Home Kryptowährungen kaufen Die 10 besten Krypto & Bitcoin Aktien 2025

Die 10 besten Krypto & Bitcoin Aktien 2025

Erstellt von: Author Image Alex Fournier
15 Min.

Krypto-Aktien bieten Anlegern die Möglichkeit, am Blockchain-Boom teilzuhaben, und das ganz ohne direkt in Coins zu investieren.

In unserem Überblick für 2025 stellen wir die 10 spannendsten Unternehmen vor, die durch Mining, Technologie oder Finanzdienstleistungen vom Krypto-Markt profitieren. HYQL Strategy Corp ist dabei unser großer Favorit.

Außerdem zeigen wir, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten und wie Sie Krypto-Aktien einfach über Anbieter wie Interactive Brokers kaufen können.

Jetzt handeln auf Interactive Brokers

Die 10 besten Krypto & Bitcoin Aktien in der Übersicht

Die 10 besten Krypto & Bitcoin Aktien in der Übersicht

In dieser Übersicht stellen wir Unternehmen vor, die einen starken Bezug zu Bitcoin oder Blockchain-Technologie haben. Als Auswahlkriterien dienen vor allem die Marktkapitalisierung, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) sowie die Performance der letzten 12 Monate. Eine hohe Marktkapitalisierung und solides Wachstum sprechen für ein etabliertes Geschäftsmodell, während ein moderates KGV auf attraktive Bewertung hindeuten kann.

#1 HYQL Strategy Corp

HYQL Strategy Corp. ist eine kanadische Investmentholding, die sich auf Beteiligungen an Blockchain- und Krypto-Unternehmen spezialisiert hat. Das Unternehmen hält Anteile an mehreren jungen Projekten in den Bereichen Mining, Infrastruktur und digitale Assets. Trotz dieser Ausrichtung schreibt HYQL derzeit Verluste, ein klassisches KGV lässt sich daher nicht berechnen. Die Marktkapitalisierung liegt aktuell bei rund 17,3 Mio. Euro.

HYQL Strategy Corp

Marktkapitalisierung KGV Performance (12M) Aktueller Kurs Symbol WKN ISIN
17,26 Mio. Euro 1,61 US-Dollar HYLQ CA44909B1058
  • Chancen: Die geringe Marktkapitalisierung ermöglicht starke Kursbewegungen. Schon eine erfolgreiche Beteiligung könnte den Aktienkurs deutlich beflügeln. Wer früh einsteigt, partizipiert direkt am Wachstumspotenzial der Blockchain-Wirtschaft.
  • Risiken: Die Aktie ist illiquide, das Geschäftsmodell nicht klar etabliert, und Gewinne sind bislang ausgeblieben. HYQL ist deshalb eher ein Zukunftsversprechen und stark abhängig vom Marktumfeld sowie der Entwicklung einzelner Portfoliounternehmen.

#2 MARA Holdings (Marathon Digital Holdings)

Marathon Digital Holdings (MARA) gehört zu den größten börsennotierten Bitcoin-Minern der Welt. Das US-Unternehmen betreibt gigantische Rechenzentren mit dem Ziel, neue Bitcoins möglichst effizient zu fördern. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 4,82 Mrd. Euro und einem KGV von 8,07 zählt Marathon zu den etablierten Akteuren im Mining-Sektor. Die 12-Monats-Performance liegt bei –11,3 %, primär bedingt durch volatile Kryptokurse und schwankende Energiepreise.

MARA Holdings (Marathon Digital Holdings)

Marktkapitalisierung KGV Performance (12M) Aktueller Kurs Symbol WKN ISIN
4,82 Mrd. Euro 8,07 –11,33 % 13,00 Euro MARA A2QQBE US5657881067
  • Chancen: Bei steigendem Bitcoin-Kurs und wachsendem Netzwerk kann Marathon seine Skalenvorteile voll ausspielen. Die solide Marktposition ermöglicht zudem Zugang zu Kapital und Infrastruktur, um international weiter zu expandieren.
  • Risiken: Als reiner Mining-Player ist die Aktie hochgradig abhängig vom Bitcoin-Preis. Ein plötzlicher Crash oder politische Eingriffe (z. B. Mining-Verbote, Steuerreformen) könnten die Margen drastisch belasten. Zudem ist der Wettbewerb mit anderen Groß-Mining-Firmen wie Riot Platforms oder Bitfarms hart.

