[LIVE] Ethereum News: ETF-Flows, On-Chain-Daten und Kursupdates im Überblick!

Nach einer Phase deutlicher Mittelabflüsse fließt wieder Kapital in die Ethereum-Spot-ETFs. Noch im August hatten die Finanzprodukte Rekordzuflüsse von über 4,5 Milliarden US-Dollar verbucht, ehe im September eine Verkaufswelle von rund 1,06 Milliarden US-Dollar einsetzte. Unterdessen lanciert die On-Chain-Aktivität Ethereums auf Rekordniveaus von 2021. Erfahre hier mehr zum Thema!

Dennis Geisler von Dennis Geisler Updated 2 Min. read
[LIVE] Ethereum News: ETF-Flows, On-Chain-Daten und Kursupdates im Überblick!

Das Wichtigste in Kürze

  • Ethereum-ETFs sammelten seit ihrer Einführung bereits 12,8 Milliarden US-Dollar ein, gerieten im September jedoch unter Verkaufsdruck.
  • Gleichzeitig zeigen On-Chain-Daten eine weiterhin hohe Netzwerkaktivität, gestützt durch ETFs und globale Treasury-Strategien.
  • Der Ethereum-Kurs bewegt sich aktuell in einem Seitwärtstrend zwischen 4.260 und 4.470 USD, wobei ein nachhaltiger Ausbruch über 4.425 USD neues Aufwärtspotenzial offenbart.

Ethereum-ETFs verzeichnen wieder Kapitalzuflüsse

Mit der Einführung von Bitcoin-Spot-ETFs im Januar 2024 hatten sowohl institutionelle- als auch Privatanleger erstmals die Möglichkeit, einfach und unter einem regulierten Rechtsrahmen in Kryptowährungen zu investieren.

Nur knapp 6 Monate nach der Einführung kamen die ersten Ethereum-Pendants auf den Markt – welche seither Nettokapital von beachtlichen 12,8 Milliarden US-Dollar einsammeln konnte.

Doch während die Ethereum-ETFs im August Rekordzahlen über 4,5 Milliarden US-Dollar verzeichnete, folgte im September eine anhaltende Flaute, welche viele Anleger verunsicherte:

An nur 6 Handelstagen verließen rund 1,06 Milliarden US-Dollar die ETFs, wobei der 05. September mit Outflows über 446 Millionen US-Dollar den stärkten Abverkauf markierte.

Allerdings zeigen Daten von Farside Investors, dass die anhaltenden Abflüsse verebbt sind und wieder Kapital in die Finanzprodukte wandert – allein 215 Millionen US-Dollar in den letzten zwei Handelstagen.

Ether überzeugt auch durch hohe Netzwerkaktivität

Während Ethereum-ETFs im August rekordverdächtige Kapitalzuflüsse verzeichnete, sorgte Ethereum vor allem durch seine rekordverdächtige Netzwerkaktivität für Aufsehen. Daten von The Block zeigen ein eindeutiges Bild:

Der Preisanstieg von Ethereum in den letzten Monaten steht im Einklang mit einem explosiven Anstieg diverser On-Chain-Kennzahlen.

Sowohl die Anzahl der täglich aktiven Adressen und Transaktionen als auch das gehandelte On-Chain-Volumen verzeichneten Mitte August Allzeithochs, was die steigende Nutzung Ethereums im Zuge der Adoption durch ETFs und Treasury-Strategien unterstreicht.

Zum Zeitpunkt der Verfassung ist die Aktivität zwar zurückgegangen, im Verhältnis aber trotzdem noch sehr hoch!

Derweil zeigen On-Chain-Daten, dass der im Ethereum gesperrte Fiat-Wert bei knapp 93 Milliarden US-Dollar liegt, während sich knapp 92,5 Prozent aller Ethereum-Adressen im Profit befinden.


Erfahre hier, wie du Ethereum kaufen kannst!


Der Ethereum-Kurs im Überblick

Der Ethereum-Kurs notiert zum Zeitpunkt der Verfassung bei 4.430 US-Dollar, was einem Anstieg von 2,1 Prozent in 24 Stunden und 0,4 Prozent auf 7-Tage-Basis entspricht.

Während Ethereum seit Anfang Juli einen dynamischen Aufwärtstrend verzeichnete und von 2.390 USD auf 4.950 US-Dollar in der Spitze stieg, befindet sich der Kurs nun in einem seitwärts gerichteten Trendkanal zwischen 4.260 und 4.470 US-Dollar.

Doch obwohl die Kursdynamik von Ethereum zuletzt abgeflacht ist, ist weiterhin Aufwärtspotenzial gegeben:

Sollte Ethereum die lokale Widerstandszone bei 4.400 USD (weiß) sowie den 21-Tage-EMA bei 4.425 USD (türkis) erfolgreich bestätigen, würde die Wahrscheinlichkeit eines Impulses auf 4.650 USD und anschließend auf Allzeithoch-Niveaus (rot) steigen.


Erfahre in unserem Live-Ticker mehr über Ethereum:

Ethereum News
Dennis Geisler

Dennis Geisler, 25, stammt aus Kiel und lebt seit August in Thailand. Im Jahr 2020 kam er erstmals mit Kryptowährungen in Berührung, als er über Binance XRP im Wert von 100 Euro kaufte. Die starken Kursschwankungen und das Potenzial schneller Gewinne zogen ihn in den Bann und weckten sein Interesse an den Mechanismen hinter den Preisbewegungen – von rationalen Marktkräften bis hin zu psychologischen Mustern. Heute verbindet er seine journalistische Leidenschaft mit der Krypto-Welt: Für verschiedene Formate verfasst er Nachrichten, Grundlagenartikel und tiefgehende Blockchain-Analysen. Mit BitBlog engagiert er sich zudem in Norddeutschland für die Beratung von Unternehmen und Privatpersonen rund um digitale Währungen.

Related Articles