Ein Bärenmarkt bezeichnet eine längere Phase, in der die Kurse von Vermögenswerten, wie Aktien oder Kryptowährungen, deutlich und ...
Wird Algorand (ALGO) in den kommenden Jahren steigen oder erlebt er eine Talfahrt? Als Leser dieses Artikels beschäftigt Sie diese Frage sicherlich brennend. Eine Antwort beziehungsweise eine Algorand Prognose liefert Ihnen (wahrscheinlich) die passende Antwort.
Sie deckt mögliche Kursentwicklungen auf, wodurch Sie entscheiden können: Investiere ich in Algorand oder nicht? In diesem Artikel analysieren wir das Kursziel von Algorand für 2025, 2026 und 2030 – mit Zahlen, Experteneinschätzungen und einem klaren Blick auf Chancen und Risiken.
Jetzt Algorand auf Best Wallet kaufen
Im ersten Teil des Artikels befassen wir uns direkt mit Prognosen zur Kursentwicklung von Algorand. Dadurch gewinnen Sie sofort einen Überblick darüber, wie viel Potenzial im ALGO steckt. Wir stellen Ihnen zuerst eine Tabelle mit Mindest-, Durchschnitts- und Höchstwerten zwischen 2025 und 2030 vor. Danach folgt eine detaillierte Analyse je Zeitraum.
Zeitraum | Minimum (USD) | Maximum (USD) | Durchschnitt (USD) |
Aug 2025 | 0,25 | 0,29 | 0,2846 |
2025 | 0,2637 | 0,5884 | 0,426 |
2026 | 0,0867 | 0,308 – 0,40 | 0,3837 |
2030 | 0,1891 | 0,6667 | 0,4279 |
Aktuell liegt der Algorand Kurs bei 0.229 US-Dollar (31.07.2025). Glauben wir den Angaben von Bitget könnte er in diesem Monat noch auf rund 0,25 US-Dollar fallen.
Bitget erwartet für 2025 einen Kurs zwischen 0,2637 US-Dollar und 0,5884 US-Dollar mit einem Durchschnitt von etwa 0,426 US-Dollar (+105 %). Ob die Prognose tatsächlich eintritt, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Der niedrige Wert könnte auf Konsolidierung hinweisen, während spekulative Höhenwerte eine mögliche Erholung bei optimistischen Rahmenbedingungen andeuten.
Für das Jahr 2026 gehen die Algorand Prognosen stark auseinander! So bewegt sich laut CoinDataFlow der Kurs zwischen 0,0867 US-Dollar und 0,3837 US-Dollar, während Bitgets Algorand Prognose bei durchschnittlich 0,3080 US-Dollar liegt. Realistisch wäre hier wohl ein Mittelmaß zwischen 0,30 und 0,40 US-Dollar – vorausgesetzt, das Netzwerk wächst weiter und das Marktumfeld lässt Bullenrisiken zu.
Langfristig rechnet Bitget für 2030 mit 0,3744 US-Dollar. CoinDataFlow schätzt die Kurse hingegen zwischen 0,1891–0,6667 US-Dollar ein, mit einem Durchschnitt von 0,4279 USD. Selbst innerhalb eines bullischen Szenarios bleibt ALGO unter 1 USD, was einem eher maßvollen Aufwärtstrend bis 2030 nahelegt.
Algorand punktet definitiv mit einem stabilen technischen Baustein, der sich aus energieeffizientem Pure Proof of Stake, günstigen Transaktionen und einem Fokus auf reale Anwendungsfälle wie DeFi und Tokenisierung zusammensetzt. Ob diese Punkte wirklich für einen Durchbruch über 1 US-Dollar sprechen, steht bislang in den Sternen. Das Potenzial dazu hat diese Kryptowährung allemal – doch dieses Szenario ist rein spekulativ. Die AlgorandPrognosen sind diesbezüglich nicht gerade positiv gestimmt.
Es wird von den folgenden Faktoren abhängen:
Kurz- bis mittelfristig halten wir 0,28–0,60 US-Dollar für realistisch. Ab 2026 sind 0,30–0,60 US-Dollar möglich, sofern On‑Chain-Stärke und Netzwerkeffekte greifen. Bis 2030 sehen wir einen Mittelwert bei durchschnittlich 0,40 US-Dollar bis potenziell bis 0,67 US-Dollar in bullischen Szenarien.