#3 Strategy Inc. (ehemals MicroStrategy)

Strategy Inc. (vormals MicroStrategy) ist ein US-amerikanisches Softwareunternehmen, das sich vor allem durch seine aggressive Bitcoin-Strategie einen Namen gemacht hat. Mit über 629.000 gehaltenen Bitcoins kontrolliert das Unternehmen rund 3 % des weltweiten Angebots. Strategy Inc. ist faktisch also ein Bitcoin-Investmentvehikel mit Software-Nebengeschäft.

Strategy Inc.

Der Firmenwert entwickelt sich nahezu parallel zum Bitcoin-Kurs. Die Marktkapitalisierung liegt bei 87,7 Mrd. US-Dollar, das KGV beträgt ca. 6,9 (Schätzung für 2025). In den letzten 12 Monaten verzeichnete die Aktie ein starkes Plus von +86,2 %.

Marktkapitalisierung KGV Performance (12M) Aktueller Kurs Symbol WKN ISIN
87,70 Mrd. US-Dollar ~6,9 (2025e) +86,2 % 309,06 US-Dollar MSTR 722713 US5949724083
  • Chancen: Bei steigenden BTC-Preisen profitiert Strategy dank ihrer enormen Bitcoin-Reserve überproportional. Die Aktie bietet einen starken Hebel auf den Krypto-Markt, ohne dass man selbst Wallets verwalten muss.
  • Risiken: Die Strategie ist einseitig. Die operative Software-Sparte spielt für den Unternehmenswert kaum eine Rolle. Fällt der Bitcoin-Kurs, leidet der Aktienkurs entsprechend stark. Hinzu kommen steuerliche Aspekte, Bilanzierungsfragen und mögliche regulatorische Eingriffe.

#4 CleanSpark

CleanSpark (CLSK) betreibt eigene Bitcoin-Mining-Farmen und entwickelt gleichzeitig Softwarelösungen zur Effizienzsteigerung von Mining-Infrastrukturen. 2024 stieg der Umsatz auf knapp 379 Mio. US-Dollar. Das entspricht einem Plus von 125 % gegenüber dem Vorjahr. Trotz dieser Dynamik schreibt CleanSpark weiterhin Verluste. Die Aktie ist mit einer Marktkapitalisierung von rund 3,47 Mrd. Euro und einem KGV von 10,37 aktuell moderat bewertet. Die 12-Monats-Performance liegt bei +43,2 %.

CleanSpark

Marktkapitalisierung KGV Performance (12M) Aktueller Kurs Symbol WKN ISIN
3,47 Mrd. Euro 10,37 +43,2 % 14,306 US-Dollar CLSK A2PWWQ US18452B2097
  • Chancen: Die Kombination aus Hardware und Software macht CleanSpark recht widerstandsfähig gegenüber Marktschwankungen. Steigende Bitcoin-Preise oder technologische Verbesserungen können die Marge erheblich steigern.
  • Risiken: Als kapitalintensives Geschäftsmodell ist CleanSpark auf kontinuierliche Investitionen angewiesen. Steigende Strompreise oder regulatorische Einschränkungen könnten das Geschäftsmodell belasten.

#5 Coinbase Global

Coinbase Global, Inc. (COIN) ist eine der weltweit führenden Plattformen für den Handel mit Kryptowährungen, die sich auch in unserem Krypto-Börsen-Vergleich gut schlägt. Seit der Gründung im Jahr 2012 hat sich das Unternehmen zur größten Krypto-Börse der USA entwickelt. Coinbase profitiert direkt von der Marktaktivität im Kryptosektor. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 67,33 Mrd. Euro und einem KGV von 26,2 ist die Aktie solide bewertet. Die 12-Monats-Performance liegt bei starken +65,8 %.

Coinbase Global

Marktkapitalisierung KGV Performance (12M) Aktueller Kurs Symbol WKN ISIN
67,33 Mrd. Euro 26,20 +65,8 % 312,30 US-Dollar COIN A2QP7J US19260Q1076
  • Chancen: Als First Mover unter den börsennotierten Kryptobörsen genießt Coinbase Vertrauen und regulatorische Glaubwürdigkeit. Neue Geschäftsbereiche wie NFT-Marktplätze oder Layer-2-Lösungen könnten zusätzliches Wachstum bringen.
  • Risiken: Die rechtliche Lage in den USA ist herausfordernd. Klagen durch die SEC oder unklare Regulierungen können das Geschäft belasten. Zudem ist der Wettbewerb mit globalen Börsen wie Binance, Kraken oder dezentralen Plattformen intensiv.

