PEPENODE mischt den Meme-Coin-Sektor mit einem frischen Ansatz auf. Statt nur auf virale Gags zu setzen, bringt der Token eine spielerische Mine-to-Earn-Mechanik mit.
Diese Kombination aus Humor und Nutzen sorgt bereits im Presale für Aufsehen. Doch wie stehen die Chancen, dass PEPENODE ähnliche Höhen erreicht wie einst Pepe oder Dogecoin? In unserer PEPENODE Prognose werfen wir einen genauen Blick auf den Coin.
Jetzt PEPENODE kaufen
Aktuelle PEPENODE Kursanalyse (September 2025)

PEPENODE befindet sich aktuell noch im Presale, ein Börsenlisting steht bislang aus. Der Startpreis lag bei 0,001 USD, inzwischen ist der Token aber schon auf etwa 0,00105 USD geklettert.
Mit jeder neuen Phase steigt der Preis leicht an. Das ist eine gezielte Maßnahme, um frühe Unterstützer zu belohnen und das wachsende Interesse sichtbar zu machen. Und dieses Interesse ist durchaus real: Bereits rund 900.000 USD konnte das Projekt seit dem Start einsammeln.
Innerhalb weniger Wochen wurden Etappenziele wie die Marke von 850.000 USD durchbrochen. Auch erste Smart-Money-Investoren sind offenbar auf den Zug aufgesprungen.
Da PEPENODE bislang nicht öffentlich gehandelt wird, fehlt ein klassischer Kurschart. Stattdessen gibt der Presale-Verlauf einen ersten Eindruck vom Marktinteresse. Sollte das Finanzierungsziel wie geplant erreicht werden, könnte der Token gegen Ende 2025 offiziell an den Start gehen. Bis dahin bleibt die offizielle Presale-Website die einzige Möglichkeit, $PEPENODE zu erwerben.
Da der Tokenpreis stetig steigt, sollten Interessenten früh Pepenode kaufen.
PEPENODE Kursentwicklung & Prognose: So groß ist das PEPENODE-Potential
PEPENODE hebt sich durch seinen einzigartigen Mine-to-Earn-Ansatz vom typischen Meme-Coin-Markt ab. Statt nur auf Hype und virale Trends zu setzen, bringt der Token eine spielerische Komponente mit echtem Nutzen. Doch wie wirkt sich das auf die künftige Kursentwicklung aus?

Sollte der Launch wie geplant verlaufen, könnte $PEPENODE bereits 2025 erste deutliche Kurszuwächse verzeichnen. Langfristig werden die Perspektiven stärker durch übergeordnete Markttrends, Adoption und Community-Wachstum geprägt sein.
Die folgende Tabelle bietet eine Übersicht zu möglichen Durchschnitts-, Tiefst- und Höchstwerten (jeweils in US-Dollar) in drei Schlüsseljahren:
Jahr |
Bär Kursziel ($) |
Bull Kursziel ($) |
Rendite im Optimalfall |
2025 |
0,00077 |
0,005 |
375 % |
2026 |
0,0010 |
0,0097 |
821 % |
2030 |
0,0080 |
0,0115 |
992 % |
Unsere PEPENODE Prognose stützt sich, wie alle unsere Krypto Prognosen, auf den aktuellen Stand des Projekts, Marktstimmungen und vergleichbare Entwicklungen im Krypto-Sektor. Dabei gilt wie immer: Prognosen sind keine Garantien, sondern Szenarien.
Alle Werte sind anhand des Presale Preises (12.09.25) in Höhe von 0,001053 USD berechnet.
PEPENODE (PEPENODE) Prognose 2025
In diesem Jahr steht für PEPENODE der entscheidende Übergang vom Presale zum offenen Handel bevor. Ob der Start gelingt, hängt maßgeblich vom Timing, dem Marktumfeld und dem Vertrauen der Community ab.