Im Kryptospace rechnen viele Personen damit, dass der Algorand Kurs eine willkürliche Berg- und Talfahrt hinlegt. Das stimmt allerdings nicht! Er schwankt keinesfalls zufällig, sondern reagiert auf unterschiedliche Faktoren, die Angebot und Nachfrage direkt beeinflussen. Kurzfristige Preise bewegen sich durch technische Signale, während langfristige Trends oft durch bevorstehende Entwicklungen bedingt sind. Schauen wir uns im nachfolgenden Abschnitt, die einzelnen Einflussfaktoren auf den Algorand Kurs an
Sie sehen also: Der Algorand Kurs hängt nicht nur an einem einzelnen seidenen Faden. Er hängt vielmehr an mehreren Fäden – also einem Mix – aus unterschiedlichen Faktoren.
Ein Blick auf den bisherigen Algorand Kurs liefert wichtige Hinweise, wie das Chartmuster sich zukünftig entwickeln könnte. Im Chart zeigen sich massive Ausschläge. Stets gekoppelt an Meilensteine und relevante Algorand News Prognose, die sich auf den Kurs auswirken. Schauen wir uns einmal die Meilensteine im Detail an.
Der Algorand-Chart zeigt uns also klare Muster auf. So war der allgemeine Krypto-Bullrun im Jahr 2021 auch ein bullisher Start für den Algorand Kurs, gefolgt von Korrekturen während der Marktabschwüngen (2022). In den darauffolgenden Jahren bewegte sich der Kurs trotz kleiner Schieflagen in stabiler Seitwärtsbewegung.
Aber verraten mir die Kursbewegungen auch einen bevorstehenden Trend? Ja, es zeichnet sich ab, das Algorand steigt, sobald er die Widerstandzonen von 0,20–0,26 US‑Dollar durchbricht. Dieses Muster spielt eine wichtige Rolle in der Algorand Kursprognose: Ähnliche On-Chain-Impulse oder Partnerschaften könnten eine neue Trendwende auslösen.
Für Sie klingt die Algorand Prognose interessant? Aber dennoch fragen Sie sich: Ist es sinnvoll, in Algorand zu investieren? Die Frage lässt sich pauschal nicht beantworten, denn ALGO bietet – wie alle Kryptowährungen – gewisse Chancen und Risiken. Im nachfolgenden Abschnitt möchten wir genau diese beiden Punkte gegeneinander abwägen. So können Sie anschließend zwischen “Ja” oder “Nein” entscheiden.
Unsere Meinung: Wir persönlich halten Algorand für ein zukunftsfähiges Projekt, das dank seiner Umweltfreundlichkeit und Skalierbarkeit interessante Perspektiven bietet. Ansonsten würden wir Ihnen nächsten Schritt gar nicht erklären, wie Sie noch heute Algorand kaufen können. Dennoch sollten Sie nicht Ihr gesamten Vermögen in den Algorand setzen. Viel wichtiger ist ein breit gestreutes Portfolio, wodurch sich einzelne Kursschwankungen besser abfedern lassen. Überlegen Sie deshalb auch, andere Kryptowährungen zu kaufen, wie den Bitcoin – die stabilste Kryptowährung am Markt.
Sie denken, Algorand kaufen wäre genauso kryptisch wie sein Programmiercode selbst? Dann können wir Sie beruhigen. Mit der richtigen Schritt-für-Schritt-Anleitung klappt es innerhalb von wenigen Minuten – auch für Anfänger. Wir empfehlen für den Kauf die App Best Wallet (Testsieger in unserem großen Krypto-Wallet-Vergleich) und erklären Ihnen im Nachfolgenden auch, wie Sie konkret vorgehen.
Öffnen Sie den Google PlayStore oder AppStore auf Ihrem Smartphone/Tablet und suchen Sie nach der App “Best Wallet”. Klicken Sie auf den Button “Jetzt herunterladen” und warten Sie, bis die App installiert wurde. Übrigens: Bei Best Wallet können Sie nicht nur in Algorand investieren, sondern auch in über 55 weitere Kryptowährungen. Einige befinden sich noch mitten in der Presale-Phase und versprechen ein großes Entwicklungspotenzial.
