Home Kryptowährungen kaufen Penny Stocks handeln: Günstige Aktien unter 1 Euro

Penny Stocks handeln: Günstige Aktien unter 1 Euro

Erstellt von: Author Image Alex Fournier
13 Min.

Penny Stocks sind besonders günstige Aktien, die oft für unter 1 Euro (bzw. in den USA unter 5 US-Dollar) gehandelt werden. Für Kleinanleger wirken sie häufig verlockend, da man mit dank ihnen wenig Kapital in große Marktchancen investieren kann.

Doch genau hier steckt der Haken: Solche Werte sind meist kleine Unternehmen mit geringer Liquidität und entsprechend hoher Volatilität. Die Preise können rasch steigen, aber auch abstürzen, Totalverluste sind nicht selten. Trotzdem gibt es immer wieder Chancen auf hohe Renditen, wenn man die richtigen Titel mit Umsicht auswählt.

Sie wollen einfach nur wissen, welcher der beste Penny Stock ist?

Der beste Penny Stock – HYQL jetzt kaufen

Liste der Top Penny Stock Aktien in 2025

Name Kürzel Branche Börse (Markt) Marktkapitalisierung (ca.)
HYLQ Strategy Corp. HYLQ Investment (Blockchain, Krypto) CSE (Kanada) ~11 Mio €
Sol Strategies Inc. HODL Blockchain (Solana-Ökosystem) CSE (Kanada) ~10 Mio CAD
Solid Power Inc. SLDP Batterie (Festkörper-Batterien) NASDAQ (USA) ~700 Mio USD
Bitfarms Ltd. BITF Kryptomining (Bitcoin) NASDAQ (USA) ~1,5 Mrd USD
Archer Aviation Inc. ACHR Elektrolufttaxi (eVTOL) NYSE (USA) ~6,3 Mrd USD
Applied Digital Corp. APLD Rechenzentren (KI-Infrastruktur) NASDAQ (USA) ~6,0 Mrd USD
Globalstar Inc. GSAT Satelliten-Kommunikation NYSE (USA) ~4,3 Mrd USD
Perfect Corp. PERF KI/AR-Beautytech NYSE (USA) ~0,2 Mrd USD

Was sind Penny Stocks?

Penny Stocks sind Aktien von Unternehmen mit sehr niedrigem Kurswert und geringer Marktkapitalisierung. In Europa spricht man von Pennystocks meist bei Kursen unter 1 Euro, in den USA unter 5 US-Dollar. Häufig handelt es sich um junge oder spezialisierte Firmen, teils aus Nischenbranchen (z.B. Rohstoffexploration, Technologie-Startups oder Blockchain-Anbieter).

Was sind Penny Stocks

Der niedrige Kurs führt schnell zu der Annahme, man könne hier mit geringem Kapitaleinsatz hohe Gewinne erzielen. Hier sollte man aber Vorsicht walten lassen. Der Preis einer Aktie spiegelt nicht zwangsläufig ihren Wert wider. Eine Aktie für 0,20 Euro kann genauso „teuer“ sein wie eine für 200 Euro, wenn man die Marktkapitalisierung und das Geschäftsmodell berücksichtigt.

Blicken Sie deshalb immer über den Kurs hinaus und bewerten Sie das Unternehmen ganzheitlich. Die Attraktivität vieler Penny Stocks basiert auf der Hoffnung, mit kleinem Einsatz groß zu gewinnen, doch geringe Liquidität und die Gefahr von Marktmanipulationen machen diese Titel gleichzeitig riskant. Ganz ähnlich wie bei Meme-Coins also, nur, dass meist zumindest wirklich ein gewisser Nutzen im Hintergrund steht.

Die besten Penny Stocks aktuell

Die besten Penny Stocks aktuell

Nachfolgend stellen wir Ihnen acht ausgewählte Penny Stocks vor, die im Jahr 2025 aufgrund ihres Geschäftsmodells, Branchentrends oder technologischen Vorsprungs spannend erscheinen.

1. HYLQ Strategy Corp. (CSE: HYLQ)

HYLQ Strategy Corp.

Dieses kanadische Unternehmen ist ein Investmentfonds, der gezielt in Blockchain-, Kryptowährungs- und Online-Glücksspiel-Unternehmen investiert. HYLQ bietet Anlegern damit einen indirekten Zugang zum Krypto-Markt über einen regulierten Börsenwert.