🚀 Bull-Case 2025:
- Läuft der Launch wie geplant im vierten Quartal an, dürfte PEPENODE vom typischen Hype-Effekt profitieren, den viele neue Projekte kurz nach dem Start erleben.
- Die Kombination aus Meme-Charme und spielerischer Mine-to-Earn-Mechanik könnte frühzeitig eine aktive Community anziehen. Unterstützt wird das Ganze durch ein großzügiges Marketingbudget: 15 % der Token-Allokation fließen in Reichweite, Sichtbarkeit und Promotion.
- In einem freundlich gestimmten Gesamtmarkt hält unsere Modellrechnung daher kurzfristig ein Kursziel von bis zu 0,005 USD für realistisch, vorausgesetzt, das Projekt findet schnell Anklang und trifft den Nerv der Zeit.
🐻 Bär-Case 2025:
- Kommt es hingegen zu Verzögerungen beim Presale oder Token-Launch, verkürzt sich das Zeitfenster für Kursanstiege deutlich. Gerade in den ersten Tagen nach Listung sind Gewinnmitnahmen durch frühe Investoren nicht unüblich.
- Das könnte den Kurs unter Druck setzen. Bleiben neue Käufer aus oder verläuft der Markt schwächer, ist ein Rückfall auf Presale-Niveau (~0,001 USD) möglich.
- Im ungünstigsten Fall droht sogar ein kurzfristiger Dip in Richtung 0,00077 USD. Ursachen könnten etwa Startprobleme, mangelnde Liquidität oder ein allgemein rückläufiger Markt sein.

Szenario |
Kursziel ($) |
Potenzial (%) |
🐻 Pessimistisch |
0,00077 |
–27 % |
🔵 Basisszenario |
0,00210 |
+99 % |
🚀 Bullish |
0,00500 |
+375 % |
PEPENODE (PEPENODE) Prognose 2026
2026 dürfte das Jahr werden, in dem sich zeigt, ob PEPENODE wirklich Substanz besitzt.
Bis dahin sollte das Projekt laut Roadmap vollständig am Markt etabliert sein. Der Fokus liegt nun auf dem Ausbau der Plattform: Die Umstellung auf einen vollständigen On-Chain-Betrieb, zusätzliche NFT-Funktionen und neue Belohnungssysteme stehen im Zentrum der Weiterentwicklung.
🚀 Bull-Case 2026:
- Wenn PEPENODE seinen Zeitplan einhält und die versprochenen Funktionen reibungslos implementiert, stehen die Chancen für ein starkes Wachstumsjahr gut. Das Mine-to-Earn-Spiel soll dann vollständig on-chain laufen, mitsamt NFT-Upgrades, In-Game-Belohnungen in anderen Meme-Coins und einem ausgebauten Token-Ökosystem.
- Damit positioniert sich PEPENODE in einer der wachstumsstärksten Branchen: Blockchain-Gaming. Laut Branchenschätzungen könnte dieser Markt bis 2030 ein Volumen von über 300 Milliarden USD erreichen, mit einem durchschnittlichen Jahreswachstum von rund 69,4 %.
- Vor diesem Hintergrund erscheint ein Kursziel von bis zu 0,0097 USD für PEPENODE durchaus realistisch. Das entspräche fast einer Verzehnfachung gegenüber dem ursprünglichen Einstiegspreis.
🐻 Bär-Case 2026:
- Gelingt der nächste Entwicklungsschritt nicht wie geplant, trübt sich das Bild deutlich ein. Sollte das Spielkonzept nicht zünden, technische Probleme auftreten oder das Interesse der Community nachlassen, droht ein Durchhänger.
- In einem solchen Szenario bewegt sich der Kurs womöglich weiterhin nur knapp über dem Presale-Preis.Auch externe Faktoren können das Wachstum bremsen, etwa, wenn die Meme-Coin-Welle abflaut oder neue Projekte die Aufmerksamkeit der Zielgruppe auf sich ziehen.