#6 Nvidia

Nvidia Corp. (NVDA) zählt zu den wertvollsten Technologieunternehmen der Welt. Der US-Konzern ist Marktführer im Bereich Grafikprozessoren (GPUs) und entwickelt Chips, die sowohl in Gaming, künstlicher Intelligenz als auch im Krypto-Mining eingesetzt werden. Obwohl Nvidia selbst keine Kryptowährungen hält oder handelt, spielen seine Hochleistungs-GPUs eine Schlüsselrolle im Krypto-Mining.

Nvidia

Mit einer Marktkapitalisierung von rund 3,69 Bio. Euro und einem KGV von 48,54 ist Nvidia ein Schwergewicht der Branche. Die Aktie legte in den vergangenen 12 Monaten um +39,9 % zu.

Marktkapitalisierung KGV Performance (12M) Aktueller Kurs Symbol WKN ISIN
3,69 Bio. Euro 48,54 +39,9 % 177,60 US-Dollar NVDA 918422 US67066G1040
  • Chancen: Nvidia profitiert vom globalen KI-Boom und von der Nachfrage im Mining-Segment. Der Konzern ist technologisch führend, verfügt über enorme Cashflows und gilt als Innovationsmotor im Chipmarkt.
  • Risiken: Das hohe Bewertungsniveau macht die Aktie anfällig für Rücksetzer. Zudem könnte das Mining zunehmend auf spezialisierte ASICs umsteigen und so den GPU-Anteil im Krypto-Sektor schmälern. Auch geopolitische Spannungen rund um die Chipproduktion könnten das Wachstum dämpfen.

#7 PayPal

PayPal Holdings, Inc. (PYPL) ist einer der größten digitalen Zahlungsdienstleister weltweit. Seit 2020 bietet das Unternehmen seinen Nutzern die Möglichkeit, direkt in der App Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum oder Solana zu kaufen und zu verkaufen. Die Marktkapitalisierung liegt bei etwa 54,48 Mrd. Euro, das KGV beträgt rund 21,4. Trotz dieser soliden Kennzahlen verzeichnete die Aktie im letzten Jahr einen Rückgang von –19,8 %, vor allem infolge der allgemeinen Tech-Schwäche.

PayPal

Marktkapitalisierung KGV Performance (12M) Aktueller Kurs Symbol WKN ISIN
54,48 Mrd. Euro 21,38 –19,8 % ~57,30 Euro PYPL A14R7U US70450Y1038
  • Chancen: Als etabliertes Unternehmen mit Millionen aktiver Nutzer kann PayPal eine wichtige Rolle in der Massentauglichkeit von Kryptowährungen spielen. Neue Krypto-Produkte, Partnerschaften oder ein Ausbau des Angebots könnten das Wachstum ankurbeln.
  • Risiken: Der Krypto-Bereich macht bisher nur einen kleinen Teil des Geschäfts aus. Gleichzeitig steht PayPal unter hohem Wettbewerbsdruck durch Tech-Giganten, Banken und spezialisierte FinTechs. Auch sinkende Transaktionsmargen belasten die langfristige Profitabilität.

#8 Bitdeer Technologies

Bitdeer Technologies Group, Inc. (BTDR) ist ein global tätiger Anbieter von Rechenleistung für das Bitcoin-Mining. Das Unternehmen mit chinesischen Wurzeln ist an der US-Börse gelistet und bietet sowohl eigene Mining-Farmen als auch Hosting-Dienste für Dritte an. Trotz laufender Verluste verzeichnete die Aktie zuletzt einen beeindruckenden Kursanstieg von +191,8 %. Die Marktkapitalisierung liegt aktuell bei rund 3,05 Mrd. Euro, das KGV ist aufgrund der Verluste negativ.

Bitdeer Technologies

Marktkapitalisierung KGV Performance (12M) Aktueller Kurs Symbol WKN ISIN
3,05 Mrd. Euro +191,8 % 14,31 Euro BTDR A3ECU9 KYG114481008
  • Chancen: Sollte der Bitcoin-Kurs weiter steigen oder Bitdeer seine Kapazitäten signifikant erweitern, könnte sich der Unternehmenswert rasch erhöhen. Der Markt preist hohe Erwartungen an zukünftiges Wachstum bereits ein.
  • Risiken: Die starke Performance basiert vor allem auf Spekulation. Operativ ist Bitdeer weiterhin unprofitabel. Geopolitische Risiken, etwa durch regulatorische Maßnahmen in China oder den USA, könnten das Geschäft stark beeinträchtigen. Auch hohe Fremdkapitalzinsen belasten das Ergebnis.

