[LIVE] Bitcoin News: ETF-Flows und Kursanstieg auf neues ATH im Überblick!

Bitcoin startet mit voller Kraft in den Oktober und markierte gestern bei rund 125.500 US-Dollar ein neues Allzeithoch. Nach Wochen der Unsicherheit zeigen sich Investoren wieder optimistisch – unterstützt durch starke ETF-Zuflüsse und einen klaren technischen Aufwärtstrend. Erfahre in diesem Artikel mehr zum Thema!

Dennis Geisler von Dennis Geisler Updated 3 Min. read
[LIVE] Bitcoin News: ETF-Flows und Kursanstieg auf neues ATH im Überblick!

Das Wichtigste in Kürze

  • Bitcoin konnte in der ersten Oktoberwoche mehrere wichtige Widerstände überwinden und erreichte am Sonntag ein neues ATH bei 125.500 USD.
  • Die Rallye wird maßgeblich von Rekordzuflüssen in Bitcoin-ETFs gestützt, die institutionelles Kapital in den Markt bringen.
  • Technisch befindet sich der Kurs in einer stabilen Aufwärtsbewegung, solange die Marke von 123.600 US-Dollar hält.
  • Gleichzeitig gewinnt das Layer 2-Projekt Bitcoin Hyper an Aufmerksamkeit, da es Skalierbarkeit und Smart-Contracts ins BTC-Ökosystem bringen will.

Der Uptober ist da: Bitcoin erreicht neues Allzeithoch

Während der Bitcoin-Kurs im letzten Monat immer wieder starken Abverkäufen und Long-Squeezes erlag, konnte sich die führende Kryptowährung in der ersten Oktoberwoche erholen und am Sonntag gegen 7 Uhr ein neues Allzeithoch bei 125.500 US-Dollar bilden.

Damit bestätigt sich die Vermutung vieler Experten: Das letzte Quartal – welches sich historisch als eines der stärksten für Bitcoin und digitale Assets erwies – könnte auch in diesem Jahr wieder eine dynamische Jahresendrallye hervorbringen. Lies hier unsere Bitcoin-Prognose.

Zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Artikels notiert der Bitcoin-Kurs bei 124.000 US-Dollar, was einem Anstieg von 0,1 Prozent in 24 Stunden und über 11 Prozent in 7 Tagen entspricht. Derweil zeichnet sich auf dem Bitcoin-Chart ein deutliches Bild ab:

Seit letzter Woche zeigt Bitcoin einen deutlichen Aufwärtstrend und konnte dabei mehrere zentrale Widerstände mühelos überwinden. Besonders der dynamische Support (lila) erwies sich als entscheidender Reaktionsbereich auf dem Weg in Richtung Allzeithoch.

Aktuell befindet sich der Kurs in einer Seitwärtskonsolidierung, während der übergeordnete Aufwärtstrend weiter Bestand hat. Kritisch wird es erst, wenn Bitcoin unter 123.600 US-Dollar fällt – in diesem Fall könnte ein Abverkauf bis 120.000 US-Dollar einsetzen.

Das Verhalten des Kurses an dieser Unterstützung dürfte die kurzfristige Marktstruktur maßgeblich bestimmen:

Ein Rebound könnte den Weg zu neuen Allzeithochs ebnen, wohingegen ein Durchbruch nach unten das Abwärtsmomentum in Richtung 117.500 US-Dollar begünstigt.


Erfahre hier, wie du Bitcoin kaufen kannst!


BTC-ETFs stützen die Kursdynamik durch Rekordzuflüsse

Die in den USA gelisteten Bitcoin-ETFs, welche institutionellen- und Retail-Investoren im Januar 2024 erstmals einen regulierten Zugang zur führenden Digitalwährung boten, verzeichneten in der letzten Handelswoche massive Kapitalzuflüsse, was die Kursbewegung von Bitcoin sicherlich begünstigt haben dürfte.

Vom 29. September bis zum 03. Oktober wanderten rund 3,23 Milliarden US-Dollar in die Finanzprodukte, angeführt vom Finanzgiganten BlackRock, das alleine für Inflows in Höhe von satten 1,86 Milliarden US-Dollar verantwortlich ist!

Unterdessen offenbaren Daten von Farside Investors, dass in der letzten Woche kein Emittent an keinem einzigen Tag Kapitalabflüsse verzeichnete – eine Dynamik, die nur extrem selten vorkommt und den Optimismus institutioneller Anleger für die nächsten Wochen unterstreicht.

Bitcoin Hyper: Layer 2-Presale mit massivem Kurspotenzial?

Bitcoin wurde nie mit dem Ziel entwickelt, schnell, skalierbar oder programmierbar zu sein. Die Transaktionen sind im Sinne der Sicherheit langsam und teuer, was kleine Zahlungen schlichtweg unpraktisch macht.

Während die Blockchain mit einer Kapazität von nur etwa 7 Transaktionen pro Sekunde den Anforderungen moderner Finanzsysteme kaum gewachsen ist, fehlt außerdem die Unterstützung für Smart Contracts und dezentrale Anwendungen, was Entwickler dazu zwingt, auf fragmentierte Lösungen auszuweichen.

Diese Einschränkungen halten Bitcoin von DeFi, Gaming und Web3-Anwendungen fern. Bislang diente Bitcoin eher als zuverlässiges und krisensicheres Wertaufbewahrungsmittel, nicht aber als vollumfängliche Plattform für Innovation.

Bitcoin Hyper möchte dies ändern und führt ein Layer 2-Ökosystem ein, das skalierbar, schnell und programmierbar ist, ohne die Sicherheitsgrundsätze von Bitcoin zu beeinträchtigen.

Diese neue Lösung ermöglicht eine Echtzeit-Skalierung von Bitcoin und arbeitet als leistungsstarke, schnell reagierende Layer 2-Blockchain. Sie bietet hohe Transaktionsvolumen und kostengünstige Abwicklungen.

Durch die Integration der Solana Virtual Machine (SVM) ermöglicht Bitcoin Hyper die blitzschnelle Ausführung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen, was zuvor auf Bitcoin nicht möglich war. Erfahre hier mehr!

Jetzt direkt zu Bitcoin Hyper

Kryptowährungen sind volatil. Dein Kapital ist in Gefahr.


Erfahre in unserem Live-Ticker mehr zum Thema:

Bitcoin News
Dennis Geisler

Dennis Geisler, 25, stammt aus Kiel und lebt seit August in Thailand. Im Jahr 2020 kam er erstmals mit Kryptowährungen in Berührung, als er über Binance XRP im Wert von 100 Euro kaufte. Die starken Kursschwankungen und das Potenzial schneller Gewinne zogen ihn in den Bann und weckten sein Interesse an den Mechanismen hinter den Preisbewegungen – von rationalen Marktkräften bis hin zu psychologischen Mustern. Heute verbindet er seine journalistische Leidenschaft mit der Krypto-Welt: Für verschiedene Formate verfasst er Nachrichten, Grundlagenartikel und tiefgehende Blockchain-Analysen. Mit BitBlog engagiert er sich zudem in Norddeutschland für die Beratung von Unternehmen und Privatpersonen rund um digitale Währungen.

Related Articles