
Bitcoin Kauf von Firmen: Riskante Wette oder brillanter Schachzug?
Börsennotierte Unternehmen setzen auf Bitcoin als Schatzstrategie – doch der Hype birgt Risiken, die bei Kursverlusten ganze Firmen kippen könnten.
Börsennotierte Unternehmen setzen auf Bitcoin als Schatzstrategie – doch der Hype birgt Risiken, die bei Kursverlusten ganze Firmen kippen könnten.
Die US-Börsenaufsicht SEC verschärft ihre Kontrolle über DeFi-Projekte, um den wachsenden Einfluss dieses Sektors mit klaren Regeln zu steuern. Dabei versucht sie, Anlegerschutz und Innovationsförderung auszubalancieren – ein Balanceakt, der die Zukunft des Web3-Finanzwesens prägen könnte. Trotz Kritik an möglichen Innovationshemmungen zeigt die SEC inzwischen eine differenziertere Haltung, unterstützt selektiv konforme DeFi-Protokolle und fördert Transparenz sowie Compliance.
Der Anteil von Bitcoin am gesamten Kryptomarkt ist erneut gestiegen und stieg von 63,8 % bis 64,7 % in den letzten 24 Stunden – obwohl der Gesamtmarktwert aufgrund erneuter geopolitischer Spannungen um rund 6 % einbrach. Dieser Anstieg der Dominanz wirft neue Zweifel am Zeitpunkt der mit Spannung erwarteten Altcoin-Saison auf.
XRP integriert Smart Contracts und tokenisiert US-Staatsanleihen. Baut Ripple XRP damit zum nächsten Smart-Contract-Hub aus? Was das für Anleger bedeutet.
Die US-Börsenaufsicht SEC intensiviert ihr regulatorisches Vorgehen gegen DeFi-Projekte, um Anlegerschutz und Innovation in Einklang zu bringen. Während die SEC verstärkt Transparenz, Compliance und Governance fordert, zeigt sie zugleich eine kontrollierte Akzeptanz und unterstützt selektiv Protokolle, die den neuen Standards entsprechen. Ein ideologischer Wandel wird durch SEC-Vorsitzenden Paul Atkins sichtbar, der Selbstverwahrung legitimiert und regulatorische Reformen vorantreibt.
Bitwise-CEO Hunter Horsley erwartet ab 150.000 US-Dollar kaum noch Verkaufsbereitschaft am Bitcoin-Markt. Der Engpass könnte zur Kursexplosion führen.
Canaan Technology, ein führender Hersteller von Bitcoin-Mining-Hardware, hat im ersten Quartal 2025 mit einem starken Umsatzwachstum überrascht. Getrieben durch die steigende Nachfrage nach Mining-Lösungen konnte das Unternehmen sowohl seine Einnahmen als auch seine Mining-Leistung im Vergleich zum Vorjahr deutlich steigern. Doch was steckt hinter diesem Erfolg? Und welche Auswirkungen hat diese Entwicklung auf den Markt und die Zukunft des Bitcoin-Minings?
Der US-Senat hat einen bedeutenden Schritt für die Zukunft der Kryptowährungen in den Vereinigten Staaten gemacht: Mit einer klaren Mehrheit von 68 zu 30 Stimmen wurde der GENIUS Act vorangetrieben – ein Gesetz, das Stablecoins erstmals unter einen bundesweiten Regulierungsrahmen stellt.
Im Zuge der marktweiten Korrektur ist Solana gestern wieder auf 160 USD gefallen. Allerdings liegen laut Analysten die Chancen einer Solana-ETF-Zulassung in diesem Jahr bei über 90 Prozent. Könnte Solana deshalb also unterbewertet sein? Erfahre hier mehr!
Ondo Finance hat sich in den letzten Monaten als einer der führenden Akteure im Bereich der Real-World Assets (RWAs) etabliert – also tokenisierte Finanzprodukte, die reale Vermögenswerte wie Anleihen oder Immobilien abbilden.
Bitcoin öffnet sich als Datenspeicher – eine Entscheidung, die das Netzwerk tiefgreifend verändern könnte und die Gemeinschaft spaltet.
Ethereum-ETFs erleben ein Rekordhoch mit 125 Mio. USD Zufluss. Kursplus, SEC-Signale und Buterins Skalierungspläne treiben die Rally.
PayPal weitet den Einsatz seines Stablecoins PYUSD auf Stellar aus, um internationale Zahlungen effizienter und kostengünstiger zu gestalten.
Michael Saylor erklärt bei Bloomberg: Der Bitcoin-Winter sei vorbei, stattdessen Kursziel eine Million US-Dollar. Was steckt dahinter? Die Hintergründe.
Ein neuer Gesetzesentwurf in der Ukraine erlaubt der Nationalbank künftig, Kryptowährungen wie Bitcoin als Teil der nationalen Reserve zu halten.