[LIVE] Ethereum: Kursupdates, News und mehr im Live-Ticker!

Der Ethereum-Kurs steht weiter unter Druck und kämpft nach dem Bruch unter 3.550 nun mit der 3.400-USD-Marke – dem letzten wichtigen Widerstand vor 3.000 US-Dollar. Technische Analysten warnen vor weiteren Rücksetzern, während kurzfristige Händler erhöhte Volatilität bei 3.360 USD feststellten. Langfristig bleiben Experten wie Ex-BlackRock-Manager Joseph Chalom jedoch optimistisch, denn sie sehen in Ethereum das Fundament des zukünftigen globalen Finanzsystems.

Dennis Geisler von Dennis Geisler Updated 3 Min. read
[LIVE] Ethereum: Kursupdates, News und mehr im Live-Ticker!

Das Wichtigste in Kürze

  • Ethereum zeigt kurzfristige Schwäche und könnte bei anhaltendem Verkaufsdruck die Marke von 3.300 und dann 3.000 USD unterschreiten.
  • In dem Sinne verweisen Marktanalysten auf steigende Liquidationen und erhöhte Volatilität im Bereich rundum 3.360 USD.
  • Trotz der kurzfristigen Risiken sieht Joseph Chalom, Co-CEO von Sharplink, in Ethereum die Infrastruktur der nächsten Finanzgeneration – gestützt durch Akzeptanz, Sicherheit und attraktive Staking-Renditen.

ETH kämpft mit letztem Widerstand vor 3.300 USD

Nach dem Verlust der wichtigen technischen Unterstützungslinie bei 3.550 USD notiert Ethereum aktuell bei rund 3.410 US-Dollar, wobei Experten vor einem weiteren Kursrückgang in Richtung 3.300 US-Dollar warnen.

Laut Marktanalyst Ted Pillows zeigt Ethereum Schwäche, da der Kurs die Widerstandszone von 3.600 bis 3.700 US-Dollar nicht nachhaltig erobern konnte.

Er betonte, dass der Bereich um 3.300 US-Dollar die nächste entscheidende Marke sei, wobei Ethereum ein neues Monatstief erreichen könnte, sollten die Käufer diese Supportzone nicht verteidigen können.

Und tatsächlich zeigt der 4H-Chart, dass Ethereum seit über einer Woche heftig mit der Reaktionszone rundum 3.400 USD (gelb) ringt.

Allerdings rückt im Falle einer klaren Ablehnung nicht nur der 3.300-USD-Bereich ins Visier: Sollte es zu marktweiten Rücksetzern kommen, könnte Ethereum kurzzeitig sogar unter 3.000 USD fallen.

Die Liquidations Heatmap von Coinglass deutet erhöhte Volatilität bei 3.360 USD an. Dort werden nämlich gehebelte Positionen im Wert von über 100 Millionen US-Dollar liquidiert.

Im Interesse großer Akteure wie Market Makern ist ein kurzfristiger Rückgang auf jenes Niveau durchaus möglich. Erfahre hier, welche die beste Börse ohne KYC ist!

Ex BlackRock-Leiter und SharpLink Co-CEO sieht in Ethereum die Finanz-Infrastruktur der Zukunft

Während kurzfristig orientierte Händler auf wichtige lokale Unterstützungszonen achten, sieht Joseph Chalom, ehemaliger Leiter des Bereichs Digitale Vermögenswerte bei BlackRock, Ethereum als Grundlage für die nächste Ära des Finanzwesens.

„Ethereum wird nicht nur irgendein Netzwerk sein , sondern die digitale Infrastruktur der Wall Street“, sagte er und unterstrich damit, dass traditionelle Finanzinstitute auf das ETH-Ökosystem setzen, etwa wegen der hohen Akzeptanz, Liquidität und Sicherheit.

Chalom, heute Co-CEO der Ethereum-Treasury-Firma Sharplink, spielte eine Schlüsselrolle bei der digitalen Transformation von BlackRock und war für den Ausbau der Aladdin-Portfolio-Plattform verantwortlich.

Gleichzeitig trug er zu mehreren strategischen Krypto-Initiativen bei, darunter Partnerschaften mit Circle und Securitize sowie die Einführung eines Bitcoin-Spot-ETFs (IBIT) in den USA.

Diese Argumente sprechen für die Infrastruktur von Ethereum

Die wachsende Bedeutung von Ethereum für die Digitalisierung des Finanzwesens sei laut Chalom offensichtlich, „da ETH den Großteil der heute im Umlauf befindlichen Stablecoins, tokenisierten Assets und Smart Contracts beherbergt“.

„Langfristig werden wir nicht mehr DeFi oder TradFi, sondern einfach nur Finanzen sagen. Und die dazugehörige Infrastruktur wird Ethereum sein“, fügte er hinzu.

Unabhängig von dieser Aussage liegt auf der Hand, dass das Staking-Modell von Ethereum es auch im institutionellen Bereich zu einem einzigartigen, renditestarken Vermögenswert macht.

Mit einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von rund 3 Prozent bietet Ethereum seinen Anlegern sowohl Sicherheit als auch die Möglichkeit, passives Einkommen zu generieren.

Sharplink hält derzeit ETH im Wert von mehr als 3 Milliarden USD und setzt den Großteil seiner Bestände im Staking ein. Bis jetzt konnte das Unternehmen bereits über 40 Mio. USD passiv durchs Staking dazuverdienen! Lese hier, wie du Ethereum kaufen kannst.


In unserem Live-Blog erfährst du mehr über Ethereum:

Ethereum News
Dennis Geisler

Dennis Geisler, 25, stammt aus Kiel und lebt seit August in Thailand. Im Jahr 2020 kam er erstmals mit Kryptowährungen in Berührung, als er über Binance XRP im Wert von 100 Euro kaufte. Die starken Kursschwankungen und das Potenzial schneller Gewinne zogen ihn in den Bann und weckten sein Interesse an den Mechanismen hinter den Preisbewegungen – von rationalen Marktkräften bis hin zu psychologischen Mustern. Heute verbindet er seine journalistische Leidenschaft mit der Krypto-Welt: Für verschiedene Formate verfasst er Nachrichten, Grundlagenartikel und tiefgehende Blockchain-Analysen. Mit BitBlog engagiert er sich zudem in Norddeutschland für die Beratung von Unternehmen und Privatpersonen rund um digitale Währungen.

Dennis Geisler on LinkedIn

Related Articles