- Ohne frische Impulse oder überzeugende Alleinstellungsmerkmale könnte PEPENODE in der Masse der spekulativen Token untergehen. Wie bei vielen jungen Projekten gilt, dass selbst gute Ideen Zeit brauchen und sich nicht jedes Konzept durchsetzt.

Szenario |
Kursziel ($) |
Potenzial (%) |
🐻 Pessimistisch |
0,00100 |
-5 % |
🔵 Basisszenario |
0,00510 |
+384 % |
🚀 Bullish |
0,00970 |
+821 % |
PEPENODE (PEPENODE) Prognose 2030
Bis zum Jahr 2030 ist es noch eine ganze Weile hin. Dennoch lohnt ein Blick in die Zukunft.
🚀 Bull-Case 2030:
- Im besten Fall hat sich rund um PEPENODE bis dahin eine stabile Community gebildet. Neue Meme-Coins könnten in die Plattform integriert worden sein, das Spiel auf mobilen Endgeräten verfügbar und Partnerschaften mit größeren Projekten Realität.
- Dank seines funktionalen Nutzens und der deflationären Mechanik besitzt PEPENODE ein klares Alleinstellungsmerkmal.Wenn sich diese Entwicklung fortsetzt, könnte der Token einen festen Platz unter den etablierten Meme-Coins einnehmen.
- Unser optimistisches Szenario sieht den Kurs dann bei bis zu 0,0115 USD. Voraussetzung: Das Projekt wächst stetig weiter und bleibt im Fokus einer aktiven, engagierten Nutzerbasis.
🐻 Bär-Case 2030:
- Im ungünstigsten Fall gelingt es PEPENODE nicht, über Jahre hinweg relevant zu bleiben. Die Konkurrenz im Meme-Coin-Sektor ist groß und die Aufmerksamkeitsspanne der Krypto-Branche bekanntlich kurz.
- Sollte das Interesse nachlassen, das Spielkonzept nicht nachhaltig tragen oder regulatorischer Gegenwind aufkommen, droht der Absturz in die Bedeutungslosigkeit. In diesem Szenario notiert PEPENODE möglicherweise nur noch im Bruchteil-Cent-Bereich.
- Zwar wäre das immer noch mehr als der ursprüngliche Presale-Preis, doch von echter Wertsteigerung könnte keine Rede sein. Statt kontinuierlichem Wachstum würde das Projekt dann eher stagnieren, mit entsprechend enttäuschender Rendite für Langzeit-Investoren.

Szenario |
Kursziel ($) |
Potenzial (%) |
🐻 Pessimistisch |
0,00800 |
+660 % |
🔵 Basisszenario |
0,00980 |
+831 % |
🚀 Bullish |
0,01150 |
+992 % |
Warum schwankt der PEPENODE Kurs? Wichtigste Einflussfaktoren

Die Kurse von Kryptowährungen schwanken nie zufällig. Auch bei PEPENODE gibt es konkrete Einflussfaktoren, die über Anstieg oder Absturz entscheiden. Hier die wichtigsten Aspekte:
📈 Nutzerbasis & Nachfrage🐸 Hype im Meme-Coin-Sektor🪙 Tokenomics📰 Projektfortschritt & News🌍 Allgemeine Marktstimmung
📈
- Der PEPENODE Kurs hängt maßgeblich davon ab, wie viele Spieler und Investoren das Projekt anzieht.
- Je mehr Nutzer das virtuelle Mining-Spiel aktiv spielen und $PEPENODE-Token benötigen, desto höher die Nachfrage.
- Steigende Userzahlen können den Kurs treiben. Umgekehrt würde stagnierendes Nutzerwachstum den Preis belasten.
🐸
- Meme-Coins werden stark von der Stimmung in sozialen Medien beeinflusst.