USP: Exponierte Beteiligung an zukunftsträchtiger Blockchain-Technologie über breit diversifiziertes Portfolio.

Der beste Penny Stock – HYQL jetzt kaufen

2. Sol Strategies Inc. (CSE: HODL)

Sol Strategies Inc.

Ebenfalls ein kanadischer Penny Stock, der direkt in das Solana-Ökosystem investiert. HODL bildet eine Brücke zur Solana-Blockchain, die auch laut unserer Solana-Prognose großes Potenzial hat. Das Unternehmen betreibt Staking, liquidiert Investments in Solana-Projekte und ermöglicht Aktionären damit eine indirekte Beteiligung an den Chancen dieses DeFi-Ökosystems.

USP: Spezialisierter Solana-Investor.

3. Solid Power Inc. (NASDAQ: SLDP)

Solid Power Inc.

Ein US-Penny-Stock, der hochinteressante Festkörper-Batterien für Elektrofahrzeuge entwickelt. Solid Power ersetzt die brennbare Flüssigkeit in herkömmlichen Batterien durch einen eigenen festen Elektrolyten, was Sicherheit, Energiedichte und Temperaturstabilität verbessert. Unterstützt wird die Entwicklung durch namhafte Partner (BMW, Ford).

USP: Führende All‑Solid-State-Batterie-Technologie mit starker Industrie-Unterstützung.

4. Bitfarms Ltd. (NASDAQ: BITF)

Bitfarms Ltd. (NASDAQ: BITF)

 

Bitfarms ist ein globales Krypto-Mining-Unternehmen, das sich auf den Aufbau und Betrieb von energieeffizienten Rechenzentren spezialisiert hat. Kerngeschäft ist das Mining von Bitcoin (und anderen Kryptowährungen) mittels eigener Serverfarmen, überwiegend in Regionen mit günstiger (oft erneuerbarer) Energie. Das Unternehmen profitiert von hoher Nachfrage nach Mining-Kapazität und dem Trend zu mehr Dezentralisierung.

USP: Vertikal integrierter Bitcoin-Miner mit Fokus auf grüne Energie und Ausbau für AI/HPC- Anwendungen.

5. Archer Aviation Inc. (NYSE: ACHR)

Archer Aviation Inc. (NYSE: ACHR)

Ein amerikanischer Flugtaxi-Entwickler, der elektrisch angetriebene VTOL-Luftfahrzeuge (eVTOL) baut. Archer konzentriert sich auf Lufttaxis für den urbanen Personentransport. Das geplante Modell „Midnight“ soll drei Passagiere + Pilot bis zu 160 km weit fliegen und ist bereits mit Großkunden (z.B. United Airlines) vernetzt.

USP: Innovativer Vorreiter bei elektrischen Senkrechtstartern für zukünftige Luftmobilitätsdienste.

6. Applied Digital Corp. (NASDAQ: APLD)

Applied Digital Corp. (NASDAQ: APLD)

Dieses Unternehmen errichtet maßgeschneiderte Rechenzentren für Künstliche Intelligenz und High-Performance-Computing. Das Besondere an APLD ist das Design der Anlagen. Sie werden gezielt nahe an erneuerbare Energiequellen gebaut und nutzen Flüssigkühlung, um den enormen Energiebedarf von KI-Rechenzentren zu optimieren. So ermöglicht Applied Digital intensive KI-Berechnungen bei vergleichsweise niedrigen Kosten.

USP: Führend bei speziell für KI-Anwendungen entwickelten, nachhaltigen Datenzentren.

7. Globalstar Inc. (NYSE: GSAT)

Globalstar Inc. (NYSE: GSAT)

Globalstar ist ein Satelliten-Telekommunikationsanbieter aus den USA. Das Unternehmen betreibt ein eigenes Netz aus LEO-Satelliten für Satellitentelefone und Datendienste in abgelegenen Gebieten. Mit steigender Nachfrage nach weltweiter Vernetzung profitiert Globalstar von wichtigen Infrastrukturverträgen und Partnerschaften.

USP: Etabliertes Satelliten-Netzwerk für mobile Kommunikation abseits konventioneller Netze.

8. Perfect Corp. (NYSE: PERF)

Perfect Corp.