Öffnen Sie im nächsten Schritt Best Wallt und registrieren Sie Ihr Konto. Hierzu klicken Sie auf den Button “Get Started”. Durchlaufen Sie jetzt den gesamten Registrierungsprozess und geben Sie sowohl Ihre persönlichen Daten, als auch die E-Mail-Adresse wahrheitsgemäß an. Best Wallet ist laut Gesetzgeber zu einem Verifizierungsprozess (KYC-Prozess) verpflichtet. Im Vergleich zu anderen Anbietern dauert der Verifizierungsprozess allerdings nicht einmal 2 Minuten.
Sobald Sie sich registriert haben, können Sie direkt in Best Wallet Algorand kaufen. Laden Sie zuerst Ihr Konto mit US-Dollar, Euro oder einer anderen Kryptowährung auf. Ist dieser Schritt erledigt, können Sie über den Reiter„Buy“ die hinterlegte Fiat- oder Kryptowährung gegen Algorand tauschen. Geben Sie einfach an, wie viel Algorand Sie kaufen möchten, und geben Sie die Order auf. Hat es geklappt? Dann finden Sie die gekauften Algorand jetzt direkt in der Best Wallet – sie befinden sich sozusagen permanent (Smartphone) in Ihrer Hosentasche.
Nach dem Kauf können Sie den Algorand Kurs jederzeit im Live-Chart einsehen. Aber lassen Sie sich nicht von kurzfristigen Schwankungen verunsichern. Tatsächlich erleben Sie nämlich erst einen Verlust, wenn Sie Algorand auch zu einem schlechten Zeitpunkt verkaufen.
Im Kryptospace sollten Sie sich stets breit aufstellen, sprich: Investieren Sie nicht nur in eine, sondern in mehrere Kryptowährungen. Durch diesen Schritt verringern Sie Ihr Investitionsrisiko und steigern gleichzeitig die Renditechancen. Im Folgenden stellen wir Ihnen drei Algorand Alternativen vor.
Token6900 ist ein klassischer Meme-Coin, der auf maximale Einfachheit und Viralität setzt. Das Projekt sorgte bereits in der Frühphase für ordentlich Furore, als die Entwickler im Vorverkauf über 150.000 US-Dollar einsammelten – ein klares Indiz für ein hohes Community-Interesse.
Prognosen sehen ein mögliches Kursziel zwischen 0,05 US-Dollar und 1,00 US-Dollar für 2025, sofern der Hype anhält. Für Sie kann es sich lohnen einzusteigen, allerdings fehlt dem Coin ein echter Nutzen. Das wiederum steigert das Risiko eines Totalverlustes.
Anders als Token6900 legt der Utility-Token Snorter einen wahren Nutzen an den Tag: Schnelle Telegram-Trades (z. B. Sniping) mit niedrigem Gebührenmodell und Schutz vor MEV (Miner Extractable Value). Das Projekt verfolgt einen technischen Use Case, der besonders aktive Trader ansprechen dürfte.
Der Presale war mit über 1,5 Mio. US-Dollar bereits stark nachgefragt. Kursprognosen für SNORT liegen – bei erfolgreicher Implementierung der Telegram-Integration – im Bereich von 0,20 bis 1,20 US-Dollar.
Bitcoin Hyper erinnert stark an die Mutter aller Kryptowährungen. Doch steckt hier mehr als nur Branding? Das Projekt ist ein Layer-2-Netzwerk auf Basis von Bitcoin und nutzt die Solana Virtual Machine (SVM) für schnelle, günstige und skalierbare Transaktionen.
Mit dieser Kombination möchte HYPER die bekannten Schwächen von Bitcoin – geringe Geschwindigkeit und keine Smart-Contract-Fähigkeit – gezielt adressieren. Der Presale hat über 1 Mio. US-Dollar eingebracht. Laut Experten könnte sich der Preis im Jahr 2025 um 0,03 bis 0,05 US-Dollar bewegen. Langfristig wären laut optimistischen Szenarien sogar 0,35–0,60 US-Dollar möglich.
Ein Bärenmarkt bezeichnet eine längere Phase, in der die Kurse von Vermögenswerten, wie Aktien oder Kryptowährungen, deutlich und ...
Alex Fournier
, 200 posts