- Virale Memes, Trending-Hashtags oder prominente Erwähnungen können einen plötzlichen Kaufrausch auslösen.
🪙
- Die Token-Ökonomie von PEPENODE ist speziell darauf ausgelegt, den Kurs positiv zu beeinflussen. Rund 70 % aller im Spiel benutzten Tokens werden verbrannt und damit dem Umlauf entzogen.
- Diese deflationäre Mechanik verknappt das Angebot kontinuierlich, was bei stabiler Nachfrage tendenziell den Preis stützen oder erhöhen kann.
- Zudem gab es keine privaten Vorverkäufe oder extreme Insider-Allokationen, was das Risiko von plötzlichen Abverkäufen durch Großinvestoren verringert.
📰
- Die PEPENODE Kursentwicklung wird auch davon bestimmt, wie gut das Team liefert.
- Neue Feature-Releases, das Erreichen von Roadmap-Meilensteinen oder Exchange-Listings können Kurssprünge auslösen.
- Bleiben solche Fortschritte hingegen aus oder verzögern sich erheblich, könnte dies das Vertrauen der Anleger erschüttern.
🌍
- Als spekulativer Altcoin ist PEPENODE nicht immun gegen die großen Markttrends. In einem Bitcoin-Bullenmarkt fließt erfahrungsgemäß mehr Kapital in riskantere Tokens.
- PEPENODE würde in Zeiten allgemeiner Euphorie wahrscheinlich ebenfalls Rückenwind spüren. Umgekehrt leidet ein Meme-Coin bei einem Krypto-Crash oder steigender Risikoaversion oft überproportional.
- Makroökonomische Faktoren (Zinsen, Regulierung) und das Vertrauen in Kryptowährungen insgesamt beeinflussen also indirekt auch PEPENODE.
PEPENODE Presale Tokenomics

Die Tokenverteilung von PEPENODE gilt als transparent, fair und investorenfreundlich – ein klarer Pluspunkt für das Projekt. Private-Sales oder Vorab-Allokationen an Insider? Fehlanzeige.
Stattdessen war der Zugang von Anfang an öffentlich. Alle Interessierten konnten zu denselben Bedingungen einsteigen. Insgesamt wurden 210 Milliarden PEPENODE-Token geschaffen, deren Verteilung auf klar definierte Bereiche entfällt.
Die Allokation im Überblick
- 35 %: Weiterentwicklung der Plattform
- 35 %: Business Development und Community-Building
- 15 %: Marketing und Infrastruktur
- 7,5 %: In-Game Rewards (Node-Belohnungen)
- 7,5 %: Wachstum & zukünftige Börsenlistings
Jetzt PEPENODE kaufen
Die Rahmenbedingungen stimmen also. Nun kommt es darauf an, ob das Konzept auch in der Praxis funktioniert. Vertrauen schafft man nicht nur durch schöne Zahlen, sondern durch konsequente Umsetzung.
Lohnt es sich, in PEPENODE zu investieren? Vor- und Nachteile
Ob sich eine Investition in PEPENODE lohnt, hängt von Ihrer Risikobereitschaft und den Perspektiven des Projekts ab. Auf der Pro-Seite stehen das innovative Konzept und die potenziell hohen Renditen, auf der Contra-Seite die erheblichen Unsicherheiten eines neuen Meme-Coins. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Vorteile und Nachteile für Sie gegenübergestellt:
Vorteile: PEPENODE punktet als erster „Mine-to-Earn“-Meme-Coin mit echtem Nutzwert schon im Presale. Die deflationären Tokenomics (70 % Burn) sorgen für Knappheit, während faire Verteilung ohne Insider-Allokationen das Dump-Risiko senkt. Ein erfolgreiches Smart-Contract-Audit stärkt zusätzlich das Vertrauen in das Projekt..
Nachteile: Trotz innovativer Ansätze ist PEPENODE ein spekulatives Investment mit hohem Verlustrisiko, insbesondere, wenn der Hype ausbleibt oder schnell verpufft.