Ein taiwanesisches Unternehmen, das KI- und AR-Lösungen für die Beauty- und Modebranche anbietet. Berühmt ist Perfect Corp. vor allen Dingen für seine „YouCam“-Plattform, die virtuelles Make-up- und Outfit-Try-On per Smartphone ermöglicht. Das Unternehmen arbeitet mit über 600 globalen Marken zusammen und richtet sich an den Trend personalisierter Shopping-Erlebnisse.

USP: Marktführer bei KI‑und AR‑Tools für Schönheit und Mode, bekannt für hochwertige virtuelle Make‑Up‑ und Kleider‑Anproben.

Wie wählt man gute Penny Stocks aus?

Bei der Auswahl gilt: Vorsicht statt überstürzter Gier. Die wichtigsten Auswahlkriterien, geordnet nach Bedeutung:

📊 Marktkapitalisierung und Liquidität💼 Geschäftsmodell und reales Potenzial📋 Regulatorische Auflagen und Transparenz👔 Management und Insiderhandel📈 Technische Analyse und Volatilität
📊

Je größer und handelbarer das Unternehmen, desto besser. Sehr kleine Pennystocks bieten kaum Schutz. Ein kleiner Kurssturz kann bereits zu dramatischen Verlusten führen, weil wenige Käufer da sind. Deshalb sind Titel mit wenigstens ein paar Millionen Euro Marktkapitalisierung und klar ersichtlichem Streubesitz vorzuziehen.

💼

Achten Sie darauf, dass ein echter Geschäftsplan und Erträge hinter dem Penny Stock. Firmen mit realem Produkt oder Beteiligungen (z.B. im Technologie- oder Rohstoffbereich) sind vertrauenswürdiger als Aktien, hinter denen nicht viel Substanz steckt. Seriöse Pennystocks haben eine Nische oder technologischen Vorsprung. Prüfen Sie auch Rahmenvereinbarungen und Partnerschaften.

📋

Auf regulierten Märkten (CSE, NASDAQ, NYSE) gelten Mindestanforderungen (z.B. Offenlegung von Geschäftsberichten), die Schutz bieten. Meiden Sie Pennystocks auf nischigen Märkten oder mit undurchsichtiger Berichterstattung. Für US-Aktien sollten SEC-Filings und Quartalsberichte geprüft werden. Ohne belastbare Finanzdaten fehlt jegliche Basis zur Einschätzung.

👔

Schauen Sie sich auch an, wer hinter dem Unternehmen steht. Ein erfahrenes Management, das bereits in der Branche aktiv war, spricht für Seriosität. Ein weiteres gutes Zeichen: Wenn Insider selbst investieren oder ihre Anteile halten, zeigt das, dass sie an den Erfolg des Unternehmens glauben. Klar nachvollziehbare Eigentumsverhältnisse und ein transparenter Aktionärskreis schaffen zusätzliches Vertrauen.

📈

Auch wenn die Fundamentaldaten stimmen, lohnt sich ein Blick auf den Chart. Extreme Kursschwankungen oder sprunghafte Anstiege ohne nachvollziehbare Nachrichtenlage können auf spekulative Bewegungen hindeuten.

Insgesamt gilt: Gründliche Recherche ist unerlässlich. Kein Kriterium allein macht eine Penny Stock „sicher“. Fokussieren Sie sich auf Unternehmen mit glaubwürdigem Geschäftsmodell und achten Sie auf gute Informationsquellen. Sehen Sie sich auch Erfahrungsberichte anderer Anleger an.

Welche Risiken bestehen bei falscher Wahl?

Penny Stocks können reizvoll sein, aber das Risiko ist keineswegs zu unterschätzen. Gerade weil viele dieser Titel außerhalb des Rampenlichts agieren, fehlen oft die üblichen Sicherheitsnetze. Die folgenden Punkte sollten Sie unbedingt im Blick behalten:

  1. Totalverlust: Viele Penny Stocks stammen von kleinen Unternehmen, die erst am Anfang stehen. Ein einzelner Fehlschlag, ein Rückzug von Investoren oder eine unerwartete regulatorische Auflage kann bereits ausreichen, um das Unternehmen in die Insolvenz zu treiben. Für Aktionäre bedeutet das in der Regel, dass das eingesetzte Kapital vollständig verloren geht.
  2. Geringe Liquidität: Wegen des niedrigen Handelsvolumens kann es schwer sein, eine große Position wieder zu verkaufen, ohne den Preis zu drücken. Schon kleine Kauf‑ oder Verkaufsorders können den Kurs stark bewegen. Für Privatanleger führt das oft zu unerwarteten Verlusten, weil ein geplanter Ausstieg nicht reibungslos gelingt.
  3. Marktmanipulation (Pump-and-Dump): Pennystocks sind anfällig für Börsenmanipulationen. In Foren oder über Börsenbriefe werden oft Falschmeldungen gestreut, um Kurse kurzzeitig künstlich hochzutreiben und dann die Aktien mit Gewinn abzustoßen. Privatanleger fallen solchen Pump-und-Dump-Maschen schnell zum Opfer.