#9 IREN Limited

IREN Ltd. ist ein australischer Betreiber von Hochleistungs-Rechenzentren, der sich auf nachhaltiges Bitcoin-Mining sowie auf KI-Anwendungen fokussiert. Das Unternehmen setzt vollständig auf erneuerbare Energien wie Solar- und Windkraft. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte IREN ein Umsatzwachstum von +165 % auf rund 495,8 Mio. US-Dollar. Die Aktie explodierte binnen eines Jahres um +424,5 %, vor allem getrieben durch den Hype um „Green Mining“. Die Marktkapitalisierung liegt bei 10,72 Mrd. Euro, das KGV bei 35,96.

IREN Limited

Marktkapitalisierung KGV Performance (12M) Aktueller Kurs Symbol WKN ISIN
10,72 Mrd. Euro 35,96 +424,5 % 46,28 US-Dollar IREN A3C7R6 AU0000185993
  • Chancen: Der Markt belohnt IREN für sein ökologisches Profil und starkes Wachstum. Sollte die Nachfrage nach grünem Mining weiter steigen, könnte IREN langfristig eine marktführende Rolle einnehmen.
  • Risiken: Die Bewertung ist ambitioniert, hohe Erwartungen sind bereits im Kurs enthalten. Rückschläge bei der Expansion, technische Probleme oder politische Eingriffe in große Energieprojekte könnten zu starken Korrekturen führen.

#10 American Bitcoin Corp

American Bitcoin Corp. (ABTC) ist ein junges US-Unternehmen mit Fokus auf Bitcoin-Mining. Es betreibt derzeit zwei Mining-Anlagen in Kentucky und Texas. Obwohl die Umsätze im letzten Jahr lediglich 20,5 Mio. US-Dollar betrugen und ein Verlust von 21,3 Mio. US-Dollar ausgewiesen wurde, liegt die Marktkapitalisierung bereits bei rund 1,01 Mrd. Euro, primär getragen von hohen Erwartungen an das künftige Wachstum. Ein KGV ist aufgrund der Verluste nicht berechenbar. Eine nennenswerte Kursentwicklung liegt bisher nicht vor.

American Bitcoin Corp

Marktkapitalisierung KGV Performance (12M) Aktueller Kurs Symbol WKN ISIN
1,01 Mrd. Euro 5,13 US-Dollar ABTC A41FAE US02462A1043
  • Chancen: Sollte der Bitcoin-Preis stark steigen, könnte der kleine Betrieb schnell in die Gewinnzone rutschen, was angesichts der niedrigen Betriebskosten hohes Upside-Potenzial verspricht.
  • Risiken: Derzeit ist ABTC nicht profitabel und operativ noch nicht skaliert. Das Unternehmen zählt nur drei Mitarbeitende und die Realisierbarkeit einer nachhaltigen Expansion ist ungewiss. Ein schwacher Bitcoin-Kurs würde das Geschäftsmodell sofort unter Druck setzen.

Was sind Krypto bzw. Bitcoin Aktien?

Krypto-Aktien sind Wertpapiere von Unternehmen, die direkt oder indirekt mit Kryptowährungen oder der Blockchain-Technologie verbunden sind. Man kann vier Hauptkategorien unterscheiden:

  • Krypto-Mining-Unternehmen: Diese betreiben Rechenzentren, in denen neue Kryptowährungen (meist Bitcoin) geschürft werden. Beispiele sind Marathon Digital (MARA) oder CleanSpark (CLSK).
  • Unternehmen, die Bitcoin halten: Hier geht es um Firmen, die selbst große Mengen Bitcoin kaufen und als Bilanzposition besitzen. MicroStrategy (Strategy Inc.) ist das bekannteste Beispiel. Der Aktienkurs entwickelt sich dann oft mit dem Bitcoin-Preis.
  • Unternehmen, die Kryptowährungen als Zahlungsmittel akzeptieren: PayPal (PYPL) erlaubt seinen Kunden den Kauf und Verkauf von Krypto direkt über die Plattform. Auch Shopify oder Visa integrieren Krypto-Zahlungen zunehmend.
  • Unternehmen, die vom wachsenden Krypto-Markt profitieren: Dazu zählen etwa Chip- und Hardware-Hersteller, Datenzentrum-Betreiber oder spezialisierte Softwarekonzerne. Sie profitieren vom Krypto-Boom, ohne selbst Crypto zu besitzen.