Die eingeschränkte Transparenz des Teams und der starke Wettbewerb im Meme-Sektor erhöhen den Druck zusätzlich. Ohne nachhaltigen Use-Case jenseits der Gaming-Community könnte das Projekt langfristig an Relevanz verlieren.
Vor- und Nachteile von PEPENODE im Überblick:
🟢 Vorteile 🟢
- Innovatives Konzept: Erstes Meme-Coin-Mining-Spiel mit realem Nutzen.
- Deflationäres Token-Modell: 70 % Token-Burn bei Upgrades erhöht die potenzielle Wertsteigerung.
- Attraktive Staking-Rewards: Presale-Staking mit >3000 % APY bietet frühe passive Erträge.
- Faire Verteilung: Kein Private-Sale, keine riesigen Team-Allokationen, geringeres Dump-Risiko.
- Audit & Transparenz: Smart Contract geprüft; Roadmap öffentlich einsehbar.
🔴 Nachteile 🔴
- Hohe Volatilität: Extrem schwankende Kurse; schnelle Abstürze bei nachlassendem Hype möglich.
- Ungewisses Durchhaltevermögen: Langfristiger Erfolg unsicher; Projekt noch jung und unerprobt.
- Kein bewährter Use-Case: Außerhalb der Spiel-Community gibt es wenig fundamentalen Wert.
- Hohes Risiko im Meme-Sektor: Meme-Coins sind spekulativ; Totalverlust bei Investment möglich.
- Konkurrenzdruck: Zahlreiche neue Meme-Coins könnten PEPENODE die Show stehlen.
Wie kauft man PEPENODE – Ihre Anleitung zum Investieren
Der Einstieg in PEPENODE ist unkompliziert, da der Token aktuell exklusiv im Presale erhältlich ist. Alles, was Sie brauchen, ist eine der besten Wallets wie MetaMask oder Trust Wallet, die Ethereum bzw. ERC-20-Token unterstützt.
1. Wallet einrichten: Nutzen Sie eine ERC-20-kompatible Wallet wie MetaMask oder Trust Wallet. Sichern Sie Passwort und Backup.

2. Wallet aufladen: Kaufen Sie ETH, USDT oder BNB und übertragen Sie die Coins in Ihre Wallet. Achten Sie auf ausreichend Guthaben für Gas-Gebühren.
3. Presale-Seite aufrufen: Besuchen Sie pepenode.io und klicken Sie auf „Connect Wallet“. Prüfen Sie die URL sorgfältig.
4. Token kaufen: Geben Sie den gewünschten Betrag ein, wählen Sie die Zahlungsmethode und bestätigen Sie die Transaktion in Ihrer Wallet.
5. Token verwahren: Ihre PEPENODE werden in der Wallet gutgeschrieben, bleiben aber bis zum Launch gesperrt.
6. Optional: Staking nutzen: Direkt nach dem Kauf können Sie Ihre Tokens staken.
Wird PEPENODE explodieren?
Ob PEPENODE „to the moon“ geht, lässt sich nicht mit Gewissheit vorhersagen. Potenzial für einen explosiven Anstieg ist jedoch zweifellos vorhanden. Das Projekt bringt zwei Erfolgszutaten zusammen, die in der Krypto-Branche oft zünden. Virale Meme-Power rund um den ikonischen Pepe-Frog und einen spielerischen Mine-to-Earn-Use-Case, der echte Nutzerbindung verspricht.
Einige Analysten und Influencer halten PEPENODE bereits für einen potenziellen 100x-Coin, was rein rechnerisch einem Kursziel von 0,10 USD entspräche. Solche Höhen sind ambitioniert und nur im Fall einer anhaltenden Begeisterungswelle denkbar.
