
GENIUS Act verändert Ripple – Doch was bedeutet das für XRP?
Der GENIUS Act stärkt Ripple durch regulatorische Klarheit für Stablecoins, hat aber nur geringe direkte Auswirkungen auf XRP.
Der GENIUS Act stärkt Ripple durch regulatorische Klarheit für Stablecoins, hat aber nur geringe direkte Auswirkungen auf XRP.
XRP erlebt einen massiven Aufschwung, getragen von regulatorischer Klarheit, ETF-Spekulationen und institutioneller Nachfrage.
Ethereum und Ripple sind die Abräumer unter den Altcoins in der derzeitigen Rally. Ethereum konnte dabei einen beeindruckenden Preisanstieg von fast 21% in der letzten Woche hinlegen. Wobei Ripple diesen Wert mit einer noch eindrucksvolleren Quote von 32% noch deutlich übertreffen konnte. Beide stellen dabei Konkurrenten in den Schatten. Solana und BNB konnten beispielsweise mit […]
Bitcoin rast von Rekord zu Rekord, Altcoins ziehen so langsam nach. Kommt jetzt die ersehnte Altseason für Ethereum, Solana, XRP & Co.?
Ripple zieht den Cross-Appeal gegen die SEC zurück – jahrelanger Rechtsstreit steht vor Abschluss. Folgen für XRP-Kurs und Zukunftsaussichten.
XRP integriert Smart Contracts und tokenisiert US-Staatsanleihen. Baut Ripple XRP damit zum nächsten Smart-Contract-Hub aus? Was das für Anleger bedeutet.
Obwohl es Ripple schon seit 2013 gibt, arbeitet das Entwicklerteam noch immer ehrgeizig an technologischem Fortschritt und neuen Partnerschaften: In dem Sinne möchte Ripple Labs nun die Integration von EVM-Smart-Contracts auf dem XRP-Ledger vorantreiben. Das Ziel? ein effizienteres, vielseitiges Finanz-Ökosystem für Entwickler, Investoren und Forscher auf der ganzen Welt!
Ripple (XRP) sammelt bullischen Schwung, doch ohne entscheidenden Auslöser bleibt die Richtung offen – zwischen Kursrallye und Rückschlag.
Ripple token or XRP is an independent digital asset, native to the Ripple Consensus Ledger. Ripple is a real-time gross settlement system (RTGS), currency exchange and remittance network by Ripple. Also called the Ripple Transaction Protocol (RTXP) or Ripple protocol, it is built upon a distributed open source Internet protocol, consensus ledger and native currency (XRP).
Released in 2012, Ripple purports to enable „secure, instant and nearly free global financial transactions of any size with no chargebacks.“ It supports tokens representing fiat currency, cryptocurrency, commodity or any other unit of value such as frequent flier miles or mobile minutes. At its core, Ripple is based around a shared, public database or ledger, which uses a consensus process that allows for payments, exchanges and remittance in a distributed process.