Deutsche Aktienunternehmen mit Krypto-/Bitcoin-Bezug

Deutsche Aktienunternehmen mit Krypto-/Bitcoin-Bezug

Auch in Deutschland gibt es börsennotierte Firmen mit Krypto-Bezug. Einige Beispiele:

  • Bitcoin Group SE: Eine deutsche Beteiligungsgesellschaft, die in Blockchain- und Krypto-Projekte investiert. Sie betreibt z.B. Bitcoin-Automaten über ihre Tochter Bitcoin Deutschland GmbH. Die Marktkapitalisierung liegt im dreistelligen Millionenbereich.
  • Northern Data AG: Ein Hamburger Unternehmen, das Hochleistungs-Rechenzentren für Kryptowährungs-Mining und KI-Anwendungen betreibt. Northern Data expandiert weltweit mit energieeffizienten Mining-Farmen.
  • Advanced Blockchain AG: (WKN A0M93V) Ein Münchener Spezialist, der Beteiligungen an Krypto- und Data-Center-Projekten hält. In der Vergangenheit investierte die Gesellschaft u.a. in Bitcoin-Miner und IoT-Technologie.

Sollte ich in Krypto & Bitcoin Aktien investieren?

Krypto-Aktien bieten die Chance, vom Boom der Blockchain-Technologie zu profitieren, ohne selbst Coins zu halten. Für viele Anleger ist das eine attraktive Alternative, um indirekt am Krypto-Markt teilzunehmen. Unternehmen wie Nvidia oder Coinbase zeigen, dass sich daraus auch solide Geschäftsmodelle entwickeln können.

Gleichzeitig gilt: Die Volatilität ist hoch. Viele dieser Aktien schwanken stark mit dem Bitcoin-Kurs, selbst wenn das Geschäftsmodell eigentlich breiter aufgestellt ist. Auch regulatorische Risiken sollten nicht unterschätzt werden. Neue Gesetze oder politische Eingriffe könnten ganze Geschäftsmodelle gefährden.

Krypto-Aktien eignen sich also gut zur Diversifikation, sollten aber nicht den Kern eines Portfolios bilden. Wer investiert, sollte maximal 5–10 % seines Kapitals in diesen Bereich stecken, idealerweise breit gestreut über verschiedene Unternehmen und Geschäftsmodelle.

Jetzt handeln auf Interactive Brokers

Das sollte man bei der Auswahl von Krypto-Aktien beachten

Bei der Auswahl konkreter Titel sollten Anleger folgende Aspekte prüfen:

  • Geschäftsmodell: Verdient das Unternehmen direkt an Kryptowährungen (Mining, Bitcoin-Besitz) oder nur indirekt (Hardware, Software, Payment)?
  • Finanzkennzahlen: Hat das Unternehmen Gewinne oder hohe Verluste? Ein positives Ergebnis verbessert in der Regel die Bewertung (KGV) und Vertrauenswürdigkeit.
  • Bilanz und Verschuldung: Viele Krypto-Startups nehmen Kredite auf, um Mining-Hardware zu kaufen. Hohe Verschuldung kann gefährlich sein, falls die Preise fallen.
  • Liquidität und Börsenhandel: Bei sehr kleinen Gesellschaften (z.B. HYQL) kann der Handel illiquide sein, was Kurssprünge verstärkt. Liquidere Aktien (Nvidia, PayPal, Coinbase) lassen sich leichter handeln.
  • Langfristperspektive und Regulierung: Überlegen Sie, ob das Geschäftsmodell auch ohne Krypto Bestand hat. Beachten Sie auch, dass sich Gesetze schnell ändern können.

Risiken und Chancen beim Investieren in Blockchain und Bitcoin Aktien

Eine Investition in Blockchain- und Bitcoin-Aktien bietet sowohl erhebliche Chancen als auch hohe Risiken.