Wahrscheinlicher ist ein gemäßigterer Anstieg. Wenn PEPENODE seine Roadmap erfüllt und das Spiel eine aktive Community aufbaut, könnten bis 2030 Kurse im Cent-Bereich realistisch sein.
Allerdings sind derartige Szenarien hochspekulativ. Nur wenige Meme-Coins schaffen den nachhaltigen Durchbruch, viele verschwinden, sobald der Hype abklingt. Auch PEPENODE muss sich erst beweisen. Wer investiert, sollte also Chancen und Risiken bewusst abwägen und nie mehr setzen, als er oder sie zu verlieren bereit ist.
Jetzt PEPENODE kaufen
PEPENODE Alternativen: Welche Coins könnten auch explodieren?
Der Meme-Coin-Sektor ist breit gefächert und voller neuer Projekte mit Ambitionen auf den nächsten großen Hype. Wer auf PEPENODE setzt, sollte auch andere Kandidaten im Blick behalten.
Einer unserer aktuellen Favoriten unter den PEPENODE-Alternativen ist Maxi Doge, den wir in unserer Maxi Doge Prognose genau unter die Lupe genommen haben.
Der Coin knüpft bewusst an die Dogecoin-Tradition an, setzt aber auf moderne Mechanismen: humorvolle Community, virales Marketing und ein klarer Fokus auf Social Media.

Maxi Doge befindet sich noch im Presale, konnte aber bereits in den ersten Tagen ein sechsstelliges Investmentvolumen verzeichnen.
Nächste Preiserhöhung:
Countdown wird geladen...
Jetzt am Maxi Doge Vorverkauf teilnehmen
FAQ zur PEPENODE Prognose 2025–2030
Wird PEPENODE 2025 noch steigen?
Ja, ein moderater Anstieg ist wahrscheinlich. Wenn der Presale erfolgreich endet und der Launch planmäßig verläuft, könnten erste Kursimpulse folgen. Unsere Prognose sieht bis Jahresende 2025 einen Durchschnittspreis von etwa 0,0021 USD, abhängig vom Marktumfeld und der Projektumsetzung.
Wie hoch kann der PEPENODE-Kurs noch steigen?
Im bullischen Szenario sind langfristig Kurse bis etwa 0,01–0,0115 USD möglich. Extrem-Prognosen reichen sogar bis 0,10 USD, gelten jedoch als spekulativ. Entscheidend ist, ob PEPENODE dauerhaft Nutzer anzieht und sich vom Meme-Hype zu einer ernstzunehmenden Plattform entwickelt.
Was beeinflusst den PEPENODE-Kurs am stärksten?
Die größten Einflussfaktoren sind die Nachfrage durch aktive Spieler, die deflationäre Tokenstruktur und viraler Hype. Auch Markttrends, Listungen und Fortschritte bei der Entwicklung spielen eine zentrale Rolle. Meme-Coins reagieren besonders stark auf soziale Dynamiken und Medienpräsenz.
Soll man in PEPENODE investieren und lohnt es sich?
Nur, wenn Sie hohe Risiken bewusst eingehen wollen. PEPENODE bietet spekulatives Potenzial, aber keine Garantie. Wer früh einsteigt, kann profitieren, sollte aber auch einen Totalverlust einkalkulieren. Eine kleine Beimischung im Portfolio kann sich lohnen, wenn Sie an das Konzept glauben.
Ist PEPENODE eine gute Investition für die Zukunft?
Das hängt vom Projekterfolg ab. Wenn PEPENODE seine Roadmap umsetzt, Nutzer gewinnt und sich im Markt etabliert, ist langfristiges Potenzial vorhanden. Derzeit ist es ein Hochrisiko-Investment mit unsicherer Entwicklung. Beobachtung, Geduld und Risikobewusstsein sind entscheidend.
Coinspeaker in Zahlen
250.000 +
Monatliche Nutzer
Alex Fournier
, 327 ArtikelAlexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.