[LIVE] Bitcoin Prognose: Nimmt BTC Anlauf in Richtung Allzeithoch? Mehr im Live-Ticker!
Nach einem dynamischen Abverkauf am letzten Wochenende erlebt der breite Kryptomarkt in dieser Woche eine Erholung. So notiert Bitcoin zum Zeitpunkt der Verfassung bei rund 11.700 US-Dollar, was einem Anstieg von 1,82 Prozent in 24 Stunden und 4,26 Prozent seit dem lokalen Tiefpunkt vom Sonntag bei 111.900 US-Dollar entspricht. In diesem Beitrag schauen wir sowohl auf wichtige Eckdaten bei Bitcoin als auch auf spannende Prognosen. Erfahre mehr zum Thema!
Zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Artikels notiert Bitcoin bei rund 116.700 US-Dollar, was einem Anstieg von 0,21 Prozent in 24 Stunden und 1,82 Prozent in 7 Tagen entspricht.
Gleichzeitig verzeichnen Bitcoin-ETFs nach einer kurzen Periode anhaltender Outflows wieder erste Kapitalzuströme, wobei BlackRock die Liste wie gewohnt anführt.
Ein Blick auf die Liquidation Heatmap von Coinglass zeigt, dass es bei Preisniveaus bei 117.700 und 115.500 USD zu erhöhter Volatilität kommen könnte, da dort vermehrt gehebelte Handelspositionen liquidiert werden.
Bitcoin-ETFs: Gemischtes Sentiment bei Investoren
Während börsennotierte Krypto-Treasury-Unternehmen im Zuge der jüngsten Korrektur Rückgrat bewiesen haben und Preisrücksetzer bei Bitcoin und Ethereum entschlossen nachgekauft statt panisch abgestoßen haben, war die Stimmung der Anleger in Bitcoin-ETFs eher durchwachsen:
Die ETFs, welche Bitcoin seit Ende April mit außerordentlicher Dynamik aufsaugen, verzeichneten im Juli immer mal wieder stärkere Kapitalabflüsse – zwischen 50 und 850 Millionen USD an ausgewählten Handelstagen!
Vor allem Anfang August waren die Kapitalabflüsse enorm: Während der letzte Handelstag im Juli mit Outflows über 114 Millionen US-Dollar schloss, folgte am Freitag, den 1. August 2025, ein historischer Abfluss über 812 Millionen US-Dollar.
Obwohl sich dieser Trend in den folgenden zwei Tagen mit 323 und 196 Millionen US-Dollar weiter fortsetzte, verzeichneten die ETFs in den letzten zwei Tagen wieder Zuflüsse, und zwar über 91 bzw. 277 Millionen US-Dollar.
Damit beläuft sich das von Bitcoin-ETFs gehaltene Nettokapital bei 54 Milliarden US-Dollar, wobei BlackRock allein für Zuflüsse über 57,4 Milliarden USD und Grayscale für Outflows über 23,7 Milliarden US-Dollar verantwortlich ist.
Zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Artikels notiert Bitcoin bei rund 116.700 US-Dollar, was einem Anstieg von 0,21 Prozent in 24 Stunden und 1,82 Prozent in 7 Tagen entspricht.
Allerdings zeigt Bitcoin auf dem 4-Stunden-Chart gewissermaßen Schwäche:
Obwohl der Kurs seit letzten Samstag konsequent höhere Hochs und Tiefs bildete, konnten Bären das Schlüsselniveau bei 117.500 US-Dollar (orange) erfolgreich abverkaufen, wodurch der Kurs unter den gleitenden 21-Tage-SMA bei 116.900 US-Dollar (türkis) fiel.
Sollte jenes Niveau den lokalen Hochpunkt darstellen, läge die wichtigste Unterstützung beim vorherigen Hoch, welches durch einen dynamischen Support (weiß gestrichelt) bei 115.300 USD gestützt wird.
Für weitere Kursanstiege hingegen wäre der Durchbruch und die Bestätigung des 21-Tage-SMA sowie der lokalen, orangenen Widerstandszone von fundamentaler Bedeutung.
Derweil offenbart ein Blick auf die Liquidation Heatmap von Coinglass, dass es bei Preisniveaus von 117.700 und 115.500 US-Dollar zu erhöhter Volatilität kommen könnte, da dort vermehrt gehebelte Handelspositionen liquidiert werden.
Im Interesse der Market Maker ist es also gut möglich, dass der Kurs noch einen leichten Rücksetzer auf 115.000 US-Dollar macht, ehe es weiter in Richtung Alltzeithoch geht.
Dennis Geisler ist 24 Jahre alt, kommt aus Kiel und machte im Jahr 2020 seine ersten Erfahrungen mit Kryptowährungen, also er XRP im Wert von 100 € über die Plattform Binance kaufte. Die hohen Kursschwankungen und schnelle Rendite faszinierten ihn – und weckten sein Interesse an der Frage, wie solche Preisbewegungen entstehen und ob dahinter rationale oder irrationale Muster stehen.
Während er als Journalist leidenschaftlich gerne News, Grundlagenartikel und Blockchain-Analysen verfasst, widmet er sich mit BitBlog auch der lokalen Beratung von Firmen und Privatpersonen im Bereich Digitalwährungen in Norddeutschland.
Share:
Related Articles
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind.Ok