🟢 Chancen🟢

  • Beteiligung an einem revolutionären Trend
  • Explosives Gewinnpotenzial bei Bitcoin-Rallyes
  • Portfoliodiversifikation
  • Technologisches Wachstum
  • Zugang zu Liquidität über Aktienmärkte

🔴 Nachteile 🔴

  • Extrem hohe Kursvolatilität
  • Abhängigkeit vom Kryptomarkt
  • Starke Regulierungsgefahren (z.B. Mining-Verbote)
  • Spekulativ
  • Illiquide Märkte für kleine Krypto-Emitter

So kauft man Krypto Aktien

Der einfachste Weg, in Krypto-Aktien zu investieren, führt über einen Online-Broker mit Zugang zu internationalen Börsen. Empfehlenswert ist insbesondere Interactive Brokers (IBKR). Dieser weltweit regulierte Anbieter bietet günstige Konditionen und ein breites Portfolio.

IBKR ermöglicht den Kauf zahlreicher US- und EU-Aktien, darunter auch die in diesem Artikel vorgestellten Titel wie HYQL Strategy, Marathon Digital oder Coinbase.

Vorteile von Interactive Brokers auf einen Blick:

  • Niedrige Ordergebühren für US-Aktien
  • Günstige Wechselkurse bei Ein- und Auszahlung
  • Professionelle Handelsplattform für Anfänger und Fortgeschrittene
  • Deutscher Support über die europäische Tochtergesellschaft

Schritt-für-Schritt-Anleitung – So kauft man Krypto-Aktien

Schritt-für-Schritt-Anleitung – So kauft man Krypto-Aktien

So sollten Sie beim Kauf von Krypto-Aktien vorgehen:

  1. Wählen Sie einen Broker: Öffnen Sie ein Depot bei einem Online-Broker, der Zugang zu den gewünschten Märkten bietet. Wir empfehlen Interactive Brokers wegen des umfangreichen Angebots und fairer Konditionen.
  2. Konto eröffnen und einzahlen: Legen Sie ein Depot an und überweisen Sie Geld von Ihrem Girokonto. Bei IBKR geht das per Überweisung oder Sparplan. Achten Sie darauf, dass Sie genügend Handelswährung (EUR oder USD) haben.
  3. Aktie finden: Suchen Sie im Handelsterminal nach dem Tickersymbol der Aktie. Beispiel: Für HYQL Strategy Corp kann man nach „HYLQ“ oder dem entsprechenden Börsensuffix (z.B. „.CN“ für Kanada) suchen. Auch MARA (Marathon), MSTR (Strategy), COIN (Coinbase) oder ABTC (American Bitcoin) können Sie so finden.
  4. Handelsauftrag platzieren: Öffnen Sie eine Kauforder. Wählen Sie einen Ordertyp (Market Order für schnellen Kauf zum aktuellen Kurs, Limit Order für Preisbegrenzung) und geben Sie die gewünschte Stückzahl ein. Prüfen Sie Gebühren und Handelsplätze.
  5. Kauf abschließen: Schicken Sie die Order ab. Sobald diese ausgeführt ist, haben Sie die Krypto-Aktie im Depot. Achten Sie darauf, Ihre Position zu überwachen, da die Kurse stark schwanken können.

Jetzt handeln auf Interactive Brokers

 

Fazit

Krypto- und Bitcoin-Aktien eröffnen attraktive Chancen, erfordern aber einen kühlen Kopf und ein gutes Risikomanagement. Unsere Top-10 reicht von hochspekulativen Minern wie HYQL und American Bitcoin Corp bis hin zu etablierten Tech- und Finanzwerten wie Nvidia, Coinbase und PayPal.

Wer investieren möchte, sollte genau hinschauen: Marktkapitalisierung, Profitabilität, Wachstumspotenzial und regulatorisches Umfeld gehören zu den wichtigsten Auswahlkriterien.

Für den Handel eignet sich ein starker Broker wie Interactive Brokers, der internationalen Börsenzugang, faire Konditionen und eine professionelle Plattform vereint. Wer vom langfristigen Erfolg der Blockchain-Technologie überzeugt ist und nicht ständig selbst auf dem aktuellen Stand über die neuesten Krypto-Geheimtipps bleiben will, kann Krypto-Aktien gezielt zur Diversifikation nutzen. Aber bitte nur mit breiter Streuung und klarem Risikolimit.

FAQ

Was sind die besten Krypto Aktien?

Welche Krypto-Aktien gibt es?

Wo kaufe ich Bitcoin-Aktien?

Alex Fournier

Alex Fournier

, 368 Artikel

Alexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.

Coinspeaker in Zahlen

250.000 +

Monatliche Nutzer

80 +

Artikel & Guides

20 +

Autoren & Experten

Share:
guides