Lassen Sie sich also nicht von Hypes mitreißen. Verlassen Sie sich auf neutrale Quellen. Setzen Sie auf „Limit“-Orders statt Market-Orders. Streuen Sie Ihr Kapital. Investieren Sie nur einen kleinen Teil in Pennystocks, niemals Ihr ganzes Budget. Nutzen Sie Stop-Loss-Marken, um Verluste zu begrenzen, und steigen Sie aus, wenn sich die Nachrichtenlage verschlechtert.

Warum sollte man Penny Stocks kaufen?

Penny Stocks sind sicher kein Selbstläufer, doch sie bieten Eigenschaften, die bei gezieltem Einsatz strategisch sinnvoll sein können. Nachfolgend zeigen wir Ihnen die wichtigsten Argumente, warum sich ein Blick auf diese spekulative Anlageklasse lohnen kann.

Geringer Kapitaleinstieg mit Wachstumschancen: Penny Stocks erlauben es, schon mit kleinen Beträgen breit zu investieren. Für risikofreudige Anleger bieten sie das Potenzial für überdurchschnittliche Gewinne, denn ein Anstieg von nur wenigen Cent kann prozentual sehr hoch sein. Wer früh in ein junges Unternehmen früh einsteigt, profitiert theoretisch vom gesamten zukünftigen Wachstum.

Warum sollte man Penny Stocks kaufen?

Diversifikation und Portfolio-Ergänzung: Penny Stocks ermöglichen es, neben klassischen Blue-Chip-Werten auch spekulative Nischen ins Portfolio zu nehmen. Gerade technologische Innovationen oder neue Rohstoffe können sich in kleinen Werten verbergen. Eine wohlüberlegte Beimischung kann die Renditechancen steigern, solange der Großteil des Kapitals in etabliertere Anlagen fließt.

Zugang zu Zukunftsmärkten: Manche Penny Stocks sind in aufstrebenden Branchen (KI, Blockchain, erneuerbare Energien, Biotechnologie etc.) tätig. Ein solches Investment erlaubt es, an aufkommenden Trends teilzuhaben. Dies setzt aber voraus, dass das zugrundeliegende Geschäftsmodell überzeugt. Bei richtiger Auswahl können sich fundamentale Entwicklungen früh auszahlen.

Wie und wo kann ich Penny Stocks Aktien kaufen?

Wie und wo kann ich Penny Stocks Aktien kaufen?

Penny Stocks werden vor allem an großen Börsen in den USA und Kanada gehandelt. Interactive Brokers empfehlen wir als Broker aus DACH-Sicht aus mehreren Gründen: Die Plattform bietet Zugang zu CSE, NASDAQ, NYSE und kann damit alle genannten Titeln handeln. Die Gebühren sind vergleichsweise niedrig, und die Plattform ist von der BaFin reguliert. Zudem erlaubt IB Multiwährungs-Konten, was den Handel in CAD und USD vereinfacht. Nach der vollständig digitalen Kontoeröffnung kann man über die IB-Plattform gezielt nach Pennystocks suchen.

Beispiel: Möchten Sie etwa HYLQ (CSE) kaufen, gehen Sie so vor:

Schritt-für-Schritt-Anleitung – So kauft man Penny Stocks

  1. Broker auswählen: Entscheiden Sie sich für einen seriösen Online-Broker. Wir empfehlen Interactive Brokers. Die Plattform bietet Zugriff auf sämtliche relevanten Handelsplätze.
  2. Konto eröffnen und finanzieren: Registrieren Sie sich online und verifizieren Sie Ihr Konto. Zahlen Sie dann Geld (EUR oder USD) auf Ihr Konto ein. Bei IB geht das zum Beispiel einfach per SEPA oder Überweisung.
  3. Aktie suchen: Nutzen Sie die Suchfunktion des Brokers und geben Sie das Ticker-Symbol ein (z.B. HYLQ für HYLQ Strategy Corp.).
  4. Order aufgeben: Wählen Sie Limit-Order, um einen bestimmten Höchstpreis zu definieren (gerade bei illiquiden Pennystocks wichtig). Geben Sie an, wie viele Aktien Sie kaufen wollen, und prüfen Sie Gebühren/Spreads.
  5. Kauf abschließen: Senden Sie die Order ab. Wenn ein Verkäufer zum gewünschten Kurs gefunden wird, wird der Kauf ausgeführt. Sie sehen dann die Position in Ihrem Depot. Halten Sie das Wertpapier in Ihrem IB-Depot, bis Sie es ggf. verkaufen wollen.

Mit dieser Vorgehensweise können Sie jede aufgeführte Pennystock-Aktie über Interactive Brokers erwerben. Achten Sie darauf, dass Sie bei jedem Handel in die jeweiligen Währungen wechseln (Kanadische Aktien in CAD, US-Aktien in USD) und eventuelle Währungsswaps einkalkulieren.

Jetzt zu Interactive Brokers

Vor- und Nachteile von Penny Stock Aktien

Penny Stocks können attraktive Chancen bieten, bringen aber auch Risiken mit sich.

🟢 Vorteile 🟢

  • Geringe Einstiegsbarriere: Sie können bereits mit wenig Kapital einsteigen.
  • Hohes Renditepotenzial: Kleiner Kursanstieg = große prozentuale Gewinne möglich.
  • Zugang zu Innovationen: Beteiligung an jungen, potenziell zukunftsträchtigen Firmen (Blockchain, KI, Biotech etc.).
  • Diversifikation: Zusätzliche Streuung neben Standardwerten.

🔴 Nachteile 🔴

  • Sehr hohes Risiko: Kurs kann schnell auf null fallen.
  • Geringe Liquidität: Ohne Kurseinbruch schwer verkäuflich.
  • Volatilität & Manipulation: Starke Kursschwankungen, oft durch Gerüchte oder Spekulanten getrieben.
  • Keine Dividende: Meist keine Ausschüttung, Gewinne hängen allein von Kurssteigerungen ab.
  • Wenig Transparenz: Teilweise gibt es wenig bis keine Berichterstattung.

Penny Stocks sind also eher Wett­scheine als seriöse Anteile. Setzt man dennoch auf sie, sollte man das mit einem sehr kleinen Anteil seines Kapitals tun.

Fazit: Soll ich in Penny Stocks investieren oder gibt es bessere Optionen?

Die Antwort hängt von Ihrer Risikobereitschaft ab. Penny Stocks bieten tatsächlich verlockende Chancen. Sie sind billig, und manche unter ihnen können sich in Zukunft tatsächlich vervielfachen.

Allerdings muss Investoren auch bewusst sein, dass die meisten Käufer auf Dauer verlieren. Für einen Großteil der Anleger sind Blue Chips oder breit gestreute ETFs sinnvoller, da diese deutlich planbarer sind. Wenn Sie von einem bestimmten Pennystock überzeugt sind, sich Wissen über diesen aufbauen und die Risiken verstehen, können Sie punktuell investieren, aber nur mit Geld, dessen Verlust Sie verkraften können.

Für eine nachhaltige Anlagestrategie sollten Sie dennoch niemals den Großteil Ihres Kapitals auf Pennystocks setzen. Besser ist es oft, einen kleinen Prozentsatz Ihres Portfolios mit „Spielgeld“ in einzelne spannende Werte zu investieren und den Rest in stabilere Investments zu stecken. So sichern Sie sich gegen Totalverluste ab.

Grundsätzlich ist anzumerken, dass Penny Stocks eher etwas für erfahrene Spekulanten mit gutem Timing und Nervenstärke sind. Für Einsteiger sind sie oft zu riskant.

Der beste Penny Stock – HYQL jetzt kaufen

Häufige Fragen zu Penny Stocks

Was sind die besten Penny Stocks?

Was sind Penny Stocks?

Was ist eine gute Penny Stock zum Kauf?

Was ist die 5-Dollar-Regel bei Aktien?

Alex Fournier

Alex Fournier

, 368 Artikel

Alexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.

Coinspeaker in Zahlen

250.000 +

Monatliche Nutzer

80 +

Artikel & Guides

20 +

Autoren & Experten

Share:
guides