentralen Krypto-Börsen aufweist. Damit vereint das Projektteam ein performantes Angebot inklusive hoher Benutzerfreundlichkeit mit einem hohen Maß an Transparenz.

Das Potenzial zeigt sich auch daran, dass das Handelsvolumen auf Hyperliquid mit knapp 10 Mrd. US-Dollar täglich bereits sehr hoch ist, aber dennoch weiterhin deutlich unter den Werten anderer Handelsplattformen wie Binance liegt. Dies zeigt, dass Wachstumschancen bestehen, sofern Hyperliquid seiner Konkurrenz Marktanteile streitig machen kann.

Ein weiteres Potenzial, aber auch ein Risikofaktor besteht in dem Verzicht auf KYC-Verfahren. Dies kann für viele Nutzer attraktiv sein, wirft aber auch regulatorische Fragen auf.

Risiken von Hyperliquid: Hyperliquid weist aber auch verschiedene Risiken auf, die das Projekt in Zukunft belasten könnten. Ein wichtiger Risikofaktor ist, dass das Projekt trotz der eigentlich dezentralen Organisation weiterhin nur von einer geringen Anzahl an Validatoren und Teammitgliedern kontrolliert wird. Somit müssen Nutzer Vertrauen in das Team und deren Absichten haben.

Ein weiteres Risiko ist, dass die Nutzereinlagen in einem Hot Wallet gelagert werden und es damit ein klares Ziel für Hackerangriffe gibt. In der Vergangenheit gab es bereits Gerüchte, dass Hacker probiert haben, die Bridge anzugreifen.

Zu den Risikofaktoren zählt auch, dass bisher unter 50% der gesamten Tokenmenge im Umlauf ist. Somit kann in Zukunft eine große Menge weiterer Token auf den Markt kommen, was den HYPE-Kurs belasten kann.

Zu guter Letzt hat Hyperliquid eine starke Konkurrenz, da es sowohl mit zentralen als auch dezentralen Krypto-Börsen im Wettbewerb steht. Für den langfristigen Erfolg von Hyperliquid ist es notwendig, dass das Projekt fortlaufend neue Nutzer gewinnt und das tägliche Handelsvolumen weiter steigert.

Somit gilt, dass der Ausblick für Hyperliquid – ebenso wie andere Krypto-Prognosen – sehr unsicher ist und es daher sowohl zu Kurssteigerungen als auch zu Verlusten kommen kann.

Hyperliquid langfristig halten oder kurzfristig handeln?

Hyperliquid kann sowohl für den kurzfristigen Handel als auch für ein langfristiges Halten interessant sein.

Aus kurzfristiger Sicht weist die Kryptowährung starke Kursschwankungen auf, die gerade aktiven Tradern viele interessante Trading-Setups bieten können. Hierbei gilt jedoch auch, dass die hohe Volatilität mit hohen Risiken einhergeht, weshalb aktive Trader großen Wert auf eine passende Tradingstrategie und das Risikomanagement legen sollten.

Für langfristige Holder könnte das Projekt interessant sein, sofern man an eine positive Zukunftsentwicklung glaubt. Auch hierfür gibt es Argumente, da Hyperliquid eine komplett neue Lösung im Trading geschaffen hat und sich innerhalb weniger Monate im Krypto-Sektor etablieren konnte.

Es ist denkbar, dass Hyperliquid seine Marktposition in Zukunft weiter ausbaut und HYPE-Coin von dieser Entwicklung profitieren. Auch hier gilt aber, dass Gewinne keineswegs garantiert sind, da Kryptowährungen wie Hyperliquid mit sehr hohen Risiken einhergehen und es daher auch immer zu starken Abwärtsbewegungen kommen kann – diese können durch verschiedene interne und externe Faktoren ausgelöst werden.

Vor- und Nachteile von Hyperliquid Coin

Hyperliquid Coin geht mit verschiedenen Vor- und Nachteilen einher. Die wichtigsten Pro und Contras haben wir in der nachfolgenden Tabelle zusammengefasst:

🟢Vorteile 🟢

  • Echte Innovation: Spezielle Trading-Blockchain mit Geschwindigkeit zentraler Börsen
  • Fokus auf Community: Nutzer stellen Liquidität bereit und profitieren von den Tradinggebühren
  • Keine externen Investoren: Unabhängigkeit von Investoren und Institutionen
  • Starkes Wachstum: Tägliches Handelsvolumen von über 10 Mrd. USD

🔴Nachteile 🔴

  • Hot-Wallet-Risiko: Nutzereinlagen befinden sich in einem einzigen Hot-Wallet
  • Geringe Dezentralisierung: Projekt wird durch wenige Validatoren und Teammitglieder kontrolliert
  • Tokenomics: Starke Verwässerung durch Token-Unlocks möglich
  • Regulatorische Unsicherheit: Keine Klarheit über Regulierung

Fazit zum Thema Hyperliquid kaufen

In diesem Artikel haben wir gezeigt, dass man Hyperliquid (HYPE) sowohl an zentralen als auch dezentralen Krypto-Börsen kaufen kann. Vor der Entscheidung für einen Anbieter sollte man sich mit Themen wie Regulierung, Gebühren, Benutzerfreundlichkeit und Nutzererfahrungen beschäftigen.

Wir konnten zudem zeigen, dass Hyperliquid ein interessantes Projekt ist, das sowohl Potenziale als auch Risiken mit sich bringt. Aufgrund dieser Eigenschaften gilt, dass jeder Interessent auf Basis eigener Überlegungen entscheiden sollte, ob man Hyperliquid kaufen sollte oder nicht.

FAQs

Wie kann ich Hyperliquid kaufen?

Lohnt sich eine Investition in Hyperliquid?

Wo Hyperliquid kaufen?

Wann ist der beste Zeitpunkt, um in Hyperliquid zu investieren?

Quellenverweise

Alex Fournier

Alex Fournier

, 314 Artikel

Alexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.

Coinspeaker in Zahlen

250.000 +

Monatliche Nutzer

80 +

Artikel & Guides

20 +

Autoren & Experten

Share:
guides